Translation of "Warf die frage auf" in English
Herr
Allister
warf
die
Frage
auf,
ob
die
EU
ihre
Befugnisse
überschreite.
Mr
Allister
raised
the
question
of
.
Europarl v8
Eine
Reihe
von
Abgeordneten
warf
die
Frage
der
Vereinfachung
auf.
A
number
of
Members
raised
the
issue
of
simplification.
Europarl v8
Herr
Liese
warf
die
Frage
der
Kinderarzneimittel
auf.
Mr
Liese
raised
the
issue
of
paediatric
medicines.
Europarl v8
Herr
Doorn
warf
die
Frage
der
Rechtsgrundlage
auf,
die
natürlich
wichtig
ist.
Mr
Doorn
raised
the
question
of
legal
base.
That
is
important
and
quite
clear.
Europarl v8
Dieser
Rand
warf
die
Frage
auf,
warum
gibt
es
diesen
Rand?
This
edge
raised
the
question,
why
is
there
this
edge?
ParaCrawl v7.1
Frau
Dury
warf
die
Frage
auf,
ob
Sanktionen
gegen
die
Mitgliedstaaten
verhängt
werden
könnten.
We
have
strong
doubts
that
Member
States
would
agree
to
include
sanctions
in
the
EEC
Treaty.
EUbookshop v2
Die
Neuigkeit
warf
bei
mir
die
Frage
auf,
was
als
Nächstes
geschehen
würde.
The
news
left
me
wondering
what
would
happen
next.
Tatoeba v2021-03-10
Das
warf
natürlich
die
Frage
auf,
ob
sie
für
die
Stasi
gearbeitet
haben.
This
naturally
raised
the
question
of
whether
they
may
have
worked
for
the
Stasi?
ParaCrawl v7.1
Das
warf
die
nächste
Frage
auf:
Hat
die
atomare
Chiralität
einen
Einfluss
auf
die
magnetische
Ausrichtung?
This
raised
the
next
question:
Does
atomic
chirality
have
an
impact
on
magnetic
alignment?
ParaCrawl v7.1
Weiters
warf
Lenaers
die
Frage
auf,
ob
nicht
eine
stärkere
Einbindung
der
Sozialpartner
möglich
sei.
Lenaers
also
raised
the
question
whether
a
greater
involvement
of
the
social
partners
would
be
possible.
ParaCrawl v7.1
In
ihrer
Entscheidung
vom
19.
März
2003
warf
die
Kommission
die
Frage
auf,
ob,
auch
wenn
die
Leitlinien
der
Gemeinschaft
für
staatliche
Beihilfen
im
Seeverkehr
[24]
grundsätzlich
Einführung
eines
Satzes
von
0,05
EUR
je
100
Tonnen
über
40000
Tonnen
hinaus
nicht
verbieten,
dies
zu
einer
Verzerrung
des
Wettbewerbs
in
der
Gemeinschaft
führen
könnte.
In
its
decision
of
19
March
2003,
the
Commission
considered
whether
the
introduction
of
a
EUR
0,05
rate
per
tranche
of
100
tonnes
above
40000
tonnes
could,
even
though
not
prohibited
by
the
Community
guidelines
on
aid
to
maritime
transport
[24],
lead
to
a
distortion
of
intra-Community
competition.
DGT v2019
Herr
Mulder
warf
die
interessante
Frage
auf,
warum
einige
nationale
Regierungen
erfolgreicher
als
andere
sind,
wenn
es
um
die
Propagierung
der
Umweltmaßnahmen
geht.
Mr
Mulder
raised
the
interesting
point
of
why
some
national
governments
are
more
successful
than
others
in
bringing
in
the
environmental
measures.
Europarl v8
Auch
wenn
die
Leitlinien
der
Gemeinschaft
grundsätzlich
einen
solchen
Satz
zulassen,
warf
die
Kommission
die
Frage
auf,
ob
die
Einführung
eines
Satzes
von
0,05
EUR
je
100
Tonnen
über
40000
Tonnen
hinaus
zu
einer
Verzerrung
des
Wettbewerbs
in
der
Gemeinschaft
führen
könnte,
da
keine
der
von
der
Kommission
zuvor
genehmigten
Pauschalbesteuerungsregelungen
so
vorteilhafte
Sätze
für
Schiffe
vorgesehen
hatte,
die
diese
Tonnage
überschritten.
While
the
Community
guidelines
allow
such
a
rate
in
principle,
the
Commission
has
considered
whether
introducing
a
EUR
0,05
rate
per
tranche
of
100
tonnes
above
40000
tonnes
could
lead
to
a
distortion
of
intra-Community
competition
as
none
of
the
flat-rate
taxation
schemes
previously
approved
by
the
Commission
make
provision
for
such
advantageous
rates
for
ships
exceeding
this
tonnage.
DGT v2019
Kollege
Linkohr
warf
die
Frage
auf,
was
dies
hinsichtlich
dessen
bedeutet,
daß
der
Rat
zu
einer
Entscheidung
gelangen
kann.
Mr
Linkohr
raised
the
question
of
what
this
means
in
terms
of
the
Council
being
able
to
arrive
at
a
decision.
Europarl v8
Ferner
warf
die
Kommission
die
Frage
auf,
ob
die
Beihilfe
als
Kompensation
für
eine
Dienstleistung
von
allgemeinem
wirtschaftlichem
Interesse
angesehen
werden
könnte.
In
addition,
the
Commission
wondered
whether
the
aid
could
be
regarded
as
compensation
for
a
service
of
general
economic
interest.
DGT v2019
Dieser
Bericht,
der
sehr
vernünftig
war,
warf
die
umfassende
Frage
auf,
dass
man
die
Asylsysteme,
die
gegenwärtig
unter
dem
Druck
gewaltiger
Migrationsströme
außer
Kontrolle
geraten
sind,
wieder
in
den
Griff
bekommen
muss.
This
report,
which
made
a
good
deal
of
sense,
posed
the
huge
question
as
to
the
need
to
regain
control
of
asylum
systems
which
are
currently
creaking
under
the
pressure
of
immense
migratory
flows.
Europarl v8
Es
warf
in
mir
die
Frage
auf:
Wie
kann
jemand
Freude
daran
haben,
hauptberuflich
Toiletten
zu
putzen?
It
made
me
question
and
curious:
How
could
someone
actually
find
joy
in
cleaning
toilets
for
a
living?
TED2013 v1.1
Theodor
W.
Adorno
warf
die
Frage
auf,
ob
die
nationalsozialistischen
Verbrechen
zum
Thema
eines
(verklärenden)
Kunstwerks
gemacht
werden
dürften,
und
verneinte
diese.
We
all
on
the
(ground)
who
could
not
stand
up
were
(then)
beaten
over
the
head...
Wikipedia v1.0
Der
Historiker
Uwe
Dietrich
Adam
warf
schon
früh
die
Frage
auf,
ob
man
die
Aktion
abbrach,
weil
man
die
Tötungsspezialisten
zum
Einsatz
in
den
Vernichtungslagern
dringend
benötigte
und
sie
dort
auch
alsbald
einsetzte.
The
historian,
Uwe
Dietrich
Adam,
also
posed
the
question
early
on
as
to
whether
the
programme
was
halted
because
its
euthanasia
specialists
were
urgently
needed
in
the
extermination
camps
to
where
they
were
soon
deployed.
Wikipedia v1.0
Die
weite
Verbreitung
dieser
Kunst,
auch
außerhalb
der
Grenzen
des
parthischen
Reiches,
warf
jedoch
die
Frage
auf,
ob
diese
Kunst
wirklich
noch
als
"parthisch"
zu
bezeichnen
ist,
was
in
der
Forschung
meist
bejaht
wird,
da
sie
wahrscheinlich
auf
das
Kunstschaffen
der
parthischen
Hauptstadt
Ktesiphon
zurückzuführen
ist.
The
widespread
use
of
this
art,
even
beyond
the
limits
of
Parthian
empire,
however,
raised
the
question
of
whether
this
art
was
truly
suitable
to
label
Parthian,
which
is
usually
affirmed
in
research,
as
it
was
probably
influenced
by
the
art
of
the
Parthian
capital
of
Ctesiphon.
Wikipedia v1.0
Der
Ausschuß
warf
die
Frage
auf,
ob
Dienstleistungen
in
der
revidierten
Fassung
mitberücksichtigt
werden
sollten,
kam
jedoch
zu
dem
Schluß,
daß
es
aufgrund
der
Komplexität
dieses
wichtigen
Bereichs
besser
sei,
dafür
eine
neue,
eigene
Richtlinie
auszuarbeiten,
die
sorgfältig
eingeteilte
Kategorien
von
Dienstleistungen
abdeckt.
It
considered
whether
services
should
be
covered
by
the
revised
version
but
concluded
that
the
complexity
of
this
essential
subject
would
be
better
dealt
with
in
a
new
and
completely
separate
Directive
covering
carefully
classified
categories
of
service.
TildeMODEL v2018
Der
Ausschuß
warf
die
Frage
auf,
ob
Dienstleistungen
in
der
revidierten
Fassung
mitberücksichtigt
werden
sollten,
kam
jedoch
zu
dem
Schluß,
daß
es
aufgrund
der
Komplexität
dieses
wichtigen
Bereichs
besser
sei,
dafür
möglichst
rasch
eine
neue,
eigene
Richtlinie
auszuarbeiten.
It
considered
whether
services
should
be
covered
by
the
revised
version
but
concluded
that
the
complexity
of
this
essential
subject
would
be
better
dealt
with
in
a
new
and
completely
separate
Directive
as
a
matter
of
the
utmost
urgency.
TildeMODEL v2018
Angesichts
der
Tatsache,
dass
die
KAW
nicht
nur
durch
die
gehaltenen
Aktien,
sondern
auch
über
die
Bank
SEB
einer
etwaigen
negativen
Entwicklung
der
SAS
ausgesetzt
war,
warf
die
Überwachungsbehörde
die
Frage
auf,
ob
die
Beteiligung
der
KAW
an
der
neuen
RCF
mit
der
Beteiligung
eines
privaten
Kapitalgebers
vergleichbar
sei.
The
CITI
report
concluded
that
the
return
required
by
the
States
would
thus
be
at
least
equal
to
that
required
by
private
investors
in
a
similar
position.
DGT v2019