Translation of "1a lage" in English

Aus der Fig.1a ist die Lage des Kontaktes 3 im Gehäuse 1 ersichtlich.
From FIG. 1a can be seen the position of the contact 3 in the housing 1.
EuroPat v2

Das Anschlusselement 2 ist mit den Faltenrücken 1a der flächigen Lage 1 verbunden.
The connection element 2 is joined to the folded pleats 1 a of the flat sheet 1 .
EuroPat v2

Es werden hier wunderschöne, qualitative Neubauwohnungen und Penthäuser in einer 1A Lage angeboten.
It offers in a 1A location beautiful, quality, new apartments and penthouses.
ParaCrawl v7.1

Ich halte es für unerlässlich, dass die Finanzmarge in Linie 1A in der Lage sein sollte, diese Lücke zu schließen.
I believe it is essential that the financial margin in line 1A should be able to bridge that gap.
Europarl v8

1A gezeichneten Lage bewegt sich der Schlagkolben entgegen der Schlagrichtung 13 und hat bereits einen Mitten-Luftauslass 14 abgedeckt, während das Stosspolster 10 über den Endlagen-Bypass 23 zusätzlich vorverdichtet wird, bis die Auslassöffnung vom Endlagen-Bypass 23 wie in Fig.
1A, the percussion piston 11 is moving against the direction of percussion 13 and has already covered a central air outlet 14, whereas the percussion cushion 10 is additionally precompressed via the end-position bypass 23, until the outlet opening of the end-position bypass 23 is covered by the guided drive piston 6 as shown in FIG.
EuroPat v2

Die Freigabe des Querschnittes des kurzen Saugrohres 7 erfolgt durch ein Drehen des Ventilelementes 17 um 90° in Richtung des Pfeiles 88, wonach es sich in der in Figur 1a gestrichelt dargestellten Lage befindet, so daß die Frischluft rechts und links der Halbscheibe 21 ungehindert vorbeiströmen kann.
The opening of the cross-section of the short intake pipe 7 is effected by rotating the valve element 17 through 90° in the direction of the arrow 88, after which it is in the position represented in broken lines in FIG. 1a, with the result that the fresh air can flow past unhindered to the right and to the left of the half disc 21.
EuroPat v2

Zum Öffnen, also Entsperren des dargestellten Kastenschlosses ist das Verstellglied 1 mittels des Antriebes 2 in den Schloßkasten 6 des Kastenschlosses zurückzufahren, während zum Schließen, also Versperren das Verstellglied wieder nach vorn bzw. nach außen in die in Figur 1a dargestellte Lage verstellt wird.
In order to open, i.e. unlock, the box lock shown in the drawing, the actuating member 1 must be moved back into the lock case 6 of the box lock by means of the drive 2, whereas the actuating member must be moved forward or outward again into the position shown in FIG. 1 in order to close or lock.
EuroPat v2

Das Trennelement 22 besitzt an seinem linken Ende das Messer 26, das bei dieser Bewegung zunächst auf die Fläche 27 der zu einem Düsenpaket zusammengefaßten Düsen 2 auftrifft und im weiteren Verlauf der Bewegung der Schlittenführung 25 über die Fläche 27 hinweggleitet, bis das Messer 26 in die in der Figur 1a dargestellte Lage gerät.
The left end of the separator 22 has a knife 26, which during this movement appears on the surface 27 of the dies 2, combined into a set of dies, and slides over the surface 27 as the carriage guide 25 continues to move along its course until the knife 26 arrives in the position shown in FIGS. 1a.
EuroPat v2

Wird der Verschluss von der Garantielage in die Gebrauchslage nach Figur 1a gebracht, betätigt ein hohler Stössel 21 das Oeffnungsgrad 43 und bringt es in die in Figur 1a dargestellte Lage 43' bei der es die Folie 6 aufgeschnitten und weggedrückt hat.
When the closure is moved from the intact position to the access position shown in FIG. 1a, the extent to which the container is opened is determined by the displacement of hollow rammer 21 and opening means 43 is moved to position 43' shown in FIG. 1a, in which film 6 is broken open and pushed aside.
EuroPat v2

1E nicht dargestellt), die dazu eingerichtet ist, die Stange 1a aus der Lage in der Endposition 42 der Werkzeugmaschine axial zuzuführen.
1E) which is adapted to axially feed the bar 1 from the position in the end position 42 to the machine tool.
EuroPat v2

In FIG.1A ist diejenige Lage der Lenker 4, 5 dargestellt, in welcher die Abstreifleiste 1 verstellt wurde, wobei sie entweder in ihrem Abstand oder in ihrer Winkellage gegenüber der Tragleiste 2 verstellt wurde.
Represented in FIG. 1A is the position of the links 4, 5, in which the scraper bar 1 has been displaced, wherein it has been adjusted either in its distance or in its angular position with respect to the support bar 2 .
EuroPat v2

Aufgrund der innerstädtischen Lage in unmittelbarer Nähe der Fußgängerzone und der Mensa der Universität Halle handelt es sich bei dem Standort um eine 1A-Lage.
It is situated in an optimal location because of its nearness to the city center, the pedestrian area and the refectory of the University of Halle. The objectis tied to important
ParaCrawl v7.1

Der mechanische Fühler 16 ragt in seiner in Fig. 1A dargestellte Lage so weit in die Kammer 20, dass sein zweites Fühlerteil 16.2 beziehungsweise der Indikator 17 einen Lichstrahl 22 einer Lichtschranke 24.1, 24.2 unterbricht, welche Lichtschranke den Sensorbereich des Faseroptik-Systems 24 bildet.
In its position illustrated in FIG. 1A, the mechanical feeler 16 projects far enough into the chamber 20 that its second feeler part 16 . 2 and/or the indicator 17 interrupts a light beam 22 of a light barrier 24 . 1, 24 . 2, this light barrier forming the sensor region of the fiber-optic system 24 .
EuroPat v2

Die in der Figur 1a dargestellte Vorrichtung weist für das automatische Einfädeln von Anfängen der Stränge 1 die Führungsbahn 20 auf, die für die Führung der Greifeinrichtung 21 dient, die selbstätig von der strichpunktiert gezeichneten Position A in die Position B laufen kann. Beim Durchlaufen der Führungsbahn 20 von der Position A in die Position B nimmt die Greifeinrichtung 21 von ihr erfaßte Stranganfänge längs der Führungsbahn 20 mit, wobei die von der Greifeinrichtung 21 mitgezogenen Stränge sich in der in Figur 1a dargestellten Lage um die beiden Führungsrollen 11 und 12 schlingen und von der Umlenkrolle 13 umgelenkt werden, bis sie schließlich unmittelbar vor den Eingang des Granulators 4 gelangen.
The device shown in FIG. 1a exhibits for the automatic threading of the forward ends of the strands 1 the guiding rail 20, which serves to guide the gripping device 21, which can run by itself from position A, shown by the dash-dotted line, into position B. While the guiding rail 20 travels from position A into position B, the gripping device 21 takes the forward ends of the strands that it has grasped along the guiding rail 20, whereby the strands taken along by the gripping device 21 loop around the two guide rollers 11 and 12 in the position shown in FIG. 1a and are deflected by the deflecting roller 13, until they arrive finally directly upstream of the inlet of the granulator 4.
EuroPat v2

Nunmehr kann der aufgeweitete und ausreichend abgekühlte Hohlkörper aus der Blasform 26a, 26b herausgenommen und anschließend ein Vorformling für den nächsten Arbeitszyklus in die offene erste Blasform eingebracht werden. Danach kann dann die Blasform 26a, 26b durch entsprechende Betätigung der Antriebseinheit 15 um den Vorformling wieder geschlossen werden, so daß die Teile am Ende des Schließvorganges wieder die in Fig. 1A dargestellte Lage einnehmen.
Thereafter the mold 26 a, 26 b can be closed again around the preform by suitable actuation of the drive unit 15 so that at the end of the closing operation, the parts are again in the position shown in FIG. 1 A. The next step that then occurs is opening of the mold 28 a, 28 b, which has already been described with reference to FIGS. 1A and 1B .
EuroPat v2

Unsere Häuser befinden sich in 1a ruhiger Lage an der legendären Malerecke direkt am See.Neben einem Strandzugang nur für Sie, haben wir noch ein großes Hallenbad (8.4.-22.10.17) Sauna gegen kleine Gebühr Bäcker nur 20 m! Vermietung ab 6 Nächten, HS:10 Nächte,Lücken ausgenommen.
Our homes are located in 1a tranquil location on the legendary painter corner on See.Neben a beach access just for you we have a large indoor pool (8.4.-22.10.17) Sauna & Solarium! Bakers only 20 m! Rental from 6 nights, omissions excepted. Short-term requests for fewer days from 3 Tg prior to arrival. 3 App.
ParaCrawl v7.1

Marktplätze sind wie 1a Shopping-Lagen.
Marketplaces are like 1a shopping locations.
CCAligned v1

Durch die Drehung der Trommel 1 in zur Richtung 9 entgegengesetzter Richtung wird gleichzeitig das Blatt 3, dessen Endkante zwischen den Führungsblechen 1a, 1a l lag, von der Trommel 1 abgewickelt und in Richtung des Pfeiles 24 bewegt.
When the drum 1 is rotated in a direction opposite to the direction 9, the sheet 3, whose terminal edge was located between the guide plates 1a and 1a', is simultaneously rolled off the drum 1 and is moved in the direction of the arrow 24.
EuroPat v2

Die aufbauseitigen Lager 1a und 10, die eine diesen Belastungen entsprechende Kennung aufweisen, geben gezielt nach, wodurch, wie in Fig.
The body-side bearings 1a and 10, which have a characteristic corresponding to these stresses, yield in a targeted manner, whereby, as illustrated in FIG.
EuroPat v2

Jeder der Kurbelzapfen 12 hat seitlich angeordnete und koaxiale Sitzabschnitte 30 und 32 (Figur 1A), die zylindrische Lager für die Pleuel 34, 36 (Figur 1B) von gegenüberliegenden Kolben in den linken und rechten Zylindern eines V-Motorblocks bilden.
Each of the crank pins 12 have side-by-side and coaxial journal portions 30 and 32 (FIG. 1A) providing cylindrical bearings for the connecting rods 34, 36 (FIG. 1B) of opposing pistons in the left and right cylinders of V-block engines.
EuroPat v2

Die Einzellagen 1a, 1b der Membran 1 sind rotationssymmetrisch ausgebildet und weisen in ihrem randnahen Bereich Sicken 21 auf, die die freie Beweglichkeit der Lagen 1a, 1b zwischen ihrer Saughub- und Druckhubendstellung ermöglichen.
The individual layers 1a, 1b of the diaphragm 1 are dynamically balanced and have beads 21 in their area near the sides, which enable free moveability of the layers 1a, 1b between their intake stroke and pressure stroke end position.
EuroPat v2

Bei dieser Verstellung wird durch die elastische Kennung der aufbauseitigen Lager 1a und 10 des Querlenkers 3 und der Spurstange 8 die Spurstange 8 gezogen und der Querlenker 3 gedrückt, wodurch der Radträger 2 eine Stellung gemäß der strichpunktierten Linien 20 einnehmen würde, wenn nicht ein Gegenmoment aus der Längsfederung, wie in Fig.
In the case of this adjustment, as a result of the elastic characteristic of the body-side bearings 1a and 10 of the transverse control arm 3 and of the tie rod 8, the tie rod 8 is pulled and the transverse control arm 3 is pressed, whereby the wheel carrier 2 would take up a position according to the dash-dotted lines 20 if no countermoment resulting from the longitudinal spring, as represented in FIG.
EuroPat v2

Durch die Drehung der Trommel 1 in zur Richtung 9 entgegengesetzter Richtung wird gleichzeitig das Blatt 3, dessen Endkante zwischen den Führungsblechen 1a, 1a' lag, von der Trommel 1 abgewickelt und in Richtung des Pfeiles 24 bewegt.
When the drum 1 is rotated in a direction opposite to the direction 9, the sheet 3, whose terminal edge was located between the guide plates 1a and 1a', is simultaneously rolled off the drum 1 and is moved in the direction of the arrow 24.
EuroPat v2

Vor dem Einmündungspunkt der Stuhlsäule S in den Sitzträger 1 befinden sich zu beiden Seiten des Sitz­trägers an dessen Oberseite Lager 1a, die von der Sitzträgerschale gebildet werden.
In front of the junction between the chair column S and the seat carrier 1 there are, on both sides of the seat carrier, on the top side of the latter bearings 1a which are formed by the seat-carrier shell.
EuroPat v2

In den Lagern 1a ist der Rückenlehnenträger 9, an dem die Rückenlehne 1O befestigt ist, schwenkbar abgeordnet.
The backrest carrier 9, to which the backrest 10 is fastened, is arranged pivotably in the bearings 1a.
EuroPat v2

In diesem Ringraum kann jedoch auch ein ausserhalb des Flansches 1a angeordnetes Lager, insbesondere Kugellager, für die Welle 2 des Motors 1 montiert werden, wodurch der axiale Abstand zwischen den beiden, die Welle 2 tragenden Lagern vergrössert und damit die Kippstabilitlt des Motorläufers verbessert wird.
However, in this annular space may also be mounted a bearing, in particular a ball bearing, arranged outside the flange 1a, for the shaft 2 of the motor 1, whereby the axial distance between the two bearings carrying the shaft 2 is increased and thus the stability of the motor rotor is improved.
EuroPat v2

Der Betrag von 38 672,7 Mio. € für die Teilrubrik 1a lag 8 unter der Obergrenze für diese Teilrubrik, der Betrag von 4 495 Mio. € für die Teilrubrik 1b entsprach der Obergrenze für diese Teilrubrik.
The sum of EUR 38 672.7 million for subheading 1a was below the ceiling while the EUR 4 495 million for subheading 1b was equal to the ceiling.
ParaCrawl v7.1

Der Spindeltrieb 201 ist an seinem ersten Ende mit einem Rotor 81, welcher mit einem Innenring 3a eines ersten Lagers 1a fixiert ist, verbunden.
The spindle actuator 201 is connected on its first end with a rotor 81 which is fixed in position with an inner race 3 a of a first bearing 1 a .
EuroPat v2

Unabhängig von der jeweiligen Kombination aus Belastungsfall und Bewegungsrichtung, die beim Betrieb des Aktuators auftreten können, ist es wichtig, dass die Lager 1a, 1b keine Fehler aufweisen, um einen reibungsarmen Betrieb zu Gewährleisten.
Regardless of the respective combination of load case and direction of movement that can occur during the operation of the actuator, it is important that the bearings 1 a, 1 b are not defective, to guarantee a low-friction operation.
EuroPat v2

Der Carboxymethylierungsgrad lag trotz ansonsten ähnlicher Reaktionsbedingungen bei lediglich 30% (V10), während er im Gemisch 1a) bei 77% lag (Tensid basierte jeweils auf C16C18-3PO-10EO).
In spite of otherwise similar reaction conditions, the carboxymethylation level was only 30% (C10), whereas it was 77% in mixture 1a) (each surfactant based on C16C18-3PO-10EO).
EuroPat v2

Für jeden der Sätze Modell-Landmarken X 1 ' und X 2 ' können ferner Informationen vorliegen, in welcher Reihenfolge die Lagen der Modell-Landmarken relativ zum Referenzpunkt 1a' mit den Lagen der Patienten-Landmarken X zum Referenzpunkt 1a verglichen werden sollen.
Information on the order in which the positions of the model landmarks relative to the reference point 1 a ? are to be compared with the positions of the patient landmarks X relative to the reference point 1 a can also exist for each of the sets of model landmarks X 1 ? and X 2 ?.
EuroPat v2