Translation of "Shearing force" in German

The measuring range of the viscosimeter for the shearing force is at most 750 Pa.
Der Meßbereich des Viskosimeters für die Schubspannung beträgt maximal 750 Pa.
EuroPat v2

It has the property of resisting of shearing and impact force.
Es hat die Eigenschaft der Scheren und Auswirkung Kraft widerstehen.
ParaCrawl v7.1

The strain gauges maybe held in an axial bore of the shearing force measuring bolt 58 .
Die Dehnmeßstreifen sind vorzugsweise in einer axialen Bohrung des Scherkraftmeßbolzens gehalten.
EuroPat v2

Therefore, a sliding movement takes place at the shearing force measuring bolt under considerable braking forces.
Am Scherkraftmeßbolzen findet demzufolge eine Gleitbewegung unter nicht unbeträchtlichen Bremskräften statt.
EuroPat v2

Because of a lack of notches, this has a favorable effect on the endurance of the shearing force measuring bolt acting as a hinge bolt.
Dies wirkt sich wegen fehlender Kerben günstig auf die Dauerfestigkeit des als Gelenkbolzen wirkenden Scherkraftmeßbolzens aus.
EuroPat v2

The shearing force measuring bolt therefore forms a complete measuring module which can supply signals to a braking force control.
Folglich bildet der Scherkraftmeßbolzen ein komplettes Meßmodul, welches einer Bremskraftregelung Signale liefern kann.
EuroPat v2

When the impactor is loaded in shearing in accordance with point 2.1.5 the applied force/shearing displacement response shall be within the limits shown in Figure 2.
Bei Scherbelastung des Beinprüfkörpers nach Nummer 2.1.5 muss das Verhältnis von angreifender Kraft und Scherverschiebung innerhalb der in Abbildung 2 wiedergegebenen Grenzwerte liegen.
DGT v2019

The shearing force component consists, as mentioned before, of two single components, namely one extending in circumferential direction of hub 25, that is, tangentially, and another extending substantially in the direction of the angle of inclination a of annular slot 23 and of cover ring 24, respectively.
Die Scherkraftkomponente besteht wiederum aus zwei Einzelkomponenten, nämlich derjenigen in Umfangsrichtung der Nabe 25 und einer weiteren, die in etwa in Richtung des Neigungswinkels des Ringschlitzes 23 bzw. des Abdeckrings 24 verläuft.
EuroPat v2

On the contrary, the plate reacts solely to the acting shearing force, which implies an essential advantage, since attaching the strain gauge so that it is free from deflection is virtually impossible.
Vielmehr reagiert die Platte nur auf die einwirkende Schubkraft, was einen wesentlichen Vorteil bedeutet, da eine verbiegungsfreie Befestigung des Dehnungsaufnehmers praktisch nicht möglich ist.
EuroPat v2

This shearing force component is due to the facts (i) that the cover ring is not at any point pressed areally on the edge or rim of the annular slot, but must close everywhere only along the linear packing washers, and (ii) that the packing washers 30 and 31 are conically or obliquely superposed in known manner.
Diese Scherkraftkomponente erstens rührt daher, daß der Abdeckring an keiner Stelle flächig auf den Rand oder die Kante des Ringschlitzes zu drücken ist, sondern überall nur längs der linienförmigen Dichtlippen zu verschließen hat und zweitens daher, daß die Dichtlippen 30, 31 in vorgenannter Weise konisch oder schräg übereinander liegen.
EuroPat v2

Some of the shearing force applied to the shaft is thus lost and is no longer available for pushing through a vascular occlusion, for example.
Ein Teil der in den Schaft eingebrachten Schubkraft geht dadurch verloren und steht an der Spitze nicht mehr z.B. zum Durchstossen eines Gefässverschlusses zur Verfügung.
EuroPat v2

A process for the preparation of the platelet-like (p) crystal form according to claim 8, which comprises stirring an aqueous suspension of the disodium salt of 4,4'-bis(2-sulfostyryl)biphenyl having a maximum active substance content of 20% by weight in the form of hydrate having an X-ray diffraction diagram which is essentially as in Table 2, 3 or 4, at 5 to 45° C. and a low shearing force for more than 4 hours.
Hydrat des 4,4'-Bis-(2-sulfostyryl)-biphenyldikalium Salzes gemäss Anspruch 5, der Formel (V) Verfahren zur Herstellung der plättchenförmigen (p) Kristallform gemäss Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass man eine wässrige Suspension von 4,4'-Bis-(2-sulfostyryl)-biphenyl-dinatrium Salz mit einem Gehalt an Aktivsubstanz von höchstens 20 Gew.%, in der Form von Hydraten mit einem Röntgenbeugungsdiagramm im wesentlichen wie in Tabelle 2, 3 oder 4, für mehr als 4 Stunden bei 5 bis 45°C mit geringer Scherkraft rührt.
EuroPat v2

The melt viscosity Hm of the polymer melt (in Pa.s) was therefore determined, with the aid of the Instron rotation viscometer, at 306° C. as a function of the shearing force t(in Pa).
Es wurde deshalb die Schmelzviskosität n m der Polymerschmelze (in Pa·s) bei 306 °C in Abhängigkeit von der Schubspannung t (in Pa) mit Hilfe des Instron-Rotationsviskosimeters bestimmt.
EuroPat v2

First, because of the interposition of the coupling member, the residual rotational components, occurring in known couplings, can be eliminated at the output of the movement-converting intermediate member located on the translation side, that is to say, in other words, it is possible to prevent the elastomeric resilient intermediate member from being subjected not only to the intended translatory load, but also to a shearing force which, as regards fatigue and ageing of elastomeric material, is one of the most unfavorable types of stress on an elastomeric spring.
Durch die Zwischenschaltung des Koppelgliedes werden die restlichen rotatorischen Komponenten im translationsseitigen Ausgang der Exzenterscheibe ausgeschaltet ohne die Nachteile der Zwangsführung des. bewegungsumsetzenden Zwischengliedes nach dem Stand der Technik in Kauf nehmen zu müssen, kann also mit anderen Worten verhindert werden, daß das gummielastische federnde Zwischenglied zusätzlich zu der beabsichtigten translatorischen Beaufschlagung mit einer Scherkraft beaufschlagt wird, die im Hinblick auf eine Ermüdung und Alterung von gummielastischem Werkstoff zur ungünstigsten Art der Beanspruchung einer gummielastischen Feder überhaupt zählt.
EuroPat v2