Translation of "Oberlandesgericht köln" in English
Das
Oberlandesgericht
Köln
gab
der
Beschwerde
der
Antragsteller
teilweise
statt.
The
Oberlandesgericht
Köln
allowed
in
part
the
appeal
brought
by
the
applicants.
EUbookshop v2
Das
erste
juristische
Staatsexamen
legte
er
beim
Justizprüfungsamt
bei
dem
Oberlandesgericht
Köln
ab.
He
passed
his
first
state
examination
at
the
law
authorities
of
the
appellate
court
of
Cologne.
ParaCrawl v7.1
Sein
Referendariat
absolvierte
er
am
Oberlandesgericht
Köln.
He
completed
his
legal
training
in
Cologne.
ParaCrawl v7.1
Ich
bin
eine
vereidigte
Übersetzerin
–
ermächtigt
und
vereidigt
durch
das
Oberlandesgericht
Köln.
I
am
a
sworn
translator,
appointed
and
authorized
by
the
Higher
Regional
Court
of
Cologne.
CCAligned v1
Das
Oberlandesgericht
(OLG)
Köln
hat
sich
zum
Az.
The
higher
regional
court
(OLG)
Cologne
has
itself
to
the
Az.
ParaCrawl v7.1
Im
Januar
2014
erteilt
das
Oberlandesgericht
Köln
der
SolarWorld
AG
die
Freigabebeschlüsse
zur
Umsetzung
der
Restrukturierungsmaßnahmen.
In
January
2014,
the
Cologne
Higher
Regional
Court
approved
the
implementation
of
SolarWorld
AG’s
restructuring
measures.
ParaCrawl v7.1
Aus
diesem
Grunde
haben
die
zuständigen
Stellen
der
Bundesrepublik
Deutschland,
nämlich
zunächst
das
Oberlandesgericht
Köln
und
vor
allem
der
Bundesminister
der
Justiz,
die
Aufhebung
der
parlamentarischen
Immunität
unseres
Kollegen
beantragt.
The
appropriate
German
judicial
authorities,
including
the
Higher
Regional
Court,
Cologne,
and
the
Minister
of
Justice
of
the
Federal
German
Republic,
have
therefore
requested
us
to
waive
his
parliamentary
immunity.
EUbookshop v2
Die
Erste
juristische
Staatsprüfung
legte
er
1956
am
Oberlandesgericht
Köln
ab,
die
Zweite
juristische
Staatsprüfung
1960
bei
dem
Landesjustizprüfungsamt
in
Düsseldorf.
He
took
the
First
State
Law
Examination
at
the
Higher
Regional
Court
in
Cologne
in
1956
and
the
Second
State
Law
Examination
at
the
State
Examination
Office
for
Legal
Professions
in
Düsseldorf
in
1960.
WikiMatrix v1
Auf
die
Revision
der
Beklagten
stellte
der
Bundesgerichtshof
fest,
das
Oberlandesgericht
Köln
sei
zu
Recht
davon
ausgegangen,
daß
sowohl
Bey
als
auch
Frau
Trost
für
Blanckaert
„als
Handelsvertreter
und
zwar
als
Vermittlungsvertreter
...
gearbeitet
haben,
d.h.
daß
beide
als
selbständige
Gewerbetreibende
im
Sinne
von
§
84
Absatz
1
[des
deutschen
Handelsgesetzbuches
—
HGB]
ständig
damit
betraut
waren,
für
einen
Unternehmer,
die
Beklagte,
Geschäfte
zu
vermitteln",
und
führte
anschließend
aus,
die
Frage,
ob
der
Betrieb
einer
Agentur
oder
sonstigen
Niederlassung
im
Sinne
von
Artikel
5
Nr.
5
des
Übereinkommens
die
Tätigkeit
eines
Handelsvertreters,
und
zwar
eines
Vermittlungsvertreters
im
Sinne
der
oben
genannten
deutschen
Rechtsvorschrift,
umfasse,
sei
vom
Gerichtshof
noch
nicht
entschieden
worden.
Hearing
the
appeal
on
a
point
of
law,
the
Bundesgerichtshof
held
that
the
Oberlandesgericht
Köln
had
rightly
established
that
both
Bey
and
Trost
had
worked
for
Blanckaert
"as
a
commercial
agent
[Handelsvertreter]
and
more
specifically
as
a
business
negotiator
[Vermittlungsvertreter],
that
is
to
say,
both
were
charged
on
a
permanent
basis
with
negotiating
business
on
behalf
of
an
undertaking,
namely
the
defendant,
as
independent
businessmen
within
the
meaning
of
the
first
paragraph
in
Article
84
of
the
German
Commercial
Code
[Handelsgesetzbuch]",
and
ruled
that
the
question
whether
the
opera
tions
of
an
agency
or
other
establishment
within
the
meaning
of
Article
5
(5)
of
the
Con
vention
include
the
activities
of
a
commercial
agent,
and
more
particularly
those
of
a
business
negotiator
within
the
meaning
of
the
above-quoted
provision
of
German
law,
had
yet
to
be
decided
by
the
Court
of
Justice.
EUbookshop v2
Das
Oberlandesgericht
Köln
hat
mit
Beschluß
vom
29.
Juli
1994,
beim
Gerichtshof
eingegangen
am
11.
August
1994,
Fragen
nach
der
Auslegung
von
Artikel
36
EG-Vertrag
in
Verbindung
mit
dem
Markenrecht
zur
Vorabentscheidung
vorgelegt.
By
an
order
of
29
July
1994,
received
at
the
Court
on
11
August
1994,
the
Oberlandcsgericht
Köln
(Higher
Regional
Court,
Cologne)
referred
to
the
Court
for
a
preliminary
ruling
a
number
of
questions
on
the
interpretation
of
Article
36
of
the
EC
Treaty
in
relation
to
trade
marks.
EUbookshop v2
Das
Oberlandesgericht
Köln
hat
der
SolarWorld
AG
heute
die
Freigabebeschlüsse
zu
den
im
Oktober
2013
eingereichten
Freigabeanträgen
erteilt.
Today,
the
Higher
Regional
Court
Cologne
granted
resolutions
of
approval
to
SolarWorld
AG
with
regard
to
the
summary
judgments
filed
in
October
2013.
ParaCrawl v7.1
Das
zuständige
Oberlandesgericht
Köln
hat
dem
deutschen
Solartechnologiehersteller
SolarWorld
AG
heute
die
Freigabe
erteilt,
die
Beschlüsse
der
Hauptversammlung
vom
August
2013
und
der
Gläubigerversammlungen
umzusetzen.
Today,
the
competent
Higher
Regional
Court
of
Cologne
granted
the
solar
technology
manufacturer
SolarWorld
AG
permission
to
implement
the
resolutions
of
the
General
Meeting
from
August
2013
and
the
noteholders'
meetings.
ParaCrawl v7.1
Wir
sind
vom
Oberlandesgericht
Köln
ermächtigt,
die
Richtigkeit
und
Vollständigkeit
von
Übersetzungen
zu
bestätigen
(„beglaubigte“
Übersetzungen).
We
are
authorised
by
the
Higher
Regional
Court
of
Cologne
to
certify
the
accuracy
and
completeness
of
translations
(“certified”
translations).
CCAligned v1
Unter
Berufung
auf
einen
Bericht
in
der
"Jerusalem
Post"
bekräftigte
die
GfbV
1988
jedoch
ihre
Vorwürfe
gegen
Kolb
und
Pilot
Plant
und
das
Oberlandesgericht
in
Köln
hob
die
Verfügung
gegen
die
GfbV
auf.
However,
by
citing
a
report
in
the
"Jerusalem
Post"
in
1988,
the
STP
was
able
to
confirm
the
allegations
against
Kolb
and
Pilot
Plant
–
and
the
regional
court
in
Cologne
lifted
the
injunction
against
the
STP.
ParaCrawl v7.1
Wie
die
SolarWorld
AG
am
13.
Januar
2014
ebenfalls
ad
hoc
vermeldete,
hat
das
Oberlandesgericht
Köln
dem
Unternehmen
die
Freigabe
zum
Vollzug
der
im
August
2013
von
Anleihegläubigern
und
Aktionären
beschlossenen
Restrukturierungsmaßnahmen
erteilt.
As
SolarWorld
AG
also
announced
in
an
ad
hoc
notification
on
January
13,
2014,
the
Cologne
Higher
Regional
Court
approved
of
the
implementation
of
the
restructuring
measures
that
had
been
passed
by
noteholders
and
shareholders
in
August
2013.
ParaCrawl v7.1
Seine
internationalen
Rechtskenntnisse
vertiefte
er
an
der
University
of
Michigan,
USA,
von
der
er
den
Master
of
Law
erhielt
(1993),
die
juristische
Praxis
lernte
er
als
Referendar
am
Oberlandesgericht
Köln
und
in
Brüssel
(1994/95)
kennen.
He
expanded
his
knowledge
of
international
law
at
the
University
of
Michigan,
USA,
where
he
became
a
master
of
law
(1993),
and
he
gained
practical
experience
in
law
as
a
trainee
lawyer
at
the
higher
regional
courts
in
Cologne
and
Brussels
(1994/95).
ParaCrawl v7.1
Die
Vorinstanzen
in
beiden
Verfahren
(das
Oberlandesgericht
Köln
in
der
Entscheidung
"Goldesel"
sowie
das
Oberlandesgericht
Hamburg
in
der
Entscheidung
"3dl.am")
hatten
eine
Sperrverpflichtung
der
Access-Provider
bisher
jeweils
abgelehnt.
The
prior
instances
of
both
proceedings
(the
Higher
Regional
Court
[Oberlandesgericht,
OLG]
of
Cologne
in
its
decision
"Goldesel"
as
well
as
the
Higher
Regional
Court
of
Hamburg
in
its
decision
"3dl.am")
had
previously
always
negated
an
obligation
of
the
access
provider
to
block
access.
ParaCrawl v7.1
Am
24.06.2016
entschied
das
Oberlandesgericht
(OLG)
Köln
in
der
Klage
der
Axel
Springer
AG
gegen
die
Eyeo
GmbH
(den
Vertreiber
von
Adblock
Plus),
dass
die
Verwendung
der
sog.
Whitelist-Funktion
wettbewerbswidrig
sei.
3.2
Higher
Regional
Court
of
Cologne
on
Internet
ad-blockers
On
24
June
2016
the
Higher
Regional
Court
[Oberlandesgericht,
OLG]
of
Cologne
ruled
in
the
legal
action
filed
by
Axel
Springer
AG
against
Eyeo
GmbH
(the
distributor
of
Adblock
Plus),
that
the
use
of
the
so-called
whitelist
function
is
anticompetitive.
ParaCrawl v7.1
Alle
Rechtsanwälte
bei
KWG
sind
Mitglieder
der
Rechtsanwaltskammer
beim
Oberlandesgericht
Köln,
Reichensperger
Platz
1,
50670
Köln
(Telefon:
0221
7711-0,
Telefax:
0221
7711-600).
All
lawyers
at
KWG
are
members
of
the
Rechtsanwaltskammer
(German
Regional
Bar
Association)
at
the
Oberlandesgericht
(Higher
Regional
Court)
of
Cologne,
Reichenspergerplatz
1,
50670
Köln
(telephone:
0221
7711-0,
Telefax:
0221
7711-600).
ParaCrawl v7.1
Selbst
nachdem
das
Oberlandesgericht
Köln
entschieden
hatte,
dass
Baberowski
von
seinen
Kritikern
korrekt
zitiert
worden
sei
und
dass
die
Bewertungen
"rechtsradikal",
"rassistisch"
und
"gewaltverherrlichend"
völlig
legitim
seien,
verteidigten
das
Präsidium
der
Humboldt-Universität
Berlin
sowie
zahlreiche
Professoren,
darunter
Michael
Wildt
und
Hannes
Grandits,
Baberowski
als
"hervorragenden
Wissenschaftler,
dessen
Integrität
außer
Zweifel
steht".
Even
after
the
Cologne
Higher
Regional
Court
ruled
that
Baberowski
had
been
correctly
quoted
by
his
critics
and
that
it
was
perfectly
legitimate
to
describe
him
as
a
"right-wing
extremist,"
"racist"
and
"glorifier
of
violence,"
the
presidium
of
Humboldt
University
in
Berlin
and
a
number
of
professors,
including
Michael
Wildt
and
Hannes
Grandits,
praised
Baberowski
as
an
"outstanding
scientist
whose
integrity
is
beyond
doubt."
ParaCrawl v7.1
Nachdem
selbst
das
Oberlandesgericht
Köln
bestätigt
hatte,
dass
es
angesichts
der
Aussagen
Baberowskis
legitim
sei,
ihn
als
"rechtsradikal",
"gewaltverherrlichend"
und
"rassistisch"
zu
bezeichnen,
hatte
Kunst
"mediale
Angriffe"
auf
den
Rechtsextremisten
für
"inakzeptabel"
erklärt
und
Studierende,
die
ihn
kritisierten,
mit
Anzeigen
bedroht.
Even
after
the
Cologne
Court
of
Appeals
confirmed
that,
given
Baberowski's
statements,
it
is
legitimate
to
describe
him
as
a
"right-wing
extremist,"
"glorifier
of
violence,"
and
a
"racist,"
Kunst
stated
that
"attacks
in
the
media"
against
the
far-right
professor
were
"unacceptable,"
and
threatened
student
critics
with
criminal
prosecution.
ParaCrawl v7.1
Seine
Klage,
mit
der
dem
Beklagten
die
Verwendung
des
Namens
Maxem
als
E-Mail-Adresse
oder
generell
für
eine
Homepage
untersagt
werden
sollte,
wurde
vom
Landgericht
und
vom
Oberlandesgericht
Köln
abgewiesen.
His
claim
seeking
to
prohibit
the
defendant
from
using
the
name
Maxem
as
an
e-mail
address
or
for
a
home
page,
was
dismissed
by
the
Regional
Court
and
the
Regional
Appeal
Court
in
Cologne.
ParaCrawl v7.1
Vor
und
während
seines
juristischen
Referendariats
am
Oberlandesgericht
Köln
war
Jörn
Schnutenhaus
von
April
1990
bis
April
1991
wissenschaftlicher
Mitarbeiter
am
Institut
für
Völkerrecht
der
Universität
Bonn
sowie
von
April
1991
bis
Juni
1994
wissenschaftlicher
Mitarbeiter
am
Institut
für
Europäische
Umweltpolitik
(IEEP).
Before
and
during
his
legal
traineeship
at
the
Oberlandesgericht
in
Cologne,
from
April
1990
to
April
1991
Jörn
Schnutenhaus
worked
as
a
scientist
at
the
Institute
for
International
Law
at
the
University
of
Bonn
and
from
April
1991
to
June
1994
as
a
scientist
at
the
Institute
for
European
Environmental
Policy
(IEEP)
in
Bonn.
ParaCrawl v7.1
Nach
dem
Referendardienst
im
Bezirk
des
Oberlandesgerichts
Köln
ist
sie
in
Sankt
Augustin
als
Rechtsanwältin
tätig
und
gibt
als
Schwerpunkt
ihrer
anwaltlichen
Tätigkeit
das
Familienrecht
an.
After
the
legal
clerkship
in
the
district
of
the
Higher
Regional
Court
of
Cologne
she
is
a
lawyer
in
Sankt
Augustin
with
family
law
as
a
focal
point
of
her
law
practice.
WikiMatrix v1
Nach
Ansicht
des
Oberlandesgerichts
Köln
ist
die
Zurückweisung
der
Unzuständigkeitsrüge
zu
Unrecht
erfolgt,
und
zwar
selbst
dann,
wenn
die
Rüge
tatsächlich
verspätet
und
die
Entschuldigung
nicht
ausreichend
gewesen
sein
sollten.
The
Oberlandesgericht
Köln
took
the
view
that
the
objection
as
to
lack
of
jurisdiction
had
been
wrongly
rejected,
even
taking
into
account
the
allegation
that
the
objection
had
in
fact
been
raised
out
of
time
and
that
no
adequate
excuse
had
been
given
for
its
belated
submission.
EUbookshop v2
Am
11.
Januar
1988
hob
das
Kölner
Oberlandesgericht
diesen
Richterspruch
wieder
auf,
nachdem
die
GfbV
sich
jetzt
auf
israelische
Quellen
berufen
hatte.
On
11th
January
1988
the
Higher
Regional
Court
of
Cologne
reversed
this
judgement
after
the
GfbV
now
quoted
Israeli
sources.
ParaCrawl v7.1
Bernd
Esser
studierte
von
1980
bis
1988
an
der
Universität
zu
Köln
Rechtswissenschaften
und
absolvierte
seine
Referendarzeit
von
1989
bis
1992
am
Kölner
Oberlandesgericht.
Attorney
at
Law,
specialized
in
Employment
Law
_
Partner
Bernd
Esser
studied
law
at
the
University
of
Cologne
from
1980
to
1988.
ParaCrawl v7.1