Translation of "In drehung versetzen" in English
Es
ist
ein
Antrieb
vorgesehen,
um
die
Welle
in
eine
Drehung
versetzen
zu
können.
A
drive
is
provided
in
order
to
enable
the
shaft
to
be
caused
to
rotate.
EuroPat v2
Beispielsweise
kann
der
erste
Motor
die
Hebel
der
ersten
Übertotpunktverriegelungen
41
und
42
in
Drehung
versetzen.
The
first
motor,
for
example,
can
set
the
levers
of
the
first
over-center
lockings
41
and
42
into
rotation.
EuroPat v2
Zusätzlich
ist
ein
Antriebsmotor
32
vorgesehen
um
das
Stapelrad
1
in
Drehung
zu
versetzen.
In
addition,
there
is
a
drive
motor
32
to
cause
the
stacking
wheel
1
to
rotate.
EuroPat v2
Zur
Generierung
dieser
Signale
ist
es
aber
zunächst
erforderlich,
die
Kurbelwelle
in
Drehung
zu
versetzen.
In
order
to
generate
these
signals,
however,
it
is
first
necessary
to
set
the
crankshaft
into
rotation.
EuroPat v2
Eine
Vorrichtung
zur
Herstellung
hohler
Süßwarenteile
umfaßt
eine
Vielzahl
von
hintereinander
auf
einer
Fördereinrichtung
(10)
angeordneten
schalenförmigen,
oben
offenen
Schleuderformen
(18),
die
von
oben
mit
Süßwarenmasse
zu
beschicken
sind
und
zeitweilig
durch
einen
Antrieb
(36)
um
eine
senkrechte
Achse
in
Drehung
zu
versetzen
sind.
A
device
for
the
production
of
parts
of
confections
comprises
a
plurality
of
cup
shaped
centrifugal
molds
(18),
open
at
the
top
and
arranged
successively
on
a
conveyor
installation
(10),
supplied
from
above
with
a
confectionery
mass
and
rotated
intermittently
around
a
vertical
axis
by
a
drive
(36).
EuroPat v2
Um
die
dargestellte
Einrichtung
in
Betrieb
zu
nehmen
genügt
es
die
Nockenscheibe
24
mittels
des
Motors
25
in
Drehung
zu
versetzen,
und
das
Druckmedium
vom
Druckspeicher
17
über
das
geöffnete
Ventil
26
und
das
Ventil
11
in
die
Pumpe
8
einströmen
zu
lassen,
wobei
das
Ventil
10
aufgrund
der
Form
der
Nockenscheibe
24
geschlossen
ist.
For
operation
of
the
illustrated
arrangement,
it
is
sufficient
to
set
the
cam
disk
24
in
rotation
by
means
of
the
motor
25,
and
to
let
the
pressure
medium
stream
into
the
pump
8
from
the
pressure
storage
device
17
through
the
open
valve
26
and
the
valve
11,
the
valve
10
being
closed
by
the
cam
disk
24.
EuroPat v2
Der
dargestellte
Drallgeber
für
ein
laufendes
Faseraggregat
F,
z.B.
ein
Garn
und/oder
ein
Multifilament
und/oder
eine
Faserlunte,
besitzt
in
bekannter
Weise
zwei
gegenläufig
drehbare
Reibscheiben
1
und
2
mit
einander
zugekehrten
Stirnflächen,
die
das
zwischen
den
Scheiben
1
und
2
hindurchgeführte
Faseraggregat
F
im
Bereich
einer
Fadenberührungsstelle
B
berühren
und
in
Drehung
versetzen.
The
twist
generator
illustrated,
for
a
running
fiber
aggregate
F,
for
example
a
yarn
and/or
a
multifilament
and/or
a
fiber
slubbing,
possesses
in
a
known
way
two
friction
discs
1
and
2
which
are
rotatable
in
opposite
directions
and
have
end
faces
turned
towards
one
another,
which
in
the
region
of
a
thread
contact
point
B
touch
and
rotate
the
fiber
aggregate
F
guided
through
between
the
discs
1
and
2.
EuroPat v2
Wegen
des
Gewichts
dieses
Gegenstands
100
wird
die
Weiterbewegung
der
Antriebsrolle
1
blockiert,
so
daß
sich
auch
die
Statoranordnung
82
nicht
mehr
weiterdrehen
kann
und
deshalb
nun
entgegen
den
vorstehend
erläuterten
Hemmkräften
sich
der
Rotor
80
in
Drehung
versetzen
muß.
Due
to
the
weight
of
the
article
100,
further
movement
of
the
drive
roller
1
in
an
upward
direction
as
described
above
is
prevented
so
that
the
stator
arrangement
82
is
also
unable
to
rotate
any
further
and
therefore
the
rotor
80
must
now
begin
to
rotate,
against
the
above-mentioned
blocking
forces.
EuroPat v2
Durch
abwechselndes
periodisches
Ansteuern
der
Leistungstransistoren
60,
70
werden
abwechselnd
durch
die
Statorwicklungen
100,
110
Magnetfelder
erzeugt,
die
den
permanentmagnetischen
Rotor
des
kollektorlosen
Gleichstrommotors
in
Drehung
versetzen.
By
alternatingly
periodically
actuating
power
transistors
60
and
70,
magnetic
fields
are
generated
alternatingly
by
stator
windings
100,
110
to
cause
the
permanent
magnet
rotor
of
the
collectorless
direct
current
motor
to
rotate.
EuroPat v2
Da
das
erste
Motorelement
starr
und
drehfest
an
der
Basis
befestigt
ist,
beginnt
notwendigerweise
sich
das
zweite
Motorelement
in
Drehung
zu
versetzen,
so
daß
der
Eingang
des
Planetengetriebes
mit
einem
Drehmoment
beaufschlagt
wird.
As
the
first
motor
element
is
rigidly
and
non-rotatably
fixed
to
the
base,
the
second
motor
element
necessarily
begins
to
rotate
so
that
a
torque
is
applied
to
the
input
of
the
planetary
transmission.
EuroPat v2
In
der
Unterbrechung
oder
dem
Zwischenraum
des
Schienen-Abschnitts
12
liegt
eine
Antriebswalze
50
mit
waagerechter,
quer
zur
Förderrichtung
verlaufender
Drehachse,
die
durch
einen
nicht
gezeigten
Antriebsmotor
zeitweilig
in
Richtung
des
angegebenen
Pfeiles
in
Drehung
zu
versetzen
ist.
In
the
interruption
or
the
gap
in
the
rail
section
12,
a
driving
drum
50
is
located
which
has
a
horizontal
axis
of
rotation
which
extends
transversely
to
the
conveying
direction
and
which
is
to
be
occasionally
rotated
in
the
direction
of
the
arrow
shown
by
a
driving
motor
(not
shown).
EuroPat v2
So
müssen
zunächst
die
Hebelarme
vollständig
geöffnet
werden,
und
der
Gewindedorn
ist
in
Drehung
zu
versetzen.
Thus,
firstly
the
lever
arms
have
to
be
completely
opened
and
the
screwthreaded
mandrel
has
to
be
set
rotating.
EuroPat v2
In
den
Vorrichtungen
gemäss
Fig.
1
oder
Fig.
3
läuft
die
von
dem
Streckwerk
2
abgegebene
Seele
1
zu
einem
Drallgeber
4
bzw.
4',
der
im
dargestellten
Beispiel
jeweils
aus
zwei
einander
gegenüberstehenden,
annähernd
parallelen
Scheiben
5,
6
bzw.
5',
6'
besteht,
welche
in
entgegengesetzten
Richtungen
umlaufen
und
an
einer
Umfangsstelle
a
den
Faden
berühren
und
in
Drehung
versetzen.
In
the
devices
according
to
FIG.
1
or
FIG.
3,
the
core
thread
1
released
by
the
feed
device
runs
to
a
twister
4
or
4'
which,
in
the
example
shown,
consists
of
two
opposed,
approximately
parallel
disks
5,
6
or
5',
6',
which
rotate
in
opposite
directions
and
contact
the
thread
at
a
point
on
the
circumference
a
and
move
it
in
rotation.
EuroPat v2
Hierdurch
wird
die
Welle
40
entblockiert
und
kann
über
die
Handkurbel
41
das
Sonnenrad
33
in
Drehung
versetzen,
welches
über
die
an
Ort
und
Stelle
drehenden
Planeten
31
(der
Steg
32
ist
blockiert)
das
Hohlrad
30-
und
damit
die,
zentrale
Welle
8
antreibt.
This
unblocks
the
shaft
40
which
may
cause
the
sun
wheel
33
to
rotate
by
means
of
the
hand
crank
41.
By
the
planet
wheels
31
which
rotate
in
place
(web
32
is
blocked)
the
sun
wheel
drives
the
hollow
wheel
30
and
thus
the
central
shaft
8.
EuroPat v2
Um
den
Rotor
für
den
Meßlauf
in
Drehung
zu
versetzen,
kann
die
Mitnehmereinrichtung
eine
Mitnehmerscheibe
aufweisen,
die
an
der
Mitnehmernabe
befestigt
ist.
In
order
for
the
rotary
member
to
be
rotated
during
the
measuring
operation,
the
entrainment
means
may
comprise
an
entrainment
disc
secured
to
the
above-mentioned
entrainment
hub.
EuroPat v2
Ferner
ist
es
möglich,
die
Mitnehmerscheibe
mit
entsprechenden
Vorsprüngen
zu
versehen,
die
geeignet
sind,
am
Rotor
anzugreifen
und
diesen
in
Drehung
zu
versetzen.
It
is
also
possible
for
the
entrainment
disc
to
be
provided
with
projections
capable
of
engaging
the
rotary
member
to
drive
it
in
rotation.
EuroPat v2
Die
Aufrollfeder
38
ist
nun
bestrebt,
das
Klinkenrad
24
in
Drehung
zu
versetzen
und
dabei
die
Hilfsfeder
22
zu
spannen,
bis
ihre
Windungen
eng
aufeinanderliegen.
The
retractor
spring
38
now
tends
to
set
the
ratchet
wheel
24
in
rotation
and
thereby
tension
the
auxiliary
spring
22
until
its
turns
bear
closely
on
each
other.
EuroPat v2
Die
für
den
Betrieb
der
erfindungsgemäßen
Vorrichtung
vorteilhafte
Drehbewegung
des
Trägers
wird
besonders
erreicht,
wenn
der
Welle
des
Trägers
ein
Motor
zugeordnet
ist,
um
den
Träger
in
Drehung
um
seine
Achse,
die
mit
der
Mittelachse
des
Topfes
zusammenfällt,
in
Drehung
zu
versetzen.
The
rotary
movement
of
the
support,
advantageous
for
the
operation
of
the
device
according
to
this
invention
is
attained
especially
if
a
motor
is
associated
with
the
shaft
of
the
support,
in
order
to
set
the
support
in
rotation
about
its
axis
which
is
congruent
with
the
central
axis
of
the
tank.
EuroPat v2
In
diesem
Zusammenhang
ist
es
von
Vorteil,
die
zweite
Dispersion
in
für
sich
bekannter
Weise
von
unten
gegen
die
vertikale
oder
schräg
nach
unten
zeigende,
sich
drehende
Leuchtstoffschicht
zu
spritzen
und
anschließend
die
Schirmwanne
in
schnelle
Drehung
zu
versetzen,
um
die
Dispersion
in
einer
dünnen
Schicht
über
den
ersten
Film
zu
verteilen
und
überschüssige
Dispersion
abzuschleudern.
In
this
connection
it
is
advantageous
to
apply
the
second
dispersion
by
means
of
the
per
se
known
method
of
spraying
from
below
against
the
rotating
luminophore
layer
while
it
is
either
in
a
vertical
position
or
points
obliquely
downwards
and
then
setting
the
screen
trough
to
rotate
at
a
high
speed
in
order
to
distribute
the
dispersion
in
a
thin
layer
over
the
first
film
and
throw
off
any
excess
dispersion.
EuroPat v2
Für
Filterpatronen
mit
Filtermaterialien
höherer
Festigkeit,
das
auch
härterem
Strahldruck
standhält,
sind
die
Düsenöffnungen
derart
gestaltet
und
angeordnet,
dass
die
Reinigungsstrahlen
tangential
unter
einem
Winkel
a
auf
den
Filtermantel
auftreffen
und
dadurch
die
Filterpatrone
in
Drehung
versetzen.
For
filter
cartridges
with
filter
materials
of
higher
strength
which
withstand
even
harder
jet
pressure,
the
nozzle
orifices
are
designed
and
arranged
in
such
a
way
that
the
cleaning
jets
strike
the
filter
casing
tangentially
at
an
angle
a
and
thereby
set
the
filter
cartridge
in
rotation.
EuroPat v2
Eine
derartige
Anordnung
wäre
zureichend
für
die
Waschbehandlung
von
empfindlichem
Filtermaterial,
wo
mit
einem
weicheren
Strahl
von
Reinigungsflüssigkeit
gearbeitet
werden
muss,
der
auch
als
tangential
auftreffender
Strahl
nicht
ausreichen
würde,
die
Filterpatrone
4
in
Drehung
zu
versetzen.
An
arrangement
of
this
type
would
be
sufficient
for
the
washing
treatment
of
sensitive
filter
material,
where
work
has
to
be
carried
out
with
a
softer
jet
of
cleaning
fluid
which,
even
as
a
jet
striking
tangentially,
would
not
be
sufficient
to
set
the
filter
cartridge
4
in
rotation.
EuroPat v2
In
regelmäßigen
Zeiträumen,
die
durch
die
Einstellung
des
Zeitwerks
24
bestimmt
werden,
wird
das
Antriebsmittel
23
eingeschaltet,
um
die
Welle
20
in
Drehung
zu
versetzen
und
abgesetztes
Silberpulver
durch
das
Schneidmesser
22
von
der
Kathode
zu
entfernen,
worauf
das
Pulver
aus
der
Zelle
durch
den
Auslaßstutzen
6
herausgespült
und
in
einem
geeigneten
Filter
gesammelt
wird.
At
periodic
intervals,
as
determined
by
the
setting
of
the
timing
mechanism
24,
the
cutter
motor
23
is
operated
to
rotate
the
shaft
20
and
cause
the
cutter
blade
22
to
remove
the
deposited
silver
powder
from
the
cathode,
the
powder
being
flushed
out
of
the
cell
through
the
outlet
6
to
be
collected
in
an
appropriate
filter.
EuroPat v2
Wenn
nun
der
Motor
303
eingeschaltet
wird,
tendiert
zunächst
die
Antriebswelle
304
des
Motors
dazu,
sich
in
entsprechende
Drehung
zu
versetzen.
When
the
motor
303
is
now
switched
on,
the
drive
shaft
304
of
the
motor
initially
tends
to
set
into
corresponding
rotation.
EuroPat v2
Um
eine
solche
Drehtrommel
in
der
gewünschten
Weise
in
Drehung
zu
versetzen,
ist
es
ferner
bekannt,
einen
Drehtrommelantrieb
vorzusehen,
der
entweder
stirnseitig
mit
einem
Antriebszapfen
verbunden
ist
oder
über
wenigstens
ein
Antriebszahnritzel
mit
einem
auf
der
Außenumfangsseite
der
Drehtrommel
fest
angeordneten
Zahnkranz
in
Eingriff
steht.
In
order
to
set
such
a
rotating
drum
in
rotation
in
the
desired
manner,
it
is
also
known
to
provide
a
rotating
drum
drive
which
is
either
connected
at
the
front
end
to
a
drive
journal
or
engages
via
at
least
one
drive
pinion
with
a
ring
gear
fixed
on
the
outer
peripheral
surface
of
the
rotating
drum.
EuroPat v2
Die
Kupplungsflansche
50,
51
mit
den
Gewindespindeln
25'
und
26'
werden
daher
frei
drehbar,
und
die
Druckfedern
48,
49
können
sich
daher
verlängern,
wobei
sie
über
die
sich
in
Richtung
zur
Traverse
10'
verschiebenden
Muttern
27,
28
die
Gewindespindeln
25',
26'
in
entsprechende
Drehung
versetzen.
The
coupling
flanges
50,51
together
with
their
spindle
shafts
25'
and
26'
are
now
rotatable
and
the
springs
48
and
49
can
now
expand
so
that
the
nuts
27,28
on
the
rotating
sprindle
shafts
25',26'
are
now
displaced
in
the
direction
toward
the
traverse
member
10'.
EuroPat v2
In,regelmäßigen
Zeiträumen,
die
durch
die
Einstellung
des
Zeitwerks
24
bestimmt
werden,
wird
der
Schneidmesserantriebsmotor
23
eingeschaltet,
um
die
Welle
20
in
Drehung
zu
versetzen
und
abgesetztes
Silberpulver
durch
das
Schneidmesser
22
von
der
Kathode
zu
entfernen,
worauf
das
Pulver
aus
der
Zelle
durch
den
Auslaßstutzen
6
herausgespült
und
in
einem
geeigneten
Filter
gesammelt
wird.
At
periodic
intervals,
as
determined
by
the
setting
of
the
timing
mechanism
24,
the
cutter
motor
23
is
operated
to
rotate
the
shaft
20
and
cause
the
cutter
blade
22
to
remove
the
deposited
silver
powder
from
the
cathode,
the
powder
being
flushed
out
of
the
cell
through
the
outlet
6
to
be
collected
in
an
appropriate
filter.
EuroPat v2
Um
die
Bedienung
des
Nietvorganges
zu
vereinfachen,
ist
es
bereits
bekannt,
am
Ende
des
Gewindedorns
einen
Elektromotor
vorzusehen,
der
den
Gewindedorn
in
Drehung
versetzen
kann.
In
order
to
make
it
easier
to
carry
out
the
riveting
operation,
it
is
already
known
to
provide
at
the
end
of
the
screwthreaded
mandrel
an
electric
motor
which
can
cause
the
screwthreaded
mandrel
to
rotate.
EuroPat v2
Auf
diesen
Gewindezapfen
40
ist
ein
an
seinem
unteren
Ende
ein
Gewindestück,
vorzugsweise
in
Form
einer
Gewindehülse
41.1
aufweisendes
Stützrohr
41
aufgeschraubt,
an
dem
ein
in
Richtung
des
Doppelpfeiles
f2
verschwenkbarer
Schwenkhebel
41.2
angreift,
an
dem
ein
in
Richtung
des
Doppelpfeiles
f3
verstellbares
Betätigungselement
42
angreift,
um
das
Stützrohr
41
und
damit
die
Gewindehülse
41.1
in
Drehung
zu
versetzen
und
dadurch
in
Abhängigkeit
von
der
Gewindesteigung
des
Gewindezapfens
40
bzw
der
Gewindehülse
41:1
in
axialer
Richtung
längs
der
Spindelachse
zu
verstellen.
Screwed
onto
this
threaded
pin
40
is
a
supporting
tube
41
which
has
at
its
lower
end
a
threaded
portion,
preferably
in
the
form
of
a
threaded
sleeve
41.1,
and
on
which
there
acts
a
swivel
lever
41.2
which
is
swivellable
in
the
direction
of
the
double
arrow
f2
and
on
which
there
acts
an
actuation
element
42
which
is
adjustable
in
the
direction
of
the
double
arrow
f3,
in
order
to
set
the
supporting
tube
41
and
therewith
the
threaded
sleeve
41.1
rotating
and
thereby
to
displace
same
as
a
function
of
the
thread
pitch
of
the
threaded
pin
40
or
respectively
of
the
threaded
sleeve
41.1
in
the
axial
direction
along
the
spindle
axis.
EuroPat v2