Translation of "Cornering force" in German
When
spinning
occurs,
the
starting
time
of
the
vehicle
is
prolonged
unnecessarily,
its
tractive
power
is
reduced
and
cornering
force
is
diminished.
Durch
ein
derartiges
Durchdrehen
wird
die
Anfahrzeit
des
Fahrzeugs
unnötig
verlängert,
seine
Zugkraft
vermindert,
sowie
die
Seitenführungskraft
herabgesetzt.
EuroPat v2
As
a
result,
during
the
normal
driving
operation
and
during
cornering,
no
side
force
is
generated
in
the
direction
of
the
vehicle
axle
4
at
the
shock
absorber
tube
11,
whereby
the
breakaway
forces
are
kept
low.
Dadurch
entsteht
im
normalen
Fahrbetrieb
und
während
der
Kurvenfahrt
keine
Querkraft
in
der
Richtung
der
Radachse
4
am
Dämpferrohr
11,
wodurch
die
Losbrechkräfte
gering
bleiben.
EuroPat v2
Standard
anti-lock
systems
(ALS)
are
optimized
for
road
operation
and
allow
a
minimal
braking
distance
on
roads
with
sufficient
cornering
force.
Normale
Antiblockiersysteme
(ABS)
sind
für
den
Straßenbetrieb
optimiert,
und
ermöglichen
hier
einen
minimalen
Bremsweg
bei
ausreichender
Seitenführungskraft.
EuroPat v2
Based
on
the
intermediately
switched
time
periods,
during
which
the
wheel
can
run
free,
a
sufficient
cornering
force
of
the
wheel
is
again
made
possible.
Durch
die
zwischengeschalteten
Abschnitte,
in
denen
das
Rad
frei
laufen
kann,
wird
wiederum
eine
ausreichende
Seitenführungskraft
des
Rades
ermöglicht.
EuroPat v2
When
a
vehicle
is
in
operation,
axial
forces
arise
during
cornering
with
a
force
component
directed
towards
the
centre
of
the
vehicle,
i.e.
a
positive
axial
force
+Fh
at
the
edge
situated
at
the
outside
of
the
bend,
and
during
travel
in
a
straight-ahead
direction
over
bumps,
e.g.
potholes,
in
the
road,
with
the
result
that
the
force
direction
may
be
both
towards
the
centre
of
the
vehicle,
which
corresponds
to
a
positive
axial
force
+Fh,
and
towards
the
outside
of
the
vehicle,
which
corresponds
to
a
negative
axial
force
-Fh.
Axialkräfte
entstehen
im
Betrieb
eines
Fahrzeugs
bei
Kurvenfahrt
mit
zur
Fahrzeugmitte
gerichteter
Kraftkomponente,
also
positiver
Axialkraft
+F
h
am
kurvenäußeren
Rand
und
bei
Geradeausfahrt
über
Fahrbahnunebenheiten,
zum
Beispiel
Schlaglöcher,
wodurch
die
Kraftrichtung
sowohl
zur
Fahrzeugmitte,
was
einer
positiven
Axialkraft
+F
h
entspricht,
als
auch
zur
Fahrzeugaußenseite,
was
einer
negativen
Axialkraft
-F
h
entspricht,
gerichtet
sein
kann.
EuroPat v2
During
these
brief
phases,
the
cornering
force
of
the
overbraked
wheel
drops
sharply
towards
zero,
so
that
a
vehicle
in
a
tilted
position
would
slide
laterally.
In
diesen
kurzen
Zeitphasen
geht
die
Seitenführungskraft
des
überbremsten
Rades
stark
gegen
O,
so
daß
ein
in
Schräglage
befindliches
Fahrzeug
seitlich
wegrutschen
würde.
EuroPat v2
However,
the
method
suffers
from
the
disadvantage
that
when
the
vehicle
is
sharply
inclined
there
is
insufficient
reserve
cornering
force,
since
the
maximum
deceleration
is
exhausted
practically
permanently.
Das
Verfahren
weist
jeoch
den
Nachteil
auf,
daß
bei
starker
Schräglage
zu
geringe
Reserven
bezüglich
der
Seitenführungskraft
existieren,
da
das
Verzögerungsmaximum
praktisch
permanent
ausgeschöpft
wird.
EuroPat v2
As
this
occurs,
locking
of
the
wheels
should
be
avoided
also
on
the
vehicle
side
with
the
low
coefficient
of
friction
because
the
major
reduction
of
the
transmittable
cornering
force
of
a
wheel,
which
comes
along
with
wheel
lock,
can
prevent
the
development
of
the
necessary
compensation
torque.
Ein
Blockieren
der
Räder
sollte
dabei
auch
auf
der
Fahrzeugseite
mit
dem
niedrigen
Reibwert
vermieden
werden,
da
die
mit
dem
Blockieren
einhergehende
starke
Verminderung
der
übertragbaren
Seitenführungskraft
eines
Rades
den
Aufbau
des
erforderlichen
Kompensationsmoments
verhindern
kann.
EuroPat v2
In
addition,
the
brake
pressure
at
both
wheel
brakes
of
the
rear
axle
is
limited
to
the
value
admitted
for
the
low
coefficient-of-friction
side
(‘select
low’)
to
allow
a
sufficient
rate
of
cornering
force
to
build
up
at
the
rear
axle,
with
a
view
to
stabilizing
the
vehicle
by
steering
interventions.
Zudem
wird
der
Bremsdruck
an
beiden
Radbremsen
der
Hinterachse
auf
den
für
die
Niedrigreibwertseite
zugelassenen
Wert
begrenzt
("select
low"),
damit
an
der
Hinterachse
ausreichend
Seitenführungskraft
aufgebaut
werden
kann,
um
das
Fahrzeug
durch
Lenkeingriffe
zu
stabilisieren.
EuroPat v2
The
toothed
rack
force
torR
corresponds
to
a
transverse
acceleration
or
a
cornering
force
acting
on
the
toothed
rack
12
b
by
way
of
the
wheels
14
and
the
steering
linkage
13
.
Die
Zahnstangenkraft
torR
entspricht
einer
Querbeschleunigung
beziehungsweise
einer
Seitenführungskraft,
die
über
die
Räder
14
und
das
Lenkgestänge
13
auf
die
Zahnstange
12b
wirkt.
EuroPat v2
Because
the
information
to
be
fed
back,
for
example
a
change
in
the
cornering
force,
is
contained
in
the
toothed
rack
force
torR
that
is
employed,
this
change
in
toothed
rack
force
results
in
a
corresponding
change
in
the
base
steering
torque,
which
in
turn
influences
the
target
steering
torque.
Da
die
zurückzumeldende
Information,
beispielsweise
eine
Veränderung
einer
Seitenführungskraft
in
der
verwendeten
Zahnstangenkraft
torR
enthalten
ist,
resultiert
aus
dieser
Zahnstangenkraftänderung
eine
entsprechende
Änderung
im
Basislenkmoment,
was
wiederum
das
Soll-Lenkmoment
beeinflusst.
EuroPat v2
A
change
in
the
cornering
force
can
result,
for
example,
from
a
change
in
a
friction
coefficient,
an
unevenness
of
the
roadway,
or
during
oversteering
or
understeering.
Eine
Veränderung
der
Seitenführungskraft
kann
sich
beispielsweise
aus
einer
Veränderung
eines
Reibwerts,
einer
Unebenheit
der
Fahrbahn
oder
während
eines
Über-
oder
Untersteuerns
ergeben.
EuroPat v2
According
to
this
model,
stability
exists
when
the
force
Fres
resulting
from
the
cornering
force
Fs
in
the
transverse
direction
and
the
braking
force
or
propelling
force
Fu
in
the
longitudinal
direction
is
situated
inside
the
Kamm's
circle.
Gemäß
diesem
Modell
liegt
Stabilität
vor,
wenn
die
resultierende
Kraft
F
res
aus
Seitenführungskraft
F
s
in
Querrichtung
und
Bremskraft
bzw.
Vortriebskraft
F
u
in
Längskraft
innerhalb
des
Kammschen
Kreises
liegt.
EuroPat v2
The
actual
toothed
rack
force
forR
corresponds
to
a
transverse
acceleration
or
to
an
actual
cornering
force
acting
on
the
toothed
rack
12
b
by
way
of
the
wheels
14
and
the
steering
linkage
13
.
Die
tatsächliche
Zahnstangenkraft
forR
entspricht
einer
Querbeschleunigung
beziehungsweise
einer
tatsächlichen
Seitenführungskraft,
die
über
die
Räder
14
und
das
Lenkgestänge
13
auf
die
Zahnstange
12b
wirkt.
EuroPat v2
The
recuperation
torque
of
drag
torque
may
cause
high
brake
slip,
in
particular
when
road
surfaces
with
low
friction
coefficient
are
involved
so
that
a
cornering
force
is
reduced
and
unstable
driving
behavior
may
be
experienced.
Das
Rekuperationsbeziehungsweise
Schleppmoment
kann
insbesondere
bei
Straßenbelägen
mit
Niedrigreibwert
zu
einem
hohen
Bremsschlupf
führen,
wodurch
eine
Seitenführungskraft
reduziert
wird
und
sich
daraus
ein
instabiles
Fahrverhalten
ergeben
kann.
EuroPat v2
Cv
or
Ch,
with
the
observer
device,
the
graph
36
of
the
actual
effective
relationship
between
the
slip
angle
a
and
the
cornering
force
F
around
an
actual
slip
angle
a
0
can
also
be
approximated
by
a
linearized
graph
40
in
the
region
38
of
the
extreme
driving
situation.
Ch,
angepasst
wird,
ergibt
sich
auch
in
dem
Bereich
38
der
extremen
Fahrsituation
die
Möglichkeit,
den
Graphen
36
des
tatsächlichen
Wirkzusammenhangs
zwischen
dem
Schräglaufwinkel
a
und
der
Seitenführungskraft
F
um
einen
aktuellen
Schräglaufwinkel
a0
herum
durch
einen
linearisierten
Graphen
40
anzunähern.
EuroPat v2
The
tire
slip
represents
here
the
proportionality
factor
of
the
relationship
between
the
tire
slip
angle
of
a
wheel
with
the
resultant
cornering
force.
Die
Schräglaufsteifigkeit
stellt
hierbei
den
Proportionalitätsfaktor
dar,
über
welchen
der
Schräglaufwinkel
eines
Rades
mit
der
daraus
resultierenden
Seitenführungskraft
zusammenhängt.
EuroPat v2
Estimating
the
tire
slip
is
also
advantageous
in
extreme
driving
situations,
when
there
is
no
longer
a
linear
relationship
between
the
tire
slip
angles
of
the
individual
wheels
and
the
resulting
cornering
force.
Ein
weiterer
Vorteil
einer
Schätzung
der
Schräglaufsteifigkeit
ergibt
sich
in
extremen
Fahrsituationen,
wenn
kein
linearer
Zusammenhang
mehr
zwischen
den
Schräglaufwinkeln
der
einzelnen
Räder
und
der
daraus
resultierenden
Seitenführungskraft
mehr
besteht.
EuroPat v2
The
present
invention
concerns
a
wheel
suspension
5
for
a
torsion
beam
axle
1,
whereby
a
wheel
mount
8
rotates
about
a
virtual
steering
axle
18
as
a
result
of
a
cornering
force.
Die
vorliegende
Erfindung
betrifft
eine
Radaufhängung
5
für
eine
Verbundlenkerachse
1,
wobei
ein
Radträger
8
um
eine
virtuelle
Lenkachse
18
in
Folge
einer
Seitenführungskraft
dreht.
EuroPat v2
In
particular
in
connection
with
the
flexibility
in
the
vehicle
transverse
direction,
this
application
of
a
force
has
the
advantage
that
an
elastic
deformation
is
elicited
specifically
in
particular
only
under
the
influence
of
the
cornering
force.
Diese
Krafteinwirkung
hat
in
Verbindung
mit
der
Nachgiebigkeit
in
Kraftfahrzeugquerrichtung
den
Vorteil,
dass
nur
unter
Einfluss
der
Seitenführungskraft
eine
elastische
Deformation
hervorgerufen
wird.
EuroPat v2
It
is
thus
particularly
preferably
desired
that,
when
driving
around
a
bend,
the
wheels
on
the
outside
of
the
bend,
in
particular
the
wheel
of
the
rear
axle
which
is
on
the
outside
of
the
bend,
rotate/rotates
into
negative
camber
and/or
positive
toe,
in
order
to
increase
the
cornering
force
and
therefore
to
avoid
oversteer
of
the
motor
vehicle.
So
ist
es
besonders
bevorzugt
erwünscht,
dass
bei
Kurvenfahrt
die
kurvenäußeren
Räder,
insbesondere
das
kurvenäußere
Rad
der
Hinterachse
in
negativen
Sturz
und/oder
Vorspur
dreht,
um
die
Seitenführungskraft
zu
erhöhen
und
damit
ein
Übersteuern
des
Kraftfahrzeuges
zu
vermeiden.
EuroPat v2