Übersetzung für "Bgh urteil" in Englisch

In der Revision bestätigt der Bundesgerichtshof (BGH) das Urteil.
When asked for a revision, the Federal Court of Justice confirmed the verdict.
ParaCrawl v7.1

Mit dieser Frage hat sich der deutsche Bundesgerichtshof (BGH) in seinem Urteil Kommunikationsrouter auseinandergesetzt.
This is the question the German Federal Court of Justice (BGH) dealt with in its judgment "Communication Router".
ParaCrawl v7.1

In einem jüngeren Beschluss vom 25. Juli 2017 (X ZB 5/16 "Phosphatidylcholin", zum Zeitpunkt dieser Entscheidung noch nicht veröffentlicht) befand der Bundesgerichtshof unter nicht näher erläuterter Bezugnahme auf G 1/03 und G 2/10, dass die Aufnahme eines Merkmals, wonach die beanspruchte Zubereitung eine bestimmte Substanz nicht enthalten darf, nicht ohne Weiteres eine unzulässige Erweiterung darstellt (Abgrenzung zu BGH, Urteil vom 12. Juli 2011, X ZR 75/08, GRUR 2011, 1109 "Reifenabdichtmittel").
In a more recent decision of 25 July 2017 (X ZB 5/16 Phosphatidylcholin, not published at the date of the present decision), the Bundesgerichtshof, referring to decisions G 1/03 and G 2/10 without further qualification, held that the introduction of a feature according to which the claimed preparation may not contain a certain substance does not of itself automatically constitute an unacceptable extension (thereby diverging from Bundesgerichtshof judgment of 12 July 2011 X ZR 75/08, GRUR 2011, 1109 Reifenabdichtmittel).
ParaCrawl v7.1

Auch der Schutz der Gläubiger gebiete eine solche Beschrän-kung nicht, schon weil es bei der stillen Gesellschaft an einem durch Kapital-aufbringungs- und Kapitalerhaltungsvorschriften geschützten Gesellschaftsver-mögen fehle (BGH, Urteil vom 19. Juli 2004 – II ZR 354/02, ZIP 2004, 1706, 1707 f.).
The protection of creditors areas not such a restriction, if only because it in the silent company of a through capital APPLY- and capital maintenance rules protected Gesellschaftsver-like commands (BGH, Judgment of 19. July 2004 – II ZR 354/02, ZIP 2004, 1706, 1707 f.).
ParaCrawl v7.1

Der Bundesgerichtshof (BGH) hebt das Urteil des OLG Düsseldorf auf und verweist den Fall zur weiteren Beurteilung zurück.
The Federal Court of Justice (BGH) sets aside the judgment of the higher regional court of Dusseldorf and remands the case back for further assessment of facts.
ParaCrawl v7.1

In seinem Urteil X ZR 69/13 "Audiosignalcodierung" bestätigte der BGH das zweitinstanzliche Urteil in zwei der drei Punkte.
In its judgment X ZR 69/13 "audio signal coding" the German Court of Justice (GCJ) confirmed the second instance verdict in two of the three Issues.
ParaCrawl v7.1

Aufgrund einer Deutschen Marke kann man sowohl dort klagen, wo die Verletzung begangen wurde, als auch dort, wo sie sich auswirkt (BGH, Urteil vom 09.11.2017, Az.
Easier law enforcement Based on a German trademark, one can sue copycats where the violation was committed and where it affects (BGH, judgment of the 09.11.2017, Az.
ParaCrawl v7.1

Der Schädiger trägt die Beweislast dafür, dass der Schaden – in vollem Umfang – auch bei rechtmäßigem Verhalten eingetreten wäre (vgl. BGH, Urteil vom 15. März 2005 – VI ZR 313/03, NJW 2005, 1718, 1719).
The tortfeasor bears the burden of proof, that the damage – in its entirety – would have occurred even in lawful conduct (vgl. BGH, Judgment of 15. March 2005 – VI ZR 313/03, NJW 2005, 1718, 1719).
ParaCrawl v7.1

Wohl aber habe der eintretende Gesellschafter Schadensersatzan-sprüche gegen die Initiatoren der Gesellschaft, gegen die Gründungsgesell-schafter und gegen diejenigen, die sonst für die Mängel seines Beitritts verant-wortlich seien (BGH, Urteil vom 19. Juli 2004 – II ZR 354/02, ZIP 2004, 1706, 1707 f.).
But well have the incoming shareholder claims for damages against the initiators of the Company, against the Gründungsgesell-holders and against those, which are for the shortcomings of its accession responsible otherwise (BGH, Judgment of 19. July 2004 – II ZR 354/02, ZIP 2004, 1706, 1707 f.).
ParaCrawl v7.1

Allerdings hatte bereits der Bundesgerichtshof in einem obiter dictum keine grundsätzlichen Bedenken gegen eine Anordnung geäußert, durch das missbräuchliche Verhalten erwirtschaftete Vorteile zurückzuerstatten (BGH, Urteil v. 10. Dezember 2008, Az.
However, the Federal Court of Justice has, in an "obiter dictum", not expressed any principle concerns regarding an order to repay financial advantages resulting from an abusive conduct (Federal Court of Justice, judgement of 10 December 2008, docket no.
ParaCrawl v7.1

In einem solchen Fall begründet die Übernahmequittung die widerlegliche Vermu-tung, dass die angegebene Stückzahl zutrifft (vgl. auch BGH, Urteil vom 4. Mai 2005 I ZR 235/02, TranspR 2005, 403, 404 = VersR 2006, 573).
In such a case, the Transfer receipt establishes the rebuttable Vermu-tung, that the number of units shown applies (vgl. BGH, Judgment of 4. More 2005 I ZR 235/02, TranspR 2005, 403, 404 = VersR 2006, 573).
ParaCrawl v7.1

Das hat das Oberlandesgericht Düsseldorf bereits im Dezember 2014 entschieden – und dies wurde nun durch den Bundesgerichtshof (BGH) mit dem Urteil vom 21. Juli 2016 - I ZR 26/15 zu wettbewerbsrechtlichen Anforderungen an private Prüfzeichen bestätigt.
The Higher Regional Court of Düsseldorf decided this in December 2014 already – the Federal Court of Justice (BGH) also confirmed this in its decision of 21 July 2016 - I ZR 26/15 regarding requirements under competition law with respect to private test marks.
ParaCrawl v7.1

Der Schutz des Betrogenen wird dadurch hinreichend gewahrt, dass die arglistige Täuschung für ihn einen wich-tigen Grund zur Kündigung der Gesellschaft bildet (BGH, Urteil vom 29. Juni 1970 – II ZR 158/69, BGHZ 55, 5, 10).
The protection of the deceived thereby is sufficiently safeguarded, that the deception for him constitutes an impor-tant cause for termination of the Company (BGH, Judgment of 29. June 1970 – II ZR 158/69, BGHZ 55, 5, 10).
ParaCrawl v7.1

Die Revision eines der Angeklagten gegen das Urteil wird vom Bundesgerichtshof (BGH-Urteil vom 26.7.1994, AZ.
One defendant appealed the verdict to the Federal Court of Justice (BGH-Urteil vom 26.7.1994, AZ.
ParaCrawl v7.1

Das Bundesverfassungsgericht hat diese Entscheidung wiederum aufgehoben und die Sache an den BGH zurück verwiesen (Urteil vom 31. Mai 2016 – 1 BvR 1585/13).
The Federal Constitutional Court again reversed this decision and referred the case back to the Federal Supreme Court (judgment of 31 May 2016 – 1 BvR 1585/13).
ParaCrawl v7.1

Ansonsten, so das eingängige Argument des BGH in einem Urteil vom 29.06.2006, â wären die Selbstentsorgergemeinschaften dem dualen System deutlich unterlegen, das die Verwertungsquote nur für die gesamte Menge der gesammelten Verpackungen erfüllen mussâ (Az.
Otherwise, so in-usual argument of the BGH in a judgement of, „the Selbstentsorgergemeinschaften the binary system would be clearly underlaid for 29.06.2006, that the utilization ratio only for the entire quantity of the collected packing to fulfill must “(Az.
ParaCrawl v7.1

Mit dieser Frage hat sich der deutsche Bundesgerichtshof (BGH) in seinem Urteil „Kommunikationsrouter“ auseinandergesetzt.
This is the question the German Federal Court of Justice (BGH) dealt with in its judgment "Communication Router".
ParaCrawl v7.1