Translation of "Unreinforced concrete" in German
The
dome
is
made
of
unreinforced
concrete,
a
Roman
invention.
Die
Haube
ist
aus
unbewehrtem
Beton,
eine
römische
Erfindung.
ParaCrawl v7.1
By
known
methods
using
machines,
both
by
the
vibration
pressing
process
and
the
roller
pressing
process,
unreinforced
concrete
pipes
of,
in
each
case,
2.5
m
installed
length,
0.3
m
internal
diameter
and
6
cm
wall
thickness
were
produced
from
plastic-viscous
concrete
mixtures
which
had
been
prepared
in
a
positive
mixer
with
the
additional
use
of
aqueous
plastics
dispersions
according
to
the
invention,
and
their
properties
determined
after
fully
hardening
for
28
days
the
stripped
concrete
pipe
blanks.
Es
wurden
nach
bekannten
maschinellen
Methoden
sowohl
nach
dem
Rüttelpressverfahren
als
auch
nach
dem
Rollenpressverfahren
aus
plastisch-viskosen
Betonmischungen,
die
unter
Mitverwendung
erfindungsgemäßer
wäßriger
Kunststoffdispersionen
in
einem
Zwangsmischer
hergestellt
worden
sind,
nichtarmierte
Betonrohre
von
jeweils
2,5
m
Einbaulänge,
0,3
m
Innendurchmesser
und
6
cm
Wandstärke
hergestellt
und
deren
Eigenschaften
nach
28-tägiger
Aushärtung
der
ausgeschalten
Betonrohrrohlinge
ermittelt.
EuroPat v2
In
Examples
3a
and
3b
the
aqueous
plastics
dispersion
according
to
the
invention
used
and
described
in
Example
1,
in
a
quantity
of
10%
by
weight
of
plastic,
calculated
as
FS
and
based
on
the
proportion
of
cement
(=Example
3a),
and
in
an
amount
of
15%
by
weight
of
plastic,
calculated
as
FS
and
based
on
the
proportion
of
cement
(=Example
3b),
was
used
according
to
the
preceding
concrete
pipe
formulation
to
produce
unreinforced
standard
socket
concrete
pipes
of
2.5
m
installed
length,
0.3
m
clear
width
and
6
cm
wall
thickness
by
the
vibration
pressing
process.
In
den
Beispielen
3a
und
3b
wurde
die
in
Beispiel
1
verwendete
und
beschriebene
erfindungsgemaße
wäßrige
Kunststoffdispersion
in
einer
Menge
von
10
Gew.-%
Kunststoff,
berechnet
als
FS
und
bezogen
auf
den
Zementanteil
(=
Beispiel
3a),
sowie
in
einer
Menge
von
15
Gew.-%
Kunststoff,
berechnet
als
FS
und
bezogen
auf
den
Zementanteil
(=
Beispiel
3b),
gemäß
der
vorstehenden
Betonrohrrezeptur
zur
Herstellung
von
nichtarmierten
Norm-Muffenbetonrohren
von
2,5
m
Einbaulänge,
0,3
m
lichter
Weite
und
6
cm
Wandstärke
nach
dem
Rüttelpressverfahren
verwendet.
EuroPat v2
In
Examples
4a
and
4b,
the
aqueous
plastics
dispersion
according
to
the
invention
used
and
described
in
Example
2,
in
an
amount
of
10%
by
weight
of
plastic,
calculated
as
FS
and
based
on
the
proportion
of
cement
(=Example
4a),
and
in
an
amount
of
15%
by
weight
of
plastic,
calculated
as
FS
and
based
on
the
proportion
of
cement
(=Example
4b),
was
used
according
to
the
preceding
concrete
pipe
formulation
to
produce
unreinforced
standard
socket
concrete
pipes
of
2.5
m
installed
length,
0.3
m
clear
width
and
6
cm
wall
thickness
by
the
roller
pressing
process.
In
den
Beispielen
4a
und
4b
wurde
die
in
Beispiel
2
verwendete
und
beschriebene
erfindungsgemäße
wäßrige
Kunststoffdispersion
in
einer
Menge
von
10
Gew.-%
Kunststoff,
berechnet
als
FS
und
bezogen
auf
den
Zementanteil
(=
Beispiel
4a),
sowie
in
einer
Menge
von
15
Gew.-%
Kunststoff,
berechnet
als
FS
und
bezogen
auf
den
Zementanteil
(=
Beispiel
4b),
gemäß
der
vorstehenden
Betonrohrrezeptur
zur
Herstellung
von
nichtarmierten
Norm-Muffenbetonrohren
von
2,5
m
Einbaulänge,
0,3
m
lichter
Weite
und
6
cm
Wandstärke
nach
dem
Rollenpressverfahren
verwendet.
EuroPat v2
It
has
now
been
found
surprisingly
that
the
above
object
can
be
achieved
in
that,
in
the
production
of
concrete
mixtures
which
contain
hydraulic
binders
and
can
be
used
for
producing
unreinforced
or
reinforced
concrete
moldings,
preferably
concrete
pipes,
aqueous
plastics
dispersions
based
on
anionic
and
hydrolysis-resistant
copolymers
of
ethylenically
unsaturated
monomers
whose
minimum
film
forming
temperature
(MFT)
is
above
the
setting
temperature
of
the
concrete
mixture
are
added
to
the
concrete
mixtures.
Es
wurde
nun
überraschenderweise
gefunden,
daß
die
vorstehende
Aufgabe
dadurch
gelöst
werden
kann,
daß
man
bei
der
Herstellung
von
hydraulische
Bindemittel
enthaltenden
Betonmischungen,
die
zur
Herstellung
von
unbewehrten
oder
von
armierten
Betonformkörpern,
vorzugsweise
Betonrohren,
verwendbar
sind,
den
Betonmischungen
wäßrige
Kunststoffdispersionen
auf
der
Basis
von
anionischen
und
hydrolysebeständigen
Copolymerisaten
aus
ethylenisch
ungesättigten
Monomeren,
deren
minimale
Filmbildungstemperatur
(MFT)
oberhalb
der
Abbindetemperatur
der
Betonmischung
liegt,
zusetzt.
EuroPat v2
As
a
comparison,
in
Comparative
Examples
2
and
3
in
each
case
unreinforced
standard
socket
concrete
pipes
of
2.5
m
installed
length,
0.3
m
clear
width
and
6
cm
wall
thickness
were
produced
by
the
vibration
pressing
process
(=Comparative
Example
2)
and
by
the
roller
pressing
process
(=Comparative
Example
3),
in
each
case
with
the
preceding
concrete
pipe
formulation
with
the
modification
that
the
plastics
dispersion
was
left
out
and
the
W/Z
value
was
achieved
by
a
corresponding
increase
in
the
proportion
of
water.
Als
Vergleich
wurden
in
den
Vergleichsbeispielen
2
und
3
jeweils
nichtarmierte
Norm-Muffenbetonrohre
von
2,5
m
Einbaulänge,
0,3
m
lichter
Weite
und
6
cm
Wandstärke
nach
dem
Rüttelpressverfahren
(=
Vergleichsbeispiel
2)
bzw.
nach
dem
Rollenpressverfahren
(=
Vergleichsbeispiel
3)
jeweils
nach
der
vorstehenden
Betonrohrrezeptur
mit
der
Abänderung
hergestellt,
daß
die
Kunststoffdispersion
weggelassen
und
der
W/Z-Wert
durch
entsprechende
Erhöhung
des
Wasseranteils
erreicht
wurden.
EuroPat v2
The
coefficient
of
friction
in
construction
and
concreting
joints
in
hydraulic
structures
made
from
unreinforced
concrete
or
masonry
can
be
determined
by
shear-testing
samples
of
the
structure
taken
from
the
joints.
Der
Reibungsbeiwert
in
Arbeits-
und
Betonierfugen
von
Wasserbauwerken
aus
unbewehrtem
Beton
oder
Mauerwerk
kann
durch
einen
Scherversuch
an
aus
den
Fugen
entnommenen
Bauwerksproben
bestimmt
werden.
ParaCrawl v7.1