Translation of "Im deutschen sprachgebrauch" in English

Im deutschen Sprachgebrauch hat sich der Begriff "Kleinwaffen" als Sammelbegriff durchgesetzt.
In general parlance, the term 'small arms' has become accepted as an umbrella-word.
ParaCrawl v7.1

Besonders verbreitet im deutschen Sprachgebrauch ist das neutrale Wort „man“.
Especially common in German is the use of the word man or one.
ParaCrawl v7.1

Im deutschen Sprachgebrauch paßt der Name Bullennatter eigentlich auf alle Arten und Unterarten der Gattung Pituophis.
In the German language the word bull snake is used for all of the members of the genus Pituophis
ParaCrawl v7.1

Die Bakteriengattung Salmonella, im deutschen Sprachgebrauch Salmonellen genannt, umfasst viele verschiedene Arten.
The group of bacteria known as Salmonella includes many different types that vary in the severity of the disease they cause.
ParaCrawl v7.1

Der Toronto Football Club (kurz "Toronto FC", im deutschen Sprachgebrauch eher "FC Toronto") ist ein Franchise der nordamerikanischen Profifußballliga Major League Soccer (MLS).
Toronto FC (TFC) is a Canadian professional soccer club based in Toronto, Ontario which competes in Major League Soccer (MLS).
Wikipedia v1.0

Furnace-Ruß wird ebenfalls im deutschen Sprachgebrauch als »Furnace Black« bezeichnet (vgl. z. B. Ullmanns Encyklopädie der technischen Chemie, Band 14, München-Berlin, 1963, Seite 799).
The term "furnace black" is also described in the German chemical literature (cf. "Ullmanns Encyklopadie der technischen Chemie", Volume 14, Munich-Berlin, 1963, page 799).
EuroPat v2

Sonderfälle hierbei bilden der Buchstabe Q, welchem im deutschen Sprachgebrauch immer nur der Buchstabe u folgen kann und der Buchstabe X, zu welchem in einem angenommenen Beispielsfall einer Ortsnamenliste nur ein Ortsnamen enthalten ist.
Special cases would include the letter Q, which, in the German language, can only be followed by the letter U, and the letter X, for which only one location name is included in the location-name list for the assumed example.
EuroPat v2

Kohlenstoffaserverstärkter Kohlenstoff (C-C, auch bezeichnet als CFRC oder im deutschen Sprachgebrauch als CFC) gehört zu den seit langem erfolgreich eingeführten Verbundkeramikwerkstoffen.
Carbon fibre-reinforced carbon (C—C, also known as CFRC or in German language usage as CFC) is among the composite ceramic materials which have been introduced successfully some time ago.
EuroPat v2

Ein gewöhnliches Verfahren des Stands der Technik ist das Verwenden von verschieden großen und ausgebildeten Meßmarken, als Registermarken und im deutschen Sprachgebrauch auch als Paßmarken bezeichnet, die auf dem Bogen oder einem Transportband aufgebracht sind.
A common technique of the prior art is to utilize measuring marks of various sizes and designs, which are known as register marks (and in German as Registermarken or Passmarken), which are placed on the sheet or on a conveyor belt.
EuroPat v2

Im deutschen Sprachgebrauch wird eine solche intermetallische Phase als Amalgam bezeichnet, sofern die flüssige Komponente aus Quecksilber besteht.
In German usage, such an intermetallic phase is referred to as amalgam insofar as the liquid constituent is composed of mercury.
EuroPat v2

Aus diesem Grunde müßte also im deutschen Sprachgebrauch die ideale Betäubung als: "Zustand der völligen Empfindungs- und Wahrnehmungslosigkeit" definiert sein.)
We consider the terms "consciousness" and "unconsciousness" should not be used in the context of preslaughter stunning because of their inappropriate and emotive connotation; the term "insensibility" is to be preferred.
EUbookshop v2

Furnace-Ruß wird ebenfalls im deutschen Sprachgebrauch als "Furnace Black" bezeichnet (vgl. z.B. Ullmanns Encyklopädie der technischen Chemie, Band 14, Hünchen-Berlin, 1963, Seite 799).
The term "furnace black" is also described in the German chemical literature (cf. "Ullmanns Encyklopadie der technischen Chemie", Volume 14, Munich-Berlin, 1963, page 799).
EuroPat v2

Im deutschen Sprachgebrauch ist das aus dem Angelsächsischen entlehnte Wort "Abrasion" dem Verschleißbegriff annähernd bedeutungsgleich.
In German usage the word "abrasion" borrowed from English is approximately equivalent to the concept of wear.
EuroPat v2

Im englischsprachigen Raum gehört der Begriff "Corporate Social Responsibility" fast schon zum Standardvokabular, im deutschen Sprachgebrauch hingegen beginnt er sich erst allmählich zu etablieren.
In the English-speaking world, the term "Corporate Social Responsibility" is already part of the standard business lexicon; in German-speaking countries, however, it is only gradually establishing itself.
ParaCrawl v7.1

Die Bezeichnung FACTS steht für "Flexible-AC-Transmission-System" und ist auch im deutschen Sprachgebrauch für den Fachmann gebräuchlich.
The designation FACTS stands for “flexible-AC-transmission-system” and is also usual in German linguistic usage for the man skilled in the art.
EuroPat v2

Ein solcher Stabilitätsverlust, der auch im deutschen Sprachgebrauch in der Fachwelt mit "Loss of Stability" bezeichnet und mit "LOS" abgekürzt wird, beschreibt Vorgänge physikalischer Natur, welche einen Weiterbetrieb nicht mehr zulassen und durch Abschaltungen beendet werden müssen.
Such a loss of stability, which is referred to as such and abbreviated as “LOS” among German-speaking experts, describes physical processes that no longer allow for a continued operation and must be terminated by cutoffs.
EuroPat v2

Ein wichtiges Kriterium beim Anschließen von Großkraftwerken an ein elektrisches Versorgungsnetz ist das Kurzschlussstromverhältnis, das auch im deutschen Sprachgebrauch in Fachkreisen als "Short circuit ratio" bezeichnet und mit "Scr" abgekürzt wird.
When connecting large power plants to an electric supply grid, the short circuit current ratio is an important criterion; this is known among German specialists as “short circuit radio” and abbreviated as “Scr”.
EuroPat v2

Diese Frequenz kann Scheitelfrequenz oder Spitzenfrequenz genannt werden und wird auch im deutschen Sprachgebrauch häufig mit dem Begriff "Peakfrequenz" bezeichnet.
This frequency can be referred to as the peak frequency or maximum frequency, and in German is also frequently referred to as “peak frequency.”
EuroPat v2

Entsprechend stellt das dargestellte System und insbesondere der Wechselrichter 16 mit der Steuereinheit 22 ein Spannungssteuersystem dar, das auch im deutschen Sprachgebrauch als "Voltage Control System", abgekürzt VCS, bezeichnet wird.
Accordingly, the illustrated system, and in particular inverter 16 with control unit 22, form a voltage control system, which is abbreviated as VCS.
EuroPat v2

Die Bezeichnung "FACTS" ist auch im deutschen Sprachgebrauch üblich und ist eine Abkürzung für "Flexible AC Transmission System".
The term “FACTS” is also used in the German language and is an abbreviation for “Flexible AC Transmission System”.
EuroPat v2

Dabei ist vorab zu beachten, dass sich der Designbegriff im deutschen Sprachgebrauch auf die Gestaltung von Dingen und Produkten unter künstlerischen, formalen oder gebrauchstechnischen Aspekten beschränkt.
However, it must be pointed out that the term design, when used in German, is restricted to the design of objects and products under artistic, formal or technical usage aspects.
ParaCrawl v7.1

Die Messenger Bag hat sich nicht nur fest im deutschen Sprachgebrauch verankert, sondern die praktische Umhängetasche ist seit vielen Jahren ein beliebtestes Accessoire bei Damen, Herren, Kindern und Jugendlichen.
The term messenger bag has not only firmly anchored itself in the German language, but the practical shoulder bag is for many years a very popular accessory for men, women, children and adolescents.
ParaCrawl v7.1

Zoologisch gesehen ist es im deutschen Sprachgebrauch die Art Euthynnus pelamis, die sicherheitshalber auch »Echter Bonito« genannt wird.
Zoologically, it is seen in the German usage the Art Euthynnus pelamis, that is called security-half also "real Bonito."
ParaCrawl v7.1

Im deutschen Sprachgebrauch ist der Begriff "Romanistik" erst nach dem letzten Weltkrieg in Mode gekommen.
In German language usage, the concept "Romance Studies" (Romanistik) only came into fashion after the last World War.
ParaCrawl v7.1