Translation of "Thermisches trennen" in English
Aus
wirtschaftlicher
und
ökologischer
Sicht
ist
es
sinnvoll,
wenn
verschlissene
Arbeitsflächen
nach
spanender
Abtragung
regeneriert
werden
und
der
Werkstoff
der
Arbeitsfläche
durch
mechanisches
oder
thermisches
Trennen
oder
durch
Einschmelzen
des
Grundkörperwerkstoffes
zurückgewonnen
wird.
From
an
economic
and
ecological
point
of
view
it
is
expedient
if
worn
working
faces
are
regenerated,
following
the
removal
of
material,
and
the
material
of
the
working
face
is
recovered
by
mechanical
or
thermal
separation
or
by
melting
down
the
material
of
the
base
body.
EuroPat v2
Thermisches
Trennen
von
Aluminium
Plasmaschneiden
ist
das
einzige
Verfahren,
das
zum
Schneiden
von
Aluminium
eingesetzt
werden
kann
und
zwar
bei
manuellen
Anwendungen
mit
CITOCUT
-Maschinen
und
bei
automatischen
Anwendungen
mit
einem
automatischen
Schneidetisch
und
dem
NERTAJET-HPi
-Verfahren.
Plasma
cutting
is
the
only
method
that
can
be
used
for
thermal
cutting
of
aluminium
as
well
in
manual
applications
with
the
range
of
CITOCUT
machines
and
in
automatic
applications
on
automatic
cutting
table
with
the
NERTAJET
HPi
process.
ParaCrawl v7.1
In
der
Lebensmittel-
(Zucker,
Fruchtsaft),
der
pharmazeutischen
(Wirkstoffe,
Vitamine)
und
chemischen
Industrie
(Faserrohstoffe,
Düngemittel,
Salze)
ist
die
Kristallisation
als
thermisches
Verfahren
zum
Trennen,
Reinigen
und
Aufkonzentrieren
von
großer
Bedeutung.
The
crystallization,
as
a
thermal
process
for
separating,
cleaning
and
concentrating,
is
of
great
importance
in
the
food
industry
(sugar,
juice),
in
the
pharmaceutical
industry
(agents,
vitamins)
and
in
the
chemical
industry
(fiber
raw
materials,
fertilizers,
salts).
ParaCrawl v7.1
Die
Unternehmen
bieten
Produkte
und
Technologien
für
das
thermische
Trennen,
Verbinden
und
Verändern
von
Werkstücken.
The
companies
offer
products
and
technologies
for
thermal
cutting,
joining
and
altering
of
materials.
ParaCrawl v7.1
Versuche,
das
Laminat
mechanisch
oder
thermisch
zu
trennen,
führten
in
jedem
Falle
zur
Zerstörung
des
Informationsträgers
(Inletts).
Attempts
to
separate
the
laminate
mechanically
or
by
heat
invariably
leads
to
destruction
of
the
information
carrier
(inlet).
EuroPat v2
Bei
einer
Vorschubgeschwindigkeit
von
0,5
m/min
wird
ein
fehlerfreier
Verbund
zwischen
Informationsträger
und
Laminierfolie
erhalten,
der
sich
ohne
Zerstörung
des
Informationsträgers
weder
mechanisch
noch
thermisch
wieder
trennen
lässt.
When
the
sample
is
fed
through
the
apparatus
at
a
rate
of
0.5
m/min,
a
perfect
bond
between
information
carrier
and
laminating
foil
is
obtained,
which
cannot
be
separated
either
mechanically
or
by
heat
without
destruction
of
the
information
carrier.
EuroPat v2
Jeder
Versuch,
die
Laminate
mechanisch
oder
thermisch
zu
trennen,
führt
zur
Zerstörung
des
Informationsträgers
(Inletts).
Any
attempt
to
separate
the
laminates
mechanically
or
by
heat
results
in
destruction
of
the
information
carrier
(inlet).
EuroPat v2
Der
Versuch,
die
Laminate
mechanisch
oder
thermisch
zu
trennen,
führt
stets
zu
einer
Zerstörung
des
Informationsträgers.
Any
attempt
to
separate
the
laminates
mechanically
or
by
heat
invariably
leads
to
destruction
of
the
information
carrier.
EuroPat v2
Die
Verwendung
des
Zwischenstückes
dient
hiebei
im
wesentlichen
dazu,
die
beiden
Schweißstellen
in
thermischer
Hinsicht
zu
trennen,
um
die
jeweils
geforderten
Abkühlungsbedingungen
einhalten
zu
können.
The
utilisation
of
the
intermediate
piece
in
this
situation
fundamentally
serves
to
separate
the
two
welding
sites
from
the
thermal
point
of
view
in
order
to
be
able
to
adhere
to
the
particular
required
cooling
conditions.
EuroPat v2
Bei
einer
Strangbrennschneidmaschine
zum
thermischen
Trennen
von
heißen,
leicht
ausknickenden
und
mit
an-
und
abschwellender
Geschwindigkeit
oder
mit
wechselnder
Bewegungsrichtung
waagrecht
geförderter
Stränge
mit
einem
auf
einer
Laufbahn
parallel
zum
Strang
bewegbaren
Brennerwagen,
dessen
Bewegung
mit
dem
Strang
während
des
Schneidvorgangs
durch
eine
am
Strang
angreifende
Anklemmeinrichtung
sichergestellt
ist,
weist
die
Brennschneidmaschine
einen
auf
einem
Hauptrahmen
verschiebbaren
Anklemm-
und
Schneidrahmen
auf,
der
mit
geringer
Masse
den
Schneidbrenner
und
eine
Anklemmeinrichtung
trägt.
In
a
torch
cutting
machine
for
thermally
cutting
hot
elongate
members
which
are
conveyed
horizontally
at
a
varying
speed
or
with
a
varying
direction
of
movement,
a
torch-carrying
carriage
is
movable
parallel
to
and
with
the
elongate
member
during
the
cutting
operation,
by
virtue
of
a
clamping
means
engaging
the
elongate
member.
EuroPat v2
Der
Einsatz
von
Sauerstofflanzen
zum
thermischen
Trennen
stellt
aufgrund
der
hohen
Temperaturen
hohe
Sicherheitsanforderungen
an
die
Ausrüstung.
The
use
of
oxygen
lancing
for
thermal
separation
causes
high
security
demands
on
the
equipment.
ParaCrawl v7.1
Brenn-
und
Plasmaschneiden
von
unlegiertem
Stahl
Brenn-
und
Plasmaschneiden
sind
Verfahren,
die
für
das
thermischen
Trennen
von
unlegierten
Stählen
eingesetzt
werden
können
und
zwar
sowohl
bei
manuellen
Anwendungen
mit
CITOCUT
-
Anlagen
als
auch
in
automatischen
Anwendungen
mit
einem
automatischen
Schneidtisch
(OPTITOME
–
ALPHATOME
–
OXYTOME
und
PLASMATOME)
und
MACH
HP
für
das
Brennschneiden
und
NERTAJET
HP
für
Plasmaschnitte.
Oxy
flame
and
plasma
cutting
are
the
processes
Â
that
can
be
used
for
thermal
cutting
of
unalloyed
steels
as
well
in
manual
applications
with
the
range
of
CITOCUT
machines
and
in
automatic
applications
on
automatic
cutting
table
(OPTITOME
–
ALPHATOME
–
OXYTOME
and
PLASMATOME)
with
MACH
HP
for
oxy-fuel
cutting
and
NERTAJET
HP
for
plasma
cutting.
ParaCrawl v7.1
Um
vor
allem
die
Erwärmung
des
unteren
Bereichs
des
Wägeraums
zu
vermindern
ist
es
vorteilhaft,
den
seitlichen
Gehäuseteil
vom
Zellenraum
mit
Hilfe
einer
thermischen
Trennung
zu
trennen.
As
a
way
to
reduce
the
temperature
increase
primarily
in
the
lower
part
of
the
weighing
compartment,
it
is
advantageous
to
separate
the
lateral
housing
part
from
the
weighing
cell
compartment
with
a
thermal
boundary.
EuroPat v2
Um
den
zweiten
Gehäuseabschnitt
optimal
von
einem
Rohrabschnitt,
in
den
das
Gehäuse
des
Solarabsorbermoduls
mit
seinem
zweiten
Gehäuseabschnitt
eingesteckt
ist,
thermisch
zu
trennen,
ist
nach
einer
weiteren
Ausgestaltung
der
Erfindung
vorgesehen,
dass
der
zweite
Gehäuseabschnitt
an
seiner
Außenwand
wenigstens
eine
Abstandsnocke
zur
zentrischen
Befestigung
in
einem
Rohr
einer
Solarabsorberanordnung
aufweist.
To
thermally
separate
the
second
housing
section
optimally
from
a
tube
section
into
which
the
housing
of
the
solar
absorber
module
is
inserted
with
its
second
housing
section,
provision
is
made
according
to
another
embodiment
of
the
invention
that
the
second
housing
section
has
on
its
outer
wall
at
least
one
spacer
projection
for
centric
mounting
in
a
tube
of
a
solar
absorber
arrangement.
EuroPat v2
Destillative
Verfahren
sind
in
der
chemischen
Verfahrenstechnik
üblich,
um
Gemische
verschiedener
relativer
Flüchtigkeit
und/oder
ineinander
löslicher
Stoffe
thermisch
zu
trennen.
Distillative
processes
are
commonly
used
in
chemical
engineering
in
order
to
thermally
separate
mixtures
of
different
relative
volatility
and/or
mutually
soluble
substances.
EuroPat v2
Die
angesprochenen
Fäden
des
Fadensystems
können
aus
Multifilamentfäden
oder
Multifilamentgarnen
bestehen,
und
sind
insbesondere
die
Polfäden
aus
Monofilamentfäden
oder
Monofilamentgarnen
gebildet,
kann
man
die
dahingehend
geschlossenen
Polfaden-Schlaufen
aufschneiden
oder
thermisch
voneinander
trennen,
um
dergestalt
widerstandsfähige
Verschlusshaken
zu
erhalten,
die
in
wieder
lösbaren
Eingriff
bringbar
sind
mit
einem
korrespondierend
ausgebildeten
Flausch-Schleifenmaterial
des
anderen
Verschlussteils.
The
threads
of
the
thread
system
can
be
formed
of
multifilament
threads
or
multifilament
yarns.
In
particular,
if
the
pile
threads
are
formed
from
monofilament
threads
or
monofilament
yarns,
the
relevant
closed
pile
thread
loops
can
be
cut
or
thermally
separated
from
each
other
to
then
obtain
resilient
locking
hooks
that
can
be
releasably
engaged
with
a
correspondingly
designed
fleece
loop
material
of
the
other
touch-and-close
fastener
element.
EuroPat v2
Die
zumeist
aus
Aluminium
hergestellten
doppelwandigen
Lamellen
weisen
jedoch
an
sich
eine
gute
Wärmeleitfähigkeit
auf,
weshalb
es
für
diese
Einsatzfälle
vorgesehen
ist,
die
Wände
der
Lamellen
thermisch
zu
trennen.
The
double-walled
segments
which
are
mostly
produced
of
aluminum,
however,
basically
conduct
heat
well;
for
the
like
applications
it
is
therefore
intended
to
thermally
separate
the
walls
of
the
segments.
EuroPat v2
Im
Rahmen
der
vorliegenden
Erfindung
dient
die
Kolonne
dazu,
Stoffgemische
durch
diverse
thermische
Verfahren
zu
trennen.
In
the
context
of
the
present
invention
the
column
serves
to
separate
substance
mixtures
by
diverse
thermal
processes.
EuroPat v2
Das
thermische
Trennen
von
rostfreien
Stählen
ist
nur
im
Plasmaschneideverfahren
möglich
(CITOCUT
für
manuelle
Anwendungen
und
NERTAJET
HP
für
automatisches
Schneiden
auf
einem
Tisch
(OPTITOME,
OXYTOME...).
Thermal
cutting
of
stainless
steels
can
be
performed
only
by
the
plasma
cutting
process
(CITOCUT
for
manual
application
and
NERTAJET
HP
for
automatic
cutting
on
tables
(OPTITOME,
OXYTOME...).
ParaCrawl v7.1