Translation of "Exposed bone" in German

With increasing wear of the articular cartilage and subsequently exposed bone, the movements in the joint becomes painful.
Mit zunehmender Ausdünnung des Gelenkknorpels und anschließend freiliegendem Knochen werden die Bewegungen im Gelenk schmerzhaft.
ParaCrawl v7.1

With increasing wear on the articular cartilage and subsequently exposed bone, movements of the hip joint become painful.
Mit zunehmenden Verschleiß des Gelenkknorpels und anschließend freiliegendem Knochen werden die Bewegungen im Hüftgelenk schmerzhaft.
ParaCrawl v7.1

Oh, and don't wake you unless there's blood or exposed bone.
Oh, und dich nicht wecken, es sei denn, es gibt Blut oder offenliegende Knochen.
OpenSubtitles v2018

The invention relates to a biohybrid articular surface replacement in the form of a three-dimensional, porous carrier, in which cartilage cells can be cultured in vitro and/or in vivo to a three-dimensional cell union and which following cell growth and optionally after tissue development, can be placed on the exposed bone in the vicinity of a defective articular surface, wherein on the side of the carrier intended for engagement with the bone it has an agent for aiding osseous integration.
Die Erfindung betrifft einen biohybriden Gelenkflächenersatz in Form eines dreidimensionalen porösen Trägers, in dem sich Knorpelzellen in vitro und/oder in vivo zu einem dreidimensionalen Zellverband kultivieren lassen, und der nach dem Zellwachstum im Bereich einer defekten Gelenkfläche auf den freigelegten Knochen aufsetzbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß der Träger an der zur Anlage an den Knochen bestimmten Seite Mittel zur Förderung der knöchernen Integration aufweist.
EuroPat v2

This problem is solved by a biohybrid articular surface replacement in the form of a three-dimensional, porous carrier, in which cartilage cells can be cultured in vitro and/or in vivo to a three-dimensional cell union and following cell growth, and optionally after the development of tissue, can be placed on the exposed bone in the vicinity of (that is in place of) a defective articular surface and which is characterized in that the carrier, on the side intended for application to the bone, has material for aiding osseous integration.
Diese Aufgabe wird gelöst durch einen biohybriden Gelenkflächenersatz in Form eines dreidimensionalen porösen Trägers, in dem sich Knorpelzellen in vitro und/oder in vivo zu einem dreidimensionalen Zellverband kultivieren lassen, und der nach dem Zellwachstum, und gegebenenfalls nach einer Gewebeentwicklung, im Bereich einer defekten Gelenkfläche auf den freigelegten Knochen aufsetzbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß der Träger an der zur Anlage an den Knochen bestimmten Seite Mittel zur Förderung der knöchernen Integration aufweist.
EuroPat v2

The worst case I ever saw was a guy who had an ex fix in his arm like this one, but he also had a gaping hole with exposed bone that needed to be covered.
Der schlimmste Fall den ich jemals sah,... war ein Kerl der eine Fixierung wie diese in seinem Arm hatte,... aber er hatte auch ein klaffendes Loch mit sichtbaren Knochen,... die abgedeckt werden mussten.
OpenSubtitles v2018

According to a preferred embodiment, the implant is a dental implant whose surface exposed to the bone and/or soft tissue in the implanted state is modified at least in some regions in a salt melt.
Gemäss einer bevorzugten Ausführungsform handelt es sich beim Implantat um ein Dentalimplantat, dessen im implantierten Zustand dem Knochen und/oder Weichgewebe ausgesetzte Oberfläche wenigstens bereichsweise salzschmelzenmodifiziert ist.
EuroPat v2

These excellent osteointegration properties can be achieved in a method in which, optionally after a preceding mechanical surface modification by material removal and/or chemical surface modification, at least the areas exposed of this surface exposed to bone and/or soft tissue are chemically modified in an alkaline solution.
Diese hervorragenden Osteointegrationseigenschaften können in einem Verfahren bewirkt werden, bei welchem, gegebenenfalls nach vorgängiger abtragender mechanischer und/oder chemischer Oberflächenmodifikation, wenigstens in den Knochen und/oder Weichgewebe ausgesetzten Bereichen diese Oberfläche in einer basischen Lösung chemisch oberflächenmodifiziert wird.
EuroPat v2

According to a preferred embodiment, the implant is a dental implant, the surface of which, in an implanted state being exposed to the bone and/or soft tissue, is at least section-wise hydrophilized.
Gemäss einer bevorzugten Ausführungsform handelt es sich beim Implantat um ein Dentalimplantat, dessen im implantierten Zustand dem Knochen und/oder Weichgewebe ausgesetzte Oberfläche wenigstens bereichsweise hydrophilisiert ist.
EuroPat v2

The conventional approach for a sinus lift is to prepare a mucoperiostal flap, buccally in the region of the molars, and to mill an oval window into the thus exposed bone, without damaging the underlying mucosa of the maxillary sinus.
Die herkömmliche Vorgehensweise bei einem Sinuslift ist es, im Molarenbereich buccal einen Mucoperiostlappen zu präparieren, und in den dadurch freigelegten Knochen ein ovales Fenster zu fräsen, ohne die darunterliegende Kieferhöhlenschleimhaut zu beschädigen.
EuroPat v2

Preferably, the implant is a dental implant, the surface of which, in the implanted state, being exposed to the bone and/or soft tissue, is hydrophilized in an alkaline manner.
Bevorzugt ist das Implantat ein Dentalimplantat, dessen im implantierten Zustand dem Knochen und/oder Weichgewebe ausgesetzte Oberfläche basisch hydrophilisiert ist.
EuroPat v2

According to a preferred embodiment the implant is a dental implant, its surface which is exposed to the bone and/or soft tissue in an implanted state being at least area-wise macro-structured with the aid of the described process, and the macro structure possibly being underlaid with a micro structure, which for example is molten salt- or acid-modified.
Gemäss einer bevorzugten Ausführungsform handelt es sich beim Implantat um ein Dentalimplantat, dessen im implantierten Zustand dem Knochen und/oder Weichgewebe ausgesetzte Oberfläche wenigstens bereichsweise mit Hilfe des beschriebenen Prozesses makrostrukturiert ist und die Makrostruktur noch mit einer Mikrostruktur unterlegt sein kann, die beispielsweise salzschmelzen- oder säurenmodifiziert ist.
EuroPat v2

Accordingly, in such operations, the bone resection cuts are not guided free hand, but instead the position and location of the cutting plane are first mapped using appropriate auxiliary equipment on the exposed bone and then the resection is performed using a cutting tool guided in the cutting guide structure of such a device.
Entsprechend werden bei derartigen Operationen die Knochenresektionsschnitte nicht frei Hand geführt, sondern die Position und Lage der Schnittebene wird mit entsprechenden Hilfsvorrichtungen am freigelegten Knochen zunächst geplant, im Anschluss wird die Resektion mit einem in der Schnittführungsstruktur einer solchen Vorrichtung geführten Schneidwerkzeug vollzogen.
EuroPat v2

First, the exposed bone surface is smoothed with a bud bur and the implant site is marked with the bud bur and possibly enlarged, bud burs with increasing diameters being used in the latter case.
Als erstes wird die freigelegte Knochenoberfläche mit einem Rosenbohrer geglättet und die Implantationsstelle wird mit dem Rosenbohrer markiert und möglicherweise erweitert, wobei im letzteren Fall Rosenbohrer mit aufsteigenden Durchmessern eingesetzt werden.
EuroPat v2

Although hitherto it has mainly been indicated that the light marks are generated by means of the light beam on the skin surface of the patient, it is also conceivable within the scope of the invention to reference bone structures already exposed in this way for treatment, for instance, exposed bone portions of the skull or spine.
Obwohl bisher meist davon gesprochen wurde, die Lichtmarkierungen mittels des Lichtstrahles auf der Hautoberfläche des Patienten zu erzeugen, ist es im Rahmen der Erfindung durchaus denkbar, auf diese Weise beispielsweise schon zur Behandlung freigelegte Knochenstrukturen zu referenzieren, etwa freigelegte Schädelknochenabschnitte bzw. Wirbelsäulenteile.
EuroPat v2

An implant (hip joint implant) on the basis of titanium was first roughened in the area exposed to the bone by a sand blasting process.
Ein Implantat (Hüftgelenksimplantat) auf Basis von Titan wurde zunächst in einem Sandstrahlverfahren an der dem Knochen ausgesetzten Partie aufgeraut.
EuroPat v2

After step b) the exposed bone fractions can be freshened, in other words superficially abraded, and this facilitates adherence with spongiosa introduced into the intervertebral space.
Nach dem Schritt b) können die freigelegten Knochenanteile angefrischt, also oberflächlich abgeschabt werden, was das Verwachsen mit in den Wirbelzwischenraum eingebrachter Spongiosa erleichtert.
EuroPat v2

Scarcely had they arrived before they had to put an emergency dressing on a poor little Chinese girl, whose head was covered with such a bad case of the scabies that the wound exposed the bone.
Gleich nach ihrer Ankunft musste dringend eine kleine Chinesin verbunden werden, deren Kopf von einer so schrecklichen Krätze bedeckt war, dass die Knochen bloßlagen.
ParaCrawl v7.1