Übersetzung für "Spectacles frame" in Deutsch

Thus it is generally demanded that spectacles sit well, for which reason in the course of the manufacture of a pair of spectacles a so-called mechanical adaptation usually takes place through which the elements of the spectacles or frame impinging on the contact surfaces are supposed to be brought into positions that will guarantee a "proper" fit.
Daher wird allgemein gefördert, daß eine Brille gut sitzt, weswegen im Zuge der Herstellung einer Brille üblicherweise eine sogenannte mechanische Anpassung erfolgt, durch die die die Kontaktflächen berührenden Elemente der Brille bzw. Fassung in Stellungen gebracht werden sollen, die "richtigen" Sitz gewährleisten.
EuroPat v2

Recently the safety spectacles against laser radiation L-04 made by Laser-Vision GmbH have been available on the market, in which safety spectacles the frame extends temporally into the temple area and, only there, bears hinges for the pivotable attachment of the side arms.
In letzter Zeit ist auf dem Markt die Laserschutzbrille L-04 der Firma Laser-Vision GmbH erhältlich, bei der sich die Fassung temporal bis in den Schläfenbereich erstreckt und erst dort Scharniere zum schwenkbaren Befestigen der Ohrbügel trägt.
EuroPat v2

Polarization spectacles in the context of the invention are, for example, a spectacles frame which contains two polarizing filter discs.
Unter einer Polarisationsbrille im Sinne der Erfindung ist z.B. eine Brillenfassung zu verstehen, die zwei polarisierende Filterscheiben enthält.
EuroPat v2

So that the spectacles-like support frame can be easily fixed on the skull, projecting from the free ends of the side portions are the retaining members in the form of ear plugs which are inserted into the auditory canal of the patient and which together with the nose loop provide a three-point mounting for the support frame on the skull.
Damit das brillenähnliche Gestell am Schädel auf einfache Weise festgelegt zu werden vermag, ragen von den freien Enden der Seitenabschnitte jene Rastorgane als Ohrstöpsel ab, welche in den Gehörgang des Patienten eingeführt werden und zusammen mit dem Nasenbügel eine Dreipunktlagerung des Gestells am Schädel ermöglichen.
EuroPat v2

As an alternative to the embodiment of the supporting frame 11 as spectacles with frames 14, 15, nose bracket 16 and lateral arms 17, 18, the spectacles-like supporting frame 11 can also be embodied as a facemask.
Alternativ zur Ausbildung des Gestells 11 als Brille mit Rahmen 14, 15, Nasenbügel 16 und Seitenbügeln 17, 18 kann das brillenartige Gestell 11 auch als Gesichtsmaske ausgebildet sein.
EuroPat v2

In another configuration, spectacles having a frame and a first and a second spectacle lens may be provided, the first and/or the second spectacle lens being a spectacle lens according to the fourth aspect of the invention or one of its configurations, the cross-sectional plane or each cross-sectional plane of the respective spectacle lens containing a geometrical centre of the respective spectacle lens and extending as a normal to a plane of the spectacle plane of the spectacles, the plane of the spectacle plane containing the vertical centrelines of the box of the first and second spectacle lenses.
In einer weiteren Ausgestaltung kann eine Brille mit einer Fassung und einem ersten und einem zweiten Brillenglas bereitgestellt sein, wobei das erste und/oder das zweite Brillenglas ein Brillenglas gemäß dem vierten Aspekt der Erfindung oder einer seiner Ausgestaltungen ist, wobei die Querschnittsebene oder jede Querschnittsebene des jeweiligen Brillenglases einen geometrischen Mittelpunkt des jeweiligen Brillenglases enthält und normal zu einer Fassungsebene des Brille verläuft, wobei die Fassungsebene die vertikalen Mittellinien des Kastens des ersten und des zweiten Brillenglases enthält.
EuroPat v2

When the spectacles-like supporting frame 11 has been fitted in suitable fashion to the physiognomy of the patient, the electrode holders 22, 23, 24, 25 lie level with the eye, and to the left and right thereof and protrude such that they almost contact the lid corners when the device 10 is put on.
Wenn das brillenartige Gestell 11 geeignet an die Physiognomie des Patienten angepasst ist, liegen die Elektrodenhalter 22, 23, 24, 25 beim Aufsetzen der Vorrichtung 10 auf Höhe des Auges sowie links und rechts davon und ragen so vor, dass sie die Lidecken fast berühren.
EuroPat v2

The present invention furthermore relates to spectacles comprising a frame and at least one spectacle lens according to the fourth aspect.
Des Weiteren betrifft die vorliegende Erfindung eine Brille mit einer Fassung und mindestens einem Brillenglas gemäß dem vierten Aspekt.
EuroPat v2

The present invention relates to a device for electrostimulation of the eye, comprising a spectacles-like supporting frame which has a nose part and an arrangement, connected to the nose part, for holding the supporting frame on the head of the patient, wherein at least one stimulation electrode is arranged on the nose part.
Die vorliegende Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Elektrostimulation des Auges, mit einem brillenartigen Gestell, das ein Nasenteil und eine mit dem Nasenteil verbundene Anordnung zum Halten des Gestells an dem Kopf des Patienten aufweist, wobei an dem Nasenteil zumindest eine Stimulationselektrode angeordnet ist.
EuroPat v2

EP 0 325 201 A2, now abandoned, describes a stimulation instrument for improving vision, which comprises a spectacles-like supporting frame, on which a sprung element is arranged, which presses a plate against the closed eyelid.
Die EP 0 325 201 A2 beschreibt ein Stimulationsgerät zur Verbesserung des Sehvermögens, das ein brillenähnliches Gestell umfasst, an dem ein federndes Element angeordnet ist, das eine Platte gegen das geschlossene Augenlid drückt.
EuroPat v2

The device 10 comprises a spectacles-like supporting frame 11, which has a nose part 12, on which two frames 14 and 15 are formed which correspond to the position of the eye of the patient.
Die Vorrichtung 10 umfasst ein brillenartiges Gestell 11, das ein Nasenteil 12 aufweist, an dem zwei Rahmen 14 und 15 ausgebildet sind, die der Lage des Auges des Patienten entsprechen.
EuroPat v2

The projector 14 is attached to the spectacles-like frame 18 so that the data or information is projected onto the projection screen 16 .
Der Projektor 14 ist derartig an dem brillenartigen Gestell 18 befestigt, dass die Daten bzw. Informationen auf die Projektionsfläche 16 projiziert werden.
EuroPat v2

In order to counteract this, the depth profile of the avatar is projected onto the images, recorded by the cameras 16 a, 16 b, of the subject wearing the spectacles or spectacle frame and the centration parameters, which can only be determined very unsatisfactorily on account of the sight being restricted by the spectacles or spectacle frame, are determined from the image data of the avatar.
Um dem zu begegnen, wird auf die von den Kameras 16a, 16b aufgenommenen Bilder des die Brille oder Brillenfassung tragenden Probanden das Tiefenprofil des Avatars projiziert und die Zentrierparameter, die aufgrund der durch die Brille bzw. Brillenfassung eingeschränkten Sicht nur ungenügend bestimmt werden können, werden mittels der Bilddaten des Avatars bestimmt.
EuroPat v2

The method according to the disclosure creates a precondition for calculating centration parameters, such as the interpupillary distance and the vertex distance, to be precise both in the case of a ‘real’ centration with a real spectacle frame and in the case of a virtual centration, wherein spectacles or a spectacle frame are virtually “put on” the image of the subject if the geometric data of the spectacles or spectacle frame are available.
Mit dem erfindungsgemäßen Verfahren wird eine Voraussetzung dafür geschaffen, Zentrierparameter wie die Pupillendistanz und den Hornhautscheitelabstand zu berechnen, und zwar sowohl bei 'realer' Zentrierung mit einer realen Brillenfassung, als auch bei virtueller Zentrierung, wobei dem Bild eines Probanden virtuell eine Brille oder Brillenfassung "aufgesetzt" wird, wenn deren geometrische Daten vorliegen.
EuroPat v2

To this end, calibrated images of the head of the subject without spectacles or spectacle frame are recorded by the cameras 16 a, 16 b .
Zum diesem Zweck werden durch die Kameras 16a, 16b kalibrierte Bilder des Kopfs des Probanden ohne Brille bzw. Brillenfassung aufgenommen.
EuroPat v2

The head posture thus determined and the forward inclination angle of the spectacles associated therewith and also other measurement data serve for converting the centering data determined conventionally by means of the video centering device 110, if, during their determination, the customer had assumed a head posture deviating from the normal head posture (FIG. 2 c). The other measurement data referred to above can, for example, be the arrangement of the spectacles in the frame or disc plane in (x, y).
Die somit ermittelte Kopfhaltung und der damit zusammenhängende Vorneigungswinkel der Brille sowie andere Messdaten wie z.B. die Anordnung der Brille in der Fassungs- oder Scheibenebene in x, y dienen zur Umrechnung der mittels des Videozentriergeräts 110 konventionell ermittelten Zentrierdaten (z.B. Fernbezugspunkt 206, Nahmesskreis 208), falls bei deren Bestimmung der Kunde eine von der normalen Kopfhaltung abweichende Kopfhaltung eingenommen hatte (vgl. Figur 2c).
EuroPat v2

Here, for the purposes of minimizing deviations, the avatar may be fitted to the images of the subject wearing the spectacles or spectacle frame.
Dabei kann eine Anpassung des Avatars auf die Bilder des die Brille bzw. Brillenfassung tragenden Probanden zur Minimierung von Abweichungen erfolgen.
EuroPat v2

According to a fifth aspect of the invention, spectacles having a frame and a first and a second spectacle lens are provided, the first and/or the second spectacle lens being a spectacle lens according to the fourth aspect or one of its refinements, the cross-sectional plane or each cross-sectional plane of the respective spectacle lens containing a boxed centre of the respective spectacle lens and extending as a normal to a plane of the spectacle plane of the spectacles, the plane of the spectacle plane containing the vertical centrelines of the box of the first and second spectacle lenses.
Gemäß einem fünften Aspekt der Erfindung wird eine Brille mit einer Fassung und einem ersten und einem zweiten Brillenglas vorgeschlagen, wobei das erste und/oder das zweite Brillenglas ein Brillenglas nach dem vierten Aspekt ist, wobei die Querschnittsebene oder jede Querschnittsebene des jeweiligen Brillenglases einen Mittelpunkt nach Kastensystem des jeweiligen Brillenglases enthält und normal zu einer Fassungsebene des Brille verläuft, wobei die Fassungsebene die vertikalen Mittellinien des Kastens des ersten und des zweiten Brillenglases enthält.
EuroPat v2

The projection screen 16 is attached to a spectacles-like frame or holder 18 and can be worn by a user 20 like a pair of glasses.
Die Projektionsfläche 16 ist an einem brillenartigen Gestell bzw. Halterung 18 befestigt und kann so von einem Nutzer 20, wie eine Brille, getragen werden.
EuroPat v2

The spectacles-like frame 18 is worn like a pair of spectacles and has a receiving device 28 for receiving data or information of the torque tool 12 via, for example, radio.
Das brillenartige Gestell 18 wird wie eine Brille getragen und hat einen Empfangsgerät 28, um Daten bzw. Informationen des Drehmomentwerkzeugs 12 über beispielsweise über Funk zu empfangen.
EuroPat v2

In particular, it is possible to input a deviating base curve depending on the bending of the spectacles frame and to consider it in the optimization of the spectacle lens.
Insbesondere ist es möglich, eine abweichende Basiskurve in Abhängigkeit von der Durchbiegung der Brillenfassung einzugeben und in der Optimierung des Brillenglases zu berücksichtigen.
EuroPat v2

This approach is particularly preferred if the measurement of the position and/or size of the pupil is performed by means of a video centration system, which in addition also identifies further individual parameters (for example with respect to the selected spectacles frame) for the spectacle lens adaptation.
Diese Vorgehensweise ist insbesondere dann bevorzugt, wenn die Messung der Position und/oder Größe der Pupille mittels eines Videozentriersystems erfolgt, welches darüber hinaus auch weitere individuelle Parameter (beispielsweise bezüglich der ausgewählten Brillenfassung) für die Brillenglasanpassung ermittelt.
EuroPat v2