Übersetzung für "Disability progression" in Deutsch
In
the
other
study,
no
delay
in
the
time
to
disability
progression
was
seen.
In
der
anderen
Studie
wurde
keine
Verzögerung
im
Fortschreiten
der
Behinderung
beobachtet.
ELRC_2682 v1
An
effect
on
disability
progression
could
not
be
shown
in
either
subgroup.
In
keiner
Subgruppe
konnte
ein
Effekt
bezüglich
der
Behinderungsprogression
nachgewiesen
werden.
ELRC_2682 v1
Hazard
ratio
for
disability
progression
was
0.36
(95%
CI:
Die
Hazard-Ratio
für
die
Behinderungsprogression
betrug
0,36
(95%
KI:
EMEA v3
Hazard
ratio
for
disability
progression
was
0.36
(95%
CI:
0.17,
0.76)
p
=
0.008.
Die
Hazard-Ratio
für
die
Behinderungsprogression
betrug
0,36
(95
%
CI:
0,17;
ELRC_2682 v1
In
the
second
trial,
no
delay
in
the
time
to
disability
progression
was
seen.
In
der
zweiten
Studie
war
keine
Verzögerung
der
Zeit
bis
zum
Fortschreiten
der
Behinderung
zu
beobachten.
EMEA v3
The
majority
of
patients
in
both
treatment
groups
had
no
disability
progression
over
the
5-year
period.
Die
Mehrzahl
der
Patienten
in
beiden
Behandlungsgruppen
zeigte
während
des
5-jährigen
Zeitraums
kein
Fortschreiten
der
Behinderung.
ELRC_2682 v1
In
the
study,
the
cumulative
percentage
of
patients
who
developed
disability
progression
(by
Kaplan-Meier
life
table
analysis)
by
the
end
of
two
years
was
35%
for
placebo-treated
patients
and
22%
for
AVONEX-treated
patients.
Der
kumulative
Prozentsatz
von
Patienten,
die
in
der
Studie
nach
zwei
Jahren
(ermittelt
anhand
eines
Kaplan-Meier
Diagramms)
ein
Fortschreiten
der
Behinderung
zeigten,
betrug
35%
bei
den
mit
Placebo
behandelten
und
22%
bei
den
mit
AVONEX
behandelten
Patienten.
EMEA v3
Disability
progression
was
measured
as
an
increase
in
the
Expanded
Disability
Status
Scale
(EDSS)
of
1.0
point,
sustained
for
at
least
six
months.
Das
Fortschreiten
der
Behinderung
wurde
anhand
der
Expanded
Disability
Status
Scale
(EDSS)
gemessen,
wobei
eine
Zunahme
des
Punktwertes
um
1,0
mindestens
sechs
Monate
andauern
musste.
EMEA v3
The
magnitude
of
the
effect
in
reducing
the
frequency
of
relapses
and
slowing
disability
progression
in
patients
receiving
the
3.5
mg/kg
dose
over
2
years
was
maintained
in
years
3
and
4
(see
section
4.2).
Das
Ausmaß
der
Wirkung
hinsichtlich
der
Reduktion
der
Schubhäufigkeit
und
Verzögerung
der
Behinderungsprogression
bei
Patienten,
die
über
2
Jahre
eine
Dosis
von
3,5
mg/kg
erhielten,
blieb
in
den
Jahren
3
und
4
erhalten
(siehe
Abschnitt
4.2).
ELRC_2682 v1
In
the
second
trial
of
Betaferon
in
secondary
progressive
multiple
sclerosis,
no
delay
in
the
time
to
disability
progression
was
observed.
In
der
zweiten
klinischen
Prüfung
zu
Betaferon
bei
Patienten
mit
sekundär
progredient
verlaufender
Multipler
Sklerose
wurde
keine
Verzögerung
der
Zeit
bis
zur
Verschlimmerung
der
Behinderung
beobachtet.
ELRC_2682 v1
In
addition,
there
was
a
statistically
significant
effect
on
24
week
confirmed
disability
progression
in
Zinbryta
treated
patients
with
a
hazard
ratio
0.73
[95%
CI:
0.55,
0.98].
Darüber
hinaus
gab
es
einen
statistisch
signifikanten
Effekt
auf
die
24-wöchige
bestätigte
Behinderungsprogression
der
mit
Zinbryta
behandelten
Patienten
mit
einer
Hazard
Ratio
von
0,73
[95
%
KI:
0,55,
0,98].
ELRC_2682 v1
Together,
these
immunomodulatory
effects
of
daclizumab
are
believed
to
reduce
CNS
pathology
in
MS
and
thereby
reduce
the
occurrence
of
relapses
and
disability
progression.
Zugleich
wird
angenommen,
dass
diese
immunmodulatorischen
Effekte
von
Daclizumab
die
ZNS-Pathologie
bei
MS
verringern
und
dadurch
das
Auftreten
von
Schüben
und
das
Fortschreiten
der
Behinderung
senken.
ELRC_2682 v1
For
those
patients
who
needed
one
or
two
additional
infusions
with
Lemtrada,
the
number
of
relapses
was
lower,
and
disability
progression
was
slower,
compared
with
the
previous
year.
Bei
Patienten,
die
eine
oder
zwei
zusätzliche
Lemtrada-Infusionen
benötigten,
war
im
Vergleich
zum
vorherigen
Jahr
die
Anzahl
der
Rezidive
geringer
und
die
Progression
der
Behinderung
erfolgte
langsamer.
ELRC_2682 v1
Together,
these
immunomodulatory
effects
of
daclizumab
beta
are
believed
to
reduce
central
nervous
system
(CNS)
pathology
in
MS
and
thereby
reduce
the
occurrence
of
relapses
and
disability
progression.
Man
geht
davon
aus,
dass
diese
immunmodulatorischen
Effekte
von
Daclizumab
beta
zusammen
genommen
die
Pathologie
des
zentralen
Nervensystems
(ZNS)
bei
MS
verringern
und
dadurch
das
Auftreten
von
Schüben
und
das
Fortschreiten
der
Behinderung
senken.
ELRC_2682 v1
One
of
the
two
studies
showed
a
significant
delay
in
the
time
to
disability
progression
(31%
risk
reduction
due
to
Betaferon)
and
in
the
time
to
becoming
wheelchair
bound
(39%).
In
einer
der
beiden
Studien
zeigte
sich
eine
signifikante
Verzögerung
im
Fortschreiten
der
Behinderung
(31
%
Verringerung
des
Risikos
aufgrund
von
Betaferon)
sowie
bis
zur
Notwendigkeit
eines
Rollstuhls
(39
%).
ELRC_2682 v1
The
proportion
of
patients
with
disability
progression,
as
defined
by
at
least
one
point
increase
in
EDSS
confirmed
three
months
later,
was
reduced
from
39%
(placebo)
to
27%
(Rebif
44
micrograms).
Der
Anteil
an
Patienten
mit
Verschlechterung
der
Behinderung
reduzierte
sich
von
39%
(Placebo)
auf
27%
(Rebif
44
Mikrogramm).
ELRC_2682 v1
Compared
to
the
overall
population,
a
greater
effect
was
observed
in
time
to
6-month
sustained
disability
where
cladribine
reduced
the
risk
of
disability
progression
by
82%
(hazard
ratio
=
0.18,
95%
CI
[0.07,
0.47]).
Verglichen
mit
der
Gesamtbevölkerung
wurde
ein
größerer
Effekt
hinsichtlich
der
Zeitspanne
bis
zur
über
6
Monate
anhaltenden
Behinderung
beobachtet,
wobei
Cladribin
das
Risiko
für
eine
Behinderungsprogression
um
82%
verringerte
(Hazard
Ratio
=
0,18;
ELRC_2682 v1
In
addition,
there
was
a
statistically
significant
effect
on
24
week
confirmed
disability
progression
in
Zinbryta
treated
patients
with
a
hazard
ratio
0.24
[95%
CI:
0.09,
0.63].
Darüber
hinaus
gab
es
einen
statistisch
signifikanten
Effekt
auf
die
24wöchige
bestätigte
Behinderungsprogression
der
mit
Zinbryta
behandelten
Patienten
mit
einer
Hazard
Ratio
von
0,24
[95
%
KI:
0,09,
0,63].
ELRC_2682 v1
The
primary
endpoint
of
the
study
was
the
time
to
3-month
confirmed
disability
progression
(CDP)
determined
as
at
least
a
1-point
increase
from
baseline
in
EDSS
(0.5
point
increase
for
patients
with
baseline
EDSS
of
5.5
or
more)
sustained
for
3
months.
Der
primäre
Endpunkt
der
Studie
war
die
Zeit
bis
zur
nach
3
Monaten
bestätigten
Behinderungsprogression,
ermittelt
als
Erhöhung
des
EDSS-Wertes
um
mindestens
1
Punkt
gegenüber
dem
Ausgangswert
(0,5
Punkte
bei
Patienten
mit
einem
EDSS-Ausgangswert
von
5,5
oder
höher),
die
über
3
Monate
bestehen
blieb.
ELRC_2682 v1