Translation of "In einklang bringen mit" in English

Den technologischen und wirtschaftlichen Fortschritt möchte er in Einklang bringen mit der Umweltpolitik.
Technological and economic progress is linked to a policy on the environment.
EUbookshop v2

Wir werden uns weiterhin in Einklang bringen mit neuen Leuten und neuen Orten.
We will continue to align with new people and new places.
ParaCrawl v7.1

Ich habe Probleme, Alistairs Dahinscheiden in Einklang zu bringen mit seiner... seiner Vitalität.
I'm having trouble reconciling Alistair's passing with his... his vitality.
OpenSubtitles v2018

Einige dieser Erinnerungen würde ich gerne in Einklang bringen... mit den tatsächlichen Begebenheiten.
There are a number of things I remember which I would like to put right with history.
OpenSubtitles v2018

Die Nutzung dieses gewaltigen Potenzials gilt es in Einklang zu bringen mit architektonischen und ästhetischen Erfordernissen.
It is now a question of tapping into this powerful potential without having to compromise on architectural and aesthetic requirements.
ParaCrawl v7.1

Für Arbeitgeber ist diese Maßnahme in Einklang zu bringen mit dem Gesetz über staatliche Beihilfen.
For employers, this measure has to be complied with the Law on State Aid.
ParaCrawl v7.1

Die Frage stellt sich die Investitionen in IT-Projekten in Einklang zu bringen mit tatsächlichen Bedarf.
The question arises as to bring investment in IT projects in line with real needs.
ParaCrawl v7.1

Er wähnt zu begreifen und kann dieses Begreifen nicht mehr in Einklang bringen mit allem Bisherigen....
He feels he understands and can no longer reconcile this understanding with everything before....
ParaCrawl v7.1

Das wird auslaufen, und auch dafür habe ich gestimmt, weil ich es nicht in Einklang bringen kann mit der anderen Überlegung, das Rauchen insgesamt zurückzudrängen.
This will be phased out and I have also voted in favour of this, because I cannot bring it into line with the other idea of banning smoking altogether.
Europarl v8

Ich möchte um Gemeinsinn bitten, um in diesem wie in anderen Fällen die notwendigen und unerläßlichen Energieprojekte in Einklang zu bringen mit der Umwelt, der nachhaltigen Entwicklung und vor allem der Achtung des einmütigen Willens jener, die sich als Betroffene sehen können, wenn es in Wirklichkeit weniger traumatische Lösungen gibt.
I would ask us to apply some common sense, in this case as in others, in order to combine essential energy projects with respect for the environment, sustainable development and, above all, the unanimous wish of those who may be affected, particularly when less traumatic solutions actually exist.
Europarl v8

Im Wesentlichen geht es darum, die europäischen Vorschriften mit internationalen Übereinkommen in Einklang zu bringen, namentlich mit dem Internationalen Übereinkommen über Normen für die Ausbildung, die Erteilung von Befähigungszeugnissen und den Wachdienst von Seeleuten (STCW-Übereinkommen) der Internationalen Seeschifffahrtsorganisation.
The aim is essentially to bring European rules into line with international agreements, namely the International Maritime Organisation (IMO) Convention on Standards of Training, Certification and Watchkeeping for Seafarers (STCW Convention).
Europarl v8

Drittens lautet unser Vorschlag zum Inkrafttreten, dies in Einklang zu bringen mit der weiteren Liberalisierung der Postdienste, die für 2006 angekündigt ist.
Thirdly, we propose that the entry into force of the directive should be harmonised with the further liberalisation of postal services scheduled for 2006.
Europarl v8

Ich denke, du hast gesagt, dass du das in Einklang bringen kannst mit einer Welt, die nicht eindimensional wird, wo wir alle das gleiche denken müssen.
I think I understood you to say that you could reconcile that with a world that doesn't become one dimensional, where we all have to think the same.
TED2013 v1.1

Länder, die bereits über Strategiedokumente zur Armutsbekämpfung verfügen - in eigener Verantwortung liegende und auf nationaler Ebene ausgearbeitete dreijährige Ausgabenrahmen, die mit der Weltbank und anderen internationalen Entwicklungspartnern vereinbart wurden -, sollten diese mit einem 10-Jahres-Rahmen von Politiken und Investitionen in Einklang bringen, der mit der Erreichung der Millenniums-Entwicklungsziele vereinbar ist.
Countries that already have poverty reduction strategy papers — nationally owned and developed three-year spending frameworks agreed with the World Bank and other international development partners — should align them with a 10-year framework of policies and investments consistent with achievement of the Millennium Development Goals.
MultiUN v1

Die Europäische Gemeinschaft kann jeden Staat und jede Einheit, die bereit sind, ihre Rechtsvorschriften für den Luftverkehr und damit zusammenhängende Angelegenheiten mit den Rechtsvorschriften der Gemeinschaft in Einklang zu bringen, und mit denen die Gemeinschaft einen Rahmen für die enge wirtschaftliche Zusammenarbeit, etwa durch ein Assoziierungsabkommen, geschaffen hat oder zu schaffen im Begriff ist, ersuchen, sich dem gemeinsamen europäischen Luftverkehrsraum anzuschließen.
The European Community may ask any State or entity which is prepared to make its laws on air transport and associated matters compatible with those of the Community, and with which the Community has established or is establishing a framework of close economic cooperation, such as an Association Agreement, to participate in the ECAA.
JRC-Acquis v3.0

Angesichts der Harmonisierung der europäischen Aufsicht lässt sich der ursprünglich vorgeschlagene Wortlaut von Ziffer 6.6 daher nur schwer in Einklang bringen mit den Grundsätzen des bei der Europäischen Zentralbank angesiedelten einheitlichen Aufsichtsmechanismus.
In the light of the harmonisation of European supervision, the text of point 6.6, as originally proposed, would also be difficult to reconcile with the principles of the Single Supervisory Mechanism established under the auspices of the European Central Bank.
TildeMODEL v2018

Die große Herausforderung für den europäischen Fremdenverkehrssektor besteht darin, wirksam auf den Anstieg der Nachfrage und die gestiegenen Ansprüche zu reagieren, wobei die Angebotssteigerung in Einklang zu bringen ist mit der Valorisierung des kulturellen Erbes, der Erhaltung der Umwelt sowie mit der Bekämpfung der übertriebenen Tendenz zur Schaffung künstlicher Touristenattraktionen und zur Vereinheitlichung der Kulturmuster und Konsumstrukturen.
The major challenge for European tourism is to respond effectively to an increase in demand and requirements, balancing increased facilities with advantageous development of the cultural heritage, protection of the environment and moves to counter a) excessively artificial development of tourist destinations and b) trends towards uniform cultural standards and consumer patterns.
TildeMODEL v2018

Die GAP-Reform in der 1992 konzipierten Form mutet wie eine sehr vorübergehende Lösung an, die versucht, die Festsetzung der Preise für landwirtschaftliche Erzeugnisse und die verschiedenen Möglichkeiten des Transfers öffentlicher Gelder zur Einkommensstützung in Einklang zu bringen mit einer Politik für den ländlichen Raum und einer Umweltpolitik.
The CAP reform as envisaged in 1992 appears an extremely transitory policy that has to juggle with the setting of farm prices and the choices to be made as regards public spending on income support, and has to address rural and environmental policy issues.
TildeMODEL v2018

Ferner ist es notwendig, die bestehende Richtlinie in Einklang zu bringen mit den Vorschriften "nach dem neuen Konzept" über den freien Verkehr von Waren, die sich entsprechend dem neuen Rechtsrahmen für die Vermarktung von Produkten in der letzten Phase der förmlichen Annahme befinden.
It is also necessary to bring the existing directive into line with the "New Approach" rules on the free movement of goods which is in the final stages of formal adoption, in line with the new legislative framework for the marketing of products.
TildeMODEL v2018

Da es die Vereinigten Staaten von Amerika („USA“) versäumten, das Gesetz über Ausgleichszahlungen für anhaltende Dumping- und Subventionspraktiken (CDSOA) mit ihren Verpflichtungen aus den WTO-Abkommen in Einklang zu bringen, wurde mit der Verordnung (EG) Nr. 673/2005 ab dem 1. Mai 2005 ein zusätzlicher Wertzoll von 15 % auf die Einfuhren bestimmter Waren mit Ursprung in den USA eingeführt.
As a result of the United States failure to bring the Continued Dumping and Subsidy Offset Act (CDSOA) in compliance with its obligations under the WTO agreements, Regulation (EC) No 673/2005 imposed a 15 % ad valorem additional customs duty on imports of certain products originating in the United States of America as from 1 May 2005.
DGT v2019

Da es die Vereinigten Staaten von Amerika („USA“) versäumten, das Gesetz über Ausgleichszahlungen für anhaltende Dumping- und Subventionspraktiken (Continued Dumping and Subsidy Offset Act, CDSOA) mit ihren Verpflichtungen aus den Abkommen der World Trade Organisation (WTO) in Einklang zu bringen, wurde mit der Verordnung (EG) Nr. 673/2005 ab dem 1. Mai 2005 ein zusätzlicher Wertzoll von 15 % auf die Einfuhren bestimmter Waren mit Ursprung in den Vereinigten Staaten von Amerika eingeführt.
As a result of the United States’ failure to bring the Continued Dumping and Subsidy Offset Act (CDSOA) in compliance with its obligations under the World Trade Organisation (WTO) agreements, Regulation (EC) No 673/2005 imposed a 15 % ad valorem additional customs duty on imports of certain products originating in the United States of America as from 1 May 2005.
DGT v2019

Da die natürlichen Personen Interesse daran haben, dass ihre personenbezogenen Daten geschützt werden, und um die unterschiedlichen Ziele miteinander in Einklang zu bringen, die mit der Verpflichtung zur Veröffentlichung von Informationen über die Empfänger von Mitteln aus dem Europäischen Garantiefonds für die Landwirtschaft (EGFL) und dem Europäischen Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums (ELER) gemäß der Verordnung (EG) Nr. 259/2008 der Kommission [3] angestrebt werden, ist vorzusehen, dass diese Verpflichtung nicht für natürliche Personen gilt.
Since it is in the interest of natural persons that their personal data should be protected, and with a view to reconciling the different objectives underlying the obligation to publish information on the beneficiaries of funds deriving from the European Agricultural Guarantee Fund (EAGF) and the European Agricultural Fund for Rural Development (EAFRD), as provided for in Commission Regulation (EC) No 259/2008 [3], it should be stipulated that this obligation does not apply to natural persons.
DGT v2019

Da es die Vereinigten Staaten von Amerika („USA“) versäumten, das Gesetz über Ausgleichszahlungen für anhaltende Dumping- und Subventionspraktiken (Continued Dumping and Subsidy Offset Act, CDSOA) mit ihren Verpflichtungen aus den Abkommen der World Trade Organisation (WTO) in Einklang zu bringen, wurde mit der Verordnung (EG) Nr. 673/2005 ab dem 1. Mai 2005 ein zusätzlicher Wertzoll von 15 % auf die Einfuhren bestimmter Waren mit Ursprung in den USA eingeführt.
As a result of the United States’ failure to bring the Continued Dumping and Subsidy Offset Act (CDSOA) in conformity with its obligations under the World Trade Organisation (WTO) agreements, Regulation (EC) No 673/2005 imposed a 15 % ad valorem additional customs duty on imports of certain products originating in the United States of America as from 1 May 2005.
DGT v2019

Da es die USA versäumten, das Gesetz über Ausgleichszahlungen für anhaltende Dumping- und Subventionspraktiken (CDSOA) mit ihren Verpflichtungen aus den WTO-Abkommen in Einklang zu bringen, wurde mit der Verordnung (EG) Nr. 673/2005 ab dem 1. Mai 2005 ein zusätzlicher Wertzoll von 15 % auf die Einfuhren bestimmter Waren mit Ursprung in den Vereinigten Staaten von Amerika eingeführt.
As a result of the United States’ failure to bring the Continued Dumping and Subsidy Offset Act (CDSOA) in compliance with its obligations under the WTO agreements, Regulation (EC) No 673/2005 imposed a 15 % ad valorem additional customs duty on imports of certain products originating in the United States of America as from 1 May 2005.
DGT v2019

Da es die Vereinigten Staaten von Amerika („USA“) versäumten, das Gesetz über Ausgleichszahlungen für anhaltende Dumping- und Subventionspraktiken (Continued Dumping and Subsidy Offset Act, „CDSOA“) mit ihren Verpflichtungen aus den WTO-Übereinkommen in Einklang zu bringen, wurde mit der Verordnung (EG) Nr. 673/2005 ab dem 1. Mai 2005 ein zusätzlicher Wertzoll von 15 % auf die Einfuhren bestimmter Waren mit Ursprung in den Vereinigten Staaten von Amerika eingeführt.
As a result of the United States’ failure to bring the Continued Dumping and Subsidy Offset Act (CDSOA) in compliance with its obligations under the WTO agreements, Regulation (EC) No 673/2005 imposed a 15 % ad valorem additional customs duty on imports of certain products originating in the United States as from 1 May 2005.
DGT v2019