Translation of "Respiratory insufficiency" in German
Weight
loss
observed
in
patients
with
respiratory
insufficiency
is
progressive.
Der
Gewichtsverlust,
der
bei
Patienten
mit
respiratorischer
Insuffizienz
beobachtet
wird,
ist
progressiv.
ELRC_2682 v1
During
surgery
he
developed
respiratory
insufficiency,
which
was
managed
by
adaptation
of
ventilation.
Während
der
Operation
entwickelte
er
eine
respiratorische
Insuffizienz,
die
durch
Anpassung
der
Beatmung
behandelt
wurde.
ELRC_2682 v1
For
myasthenia
gravis,
if
there
are
signs
of
muscular
weakness
or
respiratory
insufficiency,
IMFINZI
should
be
permanently
discontinued.
Falls
bei
Myasthenia
gravis
Anzeichen
von
Muskelschwäche
oder
Ateminsuffizienz
auftreten,
sollte
IMFINZI
dauerhaft
abgesetzt
werden.
ELRC_2682 v1
In
clinical
trials,
cases
of
interstitial
pneumonitis
with
respiratory
insufficiency,
sometimes
fatal,
have
been
reported
uncommonly
in
patients
treated
with
pemetrexed.
Aus
klinischen
Studien
wurden
bei
Patienten
mit
Pemetrexed-Behandlung
gelegentlich
Fälle
von
manchmal
tödlich
verlaufender
interstitieller
Pneumonitis
mit
respiratorischer
Insuffizienz
berichtet.
EMEA v3
Respiratory
insufficiency,
which
was
reported
in
this
patient,
was
managed
by
adaptation
of
ventilation
and
resolved
completely.
Die
respiratorische
Insuffizienz,
die
für
diesen
Patienten
berichtet
wurde,
konnte
durch
Anpassung
der
Beatmung
behandelt
werden
und
normalisierte
sich
wieder
vollständig.
EMEA v3
In
addition,
cases
of
interstitial
lung
disease
including
lung
infiltrates,
acute
respiratory
distress
syndrome,
pneumonia,
pneumonitis,
pleural
effusion,
respiratory
distress,
acute
pulmonary
oedema
and
respiratory
insufficiency
have
been
reported.
Zusätzlich
wurde
über
Fälle
von
interstitieller
Lungenerkankung,
einschließlich
Lungeninfiltraten,
akuten
Atemnotsyndroms,
Pneumonie,
Pneumonitis,
Pleuraerguss,
Atemnot,
akuten
Lungenödems
und
respiratorischer
Insuffizienz,
berichtet.
ELRC_2682 v1
These
include,
but
are
not
limited
to,
pulmonary
infiltrates,
acute
respiratory
distress
syndrome,
pneumonia,
pneumonitis,
pleural
effusion,
respiratory
distress,
acute
pulmonary
oedema
and
respiratory
insufficiency
(see
section
4.4).
Diese
beinhalten,
aber
sind
nicht
beschränkt
auf
Lungeninfiltrate,
akutes
respiratorisches
Distress-Syndrom,
Pneumonie,
Pneumonitis,
Pleuraerguss,
Atemnot,
akutes
Lungenödem
und
respiratorische
Insuffizienz
(siehe
Abschnitt
4.4).
ELRC_2682 v1
In
addition,
rare
cases
of
pulmonary
infiltrates,
acute
respiratory
distress
syndrome,
pneumonia,
pneumonitis,
pleural
effusion,
respiratory
distress,
acute
pulmonary
oedema
and
respiratory
insufficiency
have
been
reported.
Zusätzlich
wurde
über
seltene
Fälle
von
Lungeninfiltraten,
akutem
Atemnotsyndrom,
Pneumonie,
Pneumonitis,
Pleuraerguss,
Atemnot,
akutem
Lungenödem
und
respiratorischer
Insuffizienz
berichtet.
EMEA v3
Zubsolv
must
not
be
used
in
patients
with
severe
respiratory
insufficiency
(inability
to
breathe
properly),
severe
liver
problems,
acute
alcoholism
(excessive
alcohol
consumption)
or
delirium
tremens
(a
condition
caused
by
alcohol
withdrawal).
Zubsolv
darf
nicht
bei
Patienten
mit
schwerer
respiratorischer
Insuffizienz
(Unvermögen,
richtig
zu
atmen),
schweren
Leberproblemen,
akutem
Alkoholismus
(übermäßigem
Alkoholkonsum)
oder
Delirium
tremens
(eine
durch
Alkoholentzug
hervorgerufene
Erkrankung)
angewendet
werden.
ELRC_2682 v1
Buprenorphine
should
be
used
with
care
in
patients
with
respiratory
insufficiency
(e.g.
chronic
obstructive
pulmonary
disease,
asthma,
cor
pulmonale,
decreased
respiratory
reserve,
hypoxia,
hypercapnia,
pre-existing
respiratory
depression
or
kyphoscoliosis).
Buprenorphin
sollte
bei
Patienten
mit
respiratorischer
Insuffizienz
(z.
B.
chronisch
obstruktive
Lungenerkrankung,
Asthma,
Cor
pulmonale,
eingeschränkte
Atemreserve,
Hypoxie,
Hyperkapnie,
vorbestehende
Atemdepression
oder
Kyphoskoliose
mit
Vorsicht
angewendet
werden.
ELRC_2682 v1
Buvidal
must
not
be
used
in
patients
with
severe
respiratory
insufficiency
(inability
to
breathe
properly)
and
severe
liver
problems
and
in
patients
who
are
intoxicated
with
alcohol
or
are
experiencing
alcohol
withdrawal
symptoms.
Buvidal
darf
bei
Patienten
mit
schwerer
respiratorischer
Insuffizienz
(Unvermögen,
richtig
zu
atmen)
und
schweren
Leberproblemen
sowie
bei
Patienten,
die
eine
Alkoholvergiftung
haben
oder
Alkoholentzugssymptome
aufweisen,
nicht
angewendet
werden.
ELRC_2682 v1
This
product
should
be
used
with
caution
in
patients
with
asthma
or
respiratory
insufficiency
(e.g.
chronic
obstructive
pulmonary
disease,
cor
pulmonale,
decreased
respiratory
reserve,
hypoxia,
Dieses
Arzneimittel
muss
bei
Patienten
mit
Asthma
oder
respiratorischer
Insuffizienz
(z.
B.
chronischobstruktive
Lungenerkrankung,
Cor
pulmonale,
eingeschränkte
Atemreserve,
Hypoxie,
Hyperkapnie,
vorbestehende
Atemdepression
oder
Kyphoskoliose
[Verkrümmung
der
Wirbelsäule,
was
möglicherweise
zu
Kurzatmigkeit
führt])
mit
Vorsicht
angewendet
werden.
ELRC_2682 v1
The
wording
for
the
indication
in
this
population
therefore
includes
now
disease
in
medical
patients
with
an
acute
illness
(such
as
acute
heart
failure,
respiratory
insufficiency,
severe
infections
or
rheumatic
diseases)
and
reduced
mobility
at
increased
risk
of
venous
thromboembolism.
Der
Wortlaut
für
die
Indikation
in
dieser
Population
beinhaltet
deshalb
nun
Krankheit
bei
medizinischen
Patienten
mit
akuter
Erkrankung
(z.
B.
akute
Herzinsuffizienz,
Ateminsuffizienz,
schwere
Infektionen
oder
rheumatische
Erkrankungen)
und
Mobilitätseinschränkung
bei
erhöhtem
Risiko
einer
venösen
Thromboembolie.
ELRC_2682 v1
This
product
should
be
used
with
care
in
patients
with
asthma
or
respiratory
insufficiency
(e.g.
chronic
obstructive
pulmonary
disease,
cor
pulmonale,
decreased
respiratory
reserve,
hypoxia,
hypercapnia,
pre-existing
respiratory
depression
or
kyphoscoliosis
(curvature
of
spine
leading
to
potential
shortness
of
breath)).
Das
Arzneimittel
sollte
bei
Patienten
mit
Asthma
bronchiale
oder
respiratorischer
Insuffizienz
(z.
B.
chronisch
obstruktive
Lungenerkrankung,
Cor
pulmonale,
eingeschränkte
Atemreserve,
Hypoxie,
Hyperkapnie,
vorbestehende
Atemdepression
oder
Kyphoskoliose
(Verkrümmung
der
Wirbelsäule
mit
potentiell
resultierender
Atemnot))
mit
Vorsicht
eingesetzt
werden.
ELRC_2682 v1
It
must
not
be
used
in
patients
with
severe
liver
or
kidney
problems,
sleep
apnoea
syndrome
(frequent
interruption
of
breathing
during
sleep),
myasthenia
gravis
(a
disease
causing
muscle
weakness)
or
severe
respiratory
insufficiency
(breathing
disorders),
or
in
patients
under
18
years
of
age.
Es
darf
ebenfalls
nicht
bei
Patienten
mit
schweren
Leber-
oder
Nierenproblemen,
Schlafapnoesyndrom
(häufiges
Aussetzen
der
Atmung
während
des
Schlafs),
Myastenia
gravis
(krankhafte
Muskelschwäche)
oder
schwerwiegender
respiratorischer
Insuffizienz
(Atemstörungen)
oder
bei
Patienten
unter
18
Jahren
angewendet
werden.
EMEA v3
Convulsions
or
pronounced
excitation:
treat
with
benzodiazepines
Respiratory
insufficiency:
treat
with
artificial
respiration
Tachycardia:
treat
with
beta-blockers
Urinary
retention:
treat
with
catheterisation
Mydriasis:
treat
with
pilocarpine
eye
drops
and/
or
place
patient
in
dark
room.
Krämpfe
bzw.
ausgeprägte
Erregung:
mit
Benzodiazepinen
behandeln
Respiratorische
Insuffizienz:
durch
künstliche
Beatmung
behandeln
Tachykardie:
mit
Betablockern
behandeln
Harnretention:
durch
Katheterisierung
behandeln
Mydriasis:
mit
Pilocarpin-Augentropfen
und/oder
durch
Unterbringung
des
Patienten
in
einem
abgedunkelten
Raum
behandeln.
EMEA v3
In
most
reported
cases
associated
with
daptomycin,
patients
developed
fever,
dyspnoea
with
hypoxic
respiratory
insufficiency,
and
diffuse
pulmonary
infiltrates
or
organising
pneumonia.
In
den
meisten
Fällen,
die
im
Zusammenhang
mit
Daptomycin
berichtet
wurden,
entwickelten
die
Patienten
Fieber,
Atemnot
mit
hypoxischer,
respiratorischer
Insuffizienz
und
diffusen
Lungeninfiltraten
oder
eine
organisierende
Pneumonie.
ELRC_2682 v1
Sixmo
must
not
be
used
by
patients
with
severe
respiratory
insufficiency
(inability
to
breathe
properly),
patients
with
severe
liver
problems,
and
patients
who
are
intoxicated
with
alcohol
or
are
experiencing
alcohol
withdrawal
symptoms.
Sixmo
darf
nicht
bei
Patienten
mit
schwerer
respiratorischer
Insuffizienz
(Unvermögen,
richtig
zu
atmen),
Patienten
mit
schweren
Leberproblemen
sowie
bei
Patienten,
die
eine
Alkoholvergiftung
haben
oder
Alkoholentzugssymptome
aufweisen,
angewendet
werden.
ELRC_2682 v1