Translation of "Spring charge" in German
While
in
the
prior
art
according
to
the
document
CH392103A1
the
piezoelectric
transducer
is
arranged
with
side
surfaces
around
a
central
contact
spring
serving
as
charge
pick-off
and
charge
transmission,
the
charge
transmission
according
to
the
invention
is
performed
parallel
to
a
front
face
of
the
piezoelectric
transducer.
Während
im
Stand
der
Technik
nach
der
Schrift
CH392103A1
der
piezoelektrische
Aufnehmer
mit
Seitenflächen
um
eine
zentrale
Kontaktfeder
als
Ladungsabgriff
und
Ladungsableitung
angeordnet
ist,
erfolgt
erfindungsgemäss
ein
Ladungsabgriff
parallel
zu
einer
Stirnfläche
des
piezoelektrischen
Aufnehmers.
EuroPat v2
The
pivotal
member
44
is
fixed
in
this
inactive
position
by
spring-charged
locking
slide
59.
Das
Schwenkteil
44
wird
in
dieser
Inaktivstellung
durch
den
federbelasteten
Riegelschieber
59
fixiert.
EuroPat v2
The
spring,
charged
with
a
paper
strip,
is
pushed
into
the
slot
11.
Die
mit
einem
Papierstreifen
beschickte
Feder
wird
in
die
Einschnitte
11
geschoben.
EuroPat v2
Freely
experiment
with
masses,
springs,
charges
and
fields!
Frei
experimentieren
mit
Massen,
Federn,
Ladungen
und
Feldern!
ParaCrawl v7.1
The
part
of
the
locking
slide
59
adjacent
the
pivotal
member
44
has
a
rectangular
recess
107
into
which
is
inserted,
in
a
manner
coupled
for
movement
with
the
locking
slide
59,
a
contact
bridge
109
and
a
spring
110
which
charges
the
contact
bridge
109
in
the
fixing
direction
62.
Der
an
das
Schwenkteil
44
grenzende
Teil
des
Riegelschiebers
59
weist
eine
rechteckige
Aussparung
107
auf,
in
die
mit
dem
Riegelschieber
59
bewegungsgekoppelt
eine
Kontaktbrücke
109
und
eine
sie
in
Fixierrichtung
62
beaufschlagende
Feder
110
eingelegt
sind.
EuroPat v2
A
further
preferred
embodiment
of
the
overflow
valve
according
to
the
invention
is
characterized
in
that
the
valve
body
is
made
of
several
parts
and
comprises
besides
the
valve
head
a
separate
valve
piston
sliding
in
the
valve
chamber,
that
the
first
spring
charges
the
valve
piston,
that
the
valve
head
and
the
valve
piston
are
movable
relatively
to
each
other
in
the
stroke
direction,
are
spaced
from
each
other
in
the
closed
state
and
are
tensioned
against
each
other
by
a
second
spring
and
that
both
springs
are
so
constructed
that
the
opening
pressure
for
opening
the
valve
against
the
pressure
of
the
second
spring
is
the
same
or
is
bigger
than
the
opening
pressure
for
opening
the
valve
against
the
pressure
of
the
first
spring.
Eine
weitere
bevorzugte
Ausführungsform
des
erfindungsgemäßen
Überströmventils
ist
dadurch
gekennzeichnet,
daß
der
Ventilkörper
mehrstückig
ausgebildet
ist
und
neben
dem
Ventilkopf
einen
separaten,
im
Ventilgehäuse
gleitenden
Ventilkolben
umfaßt,
daß
die
erste
Feder
den
Ventilkolben
beaufschlagt,
daß
der
Ventilkopf
und
Ventilkolben
in
Hubrichtung
relativ
zueinander
beweglich,
im
geschlossenen
Zustand
des
Ventils
voneinander
beabstandet
und
gegeneinander
durch
eine
zweite
Feder
verspannt
sind,
und
daß
die
beiden
Federn
so
ausgelegt
sind,
daß
der
Öffnungsdruck
zum
Öffnen
des
Ventils
gegen
den
Druck
der
zweiten
Feder
gleich
oder
größer
ist,
als
der
Öffnungsdruck
zum
Öffnen
des
Ventils
gegen
den
Druck
der
ersten
Feder.
EuroPat v2
Filter
vessel
15
is
provided
in
a
known
manner
with
a
siphon
outlet
28
which
is
disposed
in
axial
alignment
with
a
spring
charged
closing
valve
29.
Das
Filtergefäß
15
ist
in
bekannter
Weise
mit
einem
Saufheber-Auslauf
28
versehen,
der
sich
in
einer
Achsrichtung
mit
einem
federbelasteten
Schließventil
29
befindet.
EuroPat v2
By
means
of
this
gap
37
of
the
excenter
movement
is
changed
into
a
cam
movement,
wherein
the
compression
spring
28
is
charged
with
the
forward
movement
and
the
closing
force.
Durch
diesen
Abstand
37
wird
die
Exzenterbewegung
in
eine
Nockenbewegung
umgewandelt,
wobei
die
Druckfeder
28
die
Vorwärtsbewegung
und
Zuhaltekraft
übernimmt.
EuroPat v2
In
its
region
adjacent
compression
spring
61,
on
its
side
facing
the
longitudinal
side
wall
72,
the
locking
slide
59
has
an
eye
93
into
which
are
inserted
a
sphere
100
and
a
spring
101
charging
it.
In
seinem
an
die
Druckfeder
61
angrenzenden
Bereich
trägt
der
Riegelschieber
59
an
seiner
der
Längsseitenwand
72
zugewandten
Seite
ein
Auge
93,
in
das
eine
Kugel
100
und
eine
sie
beaufschlagende
Feder
101
eingelegt
sind.
EuroPat v2
A
monitoring
line
84
is
also
used
to
signal
whether
the
spring
store
18
is
charged
(spring
stressed).
Des
Weiteren
wird
über
eine
Überwachungsleitung
84
gemeldet,
ob
der
Federspeicher
18
geladen
ist
(Feder
gespannt).
EuroPat v2
As
in
the
first
embodiment,
the
restoring
member
14
is
formed
as
a
pressure
spring
charged
with
a
pressure
force
in
the
direction
of
the
coupler
movement
X.
Das
Rückstellglied
14
ist
wie
im
ersten
Ausführungsbeispiel
als
eine
in
Richtung
der
Kupplungsbewegung
X
mit
einer
Druckkraft
beaufschlagte
Druckfeder
gebildet.
EuroPat v2
In
the
ON-position,
the
switch
is
closed,
the
spring
4
is
charged
and
the
latch
1
is
in
the
locked
state.
In
EIN-Position
ist
der
Schalter
geschlossen,
die
Feder
4
gespannt
und
das
Schaltschloss
1
in
gesperrtem
Zustand.
EuroPat v2
The
tensioning
lever
5
is
therefore
locked
in
the
position
shown
by
way
of
the
locking
pawl
8,
so
that
the
spring
4
is
charged
and
the
electrical
switching
contact
is
closed.
Mit
Hilfe
der
Sperrklinke
8
ist
der
Spannhebel
5
somit
in
der
dargestellten
Position
arretiert,
so
dass
die
Feder
4
gespannt
und
der
elektrische
Schaltkontakt
geschlossen
ist.
EuroPat v2
Moreover,
it
is
advantageous,
if
in
an
inventive
roller
carriage
the
lift-off
protection
device
includes
at
least
one
first
spring
element,
which
charges
the
lift-off
protection
means
in
the
direction
of
the
protection
position
with
a
spring
force.
Vorteilhaft
ist
es
darüber
hinaus,
wenn
bei
einem
erfindungsgemäßen
Rollenwagen
die
Aushebeschutzvorrichtung
zumindest
ein
erstes
Federelement
aufweist,
welches
das
Aushebeschutzmittel
in
Richtung
der
Schutzposition
mit
einer
Federkraft
beaufschlagt.
EuroPat v2
Thus
it
may
be
a
further
advantage,
if,
in
an
inventive
roller
carriage,
the
arresting
device
includes
at
least
one
second
spring
element,
which
charges
an
arresting
means
in
the
direction
of
the
arresting
position
with
a
spring
force.
So
kann
es
weiter
von
Vorteil
sein,
wenn
bei
einem
erfindungsgemäßen
Rollenwagen
die
Arretiervorrichtung
zumindest
ein
zweites
Federelement
aufweist,
welches
ein
Arretiermittel
in
Richtung
einer
Arretierposition
mit
einer
Federkraft
beaufschlagt.
EuroPat v2