Translation of "Chain coupling" in German

In addition, the coating 62 protects the pertinent part of the sensitive ossicular chain in the coupling process.
Außerdem schützt die Beschichtung 62 den betreffenden Teil der empfindlichen Ossikelkette beim Ankoppelvorgang.
EuroPat v2

This pump is driven by the engine via a belt, chain, gear or coupling.
Sie wird über Riemen, Kette, Zahnrad oder Kupplung vom Motor angetrieben.
ParaCrawl v7.1

Because of the direct engagement of the coupling member in the conveyor chain the coupling device is of particularly simple construction.
Durch den unmittelbaren Eingriff des Kupplungsgliedes in die Förderkette ist die Kupplungseinrichtung besonders einfach im Aufbau.
EuroPat v2

In this way a stable guiding of the entraining elements along the coupling chain can be achieved.
Auf diese Weise kann eine stabile Führung der Mitnehmer längs der Kopplungskette erreicht werden.
EuroPat v2

A further stabilisation of the guiding is achieved by support rollers 22b disposed between the runs of the coupling chain.
Eine weitere Stabilisierung der Führung wird durch zwischen den Trums der Kopplungskette angeordnete Stützrollen 22b erreicht.
EuroPat v2

However, this provision shall not apply to trailers with a maximum mass not exceeding 1,5 tonnes, on the condition that the trailers are equipped with, in addition to the coupling device, a secondary coupling (chain, wire rope, etc.) capable, in the event of separation of the main coupling, of preventing the drawbar from touching the ground and providing some residual steering action on the trailer.
Diese Vorschrift gilt jedoch nicht für Anhänger, deren Höchstgewicht 1,5 t nicht übersteigt, vorausgesetzt, dass diese Anhänger außer der Verbindungseinrichtung eine Sicherungsverbindung aufweisen (Kette, Seil usw.), die bei einer Trennung der Verbindungseinrichtung verhindert, dass die Anhängerdeichsel den Boden berührt, und die dem Anhänger noch eine gewisse Führung gibt.
DGT v2019

The grouping mechanisms as well as this chain are embodied in such a way that the grouping mechanisms that are available at the starting or feed position can be successively positively connected with a chain via a coupling means that is provided at that location, so that the grouping mechanisms, which after such a connection are respectively carried along by the chain, have during their movement between the inlet and the outlet of the grouping apparatus a spacing from one another that corresponds to the required group length.
Die Gruppierelemente sowie auch diese Kette sind so ausgebildet, daß die an der Ausgangsposition bzw. Speicherstelle bereitstehenden Gruppierelemente durch einen dortigen Kuppler nacheinander formschlüssig mit der Kette verbunden werden können, so daß die nach einem solchen Verbinden jeweils von der Kette mitgeführten Gruppierelemente bei ihrer Bewegung zwischen dem Einlauf und dem Auslauf der Gruppiereinrichtung den der geforderten Gruppenlänge entsprechenden Abstand voneinander aufweisen.
EuroPat v2

Since the treatment unit concerned is mechanically coupled to the conveyor chain by the coupling device for the forwards movement it is ensured with very small technical outlay that the conveyor chain and thus the vehicle and the washing or drying unit in question coupled to the conveyor chain move with precisely the same speed.
Da des jeweilige Behandlungsaggregat zur Vorwärtsbewegung über die Kupplungseinrichtung mechanisch mit der Förderkette verbunden ist, wird mit sehr geringem technischen Aufwand sichergestellt, daß sich die Förderkette und damit das Fahrzeug und das an die Förderkette angekuppelte jeweilige Wasch- bzw. Trockenaggregat exakt mit der gleichen Geschwindigkeit bewegen.
EuroPat v2

For coupling, bodies and chain are guided together and e.g. teeth (passive coupling means) arranged on the bodies engage in the chain such coupling the bodies to the chain such that they are hauled along the path by the chain.
Für eine Ankopplung werden Körper und Kette zusammengeführt und greifen beispielsweise an den Körpern angeordnete Zähne ("passive" Kopplungsmittel) in die Kette ein, wodurch die Körper an der Kette angekoppelt und von dieser mitgezogen werden.
EuroPat v2

The extending element 10 disposed immediately before the extending element 20 is coupled by way of an entraining element 12 rigidly connected thereto to a lower run of the coupling chain 28.
Das unmittelbar vor dem Auszugelement 20 angeordnete Auszugelement 10 ist über einen starr damit verbundenen Mitnehmer 12 an ein unteres Trum der Kopplungskette 28 gekoppelt.
EuroPat v2

The extending element 30 disposed immediately behind the extending element 20 is coupled by way of an entraining element 31 rigidly connected thereto to the upper run of the coupling chain 28.
Das unmittelbar hinter dem Auszugelement 20 angeordnete Auszugelement 30 ist über einen starr damit verbundenen Mitnehmer 31 an das obere Trum der Kopplungskette 28 gekoppelt.
EuroPat v2

The second extending element 20 is coupled by way of an entraining element 22 rigidly connected thereto to the coupling chain 38 on a coupling region 38a which is disposed at the rear end of the lower run of the coupling chain 38 in the illustrated extended position.
Das zweite Auszugelement 20 ist über einen starr damit verbundenen Mitnehmer 22 an einem in der dargestellten Auszugstellung am hinteren Ende des unteren Trums der Kopplungskette 38 angeordneten Kopplungsbereich 38a an die Kopplungskette 38 gekoppelt.
EuroPat v2

The fourth extending element 40 is coupled by way of an entraining element 41 rigidly connected thereto to the upper run of the coupling chain 38 on a coupling region 38b disposed at the front end of the coupling chain 38.
Das vierte Auszugelement 40 ist über einen starr damit verbundenen Mitnehmer 41 an einem am vorderen Ende der Kopplungskette 38 angeordneten Kopplungsbereich 38b an das obere Trum der Kopplungskette 38 gekoppelt.
EuroPat v2

The third extending element 30 is coupled by way of an entraining element 32 rigidly connected thereto to the coupling chain 48 on a coupling region 48a which is disposed at the rear end of the lower run or the coupling chain 48 in the illustrated extended position.
Das dritte Auszugelement 30 ist über einen starr damit verbundenen Mitnehmer 32 an einem in der Auszugstellung am hinteren Ende der Kopplungskette 48 angeordneten Kopplungsbereich 48a an das untere Trum der Kopplungskette 48 gekoppelt.
EuroPat v2

The fifth extending element 50 is coupled by way of an entraining element 51 rigidly connected thereto to the upper run of the coupling chain 48 on a coupling region 48b disposed at the front end of the coupling chain 48.
Das fünfte Auszugelement 50 ist über einen starr damit verbundenen Mitnehmer 51 an einem in der Auszugstellung am vorderen Ende der Kopplungskette 48 angeordneten Kopplungsbereich 48b an das obere Trum der Kopplungskette 48 gekoppelt.
EuroPat v2

For the sake of completeness it is pointed out that the coupling regions 28a and 28b of the coupling chain 28 are disposed in mirror symmetry relative to a point 25 which bisects the distance between the return spindles 24 and 26, so that the length of the straight sections or the coupling chain 28 can be completely utilised during the insertion of extending operation.
Der Vollständigkeit halber wird noch darauf hingewiesen, daß die Kopplungsbereiche 28a und 28b der Kopplungskette 28 spiegelsymmetrisch bezüglich einem die Strecke zwischen den Umlenkachsen 24 und 26 halbierenden Punkt 25 angeordnet sind, wodurch die Länge der geradlinigen Abschnitte der Kopplungskette 28 während des Einschub- bzw. Auszugvorgangs vollständig ausgenutzt werden kann.
EuroPat v2

This advantage also applies to a non-intact, (partially) decomposed ossicular chain and coupling to the “remainder” of the chain facing the inner ear, and in the extreme case, also to only a residual stapes or only the footplate of the stapes since it is suspended by the so-called ligament (the elastic annular ligament which “holds” the stapes in the oval window).
Dieser Vorteil gilt auch bei nicht-intakter, (teil-)abgebauter Ossikelkette und Ankopplung an den dem Innenohr zugewandten "Rest" der Kette, und im Extremfall auch bei nur verbleibendem Steigbügel oder nur Steigbügelfußplatte, da diese(r) durch das sogenannte Ligament (ein elastisches Ringband, das den Steigbügel im ovalen Fenster "hält") aufgehängt ist.
EuroPat v2

At the level of the spring the measuring chain carries a coupling device which, when actuated and when the lifting device is operated, permits a user to load the spring with the weight of that portion of the measuring chain which is hanging freely, i.e. which is not immersed in the contents of the container.
An der Meßkette befindet sich in Höhe der Biegefeder eine Kupplungseinrichtung, mit deren Hilfe und bei entsprechender Betätigung des Hubzylinders jeweils die Möglichkeit besteht, die Biegefeder mit dem Gewicht des jeweils frei hängenden Kettenstückes zu belasten.
EuroPat v2