Translation of "Thermal chamber" in German

During this process, ageing was also simulated in a thermal chamber.
Hierbei wurde auch eine Alterung in einer Wärmekammer simuliert.
ParaCrawl v7.1

The temperature of the tempering fluid or fluid heat transfer or exchange medium flowing into the laboratory reaction vessel arrangement 25 and flowing out again after surrendering or absorbing thermal energy is, in this illustrative example, measured by thermal sensors 17 and 37 at two locations at the inlet or inlet port 68 to and the outlet or outlet port 100 from the thermal chamber 52 and the temperature difference is evaluated.
Die Temperatur des in den Reaktor einfliessenden und nach Abgabe oder Aufnahme von Wärmeenergie wieder ausfliessenden Fluids, wird in diesem Beispiel an zwei Stellen, mittels Thermosensoren 17 und 37 am Ein- und Ausgang der Thermokammer 52 gemessen und die Temperaturdifferenz ausgewertet.
EuroPat v2

It is also possible to measure the temperature exclusively at the inlet or inlet port 68 to or at the outlet or outlet port 100 from the thermal chamber 52 and to evaluate a temperature difference in relation to a reference or set temperature.
Es ist durchaus möglich, die Temperatur nur an der Einmündung oder am Ausgang zur Thermokammer 52 zu messen und die Temperaturdifferenz zu einer Referenztemperatur auszuwerten.
EuroPat v2

Yet in order to achieve the necessary, relatively rapid, uniform flow through the laboratory reaction vessel arrangement 25, which requires a substantially tangential inflow of the tempering fluid or fluid heat transfer or exchange medium into the annular thermal chamber 52 which, in turn, promotes lamination of the flow, the present invention is based on the concept of providing a unidirectional turbulent flow of the tempering fluid or fluid heat transfer or exchange medium in order to efficiently extract thermal energy from the reaction product through the wall of the reaction vessel 53 or to efficiently supply thermal energy to the reaction product through the wall of the reaction vessel 53 from the fluid heat transfer or exchange medium.
Um jedoch die nötige, verhältnismässig rasche Gleichströmung durch den Reaktor 25 zu erzielen, was ein tangentiales Einströmen des Temperierfluids in die ringspaltförmige Thermokammer 52 erfordert und was andererseits die Laminierung der Strömung wiederum fördert, geht die Erfindung von der Idee aus, eine wirbelige Gleichströmung des Temperierfluids vorzusehen, um aus dieser durch die Reaktorwand hindurch effizient Wärmeenergie in das Reaktionsgut zu bringen oder umgekehrt daraus zu entziehen.
EuroPat v2

Regions in the annular thermal chamber 52 in which the fluid heat transfer or exchange medium is exchanged or re-circulated more slowly than would correspond to the average flow velocity are also undesirable.
Auch nicht erwünscht sind Bereiche in der Thermokammer 52, in welchen das Fluid langsamer ausgetauscht wird als es der mittleren Strömungsgeschwindigkeit entsprechen würde.
EuroPat v2

Temperature pockets in the thermal chamber 52 also have less tendency to form when the fluid flow is directed directly at the wall of the reaction vessel 53 serving as an impact surface.
Temperaturtaschen in der Thermokammer 52 bilden sich in kleinerem Ausmass auch dann, wenn der Fluidstrom wie auf eine Prallfläche direkt auf die Reaktorwand gerichtet wird.
EuroPat v2

The annular thermal chamber 52 between the reaction vessel 53 and the jacketing vessel 50 can be considered essentially as a heating or cooling jacket.
Die Thermokammer 52 zwischen dem Reaktorgefäss 53 und dem Mantelgefäss 50 kann hierbei im wesentlichen als Heiz-oder Kühlmantel angesehen werden.
EuroPat v2

In further not particularly shown embodiments, this longitudinal axis can be parallelly translated such that it extends essentially tangentially past the reaction vessel wall or, still further translated, through the thermal chamber 52.
Bei weiteren, nicht dargestellten Ausführungsformen kann die Längsachse parallel so verschoben sein, dass sie im wesentlichen tangential an der Reaktorgefässwand vorbei oder noch weiter versetzt durch die Thermokammer 52 verläuft.
EuroPat v2

The turbulent flow discharged by the nozzle 60 is to be maintained as long as possible on its way through the thermal chamber 52.
Die von der Düse abgegebene wirbelige Strömung soll auf ihrem Weg durch die Thermokammer 52 möglichst lange erhalten bleiben.
EuroPat v2

The macroemulsion obtained remained stable even after storage for eight weeks in a thermal cycling chamber at temperatures between -15° C. and +30° C., and at +50° C.
Die erhaltene Makroemulsion blieb auch nach achtwöchiger Lagerung im Temperaturwechselschrank bei Temperaturen zwischen -15°C und +30°C sowie bei +50°C stabil.
EuroPat v2

The macroemulsion thus obtained remained stable even after storage for eight weeks in a thermal cycling chamber at temperatures between -15° C. and +30° C., and at +50° C.
Die so erhaltene Makroemulsion blieb auch nach achtwöchiger Lagerung im Temperaturwechselschrank bei Temperaturen zwischen -15°C und +30°C sowie bei + 5 0°C stabil.
EuroPat v2

The article to be coated is heated, in a separate thermal chamber, to the temperature required for coating, and after reaching this temperature it is immersed for a certain period in the fluidized bed.
Das zu beschichtende Objekt wird in einer separaten Wärmekammer auf die für die Beschichtung notwendige Temperatur erhitzt, und nach Erreichen dieser Temperatur wird es für eine bestimmte Zeit in die Wirbelschicht eingetaucht.
EuroPat v2

The test material was stuck to the bumper, which was stored in a thermal chamber at 90° C. for three days.
Der Stoßfänger wurde mit dem Testmaterial beklebt und in einer Wärmekammer über drei Tage bei 90 °C gelagert.
EuroPat v2

In the interior of the thermal chamber, thermally conductive bridge members in the form of plates 8, 9, 10, 11, 12 are provided which interconnect the walls 1 and 2 and are parallel to each other and to the walls 3 and 4.
Im Inneren der Thermokammer sind thermisch leitfähige Stege in Form von Platten 8, 9 10, 11, 12 vorgesehen, welche die Wände 1 und 2 verbinden und parallel zu den Wänden 3 und 4 liegen.
EuroPat v2

The plates serve for thermal conductivitity in the interior off the thermal chamber and ensure homogeneous temperature distribution as well as discreet environmental zones so that a decoupling of the environment of culture flasks 13 from one another is ensured.
Die Platten dienen der Wärmeleitung in das Innere der Thermokammer und schaffen eine homogene Temperaturverteilung sowie diskrete Klimazonen, sodaß eine Entkoppelung der Kulturgefäße 13 möglich ist.
EuroPat v2

In order to pre-fix the rod insert at its intended location in the folding process, it is heated before placement onto the adhesive side of the plastic web upon passage through a suitable thermal chamber or hot-air jet to such an extent that it activates the adhesive layer when placed against the plastic web and is rolled onto the cold plastic web in the following roller unit, whereby the adhesive immediately solidifies without impermissible softening of the web edges.
Um die Stabeinlage beim Falzprozeß an ihrem Bestimmungsort vorzufixieren, wird sie vor Auflage auf die Kunststoffbahn (kleberseitig) beim Durchlauf durch eine geeignete Thermokammer oder Heißluftdüse soweit erhitzt, daß sie bei Auflage auf die Kunststoffbahn die Kleberschicht aktiviert und im anschließenden Rollenwerk auf die kalte Kunststoffbahn aufgewalzt wird, wobei der Kleber sofort wieder erstarrt, ohne daß die Bahnkanten unzulässigerweise erweichen.
EuroPat v2

The macroemulsion thus obtained remained stable even after storage for 8 weeks in a thermal cycling chamber at temperatures between -15° C. and +30° C., and at +50° C.
Die so erhaltene Makroemulsion blieb auch nach achtwöchiger Lagerung im Temperaturwechselschrank bei Temperaturen zwischen - 15 °C und +30 °C sowie bei +50 °C stabil.
EuroPat v2

The macroemulsion obtained remained stable even after storage for 8 weeks in a thermal cycling chamber at temperatures between -15° C. and +30° C., and at +50° C.
Die erhaltene Makroemulsion blieb auch nach achtwöchiger Lagerung im Temperaturwechselschrank bei Temperaturen zwischen -15 °C und +30 °C sowie bei +50 °C stabil.
EuroPat v2