Übersetzung für "Embodiement" in Deutsch

This embodiement is the lightest, smallest and least expensive with regard to material required and floor space required.
Diese Ausführungsform stellt hinsichtlich Materialaufwand und Platzbedarf die leichteste, kleinste und billigste Lösung dar.
EuroPat v2

This embodiement is suitable for lower singling frequencies, since the masses to be moved are accordingly greater.
Diese Ausführungsform eignet sich für niedrigere Vereinzelungsfrequenzen, da die zu bewegenden Massen entsprechend größer sind.
EuroPat v2

Through a suitable filling operation it is easy to produce radial areas which, according to the embodiement of FIG.
Durch einen geeigneten Füllvorgang lassen sich in einfacher Weise solche radiale Bereiche herstellen, die - entsprechend dem für Diffusionszonen beschriebenen Ausführungsbeispiel nach Fig.
EuroPat v2

Such an embodiement serves for measuring the clamping force on a two-jaw chuck or a corresponding clamping device, such as a screw vice.
Eine solche Ausführungsform dient zur Spannkraftmessung an einem Zweibackenfutter oder einer entsprechenden Spannvorrichtung, wie beispielsweise einem Schraubstock.
EuroPat v2

The molded bodies, according to a preferred embodiement of the invention, are mounted on the electrode or abutting it by covered screw connections, threads etc..
Die Formteile liegen nach einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung auf der Elektrode auf bzw. sind hieran durch überdeckte Schraubverbindungen, Gewinde etc. aufgesetzt.
EuroPat v2

An especially preferred embodiement of the invention relates to the filter aids which contain the above described particulate, water-insoluble and scarcely swellable polymers alone or almost exclusively (>95% by weight).
Eine spezielle Ausführungsform betrifft Filterhilfsmittel, welche die vorstehend beschriebenen, feinteiligen wasserunlöslichen und wenig quellbaren Polymerisate alleine oder nahezu ausschließlich (> 95 Gew.-%) enthalten.
EuroPat v2

The beam fanning out in the horizontal plane runs through mirror system 6 and 7 and hits a second deflecting element (vertical scanner), which, in the illustrated embodiement, is an oscillating, respectively a galvanometer, mirror 8.
Der nun in der Horizontalebene aufgefächerte Strahl durchläuft das Spiegelsystem 6 und 7, und trifft auf ein zweites Ablenkelement (Vertikal-Scanner), der bei dem gezeigten Ausführungsbeispiel ein schwing- bzw. Galvanometerspiegel 8 ist, auf.
EuroPat v2