Übersetzung für "Chemical anchor" in Deutsch
In
Bricolemar
chemical
anchor
you
will
get
the
best
price.
In
Bricolemar
chemischen
Anker
werden
Sie
den
besten
Preis
zu
bekommen.
ParaCrawl v7.1
The
polymers
are
equipped
with
three
different
chemical
anchor
groups.
Die
Polymere
sind
mit
drei
verschiedenen
chemischen
Ankergruppen
ausgestattet.
ParaCrawl v7.1
Either
a
chemical
or
mechanical
anchor
can
be
used,
as
long
as
the
desired
spacing
or
offset
of
the
abutment
shoulder
with
respect
to
the
anchoring
region
is
present.
Dabei
können
sowohl
chemische,
als
auch
mechanische
Anker
zur
Anwendung
gelangen,
sofern
die
vorstehend
erwähnte
Versetzbarkeit
der
Stützschulter
gegenüber
dem
Verankerungsbereich
sichergestellt
ist.
EuroPat v2
A
liquid
polyamine
derived
from
polycyclic
polyamines
and
available
from
Anchor
Chemical
under
the
trade
name
Ancamine
X2280
is
suitable
for
the
production
of
epoxy
resin
coatings
having
good
resistance
to
chemicals
except
for
carboxylic
acids,
for
example
acetic
acid.
Ein
von
der
Firma
Anchor
Chemical
unter
der
Bezeichnung
Ancamine
X2280
im
Handel
erhältliches
flüssiges
Polyamin
auf
Basis
von
polycyclischen
Polyaminen
eignet
sich
zur
Herstellung
von
Epoxidharzbeschichtungen
mit
einer
guten
Chemikalienresistenz,
mit
Ausnahme
gegenüber
von
Carbonsäuren,
wie
beispielsweise
Essigsäure.
EuroPat v2
Further
suitable
latent
hardeners
include,
for
example,
aromatic
amines
such
as,
for
example,
4,4?-
or
3,3?-diaminodiphenyl
sulfone,
guanidines
such
as,
for
example,
1-o-tolylbiguanide,
modified
polyamines
such
as,
for
example,
Anchor®
2014
S
(Anchor
Chemical
UK
Limited,
Manchester),
carboxylic
acid
hydrazides
such
as,
for
example,
adipic
acid
dihydrazide,
isophthalic
acid
dihydrazide
or
anthranilic
acid
hydrazide,
triazine
derivatives
such
as,
for
example,
2-phenyl-4,6-diamino-s-triazine
(benzoguanamine)
and
melamine.
Weitere
geeignete
latente
Härter
sind
beispielsweise
aromatische
Amine,
wie
z.
B.
4,4'-
oder
3,3'-Diaminodiphenylsulfon,
Guanidine,
wie
z.
B.
1-o-Tolylbiguanid,
modifizierte
Polyamine
wie
z.
B.
®
Anchor
2014
S
(Anchor
Chemical
UK
Limited,
Manchester),
Carbonsäurehydrazide,
wie
z.
B.
Adipinsäuredihydrazid,
Isophthalsäuredihydrazid
oder
Anthranilsäurehydrazid,
Triazinderivate,
wie
z.
B.
2-Phenyl-4,6-diamino-s-triazin
(Benzoguanamin)
und
Melamin.
EuroPat v2
Due
to
the
incomplete
reaction
at
low
temperatures,
i.e.,
the
composition
does
not
cure
entirely,
the
technical
application
area
of
the
chemical
anchor
is
limited,
since
the
reliable
loads
must
be
reduced
or
a
high
load
can
only
be
achieved
after
a
long
curing
time.
Durch
die
unvollständige
Reaktion
bei
tiefen
Temperaturen,
d.h.
die
Masse
härtet
nicht
vollständig
aus,
wird
außerdem
der
technische
Einsatzbereich
des
chemischen
Dübels
eingegrenzt,
da
die
zuverlässigen
Lasten
reduziert
werden
müssen
oder
eine
hohe
Last
erst
bei
langer
Aushärtedauer
erreicht
werden
kann.
EuroPat v2
The
microbubbles
2
are
attached
by
way
of
the
surface
tension
thereof
to
the
outer
surface
of
the
stent
strut
1
and,
additionally,
chemical
anchor
chains
can
be
applied
onto/into
the
wall
of
the
microbubbles
2
to
improve
the
adhesion
of
the
microbubbles
2
to
the
surface
of
the
stent
strut
1
.
Die
Microbubbles
2
werden
durch
ihre
Oberflächenspannung
auf
der
äußeren
Oberfläche
der
Stentstrebe
1
befestigt,
zusätzlich
können
chemische
Ankerketten
auf/in
die
Wand
der
Microbubbles
2
eingebracht
sein,
um
die
Haftung
der
Microbubbles
2
auf
der
Oberfläche
der
Stentstrebe
1
zu
verbessern.
EuroPat v2
Examples
of
other
suitable
latent
hardeners
are
aromatic
amines,
such
as
4,4?-
or
3,3?-diaminodiphenyl
sulfone,
guanidines,
such
as
1-o-tolyldiguanide,
modified
polyamines
such
as
Anchor-32014S
(Anchor
Chemical
UK
Ltd,
Manchester),
carboxylic
hydrazides,
such
as
adipic
dihydrazide,
isophthalic
dihydrazide,
or
anthralinic
hydrazide,
triazine
derivatives,
such
as
benzoguanamine,
and
also
melamine.
Andere
geeignete
latente
Härter
sind
beispielsweise
aromatische
Amine
wie
4,4'-
oder
3,3'-Diaminodiphenylsulfon,
Guanidine
wie
1-o-tolyldiguanid,
modifizierte
Polyamine
wie
Anchor-32014S
(Anchor
Chemical
UK
Ltd,
Manchester),
Carbonsäure-Hydrazide
wie
Adipinsäure-Dihydrazid,
Isophthalsäure-Dihydrazid
oder
Anthalinsäure-Hydrazid,
Triazin-Derivate
wie
Benzoguanamin
sowie
Melamin.
EuroPat v2
The
scientists
synthesized
a
derivative
of
such
a
lead
detector
and
also
equipped
the
molecule
with
a
special
chemical
“anchor”.
Die
Wissenschaftler
synthetisierten
einen
Abkömmling
des
Blei-Rezeptors,
den
sie
zusätzlich
mit
einem
speziellen
chemischen
„Anker“
ausstatteten.
ParaCrawl v7.1
In
this
way,
for
example,
it
would
be
possible
to
anchor
chemical
groups
on
one
side
that
would
later
support
the
connection
to
certain
surfaces
made
of
glass
or
metal.
Auf
die
Weise
ließen
sich
auf
der
einen
Seite
zum
Beispiel
chemische
Gruppen
verankern,
die
später
die
Anbindung
an
bestimmte
Oberflächen,
etwa
aus
Glas
oder
Metall,
unterstützen.
ParaCrawl v7.1
This
type
of
dyestuff
is
thus
chemically
anchored
to
the
cellulose
fibre.
Dieser
Farbstofftyp
wird
somit
chemisch
auf
der
Zellulosefaser
verankert.
EuroPat v2
Mechanical
or
chemical
anchors
can
be
used.
Es
können
mechanische
oder
chemische
Anker
verwendet
werden.
CCAligned v1
Then
the
PDMS
U22
is
chemically
anchored
in
the
polycondensate
by
co-addition
polymerization
of
acrylate
and
methacrylate
groups.
Dann
wird
durch
Co-Polymerisation
der
Acrylat-
und
der
Methacrylat-Gruppen
das
PDMS
U22
im
Polykondensat
chemisch
verankert.
EuroPat v2
In
addition,
the
acid
is
not
chemically
anchored
to
the
support
and
is
carried
out
from
a
fixed
bed.
Die
Säure
ist
außerdem
nicht
chemisch
auf
dem
Träger
verankert
und
wird
aus
einem
Festbett
ausgetragen.
EuroPat v2
On
the
one
hand,
there
are
no
comparable
articles
in
the
Chinese
market,
for
instance
chemical
anchors.
Zum
einen
gibt
es
auf
dem
chinesischen
Markt
keine
vergleichbaren
Artikel,
zum
Beispiel
chemische
Dübel.
ParaCrawl v7.1
The
adhesive
package
according
to
the
invention
is
suitable
preferably
for
use
with
a
fastening
element
for
chemical
anchoring.
Die
erfindungsgemäße
Klebstoffpackung
eignet
sich
vorzugsweise
zur
Verwendung
mit
einem
Befestigungselement
zur
chemischen
Verankerung.
EuroPat v2
The
interactions
between
ligand
and
the
capsid
protein
of
the
VLP
are
preferably
mediated
by
chemical
anchoring
groups.
Die
Wechselwirkungen
zwischen
Ligand
und
dem
Kapsidprotein
des
VLP
werden
bevorzugt
über
chemische
Ankergruppen
vermittelt.
EuroPat v2
The
chemical
anchoring
of
the
microparticles
of
the
present
invention
makes
it
possible
to
achieve
good
laundering
durability
for
the
textiles.
Durch
die
chemische
Verankerung
der
erfindungsgemäßen
Mikropartikel
kann
eine
gute
Waschpermanenz
der
Textilien
erreicht
werden.
EuroPat v2
Polyurethane
sealants,
acrylics,
silicones,
chemical
and
mechanical
anchors
and
screws
More...
in
general.
Polyurethan-Dichtstoffe,
Acryl,
Silikon-,
chemischen
und
mechanischen
Dübeln
und
Schrauben
im
Mehr...
Allgemeinen.
ParaCrawl v7.1
A
cellulose
hydrate
tubing
of
60
bore
having
a
fiber
paper
insert
as
a
matrix
is,
in
the
customary
manner,
spun,
regenerated,
washed,
plasticized
by
the
action
of
an
aqueous
solution
which
contains
a
secondary
plasticizer
in
the
form
of
glycerol,
and
treated,
on
its
inside
and
outside,
with
a
chemical
anchoring
agent
in
the
form
of
melamine/formaldehyde
pre-condensate.
Ein
Cellulosehydratschlauch
vom
Kaliber
60
mit
einer
Faserpapiereinlage
als
Matrix
wird
wie
üblich
gesponnen,
regeneriert,
gewaschen
und
durch
Einwirkung
von
wäßriger
Lösung,
die
sekundäres
Weichmachungsmittel
in
Gestalt
von
Glycerin
enthält,
weichgemacht
und
auf
seiner
Innen-
und
Außenseite
mit
Melamin-Formaldehyd-Vorkondensat
als
chemisches
Verankerungsmittel
präpariert.
EuroPat v2
The
present
invention
refers
to
a
method
concerning
the
preparation
of
hemo-compatible
substrates
by
incorporation,
adhesion
and/or
modification
and
anchoring
of
non-thrombogenic
endothelial
cell
surface
polysaccharide
(HS
I)
in
its
peptide-bound
form
or
in
its
free
form
on
or
into
synthetic
and
biopolymers
(Substrates)
by
way
of
physical
distribution,
adhesion
to
the
surface
and/or
chemical
anchoring.
Die
vorliegende
Erfindung
betrifft
ein
Verfahren
zur
Herstellung
von
hämokompatiblen
Substraten
durch
Einarbeitung,
Adhäsion
und/oder
Modifizierung
und
Verankerung
von
nicht-thrombogenem
Endothelzelloberflächen-Polysaccharid
(HS
I)
in
seiner
Peptid-gebundenen
oder
freien
Form
in
und/oder
auf
synthetische
und
Bio-Polymere
(Substrate)
mittels
physikalischer
Verteilung,
Adhäsion
an
der
Oberfläche
und/oder
chemischer
Verankerung,
die
als
blutverträgliche
Substrate
in
der
Medizin
eingesetzt
werden
können.
EuroPat v2
The
bone
implant
has
the
advantage
that,
independent
of
the
kind
of
material
of
the
implant
and
without
melting
action
or
chemical
reactions,
the
anchoring
areas
provided
by
the
cavities
are
generated
with
smooth
rounded
transitions.
Die
Erfindung
hat
den
Vorteil,
dass
diese
Verankerungsflächen
unabhängig
von
der
Art
des
Werkstoffs
des
Implantates
und
ohne
Schmelzwirkung
oder
chemische
Reaktionen
mit
sanften,
verrundeten
Uebergängen
erzeugt
werden.
EuroPat v2
Particularly
suitable
for
achieving
such
chemical
anchoring
of
the
activator
to
the
substrate
surface
are
functional
groups
such
as
carboxylic
acid
groups,
carboxylic
acid
halide
groups,
carboxylic
anhydride
groups,
carboxylic
acid
ester
groups,
carboxamido
groups
and
carboximido
groups,
aldehyde
and
ketone
groups,
ether
groups,
sulphonamido
groups,
sulpho
groups
and
sulphonate
groups,
sulphonyl
halide
groups,
sulphonic
acid
ester
groups,
halogen-containing
heterocyclic
radicals,
such
as
chlorotriazinyl,
-pyrazinyl,
-pyrimidyl
or
-quinoxalinyl
groups,
activated
double
bonds,
as
in
vinylsulphonic
acid
derivatives
or
in
acrylic
acid
derivatives,
amino
groups,
hydroxyl
groups,
isocyanato
groups,
olefine
groups
and
acetylene
groups,
mercapto
groups
and
epoxide
groups,
and
relatively
long-chain
alkyl
or
alkenyl
radicals
containing
8
or
more
C
atoms,
in
particular
oleyl,
linoleyl,
stearyl
or
palmityl
groups.
Besonders
geeignet
für
eine
solche
chemische
Verankerung
des
Aktivators
an
der
Substratoberfläche
sind
funktionelle
Gruppe
wie
Carbonsäuregruppen,
Carbonsäurehalogenidgruppen,
Carbonsäureanhydridgruppen,
Carbonestergruppen,
Carbonamid-
und
Carbonimidgruppen,
Aldehyd-
und
Ketongruppen,
Ethergruppen,
Sulfonamidgruppen,
Sulfonsäuregruppen
und
Sulfonatgruppen,
Sulfonsäurehalogenidgruppen,
Sulfonsäureestergruppen,
halogenhaltige
heterocaclische
Reste,
wie
Chlortriazinyl-,
-pyrazinyl-,
-pyrimidyl-
oder
-chinoxalinylgruppen,
aktivierte
Doppelbindungen,
wie
bei
Vinylsulfonsäure-
oder
Acrylsäurederivaten,
Aminogruppen,
Hydroxylgruppen,
Isocyanatgruppen,
Olefingruppen
und
Acetylengruppen
sowie
Mercaptogruppen
und
Epoxidgruppen,
ferner
höherkettige
Alkyl-
oder
Alkenylreste
ab
C
8,
insbesondere
Olein-,
Linolein-,
Stearin-
oder
Palmitingruppen.
EuroPat v2
The
object
of
the
present
invention
is
to
provide
a
mortar
composition,
with
which
it
is
possible
to
separate
the
pot
life
from
the
curing
time
of
the
mortar
composition
and,
with
that,
to
place
the
fastening
elements
into
the
boreholes
optionally
even
hours
after
the
mortar
composition
is
introduced,
to
align
them
and
then
by
thermal
initiation
to
bring
about
the
curing
within
seconds
up
to
a
few
minutes,
so
that
it
is
readily
possible,
even
under
the
heat-conducting
conditions
of
the
chemical
anchoring
of
primarily
metallic
fastening
element
in
mineral
substrates,
such
as
concrete,
masonry
and
the
like,
to
bring
about
a
selective
curing
of
the
mortar
composition
in
the
dowel
holes
of
fastening
elements.
Die
Aufgabe
der
vorliegenden
Erfindung
besteht
nun
darin,
eine
Mörtelmasse
anzugeben,
mit
der
es
möglich
ist,
die
Topfzeit
der
Mörtelmasse
von
ihrer
Aushärtungszeit
zu
trennen
und
damit
die
Befestigungselemente
gegebenenfalls
noch
Stunden
nach
der
Einführung
der
Mörtelmasse
in
die
Bohrlöcher
zu
setzen,
auszurichten
und
dann
die
Aushärtung
durch
Wärmeinitiierung
innerhalb
von
Sekunden
bis
wenigen
Minuten
zu
bewirken,
so
daß
es
auch
unter
den
wärmeleitenden
Bedingungen
der
chemischen
Verankerung
von
namentlich
metallischen
Befestigungselementen
in
mineralischen
Untergründen,
wie
Beton-,
Mauerwerk
und
dergleichen,
ohne
weiteres
gelingt,
eine
gezielte
Aushärtung
der
Mörtelmasse
in
den
Dübellöchern
der
Befestigungselemente
zu
bewirken.
EuroPat v2
Desorption,
migration
and
extraction
losses
are
avoided
by
chemical
anchoring
of
the
biochemical
substances
in
the
polymer
matrix.
Durch
die
chemische
Verankerung
der
biochemischen
Substanzen
in
der
Polymermatrix
werden
Desorptions-,
Migrations-
und
Extraktionsverluste
vermieden.
EuroPat v2
Viscose
tubing
of
60
bore,
having
in
its
wall
a
fiber
paper
insert
as
a
matrix,
is
spun
into
a
known
precipitating
bath,
regenerated,
washed,
plasticized
by
the
action
of
an
aqueous
solution
which
contains
a
secondary
plasticizer
in
the
form
of
glycerol,
and
prepared,
on
its
inside
and
outside,
with
a
chemical
anchoring
agent
in
the
form
of
melamine/formaldehyde
pre-condensate.
Ein
Viskoseschlauch
vom
Kaliber
60
mit
einer
Faserpapiereinlage
in
seiner
Wand
als
Matrix
wird
in
ein
bekanntes
Fällbad
gesponnen,
regeneriert,
gewaschen
und
durch
Einwirkung
von
wäßriger
Lösung,
die
sekundäres
Weichmachungsmittel
in
Gestalt
von
Glycerin
enthält,
weichgemacht
und
auf
seiner
Innen-
und
Außenseite
mit
einem
chemischen
Verankerungsmittel
in
Gestalt
von
Melamin-formaldehyd-Vorkondensat
präpariert.
EuroPat v2