Translation of "Retaining tab" in German
The
securing
lever
is
automatically
pivotted
into
the
released
position
by
the
retaining
tab.
Der
Sicherungshebel
wird
automatisch
durch
die
Halterungsnase
in
die
Freigabestellung
verschwenkt.
EuroPat v2
Preferably,
it
is
provided
here
that
the
retaining
tab
is
provided
with
a
contact
impression.
Vorzugsweise
ist
dabei
vorgesehen,
dass
die
Haltelasche
mit
einer
Kontaktprägung
versehen
ist.
EuroPat v2
Then
the
retaining
tab
62
is
folded,
and
fixed,
against
the
corner
flaps
60
.
Sodann
wird
die
Haltelasche
62
gegen
die
Ecklappen
60
gefaltet
und
fixiert.
EuroPat v2
The
neoprene
cover
is
provided
with
a
zip
and
a
retaining
tab.
Die
Neoprenhülle
ist
mit
einem
Zipperer
sowie
einer
Haltelasche
versehen.
ParaCrawl v7.1
On
the
upper
leg
33i,
a
retaining
tab
33m
and
a
securing
tab
33n
are
provided.
Am
oberen
Schenkel
33i
ist
eine
Haltelasche
33m
und
eine
Sicherungslasche
33n
vorgesehen.
EuroPat v2
The
counterpart
of
the
locking
element
can
then
be
designed
as
a
retaining
tab
on
the
bridge
that
connects
the
walls
of
the
rollover
element.
Der
Verriegelungs-Gegenkörper
kann
dabei
als
Haltelasche
an
dem
die
Wandungen
des
Überrollkörpers
verbindendem
Brückenprofil
ausgebildet
sein.
EuroPat v2
Formed
in
each
retaining
tab
7
is
an
essentially
U-shaped
cut
line
9
which
bounds
a
tongue
10.
In
jeder
Haltelasche
7
ist
eine
im
wesentliche
U-förmige
Schnittlinie
9
ausgebildet,
die
eine
Zunge
10
umgrenzt.
EuroPat v2
In
this
position,
the
flat
end
section
14
of
the
tubular
lamp
13
is
additionally
supported
on
the
end
side
by
the
retaining
tab
7,
this
additionally
securing
the
lamp
in
the
longitudinal
direction.
In
dieser
Lage
wird
zusätzlich
der
flachgedrückte
Endabschnitt
14
der
Soffittenlampe
13
endseitig
von
der
Haltelasche
7
abgestützt,
was
die
Lampe
zusätzlich
in
Längsrichtung
sichert.
EuroPat v2
The
material
reforming
produces
a
retaining
tab
17
which
bears
against
the
underside
2b
of
the
base
floor
2,
its
direction
of
action
being
indicated
by
the
arrow
18.
Durch
die
Materialumformung
entsteht
eine
Haltenase
17,
die
an
der
Unterseite
2b
des
Sockelbodens
2
anliegt,
wobei
ihre
Wirkrichtung
durch
den
Pfeil
18
angedeutet
ist.
EuroPat v2
Owing
to
the
air
gap
10,
virtually
no
deformation
and
no
lateral
pressure
are
produced
in
the
perforation,
whereas
the
flat
plug,
however,
is
fixed
to
the
base
in
a
positively
locking
fashion
by
the
retaining
tab
17.
Durch
den
Luftspalt
10
entstehen
in
dem
Durchbruch
praktisch
keine
Verspannung
und
kein
Seitendruck,
während
der
Flachstecker
jedoch
durch
die
Haltenase
17
formschlüssig
am
Sockel
fixiert
ist.
EuroPat v2
As
a
result,
the
retaining
tab
33m
enters
into
operative
engagement
with
the
intake
module
retention
face
34,
thus
achieving
a
prefixation
of
the
intake
module
6.
Dadurch
gelangt
die
Haltelasche
33m
in
Wirkeingriff
mit
der
Saugmodulhaltefläche
34,
womit
eine
Vorfixierung
des
Saugmoduls
6
erreicht
wird.
EuroPat v2
Further,
the
cutout
can
be
formed
as
an
opening,
particularly
as
an
elongated
hole,
which
is
penetrated
by
the
retaining
tab.
Zudem
kann
die
Aussparung
als
Öffnung,
insbesondere
als
Langloch
ausgebildet
sein,
die
von
der
Haltelasche
durchsetzt
wird.
EuroPat v2
Further,
the
spring
element
12
has
an
opening
16
which
is
arranged
approximately
in
the
center
and
which
is
penetrated
by
a
retaining
tab
6
b
.
Das
Federelement
12
weist
des
Weiteren
eine
in
etwa
mittig
angeordnete
Öffnung
16
auf,
die
von
einer
Haltelasche
6b
durchsetzt
ist.
EuroPat v2
In
so
doing,
a
retaining
tab
6
of
the
holding
ring
5
is
pushed
and
bent
through
the
middle
cutouts
during
assembly.
Dabei
wird
durch
die
mittleren
Aussparungen
bei
der
Montage
jeweils
eine
Haltelasche
6
des
Halterings
5
geschoben
und
umgebogen.
EuroPat v2
Then
retaining
tab
45
is
folded
at
its
free
end
along
fold
line
51
toward
the
inner
side
of
the
folding
box
blank
and
then
folded
along
fold
line
49
toward
the
outer
surface
of
the
blank,
in
both
cases
by
approximately
90°.
Anschließend
wird
die
Haltelasche
45
an
ihrem
freien
Ende
entlang
der
Falzlinie
51
auf
die
erste
bzw.
Innenseite
des
Faltschachtelzuschnitts
gefaltet,
und
anschließend
an
der
Falzlinie
49
auf
die
zweite
bzw.
Außenseite
des
Zuschnitts,
in
beiden
Fällen
um
etwa
90°.
EuroPat v2
Then
a
lateral
manual
pressure
from
below
on
the
second
rocking
lever
arm
14b
brings
the
rocking
lever
14
back
into
its
secured
position
(the
same
as
the
retracted
position)
in
which
its
first
lever
arm
14a
comes
into
engagement
with
the
retaining
tab
8
of
the
retaining
lever
7
in
the
manner
described
above
and
thus
secures
the
locking
engagement
produced
between
the
first
main
part
5
and
the
second
main
part
6
of
the
connecting
arrangement
against
unintentional
release,
this
rocking
lever
14
being
held
in
its
secured
position
by
the
action
of
the
leaf
spring
16
on
the
first
rocking
lever
arm
14a.
Hiernach
wird
von
unten
her
durch
einen
seitlichen,manuellen
Druck
auf
den
zweiten
Kipphebelarm
14b
der
Kipphebel
14
wieder
in
seine
Sicherungsstellung
(gleich
Ruhestellung),
in
der
sein
erster
Hebelarm
14a
in
der
weiter
oben
geschilderten
Weise
mit
der
Halterungsnase
8
des
Halterungshebels
7
in
Eingriff
kommt
und
somit
den
hergestellten
Verriegelungseingriff
zwischen
dem
ersten
Hauptteil
5
und
dem
zweiten
Hauptteil
6
der
Verbindungseinrichtung
gegen
unbeabsichtigtes
Lösen
sichert,
wobei
dieser
Kipphebel
14
durch
die
Wirkung
der
Blattfeder
16
auf
den
ersten
Kipphebelarm
14a
in
seiner
Sicherungsstellung
gehalten
wird.
EuroPat v2
With
regard
to
the
assembly
of
the
table
top
insert
2
and
the
table
1
it
should
be
added
that
when
the
table
top
insert
2
is
lowered
the
elements
of
the
connecting
arrangement
which
are
to
be
connected
to
one
another
center
themselves
to
some
extent
through
the
engaging
recess
9
which
points
downwards
or
at
an
angle
downwards,
largely
under
the
table
top
insert's
own
weight,
when
the
engaging
recess
9
comes
into
engagement
with
the
retaining
tab
8.
Zum
Zusammenbauen
der
Tischeinhängeplatte
2
mit
dem
Tisch
1
sei
noch
ergänzt,
daß
beim
Absenken
der
Tischeinhängeplatte
2
gewissermaßen
eine
Selbstzentrierung
der
miteinander
zu
verbindenden
Elemente
der
Verbindungseinrichtung
gegeneinander
durch
die
nach
unten
bzw.
schräg
nach
unten
weisende
Eingriffsaussparung
9
weitgehend
durch
das
Eigengewicht
dieser
Tischeinhängeplatte
erfolgt,
wenn
die
Eingriffsaussparung
9
mit
der
Halterungsnase
8
in
Eingriff
kommt.
EuroPat v2