Translation of "Thermodynamisches gleichgewicht" in English

Ein thermodynamisches Gleichgewicht existiert, wenn der Wasserfilm-Dampfdruck und der Abgas-Wasserdampfdruck gleich sind.
A thermodynamic balance exists if the water film steam pressure equals the exhaust gas steam pressure.
EuroPat v2

Zwischen den beiden Isomeren Bis-(4-­hydroxyphenyl)-sulfon und 2-Hydroxy-4-hydroxyphenylsulfon besteht ein thermodynamisches Gleichgewicht (C).
A state of thermodynamic equilibrium (C) exists between the two isomers bis(4-hydroxyphenyl) sulfone and 2-hydroxy-4-hydroxyphenyl sulfone.
EuroPat v2

Der Zustand des eingeschlossenen Gases kann mit Hilfe dieser Annahmen über ein thermodynamisches Gleichgewicht beschrieben werden.
The state of an enclosed gas can be described by the presumptions of the thermodynamic equilibrium.
ParaCrawl v7.1

In Abhängigkeit des pH-Wertes (pH = -log(a H+)) des Probenmediums stellt sich ein thermodynamisches Gleichgewicht zwischen den protonierten und deprotonierten Formen des Chromophors bzw. Fluorophors ein.
In dependence of the pH value (pH=-log(aH+)) of the sample medium a thermodynamic equilibrium is established between the protonated and deprotonated forms of the chromophore or fluorophore.
EuroPat v2

Bei Glühtemperatur bildet sich zwischen dem Wasserstoff und dem (Rest-)Sauerstoff bzw. dem Wasserstoff und der Restfeuchte (=Wasser) ein thermodynamisches Gleichgewicht aus, welches durch einen extrem niedrigen Sauerstoffpartialdruck gekennzeichnet ist.
At annealing temperature there is formed between the oxygen and the (residual) oxygen or the hydrogen and the residual moisture (water) a thermodynamic equilibrium which is characterized by an extremely low oxygen partial pressure.
EuroPat v2

Je nach gewählter Temperatur stellt sich ein thermodynamisches Gleichgewicht der verfahrensgemäßen n-Butenyl- bzw. n-Butylamine plus ggf. Ammoniak ein, das von dem Verhältnis Stickstoff zu den Butyl- bzw. Butenylgruppen abhängt.
Depending on the temperature chosen, a thermodynamic equilibrium of the n-butenylamines or n-butylamines, according to the process, plus, possibly, ammonia is established which is dependent on the ratio of nitrogen to the butyl or butenyl groups.
EuroPat v2

In Abhängigkeit des pH Wertes des Meßgutes (pH = -log(aH+)) stellt sich ein thermodynamisches Gleichgewicht zwischen protonierten und deprotonierten Formen des pH-Indikators ein.
In dependence of the pH value of the specimen (pH=-log(aH+)) a thermodynamic equilibrium is established between protonated and deprotonated forms of the pH indicator.
EuroPat v2

Nach dieser Entlüftung des Kondensationsraumes 10 wird das Ventil 41 geschlossen und bei laufender Dampfpumpe 15 steigt allmählich der Druck in der Kondensationskammer 10 an, bis sich darin ein thermodynamisches Gleichgewicht einstellt und der Kraftstoffdampf kondensiert.
After this venting of the condensation chamber 10, the valve 41 is closed and, with the vapor pump 15 running, the pressure in the condensation chamber 10 gradually increases until a thermodynamic equilibrium occurs therein and the fuel vapor condenses.
EuroPat v2

Andere Wissenschaftler haben die Verwendung von laseraktiven Medien zur Erzielung eines ähnlichen Levitationseffekts vorgeschlagen, obwohl dies umstritten ist, da diese Materialien grundlegende Anforderungen an Kausalitätsanforderungen und thermodynamisches Gleichgewicht (Kramers-Kronig-Beziehungen) zu verletzen scheinen.
Other scientists have also suggested the use of gain media to achieve a similar levitation effect, though this is controversial because these materials seem to violate fundamental causality constraints and the requirement of thermodynamic equilibrium (Kramers–Kronig relations).
WikiMatrix v1

Zwischen den beiden Seiten der Membran herrscht kein thermodynamisches Gleichgewicht, die Selektivität und der Grad der erreichbaren Trennung wird allein durch die Transporteigenschaften der Mem­bran bestimmt.
No thermodynamic equilibrium is established between the two sides of the membrane. The selectivity and the extent of the achievable separation are solely determined by the transport characteristics of the membrane.
EuroPat v2

Vorrichtung zur Sammlung von Licht, mit einem als Lichtfalle wirkenden, vorzugsweise plattenförmig ausgebildeten Körper («Fluoreszenzkörper»), der aus einem Kunststoff-Träger mit einem Brechungsindex grösser 1 besteht, fluoreszierende Partikel enthält und mit mindestens einem Lichtaustrittsfenster versehen ist, dadurch gekennzeichnet, dass die fluoreszierenden Partikel ein Dipolmoment mit unterschiedlichen Werten im Grundzustand und im Anregungszustand haben und dass im Kunststoff-Träger ein amphiphiler Zusatz kolloidal gelöst ist, derart, dass die fluoreszierenden Partikel jeweils von einem der Kolloid-Teilchen umschlossen sind und sich im Kolloid-Teilchen in einer Umgebung mit einer Orientierungspolarisation befinden, wobei sich die Umgebung derart rasch umorientieren kann, dass sie während der Existenz des Anregungszustandes des fluoreszierenden Partikels praktisch vollständig ihr thermodynamisches Gleichgewicht erreicht.
A device for collecting light comprised of a body functioning as a light trap and having at least one light exit window, said body being comprised of a solid synthetic carrier material having an index of refraction greater than one and containing therein substantially uniformly dispersed fluorescent particles which have finite dipole moments with different values in the basic state and in the excited state of said particles and an amount of at least one amphiphilic additive colloidally dissolved in said synthetic carrier material in such a manner that each fluorescent particle is enclosed by a colloidal particle and are positioned in an environment with an orientation polarization whereby the environment can re-orientate so quickly that it achieves its thermodynamic equilibrium substantially completely during the existence of the excited state in the fluorescent particle.
EuroPat v2

Zudem ist man bei den eingesetzten Prozeßtemperaturen nun nicht mehr auf ein enges Temperaturfenster beschränkt, in dem beispielsweise ein thermodynamisches Gleichgewicht zugunsten der Bildung nanoskaliger Komposite anstelle der Bildung einer homogenen Legierung aus Einlagerungswerkstoff und Matrixwerkstoff vorliegt.
In addition, in the case of the process temperatures used, one is no longer limited to a narrow temperature window in which there is, for example, a thermodynamic equilibrium to the advantage of the formation of nano-scale composites instead of the formation of a homogenous alloy of intercalation material and matrix material.
EuroPat v2

In dem genannten Temperaturbereich von 120-150°C stellt sich in Abhängigkeit von der gewählten Temperatur unterschiedlich schnell ein thermodynamisches Gleichgewicht ein, wobei sich die Zusammensetzung des Rohethylbenzols zugunsten einer Zunahme des Ethylbenzolgehaltes in diesem Rohethylbenzol verändert.
Within the stated temperature range of 120°-150° C., a thermodynamic equilibrium is set up, at a rate depending on the particular temperature, and the composition of the crude ethylbenzene shifts in favor of an increase in ethylbenzene content.
EuroPat v2

Da wiederum ein thermodynamisches Gleichgewicht angestrebt wird, wird die Kondensation gefördert, solange die Temperatur T2 des Kondensators tiefer ist als die Mischtemperatur Tm.
Since again a thermodynamic equilibrium is aspired, the condensation is promoted as long as the temperature T 2 of the condenser is lower than the mixed temperature Tm.
EuroPat v2

In anderen Worten sind der Frischwassertank und der Abwassertank derart miteinander thermisch verbunden, dass ein Wärmeaustausch zwischen dem aus der Entwässerungskammer kommenden heißen Abwasser im Abwassertank und dem kühleren Frischwasser im Frischwassertank stattfindet und das wärmere Abwasser das kältere Frischwasser erhitzt, so dass nach einer bestimmten Zeit ein thermodynamisches Gleichgewicht zwischen dem Abwasser im Abwassertank und dem Frischwasser im Frischwassertank durch einen entsprechenden Temperaturausgleich entsteht.
In other words, the fresh water tank and the wastewater tank are thermally connected to one another in such a way that heat is exchanged between the hot wastewater, emanating from the water removal chamber, in the wastewater tank and the cooler fresh water in the fresh water tank, and the warmer wastewater heats the cooler fresh water so that, after a specific time, a thermodynamic equilibrium is produced between the wastewater in the wastewater tank and the fresh water in the fresh water tank by virtue of corresponding temperature compensation.
EuroPat v2

Hierdurch wird eine Besetzungsinversion und damit einhergehende Lasertätigkeit vermieden und ein thermodynamisches Gleichgewicht, welches bevorzugt vorgesehen ist, begünstigt.
Because of this a population inversion and the accompanying laser activity is avoided and thermodynamic equilibrium, which is preferably prescribed, is favored.
EuroPat v2

Hierbei wird ein thermodynamisches Gleichgewicht besonders gut erzielt, wenn eine Reabsorptionswahrscheinlichkeit der emittierten Photonen größer als 50, bevorzugt größer als 75% ist.
Thermodynamic equilibrium here is achieved particularly well, if a reabsorption probability of the emitted photons is greater than 50, preferably greater than 75%.
EuroPat v2

Unter reaktionskinetisch engem Kontakt zum Brenner wird verstanden, dass das durch die Wechselwirkung mit dem Plasma angeregte und aufgeheizte Gas auf dem Weg zur Flammenzone des Brenners keine Zeit hat ein thermodynamisches Gleichgewicht zu erreichen.
Reaction-kinetically close contact with a burner is understood to mean that the gas excited and heated as a result of interaction with the plasma has no time, on its way to the flame zone of the burner, to reach a thermodynamic equilibrium.
EuroPat v2

Dieser Isomerisierungsschritt, - nämlich, dass sich bei Leiten von IPDA mit einem beliebigen cis/trans-Isomerenverhältnis in Gegenwart von H 2 und NH 3 über einen Hydrierungskatalysator temperaturunabhängig ein thermodynamisches Gleichgewicht mit einem cis/trans-Isomerenverhältnis im Bereich von 63/37 bis 66/34, bevorzugt von 64/36 bis 66/34, besonders bevorzugt von 64/36 bis 65/35, einstellt, - ist aus dem Stand der Technik nicht bekannt.
This isomerization step, i.e. passing of IPDA having any desired cis/trans isomer ratio over a hydrogenation catalyst in the presence of H 2 and NH 3 resulting, irrespective of temperature, in a thermodynamic equilibrium having a cis/trans isomer ratio in the range from 63/37 to 66/34, preferably from 64/36 to 66/36, more preferably from 64/36 to 65/35, is not known from the prior art.
EuroPat v2

Vorteilhaft für die Verlegeeigenschaften des Fahrdrahtes (geringe bzw. verminderte Welligkeit nach dem Abrollen von der Kabelrolle) dürfte sich auswirken, dass bei Anwendung eines relativ hohen Kaltumformgrades nach dem Holton-Conform-Prozeß die Verfestigung des CuAg-Mantels bereits im Bereich der Sättigung (thermodynamisches Gleichgewicht) liegt und die Festigkeit des Mantels insgesamt deutlich unter der des Kerndrahtes liegt.
When applying a relatively high degree of cold work by the Holton Conform process, the hardening of the CuAg cladding already lies in the saturation range (thermodynamic equilibrium) and the strength of the cladding as a whole is substantially lower than that of the core, this being advantageous for the laying properties of the trolley wire i.e., low or reduced corrugation after the cable reel is wound.
EuroPat v2

In Abhängigkeit des pH-Wertes (pH = -log(aH+)) des Probenmediums stellt sich ein thermodynamisches Gleichgewicht zwischen den protonierten und deprotonierten Formen des Chromophors bzw. Fluorophors ein.
In dependence of the pH-value (pH=?log(aH+)) of the sample medium, a thermodynamic equilibrium is established between the protonated and deprotonated forms of the chromophore or fluorophore, respectively.
EuroPat v2

Es ist darauf hinzuweisen, daß der gegenüber der Gleichgewichtslage (500°C) wesentlich höhere Umsatz durch den Pulsbetrieb Pulsfahrweise erzielt wird, bei dem sich aufgrund der kurzen Verweilzeit und dem Abstand von etwa 1.5 min zwischen den Pulsen kein thermodynamisches Gleichgewicht einstellt.
It should be noted that the significantly higher conversion compared with the equilibrium position (500° C.) is achieved by the pulse operation in which, owing to the short residence time and the interval of about 1.5 min between the pulses, no thermodynamic equilibrium is established.
EuroPat v2

In der Verarbeitungszone, in welcher das aufzubereitende Polykondensat zur Entgasung und Trocknung auf eine Temperatur unterhalb des Schmelzpunktes erwärmt wird, stellt sich daher ein thermodynamisches Gleichgewicht zwischen der Dampfphase der niedermolekularen Bestandteile und den in dem Polykondensat gebundenen niedermolekularen Bestandteilen ein.
In the processing zone, in which the polycondensate to be reprocessed is heated for the degassing and drying to a temperature below the melting point, a thermodynamic equilibrium is therefore established between the vapor phase of the low-molecular-weight constituents and the low-molecular-weight constituents bonded in the polycondensate.
EuroPat v2

Dabei wurde der Quench als Apparat gerechnet, in dem thermodynamisches Gleichgewicht zwischen Gas- und Flüssigphase herrscht.
In this simulation, the quench was considered to be an apparatus in which there is thermodynamic equilibrium between gas and liquid phase.
EuroPat v2

Die Temperaturänderung wird durch Stoffübergänge wie z.B. Wärmeübergänge an der Phasengrenze verlangsamt, sodass davon auszugehen ist, dass ein thermodynamisches Gleichgewicht der Polymerlösung bzw. Spinnlösung im gesponnenen Faden nicht mehr vorliegt.
The temperature change is slowed by material transfers, such as heat transfers, at the phase boundary, with the result that it is to be assumed that a thermodynamic equilibrium of the polymer solution or spinning solution is no longer present in the spun fibre.
EuroPat v2

Nach einer bestimmten, vom System abhängigen Zeit stellt sich ein thermodynamisches Gleichgewicht zwischen der Oberflächenkonzentration (Überschusskonzentration) des Tensids und der Konzentration in der Volumenphase ein.
After a certain time, which depends on the system, thermodynamic equilibrium is established between the surface concentration (surface excess concentration) of the surfactant and the concentration in the volume phase.
ParaCrawl v7.1

Wenn nachweislich ein echtes thermodynamisches Gleichgewicht mit einer wohlbekann-ten Festphase vorliegt, sagt die Gleichgewichtsthermodynamik die maximal mögliche Konzentration eines Radionuklids in vorgegebenen Endlagerfluiden zuverlässig voraus.
If a true thermodynamic equilibrium with a well-known solid has established, chemical equilibrium thermodynamics allows estimation of the maximum concentration of a given radionuclide in a specified pore fluid of an underground repository.
ParaCrawl v7.1

Das gut abgedichtete und isolierende Kunststoffgehäuse und eine Wärmeleithaube aus Kupfer sorgen für ein stabiles thermodynamisches Gleichgewicht.
The well-sealed and insulated plastic housing and a copper heat-conducting hood ensure stable thermodynamic equilibrium.
ParaCrawl v7.1

Es ist sogar zweifelhaft, ob der Begriff thermodynamisches Gleichgewicht auf komplexe Tonmineralien (in diesem Falle Montmorillonit) angewandt werden darf.
Even the applicability of the concept of thermodynamic equilibrium to complex clay minerals (in this case montmorillonite) has been questioned.
ParaCrawl v7.1

Dabei stellt sich ein thermodynamisches Gleichgewicht zwischen das Polykondensat Polyamid-6 (PA 6), das Monomer ?-Caprolactam und verschiedene, vorwiegend cyclische Dimere und Oligomere ein, das im wesentlichen von der Temperatur und Wassergehalt abhängt.
In the course of this, a thermodynamic balance occurs between the polycondensate polyamide-6 (PA 6), the monomer -caprolactam and various, mainly cyclic, dimers and oligomers, which essentially is a function of the temperature and the water content.
EuroPat v2