Übersetzung für "Push roller" in Deutsch
But
other
rotationally
symmetric
cam
followers
such
as
push
rod-activating
roller
tappets
or
the
like
are
also
conceivable.
Denkbar
sind
jedoch
auch
andere
rotationssymmetrische
Nockenfolger
wie
auf
Stößelstangen
wirkende
Rollenstößel
oder
ähnliches.
EuroPat v2
When
suppliers
push
goods
through
roller
shutters,
on-site
personnel
or
a
key
is
required.
Wenn
Lieferanten
Ware
durch
Rolltore
schieben,
ist
Personal
vor
Ort
oder
ein
Schlüssel
notwendig.
ParaCrawl v7.1
This
movement
causes
the
two
pivoting
levers
21,
21'
to
be
moved
outwardly,
that
is
to
say,
both
move
away
from
the
center,
and
by
means
of
the
rods
48
and
the
connecting
links
49,
push
the
roller
rails
4,
4'
away
from
the
lateral
edges
of
the
printing
plate
33.
Durch
diese
Bewegung
werden
die
beiden
Schwenkhebel
21,
21'
nach
aussen,
d.h.
beide
von
der
Mitte
weg
bewegt
und
schieben
mittels
der
Stangen
48
und
der
Verbindungslaschen
49
die
Rollenleisten
4,
4'
von
den
Seitenkanten
der
Druckplatte
33
weg.
EuroPat v2
When
the
end
piece
is
severed
from
the
run-off
sheet
10,
the
stop
36
is
moved
out
of
the
blocking
position
for
the
connecting
sheet
13
which
at
the
same
time
is
driven
in
the
conveying
direction
by
the
associated
draw
and
push
roller
20
together
with
the
counter-roller
21.
Mit
dem
Abtrennen
des
Endstücks
von
der
Ablaufbahn
10
wird
der
Anschlag
36
aus
der
sperrenden
Position
für
die
Anschlußbahn
13
herausbewegt
und
diese
zugleich
in
Förderrichtung
durch
die
zugeordnete
Zug-
und
Schubwalze
20
in
Verbindung
mit
der
Gegenwalze
21
angetrieben.
EuroPat v2
The
plug-in
pump
11
also
receives
a
roller
push-rod
21
sliding
within
its
pump
housing
14,
and
the
roller
push-rod
21
transmits
the
driving
force
of
a
drive
cam
22
of
the
engine
onto
the
pump
piston
23.
Die
Einsteckpumpe
11
nimmt
in
ihrem
Pumpengehäuse
14
auch
einen
in
diesem
Gehäuse
gleitenden
Rollenstößel
21
auf,
der
die
Antriebskraft
eines
Antriebsnockens
22
der
Brennkraftmaschine
auf
den
Pumpenkolben
23
überträgt.
EuroPat v2
The
pump
piston
14a,
14b,
14c
and
14d,
during
their
compression
strokes
which
are
generated
counter
to
a
push
rod
spring
15
by
the
drive
cams
11a-11d
and
are
transmitted
via
roller
push
rods
16,
dip
into
one
each
of
the
pump
work
chambers
18,
embodied
by
a
portion
of
a
cylinder
bore
17
of
the
pump
pistons
14a-14d.
Die
mit
14a,
14b,
14c
und
14d
bezeichneten
Pumpkolben
tauchen
bei
ihren
entgegen
einer
Stößelfeder
15
von
den
Antriebsnocken
11
bis
11
d
erzeugten
und
über
Rollenstößel
16
übertragenden
Druckhüben
in
je
einen
von
einem
Teil
einer
Zylinderbohrung
17
der
Pumpkolben
14a
bis
14d
gebildeten
Pumpenarbeitsraum
18
ein.
EuroPat v2
Furthermore,
individual
containers
which
are
not
intended
to
transmit
a
force
to-the
stop
roller
to
push
the
stop
roller
in
a
downward
direction
may
be
configured
such
that
the
points
where
they
contact
the
stop
roller
are
disposed
below
the
rotational
axis
of
the
stop
roller
and,
in
such
a
case,
the
stop
roller
may
be
operated
manually
via
a
lever.
Weiterhin
können
einzelne
Behälter,
die
z.
B.
eine
Anschlagrolle
nicht
durch
ihre
Hangabtriebskraft
überwinden
sollen,
so
ausgestaltet
sein,
daß
die
Berührungspunkte
des
Förderbehälters
an
die
Anschlagrolle
unterhalb
des
Mittelpunkts
der
Anschlagrolle
liegen
und
die
Anschlagrolle
in
diesen
Fällen
z.
B.
manuell
über
einen
Hebel
betätigt
wird.
EuroPat v2
A
roller
15
is
mounted
freely
rotatable
on
each
push
rod
16,
roller
whose
axis
of
rotation
is
aligned
essentially
horizontal
and
perpendicular
to
gate
plate
1'.
An
jeder
Schubstange
16
ist
frei
drehbar
eine
Rolle
15
gelagert,
deren
Drehachse
im
wesentlichen
horizontal
und
zum
Torblatt
1'
senkrecht
ausgerichtet
ist.
EuroPat v2
This
feature
provides
the
considerable
advantage
that
the
roller
carrier
can
be
snapped
into
the
rocking
lever
with
one
flick
of
the
wrist,
and
can
also
be
easily
removed
because
it
is
only
necessary
to
position
the
lateral
pivots
on
the
inclined
surfaces
and
push
the
roller
carrier
in
from
the
side,
as
the
cheeks
are
caused
by
this
action
to
spread
apart
elastically
to
enable
the
pivots
to
slide
into
the
bores.
Die
Maßnahme
hat
den
wesentlichen
Vorteil,
daß
der
Rollenträger
mit
einem
Handgriff
in
die
Schwinge
eingeklipst
und
auch
leicht
wieder
aus
dieser
entnommen
werden
kann,
weil
lediglich
die
seitlichen
Zapfen
auf
die
Schrägflächen
aufgesetzt
und
der
Rollenträger
seitlich
eingeschoben
werden
muß,
wobei
sich
die
Wangen
dann
elastisch
spreizen
und
die
Zapfen
in
die
Bohrungen
gleiten
können.
EuroPat v2
They
are
located
directly
behind
the
push-roller
between
the
two
crawlers
or
behind
the
undercarriage
on
the
right
and
left.
Sie
befinden
sich
unmittelbar
hinter
dem
Abdruckbalken
zwischen
den
Raupenfahrwerken
bzw.
hinter
den
Fahrwerken
rechts
und
links.
ParaCrawl v7.1
At
a
further
end
24
of
the
roller
blind
web
22,
which
end
is
the
front
end
of
the
roller
blind
web
22
with
respect
to
the
longitudinal
direction
of
the
vehicle,
there
is
a
tension
bow
26
which
the
vehicle
occupant
can
actuate,
in
particular
manually,
in
order
thereby
to
push
the
roller
blind
web
22
forward
or
rearward.
An
einem
weiteren
Ende
24
der
Rollobahn
22,
das
bezüglich
der
Fahrzeuglängsrichtung
das
vordere
Ende
der
Rollobahn
22
ist,
ist
ein
Zugspriegel
26
angeordnet,
den
der
Fahrzeuginsasse
insbesondere
manuell
betätigen
kann,
um
so
die
Rollobahn
22
nach
vorne
oder
nach
hinten
zu
schiebern.
EuroPat v2
The
thrust
element
32
is
pressure-resistant
and
embodied
in
a
flexurally
rigid
fashion
such
that
it
can
push
the
roller
blind
2
into
the
region
of
the
window
opening
41
even
as
it
is
extended
out
of
the
guide
means
31,
and
can
hold
it
there.
Das
Schubelement
32
ist
drucksteif
und
derart
biegesteif
ausgeführt,
dass
es
das
Sonnenrollo
2
auch
bei
Ausfahren
aus
dem
Führungsmittel
31
in
den
Bereich
der
Fensteröffnung
41
verschieben
und
halten
kann.
EuroPat v2
Like
in
the
grinding
device
100
the
piston
of
the
hydraulic
cylinder
8
is
mounted
on
the
bearing
axle
11
of
the
roller
4
in
order
to
push
down
the
roller
4
by
the
bearing
axle
11,
thus
to
press
it
onto
the
grinding
bed.
Ebenso
wie
bei
der
Mahlvorrichtung
100
ist
der
Kolben
des
Hydraulikzylinders
8
auf
der
Lagerachse
11
der
Rolle
4
montiert,
um
mittels
der
Lagerachse
11
die
Rolle
4
"niederzudrücken",
also
auf
das
Mahlbett
zu
pressen.
EuroPat v2
Said
drive
roller
is
then
mounted
by
means
of
corresponding
auxiliary
frames,
with
it
being
possible
for
a
bearing
receptacle
with
attached
bearing
element
to
be
swiveled
about
a
joint,
in
particular
pivoted
out
of
the
end-side
region,
in
order
to
axially
pull
the
drive
roller
from
the
drive
cylinder
or
push
the
drive
roller
onto
the
drive
cylinder
for
the
purpose
of
exchange
and
disassembly
or
assembly.
Diese
ist
dann
über
entsprechende
Hilfsrahmen
gelagert,
wobei
eine
Lageraufnahme
mit
angesetztem
Lagerelement
um
ein
Gelenk
herausklappbar,
insbesondere
aus
dem
stirnseitigen
Bereich
herausverschwenkbar
ist,
um
zum
Austausch
und
zur
Demontage
oder
zu
Montagezwecken
die
Antriebsrolle
von
der
Antriebswalze
axial
abzuziehen
oder
aufzustecken.
EuroPat v2
All
these
series
have
different
possibilities
of
actuators:
top
push,
roller,
wobble
stick,
hinge
or
key
among
others.
Alle
diese
Serie
haben
verschiedene
Möglichkeiten
der
Antriebe:
oben
schieben,
Rolle,
Wobble-Stick,
Scharnier
oder
Schlüssel
unter
anderem.
ParaCrawl v7.1
Here,
the
driven
roller
18
acts
as
a
pushing
roller.
Dabei
fungiert
die
angetriebene
Walze
18
als
Schubwalze.
EuroPat v2
The
material
to
be
processed
is
pushed
through
three
rollers.
Das
zu
verarbeitende
Material
wird
dabei
durch
drei
Rollen
geschoben.
ParaCrawl v7.1
In
particular,
it
pushes
the
two
rollers
of
a
roller
pair
apart.
Insbesondere
drückt
es
die
beiden
Rollen
eines
Rollenpaars
auseinander.
EuroPat v2
Then
the
tube,
made
thus
on
the
sleeve,
is
slid
off
the
sleeve
using
push-off
rollers.
Das
derart
auf
der
Büchse
gebildete
Rohr
wird
sodann
durch
Abdrückrollen
von
der
Büchse
abgeschoben.
EuroPat v2
The
docking
unit
31
comprises
a
push-bar
32
on
which
push-rollers
33
are
rotatably
mounted.
Die
Andockbaugruppe
31
umfasst
einen
Abdruckbalken
32,
an
welchem
Abdruckrollen
33
drehbar
gelagert
sind.
EuroPat v2
A
pump
of
this
kind
is
known
from
German
Auslegeschrift
No.
23
22
858,
in
which
the
elements
effecting
the
stroke,
such
as
rollers,
push
rods
and
springs,
are
disposed
individually
in
the
sleeve.
Eine
derartige
Pumpe
ist
aus
der
DE-AS
23
22
858
bekannt,
bei
der
die
den
Hub
bewirkenden
Teile
wie
Kolben,
Rollen,
Stößel
und
Federn
einzeln
in
der
Buchse
angeordnet
sind.
EuroPat v2
Because
the
draw
rollers
are
connected
in
transmission
terms,
the
main
draw
rollers
16
and
17
and
the
draw
and
push
rollers
19
and
20
constantly
rotate.
Durch
die
getriebliche
Verbindung
der
Zugwalzen
laufen
die
Hauptzugwalzen
16
und
17
sowie
die
Zug-
und
Schubwalzen
19
und
20
ständig
um.
EuroPat v2
The
conveying
action
for
the
sheet
of
material
in
the
region
of
the
draw
and
push
rollers
19,
20
is
generated
solely
as
a
result
of
the
contact
made
by
the
counter-roller
21.
Die
Förderwirkung
für
die
Materialbahn
im
Bereich
der
Zug-
und
Schubwalzen
19,
20
wird
ausschließlich
durch
die
Anlage
der
Gegenwalze
21
bewirkt.
EuroPat v2
By
reason
of
the
configuration,
disposition
and
drive
of
the
linear
carriage
which,
so
to
speak,
entrains
the
shaft
with
the
gripper
element
and
thus
also
the
roller
arm,
the
desired
mean
is
achieved
whereby
the
roller
arm
initially,
for
instance,
pushes
its
follower
roller
in
front
of
it
in
the
direction
of
movement
and
after
it
has
passed
the
relevant
area,
at
the
shortest
distance
from
the
straight
line
through
the
two
points,
pulls
it
along
behind.
Durch
die
Ausgestaltung,
Anordnung
und
den
Antrieb
des
Linearschlittens,
welcher
die
Welle
mit
dem
Greiferelement
und
damit
auch
den
Rollenarm
sozusagen
nachschleppt,
wird
das
gewünschte
Mittel
erreicht,
daß
der
Rollenarm
zuerst
beispielsweise
seine
Nachlaufrolle
in
Bewegungsrichtung
vor
sich
herschiebt
und
nach
Durchlaufen
des
betreffenden
Bereiches
im
kürzesten
Abstand
von
der
geraden
Linie
durch
die
beiden
Punkte
hinter
sich
herzieht.
EuroPat v2
Each
of
the
operating
means
5,
6
is
provided
with
a
pair
of
rollers
7,
8,
which
are
adapted
to
be
pushed
onto
a
roller
rail
31
in
the
conventional
manner
(cf.
FIG.
6)
and
which
are
adapted
to
roll
along
said
rail,
the
operating
means
being
centrally
suspended
therefrom.
Jedes
der
Betriebsmittel
5,
6
weist
ein
Paar
von
Rollen
7,8
auf,
die
in
üblicher
Weise
auf
eine
Laufschiene
31
aufgeschoben
(vgl.
Figur
6)
und
auf
ihr
in
mittenabgehängter
Position
des
Betriebsmittels
abrollen
können.
EuroPat v2
Therefore,
for
the
cutting-off
of
small
parts,
one
has
hitherto
helped
oneself
by
pushing
the
tilting
roller
table
11
backwards
in
its
horizontal
position
in
the
direction
of
arrow
P
so
that
the
parts
to
be
cut
off
were
not
supported
by
it
during
the
cutting,
which
is
also
not
necessary
with
relatively
narrow
strips.
Man
hat
sich
beim
Abschneiden
von
Kleinteilen
daher
bisher
so
geholfen,
daß
man
den
Kipprolltisch
11
in
seiner
horizontalen
Position
in
Richtung
des
Pfeiles
P
nach
rückwärts
verschob,
so
daß
die
abzuschneidenden
Teile
von
ihm
während
des
Schnittes
nicht
unterstützt
wurden,
was
bei
relativ
schmalen
Streifen
auch
nicht
erforderlich
ist.
EuroPat v2
The
main
draw
rollers
16,
17
and
the
draw
and
push
rollers
19,
20
are
connected
to
one
another
in
transmission
terms.
Die
Hauptzugwalzen
16,
17
und
die
Zug-
und
Schubwalzen
19,
20
stehen
in
getrieblicher
Verbindung
miteinander.
EuroPat v2
The
apparatus
suitable
for
carrying
out
the
process
is
characterised
in
that
each
sheet
of
material
has
assigned
to
it
a
separately
switchable
drawing
or
pushing
means,
especially
a
pair
of
(first)
draw
and
push
rollers
each
of
which
alternately
effect
the
transport
or
feed
of
one
sheet
of
material
or
the
other,
and
in
that
the
two
pairs
of
draw
rollers
are
followed
in
the
conveying
direction
by
a
further
pair
of
(second)
main
draw
rollers,
to
exert
a
conveying
pull
force
on
the
particular
sheet
of
material
which
is
running.
Die
für
die
Durchführung
des
Verfahrens
geeignete
Vorrichtung
ist
dadurch
gekennzeichnet,
daß
jeder
Materialbahn
ein
gesondert
schaltbares
Zug-
bzw.
Schuborgan
zugeordnet
ist,
insbesondere
je
ein
Paar
von
(ersten)
Zug-und
Schubwalzen,
die
alternativ
den
Transport
bzw.
Vorschub
der
einen
oder
anderen
Materialbahn
bewirken,
und
daß
den
zwei
Paaren
von
Zugwalzen
ein
weiteres
Paar
von
(zweiten)
Hauptzugwalzen
in
Förderrichtung
vorgeordnet
ist
zum
Ausüben
einer
Förderzugkraft
auf
die
jeweils
laufende
Materialbahn.
EuroPat v2
Arranged
in
the
region
of
the
conveyor
track,
that
is
to
say
between
the
draw
and
push
rollers
on
the
one
hand
and
the
main
draw
rollers
on
the
other
hand,
is
a
cutting
unit
which
severs
an
end
piece
of
the
run-off
sheet
in
exact
synchronism
with
the
connecting
sheet
in
terms
of
time
and
space,
so
that
the
front
end
of
the
run-off
sheet
can
directly
follow
the
run-off
end
of
the
run-off
sheet.
Im
Bereich
der
Förderbahn,
also
zwischen
den
Zug-
und
Schubwalzen
einerseits
und
den
Hauptzugwalzen
andererseits,
ist
ein
Schneidaggregat
angeordnet,
welches
ein
Endstück
der
Ablaufbahn
in
zeitlich
wie
räumlich
genauer
Abstimmung
mit
der
Anschlußbahn
abtrennt,
so
daß
das
Vorderende
der
Ablaufbahn
dem
Ablaufende
der
Ablaufbahn
unmittelbar
zu
folgen
vermag.
EuroPat v2
Fixed
guides
for
the
sheets
of
material
are
formed
in
front
of
the
draw
and
push
rollers
in
the
conveying
direction
and
along
the
conveyor
track,
in
a
region
adjacent
to
the
cutting
device,
the
fixed
guides
have
suction
bores
for
temporarily
retaining
and
aligning
the
front
end
of
the
connecting
sheet.
In
Förderrichtung
vor
den
Zug-
und
Schubwalzen
sowie
entlang
der
Förderbahn
sind
ortsfeste
Führungen
für
die
Materialbahnen
gebildet,
in
einem
Bereich
benachbart
zur
Schneidvorrichtung
mit
Saugbohrungen
zum
zeitweiligen
Halten
und
Ausrichten
des
Vorderendes
der
Anschlußbahn.
EuroPat v2
Further
features
of
the
invention
relate
to
the
constructive
design
of
the
cutting
device,
to
the
actuation
of
the
latter
in
conjunction
with
the
control
of
the
draw
and
push
rollers
and
to
the
design
and
functioning
of
the
main
draw
rollers.
Weitere
Merkmale
der
Erfindung
beziehen
sich
auf
den
konstruktiven
Aufbau
der
Schneidvorrichtung,
auf
die
Betätigung
derselben
in
Verbindung
mit
der
Steuerung,
der
Zug-
und
Schubwalzen
sowie
auf
den
Aufbau
und
die
Funktion
der
Hauptzugwalzen.
EuroPat v2
As
a
result
of
pivoting
movements
of
the
actuating
lever
38,
the
counter-roller
21
is
advanced
up
to
one
or
other
of
the
draw
and
push
rollers
19,
20.
Durch
Schwenkbewegungen
des
Betätigungshebels
38
wird
die
Gegenwalze
21
der
einen
oder
anderen
Zug-
und
Schubwalze
19,
20
zugestellt.
EuroPat v2