Übersetzung für "Non-appealing" in Deutsch
In
this
opinion,
it
was
argued
that
a
request
for
amendment
proposed
by
a
non-appealing
patent
proprietor
should
be
admissible.
In
diesem
Gutachten
wurde
argumentiert,
daß
ein
Änderungsantrag
eines
nicht
beschwerdeführenden
Patentinhabers
zulässig
sein
sollte.
ParaCrawl v7.1
A
non-appealing
party
as
a
respondent
had
the
opportunity
to
make
what
it
considered
to
be
appropriate
and
necessary
submissions
in
the
appeal
proceedings
to
defend
the
result
obtained
before
the
department
of
first
instance.
Die
nicht
beschwerdeführende
Partei
habe
als
Beschwerdegegnerin
die
Möglichkeit,
all
das,
was
sie
für
die
Verteidigung
des
vor
der
ersten
Instanz
erzielten
Ergebnisses
für
notwendig
und
zweckmäßig
halte,
im
Beschwerdeverfahren
vorzubringen.
ParaCrawl v7.1
If
the
patentee
was
sole
appellant
against
an
interlocutory
decision
maintaining
his
patent
in
amended
form,
neither
the
board
of
appeal
nor
the
non-appealing
opponent
(as
party
to
the
proceedings
as
of
right
under
Art.
Ist
der
Patentinhaber
der
alleinige
Beschwerdeführer
gegen
eine
Zwischenentscheidung
über
die
Aufrechterhaltung
des
Patents
in
geändertem
Umfang,
so
kann
weder
die
Beschwerdekammer
noch
der
nicht
beschwerdeführende
Einsprechende
als
Beteiligter
nach
Art.
ParaCrawl v7.1
If
the
patent
proprietor
is
the
sole
appellant
against
an
interlocutory
decision
maintaining
a
patent
in
amended
form,
neither
the
board
nor
the
non-appealing
opponent
as
a
party
to
the
proceedings
as
of
right
may
challenge
the
maintenance
of
the
patent
as
amended
in
accordance
with
the
interlocutory
decision.
Ist
der
Patentinhaber
der
alleinige
Beschwerdeführer
gegen
eine
Zwischenentscheidung
über
die
Aufrechterhaltung
des
Patents
in
geändertem
Umfang,
so
kann
weder
die
Beschwerdekammer
noch
der
nicht
beschwerdeführende
Einsprechende
als
Beteiligter
die
Fassung
des
Patents
gemäß
der
Zwischenentscheidung
in
Frage
stellen.
ParaCrawl v7.1
Considering
that,
if
the
non-appealing
opponent
files
a
request
for
revocation
of
the
patent,
the
scope
of
the
appeal
is
exceeded,
point
14
leads
to
paragraph
1
of
the
order.
Durch
die
Aussage,
daß
der
Rahmen
der
Beschwerde
verlassen
wird,
wenn
der
nicht
beschwerdeführende
Einsprechende
den
Widerruf
des
Patents
beantragt,
führt
Nummer
14
zu
Absatz
1
der
Entscheidungsformel.
ParaCrawl v7.1
A
non-appealing
party
as
a
respondent
has
the
opportunity
to
make
what
it
considers
to
be
appropriate
and
necessary
submissions
in
the
appeal
proceedings
to
defend
the
result
obtained
before
the
first
instance.
Die
nicht
beschwerdeführende
Partei
hat
als
Beschwerdegegnerin
die
Möglichkeit,
all
das,
was
sie
für
die
Verteidigung
des
vor
der
ersten
Instanz
erzielten
Ergebnisses
für
notwendig
und
zweckmäßig
hält,
im
Beschwerdeverfahren
vorzubringen.
ParaCrawl v7.1
Decision
T
579/94
of
18
August
1998
(point
2.1
of
the
reasons)
concerned
a
case
in
which
a
new
set
of
claims
was
introduced
by
the
non-appealing
proprietor
in
response
to
an
objection,
under
Article
123(2)
EPC,
to
a
claim
maintained
by
the
opposition
division
in
amended
form.
In
der
Entscheidung
T
579/94
vom
18.
August
1998
(Nr.
2.1
der
Gründe)
ging
es
darum,
daß
der
nicht
beschwerdeführende
Patentinhaber
auf
einen
Einwand
nach
Artikel
123
(2)
EPÜ
hin,
der
sich
gegen
einen
von
der
Einspruchsabteilung
in
geändertem
Umfang
aufrechterhaltenen
Anspruch
richtete,
einen
neuen
Anspruchssatz
eingereicht
hatte.
ParaCrawl v7.1
Whether
at
all,
to
what
extent
and
in
what
form
any
such
exception
may
be
granted
has
to
be
decided
along
these
lines
in
each
individual
case
with
an
aim
to
re-conciliate
the
adequate
protection
of
the
rights
and
interests
of
the
sole
appellant/opponent
with
the
legitimate
defence
of
the
patent
by
the
(non-appealing)
proprietor.
Ob
überhaupt,
in
welchem
Umfang
und
in
welcher
Form
eine
solche
Ausnahme
gewährt
werden
kann,
muss
im
Einzelfall
in
diesem
Sinne
und
mit
dem
Ziel
entschieden
werden,
den
angemessenen
Schutz
der
Rechte
und
Interessen
des
alleinigen
Beschwerdeführers/Einsprechenden
mit
der
rechtmäßigen
Verteidigung
des
Patents
durch
den
(nicht
beschwerdeführenden)
Patentinhaber
in
Einklang
zu
bringen.
ParaCrawl v7.1
The
central
issue
to
be
decided
in
connection
with
the
respondent's
first
auxiliary
request
is
therefore
whether,
in
the
present
proceedings,
the
amendment
proposed
by
the
non-appealing
patent
proprietor
-
i.e.
deleting
the
limiting
feature
of
claim
1
-
which
would
put
the
opponent
and
sole
appellant
in
a
worse
situation
than
if
he
had
not
appealed,
must
be
rejected
even
if
it
arises
from
the
appeal.
Die
Kernfrage,
die
sich
im
Zusammenhang
mit
dem
ersten
Hilfsantrag
der
Beschwerdegegnerin
stellt,
lautet
demnach,
ob
im
vorliegenden
Verfahren
die
Einsprechende
und
alleinige
Beschwerdeführerin
durch
die
von
der
nicht
beschwerdeführenden
Partei
vorgeschlagene
Änderung
-
nämlich
die
Streichung
des
einschränkenden
Merkmals
in
Anspruch
1
-
schlechtergestellt
würde
als
ohne
die
Beschwerde
und
die
Änderung
deshalb
abgelehnt
werden
müßte,
auch
wenn
sie
durch
die
Beschwerde
veranlaßt
ist.
ParaCrawl v7.1
The
Enlarged
Board
considered
that
it
was
implicit
from
Decision
G
4/93
that
requests
submitted
by
a
non-appealing
party
might,
in
very
specific
circumstances
and
in
a
restricted
manner,
alter
the
extent
of
the
proceedings
(see
paragraph
10.3).
Die
Große
Beschwerdekammer
war
der
Ansicht,
dass
die
Entscheidung
G
4/93
darauf
hindeute,
dass
Anträge
eines
nicht
beschwerdeführenden
Beteiligten
dem
Verfahren
unter
ganz
bestimmten
Umständen
und
innerhalb
enger
Grenzen
doch
eine
andere
Richtung
geben
könnten
(s.
Nr.
10.3
der
Entscheidungsgründe).
ParaCrawl v7.1
It
is
clear
from
G
1/99
that
exceptions
from
the
principle
of
the
prohibition
of
reformatio
in
peius
are
a
matter
of
equity
in
order
to
protect
the
non-appealing
proprietor
against
procedural
discrimination
in
circumstances
where
that
prohibition
would
impair
the
legitimate
defence
of
its
patent.
Aus
G
1/99
geht
klar
hervor,
dass
Ausnahmen
vom
Grundsatz
des
Verschlechterungsverbots
aus
Billigkeitsgründen
zuzulassen
sind,
um
den
nicht
beschwerdeführenden
Patentinhaber
vor
einer
Benachteiligung
im
Verfahren
zu
schützen,
wenn
ihn
dieses
Verbot
an
der
rechtmäßigen
Verteidigung
seines
Patents
hindern
würde.
ParaCrawl v7.1
However,
the
Board
found
that
a
non-appealing
proprietor
was
entitled
to
make
amendments
on
its
own
volition
even
if
these
amendments
-
although
occasioned
by
an
opposition
ground
under
Article
100
EPC
-
did
not
arise
from
the
opponent's
appeal.
Die
Kammer
vertrat
jedoch
die
Auffassung,
daß
ein
nicht
beschwerdeführender
Patentinhaber
befugt
sei,
von
sich
aus
auch
Änderungen
vorzunehmen,
die
nicht
durch
die
Beschwerde
der
Einsprechenden,
sondern
durch
einen
Einspruchsgrund
nach
Artikel
100
EPÜ
veranlaßt
worden
seien.
ParaCrawl v7.1
However,
in
particular
if
the
patent
cannot
be
maintained
for
reasons
which
were
not
raised
at
the
first
instance,
the
non-appealing
proprietor
deserves
protection
for
reasons
of
equity.
Doch
insbesondere
wenn
der
Aufrechterhaltung
des
Patents
Gründe
entgegenstehen,
die
in
der
ersten
Instanz
nicht
vorgebracht
wurden,
verdient
der
nicht
beschwerdeführende
Patentinhaber
aus
Gründen
der
Billigkeit
Schutz.
ParaCrawl v7.1
Due
to
the
abrupt
transition
from
the
rope
to
the
loop,
on
the
one
hand,
a
non-appealing
optical
appearance
is
created
and,
on
the
other
hand,
the
risk
also
exists
that
the
rope
end
or
the
loop,
respectively,
might
become
entangled
on
obstacles,
for
example,
a
branch,
because
of
this
transition.
Aufgrund
des
abrupten
Überganges
vom
Seil
zur
Schlinge
ergibt
sich
einerseits
ein
nicht
ansprechender
optischer
Eindruck
und
andererseits
besteht
auch
die
Gefahr,
dass
sich
das
Seilende
bzw.
die
Schlinge
aufgrund
dieses
Überganges
an
Hindernissen,
z.B.
an
einem
Ast
verhängen
kann.
EuroPat v2
The
board
went
on
to
say
that
it
is
clear
from
GÂ
1/99
that
exceptions
to
the
principle
of
the
prohibition
of
reformatio
in
peius
are
a
matter
of
equity
in
order
to
protect
the
non-appealing
proprietor
against
procedural
discrimination
in
circumstances
where
that
prohibition
would
impair
the
legitimate
defence
of
its
patent.
Die
Kammer
stellte
weiter
fest,
dass
aus
G
1/99
klar
hervorgeht,
dass
Ausnahmen
vom
Grundsatz
des
Verschlechterungsverbots
aus
Billigkeitsgründen
zuzulassen
sind,
um
den
nicht
beschwerdeführenden
Patentinhaber
vor
einer
Benachteiligung
im
Verfahren
zu
schützen,
wenn
ihn
dieses
Verbot
bei
der
legitimen
Verteidigung
seines
Patents
behindern
würde.
ParaCrawl v7.1
In
T
974/10
the
board
emphasized
that
the
Enlarged
Board
of
Appeal
had
stated
in
G
1/99
that,
"...
if
the
patent
cannot
be
maintained
for
reasons
which
were
not
raised
at
the
first
instance,
the
non-appealing
proprietor
deserves
protection
for
reasons
of
equity"
(emphasis
added
by
the
board
in
T
974/10).
In
T
974/10
wies
die
Kammer
auf
folgende
Feststellung
der
Großen
Beschwerdekammer
in
G
1/99
hin:
"...
wenn
der
Aufrechterhaltung
des
Patents
Gründe
entgegenstehen,
die
in
der
ersten
Instanz
nicht
vorgebracht
wurden,
verdient
der
nicht
beschwerdeführende
Patentinhaber
aus
Gründen
der
Billigkeit
Schutz"
(Hervorhebung
durch
die
Kammer
in
T
974/10).
ParaCrawl v7.1
The
board
went
on
to
say
that
it
is
clear
from
G
1/99
that
exceptions
to
the
principle
of
the
prohibition
of
reformatio
in
peius
are
a
matter
of
equity
in
order
to
protect
the
non-appealing
proprietor
against
procedural
discrimination
in
circumstances
where
that
prohibition
would
impair
the
legitimate
defence
of
its
patent.
Die
Kammer
stellte
weiter
fest,
dass
aus
G
1/99
klar
hervorgeht,
dass
Ausnahmen
vom
Grundsatz
des
Verschlechterungsverbots
aus
Billigkeitsgründen
zuzulassen
sind,
um
den
nicht
beschwerdeführenden
Patentinhaber
vor
einer
Benachteiligung
im
Verfahren
zu
schützen,
wenn
ihn
dieses
Verbot
bei
der
legitimen
Verteidigung
seines
Patents
behindern
würde.
ParaCrawl v7.1
A
non-appealing
party
as
a
respondent
has
the
opportunity
to
make
appropriate
and
necessary
submissions
in
the
appeal
proceedings
to
defend
the
result
obtained
before
the
first
instance.
Die
nicht
beschwerdeführende
Partei
hat
als
Beschwerdegegnerin
die
Möglichkeit,
all
das,
was
sie
für
die
Verteidigung
des
vor
der
ersten
Instanz
erzielten
Ergebnisses
für
notwendig
und
zweckmäßig
hält,
im
Beschwerdeverfahren
vorzubringen.
ParaCrawl v7.1
It
would
not
be
consistent
with
this
time
limit
to
allow
non-appealing
parties
the
unrestricted
right
to
alter
the
extent
of
the
proceedings
by
submitting
their
own
requests
without
limitation
of
time.
Mit
dieser
Regelung
wäre
es
nicht
vereinbar,
dem
nicht
beschwerdeführenden
Beteiligten
das
unbeschränkte
Recht
einzuräumen,
das
Verfahren
durch
eigene
Anträge
ohne
zeitliche
Grenze
in
eine
andere
Richtung
zu
lenken.
ParaCrawl v7.1
From
that
principle
it
is
derived
that
the
scope
of
the
claims
maintained
by
the
opposition
division
in
amended
form
constituted
a
bar
to
any
amendment
requested
by
the
non-appealing
proprietor
resulting
in
the
broadening
the
claims.
Aus
diesem
Grundsatz
folgt,
daß
der
Schutzbereich
der
von
der
Einspruchsabteilung
in
geändertem
Umfang
aufrechterhaltenen
Ansprüche
allen
Änderungen
des
nicht
beschwerdeführenden
Patentinhabers
hindernd
entgegensteht,
die
zu
einer
Erweiterung
der
Ansprüche
führen
würden.
ParaCrawl v7.1
In
T
752/93
and
T
1002/95
the
board
found
that
amendments
proposed
by
a
non-appealing
patentee
could,
according
to
G
9/92
(OJ
1994,
875),
be
rejected
as
inadmissible
by
the
board
of
appeal
if
they
were
neither
appropriate
nor
necessary,
i.e.
In
T
752/93
und
T
1002/95
stellte
die
Kammer
fest,
dass
von
einem
nicht
beschwerdeführenden
Patentinhaber
vorgeschlagene
Änderungen
nach
G
9/92
(ABl.
ParaCrawl v7.1
In
T
974/10
the
board
emphasised
that
the
Enlarged
Board
of
Appeal
had
stated
in
G
1/99
that,
"...
if
the
patent
cannot
be
maintained
for
reasons
which
were
not
raised
at
the
first
instance,
the
non-appealing
proprietor
deserves
protection
for
reasons
of
equity"
(emphasis
added
by
the
board
in
T
974/10).
In
T
974/10
wies
die
Kammer
auf
folgende
Feststellung
der
Großen
Beschwerdekammer
in
G
1/99
hin:
"...
wenn
der
Aufrechterhaltung
des
Patents
Gründe
entgegenstehen,
die
in
der
ersten
Instanz
nicht
vorgebracht
wurden,
verdient
der
nicht
beschwerdeführende
Patentinhaber
aus
Gründen
der
Billigkeit
Schutz"
(Hervorhebung
durch
die
Kammer
in
T
974/10).
ParaCrawl v7.1
As
the
filing
of
an
appeal
was
subject
to
a
time
limit,
it
would
not
be
consistent
to
allow
non-appealing
parties
the
unrestricted
right
to
alter
the
extent
of
the
proceedings
by
submitting
their
own
requests
without
limitation
of
time.
Da
die
Einlegung
einer
Beschwerde
befristet
sei,
wäre
es
mit
dieser
Regelung
nicht
vereinbar,
dem
nicht
beschwerdeführenden
Beteiligten
das
unbeschränkte
Recht
einzuräumen,
das
Verfahren
durch
eigene
Anträge
ohne
zeitliche
Grenze
in
eine
andere
Richtung
zu
lenken.
ParaCrawl v7.1
This
cannot
reasonably
be
the
sole
relevant
criteria
for
assuming
an
implied
waiver
also
of
the
priority
right
by
the
non-appealing
proprietor
where
the
filing
of
broader
claims
was
both
intended
and
appropriate
to
keep
the
(earliest)
priority
right
in
the
case
of
the
later
admission
of
a
specific
intermediate
document
into
the
proceedings.
Dies
kann
sinnvollerweise
nicht
das
einzig
relevante
Kriterium
für
die
Annahme
sein,
dass
die
nicht
beschwerdeführende
Patentinhaberin
implizit
auch
dann
auf
den
Prioritätsanspruch
verzichten
wollte,
wenn,
für
den
Fall,
dass
später
ein
bestimmtes
Dokument
der
Zwischenliteratur
zum
Verfahren
zugelassen
würde,
die
Einreichung
breiterer
Ansprüche
zur
Wahrung
des
(frühesten)
Prioritätsanspruchs
sowohl
beabsichtigt
als
auch
angemessen
war.
ParaCrawl v7.1
The
Enlarged
Board
concluded
that
Decision
G
4/93
had
established
that
a
"non-appealing
party
may
not
in
principle
file
a
request
going
beyond
the
extent
of
the
appeal
defined
in
the
appellant's
request"
(paragraph
7
of
the
Reasons,
emphasis
added).
In
der
Entscheidung
G
4/93
sei
festgestellt
worden,
dass
eine
"nicht
beschwerdeführende
Partei
grundsätzlich
keinen
Antrag
stellen
kann,
der
über
den
im
Antrag
des
Beschwerdeführers
festgelegten
Umfang
der
Beschwerde
hinausgeht"
(Nr.
7
der
Entscheidungsgründe,
Hervorhebung
durch
die
Kammer).
ParaCrawl v7.1
In
TÂ
974/10
the
board
emphasised
that
the
Enlarged
Board
of
Appeal
had
stated
in
GÂ
1/99
that,
"...
if
the
patent
cannot
be
maintained
for
reasons
which
were
not
raised
at
the
first
instance,
the
non-appealing
proprietor
deserves
protection
for
reasons
of
equity"
(emphasis
added
by
the
board
in
TÂ
974/10).
In
T
974/10
wies
die
Kammer
auf
folgende
Feststellung
der
Großen
Beschwerdekammer
in
G
1/99
hin:
"...
wenn
der
Aufrechterhaltung
des
Patents
Gründe
entgegenstehen,
die
in
der
ersten
Instanz
nicht
vorgebracht
wurden,
verdient
der
nicht
beschwerdeführende
Patentinhaber
aus
Gründen
der
Billigkeit
Schutz"
(Hervorhebung
durch
die
Kammer
in
T
974/10).
ParaCrawl v7.1
The
scope
of
the
appeal
defined
in
an
appellant's
request
is
exceeded
if
the
non-appealing
opponent
files
a
request
for
revocation
of
the
patent.
Der
durch
den
Beschwerdeantrag
gesteckte
Rahmen
wird
verlassen,
wenn
der
nicht
beschwerdeführende
Einsprechende
einen
Antrag
auf
Widerruf
des
Patents
stellt.
ParaCrawl v7.1