Übersetzung für "Lump ore" in Deutsch
All
four
use
lump
ore
or
pellets
as
the
basic
substance.
Alle
vier
Verfahren
arbeiten
mit
Stückerz
oder
Erzpellets
als
Fe-Tragcr.
EUbookshop v2
The
reducing
gas
21
is
fed
in
counterflow
to
the
lump
ore
etc.
20
.
Im
Gegenstrom
zum
Stückerz
etc.
20
wird
das
Reduktionsgas
21
geführt.
EuroPat v2
Apart
from
lump
ore,
it
is
known
to
use
substances
containing
fine
particle
iron
ore
in
the
production
of
blast
furnace
feedstock.
Es
ist
bekannt
neben
Stückerzen
feinteilige
Eisenerz
enthaltende
Stoffe
für
die
Herstellung
von
Hochofeneinsatzstoffen
zu
verwenden.
EuroPat v2
Before
him
a
mighty
anvil
was
placed,
on
which
lay
a
big
lump
of
ore.
Vor
ihn
war
ein
mächtiger
Amboss
gestellt,
auf
dem
ein
großer
Klumpen
Erz
lag.
ParaCrawl v7.1
Ore
from
Channar,
like
that
from
Brockman,
Mount
Tom
Price,
Paraburdoo,
Eastern
Range,
Marandoo
and
Yandicoogina,
is
transported
as
lump
and
fines
ore
product
from
the
mines
to
Dampier
via
rail.
Erz
von
Channar,
wie
auch
der
Brockman
Mine,
Mount,
Paraburdoo
Mine,
Eastern
Range
Mine,
Marandoo
Mine
and
Yandicoogina
Minea
wird
als
Pellets
und
als
Feinererzprodukt
mit
der
Eisenbahn
nach
Dampier
auf
der
Schiene
transportiert.
Wikipedia v1.0
The
German
Disclosure
Publication
No.
30
34
539
describes
a
process
for
the
direct
production
of
liquid
crude
iron
from
lump
ore
which
is
reduced
to
iron
sponge
in
a
direct
reduction
shaft
furnace
in
the
form
of
a
loose
charge
by
means
of
a
hot
reduction
gas
and
is
then
supplied
in
hot
condition
to
a
melting
gasifier
through
a
discharge
device.
Die
deutsche
Offenlegungsschrift
30
34
539
beschreibt
ein
Verfahren
zur
direkten
Erzeugung
von
flüssigem
Roheisen
aus
stückigem
Eisenerz,
das
in
einem
Direktreduktionsschachtofen
in
Form
einer
losen
Schüttung
mittels
eines
heißen
Reduktionsgases
zu
Eisenschwamm
reduziert
und
dann
durch
eine
Austragsvorrichtung
im
heißen
Zustand
einem
Einschmelzvergaser
zugeführt
wird.
EuroPat v2
A
process
for
the
direct
production
of
sponge
iron
particles
and
liquid
pig
iron
from
lump
iron
ore
is
described,
in
which
the
iron
ore
is
reduced
as
a
loose
bed
in
a
direct
reduction
unit
by
means
of
hot
reducing
gases
to
sponge
iron
and
is
subsequently
melted
in
a
melting
gasifier
by
means
of
the
introduced
carbon
and
blown
in
oxygen-containing
gas,
accompanied
by
the
production
of
reducing
gas.
Es
wird
ein
Verfahren
zur
direkten
Erzeugung
von
Eisenschwammpartikeln
und
flüssigem
Roheisen
aus
stückigem
Eisenerz
beschrieben,
bei
dem
das
Eisenerz
als
lose
Schüttung
in
einem
Direktreduktionsaggregat
mittels
heißer
Reduktionsgase
zu
Eisenschwamm
reduziert
und
nachfolgend
in
einem
Einschmelzvergaser
mittels
eingebrachtem
Kohlenstoff
und
eingeblasenem
sauerstoffhaltigen
Gas
unter
Erzeugung
von
Reduktionsgas
aufgeschmolzen
wird.
EuroPat v2
Fine
ore
can
now
also
be
briquetted
thanks
to
the
present
invention
by
virtue
of
this
control
concept
which
has
so
far
only
been
known
in
the
case
of
lump
ore
and
pellets.
Durch
dieses,
bis
jetzt
nur
bei
Stückerz
und
Pellets
bekanntem
Regelkonzept,
kann
durch
die
vorliegende
Erfindung
nunmehr
auch
Feinerz
brikettiert
werden.
EuroPat v2
The
compaction
of
sponge
iron
into
briquette
strips
is
generally
only
known
in
the
processing
of
lump
ore
and/or
pellets.
Das
Verpressen
von
Eisenschwamm
zu
Brikettsträngen
ist
allgemein
nur
bei
der
Verarbeitung
von
Stückerz
und/oder
Pellets
bekannt.
EuroPat v2
German
Patent
No.
30
34
539
discloses
a
process
for
directly
producing
molten
pig
iron
from
lump
iron
ore,
which
is
reduced
in
a
direct
reduction
shaft
furnace
to
sponge
iron
by
means
of
a
reducing
gas
and
is
then
melted
in
a
melt-down
gasifier
with
the
aid
of
coal
and
oxygen-containing
gas
and
simultaneously
the
producer
gas
used
for
reducing
the
iron
ore
is
produced.
Aus
der
DE-PS
30
34
539
ist
ein
Verfahren
zur
direkten
Erzeugung
von
flüssigem
Roheisen
aus
stückigem
Eisenerz
bekannt,
das
in
einem
Direktreduktionsschachtofen
mittels
eines
Reduktionsgases
zu
Eisenschwamm
reduziert
und
dann
in
einem
Einschmelzvergaser
mit
Hilfe
von
Kohle
und
sauerstoffhaltigem
Gas
geschmolzen
wird,
wobei
zugleich
das
zur
Reduktion
des
Eisenerzes
verwendete
Generatorgas
erzeugt
wird.
EuroPat v2
The
invention
relates
to
a
process
for
producing
sponge
iron
particles
and
molten
pig
iron
from
lump
iron
ore,
in
which
the
iron
ore
is
reduced
in
a
direct
reduction
unit
by
means
of
reducing
gas
to
sponge
iron
and
the
sponge
iron
particles
discharged
from
the
direct
reduction
unit
are
separated
into
a
fine
particle
fraction
and
a
coarse
particle
fraction,
whereby
the
fine
particle
fraction
is
fed
to
a
melt-down
gasifier,
in
which
from
introduced
coal
and
blown-in
oxygen-containing
gas
is
produced
the
heat
necessary
for
melting
the
fine
particle
fraction
of
the
sponge
iron,
together
with
reducing
gas,
whereof
at
least
part
is
introduced
into
the
direct
reduction
unit.
Die
Erfindung
betrifft
ein
Verfahren
zur
Erzeugung
von
Eisenschwammpartikeln
und
flüssigem
Roheisen
aus
stückigem
Eisenerz,
bei
dem
das
Eisenerz
in
einem
Direktreduktionsaggregat
mittels
eines
Reduktionsgases
zu
Eisenschwamm
reduziert
wird,
und
die
aus
dem
Direktreduktionsaggregat
ausgetragenen
Eisenschwammpartikel
in
eine
Feinkornfraktion
und
in
eine
Grobkornfraktion
getrennt
werden,
wobei
die
Feinkornfraktion
einem
Einschmelzvergaser
zugeführt
wird,
in
dem
aus
eingebrachter
Kohle
und
eingeblasenem
sauerstoffhaltigem
Gas
die
zum
Schmelzen
der
Feinkornfraktion
des
Eisenschwamms
erforderliche
Wärme
sowie
Reduktionsgas
erzeugt
werden,
von
dem
wenigstens
ein
Teil
in
das
Direktreduktionsaggregat
eingeleitet
wird.
EuroPat v2
From
above
lump
iron
ore
is
fed
to
the
shaft
furnace
2,
as
indicated
by
arrow
19
and
drops
in
the
form
of
a
loosely
packed
bed
into
said
furnace
and
is
reduced
to
sponge
iron
by
means
of
a
hot
reducing
gas
at
a
temperature
of
approximately
750°
to
900°
C.
blown
in
via
a
gas
inlet
20.
Diesem
Schachtofen
2
wird
von
oben
stückiges
Eisenerz
zugeführt,
wie
durch
einen
Pfeil
19
angedeutet
ist,
das
in
Form
einer
losen
Schüttung
im
Schachtofen
absinkt
und
mittels
eines
über
einen
Gaseinlaß
20
eingeblasenen
heißen
Reduktionsgases
mit
einer
Temperatur
von
etwa
750
bis
900
°C
zu
Eisenschwamm
reduziert
wird.
EuroPat v2
Iron
ore
is
the
natural
raw
material
of
the
steel
industry,
and
is
primarily
sourced
from
overseas
in
the
form
of
ore
fines,
lump
ore
and
pellets.
Eisenerz
ist
der
natürliche
Rohstoff
der
Stahlindustrie,
und
wird
überwiegend
in
Form
von
Feinerzen,
Stückerzen
und
Pellets
aus
Übersee
bezogen.
ParaCrawl v7.1
The
iron
ore
is
mixed
as
lump
ore,
pellets
or
sinter
together
with
the
reducing
agent
(mostly
coke,
or
also
coal,
e.g.
in
the
form
of
a
fine
coal
injection
plant)
and
further
components
(limestone,
slag
formers,
etc.)
with
the
so-called
burdens
and
subsequently
charged
into
the
blast
furnace.
Das
Eisenerz
wird
als
Stückerz,
Pellets
oder
Sinter
zusammen
mit
den
Reduktionsmitteln
(meist
Koks,
oder
auch
Kohle,
z.B.
in
Form
einer
Feinkohleeindüsanlage)
und
weiteren
Bestandteilen
(Kalkstein,
Schlackenbildner,
usw.)
zum
sogenannten
Möller
vermischt
und
anschließend
in
den
Hochofen
chargiert.
EuroPat v2
The
directly
reduced
iron
is
manufactured
from
pellets
and/or
lump
ore,
with
the
direct
reduction
being
performed
using
gas.
Das
direkt
reduzierte
Eisen
wird
z.
B.
aus
Pellets
und/oder
Stückerz
hergestellt,
wobei
eine
Direktreduktion
mit
Gas
erfolgt.
EuroPat v2
In
the
case
of
smelting-reduction,
a
melter
gasifier
is
used
in
which
hot
liquid
metal
is
produced,
and
at
least
one
reducing
reactor
in
which
the
carrier
of
the
iron
ore
(lump
ore,
fine
ore,
pellets,
sinter)
is
reduced
with
reducing
gas
which
is
generated
in
the
melter
gasifier
by
the
gasification
of
coal
(and
possibly
also
a
small
content
of
coke)
with
oxygen
(90%
or
more).
Bei
der
Schmelzreduktion
kommt
ein
Einschmelzvergaser
zum
Einsatz,
in
dem
heißes
flüssiges
Metall
hergestellt
wird,
sowie
zumindest
ein
Reduktionsreaktor,
in
dem
der
Träger
des
Eisenerzes
(Stückerz,
Feinerz,
Pellets,
Sinter)
mit
Reduktionsgas
reduziert
wird,
wobei
das
Reduktionsgas
im
Einschmelzvergaser
durch
Vergasung
von
Kohle
(und
gegebenenfalls
eines
kleinen
Anteils
von
Koks)
mit
Sauerstoff
(90%
oder
mehr)
erzeugt
wird.
EuroPat v2
In
a
direct
reduction
plant,
iron
ore-bearing
substances
in
lump
form
(lump
ore,
fine
ore
or
pellets
(fine-grained
iron
ore
is
rolled
into
green
pellets
with
water,
binding
agents
and
additives
and
hardened
in
a
subsequent
firing
process))
are
reduced
in
the
solid
state
at
750°
C.
to
1000°
C.
by
means
of
reducing
gas
or
coal.
In
einer
Direktreduktionsanlage
werden
stückige
Eisenerzträger
(Stückerz,
Feinerz
oder
Pellets
(feinkörniges
Eisenerz
wird
mit
Wasser,
Bindemitteln
und
Zuschlagstoffen
zu
Grünpellets
gerollt
und
in
einem
abschließenden
Brennvorgang
gehärtet))
im
festen
Zustand
bei
750-1000°C
durch
Reduktionsgas
oder
Kohle
reduziert.
EuroPat v2
The
iron
ore
is
mixed
as
lump
ore,
pellets
or
sinter
with
the
reducing
agents
(mostly
coke
or
coal,
e.g.
in
the
form
of
a
fine
coal
infeed
system)
and
other
constituents
(limestone,
slag
flux,
etc.)
to
form
the
“charge”
and
is
then
fed
into
the
blast
furnace.
Das
Eisenerz
wird
als
Stückerz,
Pellets
oder
Sinter
zusammen
mit
den
Reduktionsmitteln
(meist
Koks,
oder
auch
Kohle,
z.B.
in
Form
einer
Feinkohleeindüsanlage)
und
weiteren
Bestandteilen
(Kalkstein,
Schlackenbildner,
usw.)
zum
sogenannten
Möller
vermischt
und
anschließend
in
den
Hochofen
chargiert.
EuroPat v2
The
product
gas
31
is
partially
oxidized,
possibly
with
oxygen
O
2,
in
the
reducing
gas
furnace
43
and
is
subsequently
fed
into
the
reduction
shaft
18
of
the
direct
reduction
plant
33
where
the
lump
ore
and/or
the
pellets
45
supplied
from
above
are
fed
in.
Das
Produktgas
31
wird
im
Reduktionsgasofen
43
ggf.
mit
Sauerstoff
O
2
partiell
oxidiert
und
anschließend
in
den
Reduktionsschacht
18
der
Direktreduktionsanlage
33
geleitet,
wo
das
von
oben
aufgegebene
stückige
Erz
und/oder
die
Pellets
45
chargiert
werden.
EuroPat v2
Exact
quantities
of
burdening
materials
such
as
sinter,
pellets,
lump
ore,
minimal
quantities
of
alloys,
and
coke
are
transported
alternately
via
a
belt
conveyor
to
the
blast
furnace
head.
Möllerstoffe
wie
Sinter,
Pellets,
Stückerz,
geringe
Mengen
an
Zuschlagstoffen
und
Koks
werden
in
exakt
bemessenen
Mengen
abwechselnd
über
ein
Förderband
zum
Hochofenkopf
transportiert.
ParaCrawl v7.1