Translation of "Closing bracket" in German
The
closing
bracket
4
then
snaps
automatically
into
the
closed
position.
Der
Schließbügel
4
schnappt
dann
automatisch
in
die
Schließposition.
EuroPat v2
Stage
directions
often
begin
with
an
opening
bracket
and
omit
the
closing
bracket.
Regieanweisungen
beginnen
häufig
mit
einer
öffnenden
Klammer
und
lassen
die
schließende
Klammer
weg.
ParaCrawl v7.1
With
array
indices,
the
closing
square
bracket
(])
marks
the
end
of
the
index.
Bei
Array-Indizes
markiert
die
schließende
eckige
Klammer
(])
das
Ende
des
Index.
ParaCrawl v7.1
You’ll
see
this
if
you
forget
a
closing
bracket
or
parenthesis.
Das
werden
Sie
sehen,
wenn
Sie
z.B.
vergessen,
eine
Klammer
zu
schließen.
ParaCrawl v7.1
In
an
embodiment,
the
closing
bracket
can
be
and
preferably
is
pivotally
mounted
at
a
first
swivel
joint
on
the
main
bracket.
In
einer
vorteilhaften
Ausgestaltung
ist
der
Schließbügel
an
einem
ersten
Drehgelenk
schwenkbeweglich
am
Hauptbügel
gelagert.
EuroPat v2
It
penetrates
both
the
closing
bracket
4
and
the
main
bracket
2
substantially
perpendicular
to
the
cable
direction.
Er
durchstößt
sowohl
den
Schließbügel
4
als
auch
den
Hauptbügel
2
im
Wesentlichen
senkrecht
zur
Seilrichtung.
EuroPat v2
One
may
also
provide
a
supplemental
bore
which
is
ruthmically
opened
and
closed
by
means
of
a
flap
control
and
delayedly
opens
upon
closing
of
the
bracket.
Dieses
läßt
sich
auch
durch
eine
zusätzliche
Bohrung
erzielen,
die
mit
Hilfe
einer
Klappensteuerung
rhythmisch
geöffnet
und
geschlossen
wird
und
die
beim
Schließen
des
Spreizbackens
verzögert
aufmacht.
EuroPat v2
When
a
`+`
follows
the
closing
bracket,
then
this
means
that
the
symbol
must
be
repeated
at
least
once.
Folgt
der
schließenden
Klammer
ein
'+',
so
bedeuted
dies,
daß
das
Symbol
mindestens
einmal
wiederholt
werden
muß.
EuroPat v2
To
mechanically
fix
the
applicator
1
relative
to
the
container
201,
a
closing
bracket
206
is
provided,
which
is
attached
to
the
edge
of
the
container
201
so
that
it
is
able
to
fold
around
a
pivot
axis
207
.
Zur
mechanischen
Fixierung
des
Applikators
1
relativ
zum
Behälter
201
ist
ein
Verschlussbügel
206
vorgesehen,
der
randlich
um
eine
Schwenkachse
207
klappbar
am
Behälter
201
angelenkt
ist.
EuroPat v2
For
example,
the
three-dimensional
form
of
the
closing
bracket
is
matched
to
the
outer
contour
of
the
applicator
1
in
the
region
of
the
insertion
opening
203
and
for
example
is
essentially
U-shaped.
Der
Verschlussbügel
ist
z.B.
hinsichtlich
seiner
Raumform
auf
die
Außenkontur
des
Applikators
1
im
Bereich
der
Einstecköffnung
203
abgestimmt
und
z.B.
im
Wesentlichen
u-förmig
ausgebildet.
EuroPat v2
If
an
If-block
is
very
long
(more
than
10
lines),
you
should
add
a
comment
/*
end
if
*/
at
the
closing
bracket
for
better
readability.
Falls
eine
Verzweigung
sehr
lang
ist
(mindestens
10
Zeilen),
dann
sollten
Sie
zur
besseren
Lesbarkeit
nach
der
schließenden
Klammer
den
Kommentar
/*
end
if
*/
ergänzen.
ParaCrawl v7.1
On
top
of
that,
the
Code::Blocks
editor
will
help
us
as
much
as
it
can,
i.e.
by
displaying
comments
in
different
colors
and
if
you
mark
an
opening
or
closing
bracket,
it
will
highlight
the
other
end.
Zusätzlich
hilft
uns
der
Code::Blocks
Editor
so
viel
er
kann,
z.B.
indem
er
Kommentare
in
anderer
Farbe
anzeigt
und
wenn
man
eine
Klammer
markiert,
hebt
er
das
andere
Ende
der
Klammer
hervor.
ParaCrawl v7.1
If
the
closing
bracket
is
followed
of
a
number,
that
correspond
to
the
N-2nd
occurrence
of
translation
(starting
with
0),
the
occurrences
being
separated
by
slashes.
Wenn
die
schließende
Klammer
von
einer
Zahl
gefolgt
wird,
korrespondiert
diese
mit
dem
N-ten
Auftreten
der
Übersetzung
(beginnend
mit
0),
getrennt
durch
Schrägstriche.
ParaCrawl v7.1
As
an
alternative,
the
closing
device
can
also
be
a
closing
bracket,
which
for
example
cooperates
with
a
collar
of
the
applicator
and
holds
it
so
that
in
the
closed
state,
at
least
the
grip
piece
of
the
applicator
remains
partially
uncovered.
Alternativ
hierzu
kann
die
Verschlusseinrichtung
auch
ein
Verschlussbügel
sein,
welcher
beispielsweise
mit
einem
Kragen
des
Applikators
zusammenwirkt
und
diesen
hält,
so
dass
im
geschlossenen
Zustand
zumindest
das
Griffstück
des
Applikators
teilweise
unabgedeckt
bleibt.
EuroPat v2
As
evident,
after
releasing
the
engagement
between
the
closing
bracket
18
and
the
closing
latch
46,
the
rear
trunk
lid
30
can
be
pivoted
upwardly
in
the
counter-clockwise
direction
about
the
pivot
axis
38
of
the
hinge
40,
whereby
no
pivoting
of
the
support
lever
12
is
required
and
wherein
the
pivoting
of
the
rear
trunk
lid
30
is
assisted
by
the
gas
pressure
damper
22
.
Wie
ersichtlich,
kann
die
Heckklappe
30
nach
Lösen
des
Eingriffs
zwischen
Schloßbügel
18
und
Schloßfalle
46
um
die
Schwenkachse
38
des
Scharniers
40
in
Gegenuhrzeigerrichtung
aufwärts
verschwenkt
werden,
wozu
kein
Verschwenken
des
Traghebels
12
erforderlich
ist
und
wobei
das
Verschwenken
der
Heckklappe
30
durch
den
Gasdruckdämpfer
22
unterstützt
wird.
EuroPat v2
The
applicator
1
is
thus
mechanically
held
with
its
collar
20
between
the
stripper
202
—in
particular
the
shoulder
204
of
the
stripper
202
—and
the
closing
bracket
206
.
Applikator
1
ist
somit
mit
seinem
Kragen
20
zwischen
dem
Abstreifer
202
insbesondere
zwischen
der
Schulter
204
des
Abstreifers
202
und
dem
Verschlussbügel
206
mechanisch
fest
gehalten.
EuroPat v2
For
shifting
the
slide
13
into
its
open
position,
greater
resistance
must
be
overcome
than
when
closing
since
the
strand
22
in
such
a
case
must
be
passed
by
a
steeper
wedge
surface
of
the
protrusion
26
than
when
closing
the
bracket.
Zum
Überführen
des
Schiebers
13
in
seine
Offenstellung
muss
ein
größerer
Widerstand
überwunden
werden
als
beim
Schließen,
da
der
Strang
22
in
diesem
Fall
von
einer
steileren
Keilfläche
des
Vorsprungs
26
überwunden
werden
muss
als
beim
Schließen
des
Brackets.
EuroPat v2
In
an
embodiment,
the
securing
clamp
has
two
mutually
adjustable
brackets,
namely
a
main
bracket
and
a
closing
bracket,
and
an
actuating
arm.
Die
Befestigungsklemme
weist
zwei
gegeneinander
verstellbare
Bügel,
nämlich
einen
Hauptbügel
und
einen
Schließbügel
sowie
ein
Betätigungselement
auf.
EuroPat v2
In
an
embodiment,
the
actuating
arm
is
not
pivotally
disposed
on
the
main
bracket
but
on
the
closing
bracket
opposite
the
first
swivel
joint
in
such
a
way,
that
the
actuating
arm,
which
can
also
be
and
preferably
is
designed
in
the
manner
of
a
bracket,
is
guided
over
the
main
bracket
and
in
particular,
via
its
upper
hook-shaped
cable
receiving,
thereby
engaging
over
the
main
bracket.
In
einer
alternativen
Ausführungsvariante
ist
der
Betätigungsarm
nicht
am
Hauptbügel
sondern
am
Schließbügel
gegenüberliegend
zu
dem
ersten
Drehgelenk
schwenkbeweglich
angeordnet
und
zwar
derart,
dass
der
Betätigungsarm
welcher
vorzugsweise
ebenfalls
nach
Art
eines
Bügels
ausgebildet
ist,
über
den
Hauptbügel
und
insbesondere
über
dessen
obere
hakenförmige
Seilaufnahme
geführt
ist
und
den
Hauptbügel
dadurch
übergreift.
EuroPat v2