Übersetzung für "Complementarity determining region" in Deutsch
Alternatively,
immunoglobulin
germ
line
genes
can
be
employed
for
preparing
semisynthetic
antibody
repertoires,
with
the
complementarity-determining
region
3
of
the
variable
fragments
being
amplified
by
PCR
using
degenerate
primers.
Alternativ
können
Immunglobulin-Keimbahngene
zur
Herstellung
semisynthetischer
Antikörperrepertoires
eingesetzt
werden,
wobei
die
Komplementarität-bestimmende
Region
3
der
variablen
Fragmente
durch
PCR
mit
Hilfe
degenerierter
Primer
ergänzt
wird.
EuroPat v2
Alternatively,
immunoglobulin
germline
genes
can
be
employed
for
preparing
semisynthetic
antibody
repertoires,
with
the
complementarity-determining
region
3
of
the
variable
fragments
being
amplified
by
PCR
using
degenerate
primers.
Alternativ
können
Immunglobinlin-Keimbahngene
zur
Herstellung
semisynthetischer
Antikörparrepertoiras
eingesetzt
werden,
wobei
die
Komplementarität-bestimmende
Region
3
der
variablen
Fragmente
durch
PCR
mit
Hilfe
degenerierter
Primer
ergänzt
wird.
EuroPat v2
Compounds
of
the
general
formula
I
that
are
particularly
well-suited
for
the
method
according
to
the
invention
are
those
in
which,
for
example,
B
is
an
amino
acid,
a
peptide,
CDR
(complementarity
determining
region),
an
antigen,
a
hapten,
an
enzyme
substrate,
an
enzyme
cofactor,
biotin,
a
carotinoid,
a
hormone,
a
neurohormone,
a
neurotransmitter,
a
growth
factor,
a
lymphokin,
a
lectin,
a
toxin,
a
carbohydrate,
an
oligosaccharide,
a
polysaccharide,
a
dextrane,
an
oligonucleotide
or
a
receptor-bonding
pharmaceutical.
Für
das
erfindungsgemäße
Verfahren
besonders
geeignete
Verbindungen
der
allgemeinen
Formel
I
sind
solche,
in
denen
beispielsweise
B
eine
Aminosäure,
ein
Peptid,
CDR
(complementarity
determining
regions),
ein
Antigen,
ein
Hapten,
ein
Enzymsubstrat,
ein
Enzym-Cofaktor,
Biotin,
ein
Carotinoid,
ein
Hormon,
ein
Neurohormon,
ein
Neurotransmitter,
ein
Wachstumsfaktor,
ein
Lymphokin,
ein
Lectin,
ein
Toxin,
ein
Kohlenhydrat,
ein
Oligosaccharid,
ein
Polysaccharid,
ein
Dextran,
ein
Oligonucleotid
oder
ein
rezeptorenbindendes
Arzneimittel
ist.
EuroPat v2
The
marked
variability
of
the
antibody
bonding
sites
(abbreviated
CDR,
Complementarity
Determining
Region)
is
achieved
by
the
organism
via
V(D)J
recombination.
Die
ausgesprochene
Variabilität
der
Antikörperbindungsstellen
(abgekürzt
CDR,
Complementarity
Determining
Region)
erreicht
der
Organismus
über
die
V
(D)
J-Rekombination.
EuroPat v2
The
term
complementarity-determining
region
(CDR)
as
used
here
refers
to
those
amino
acids
in
a
variable
antibody
domain
that
are
necessary
for
binding
to
the
antigen.
Der
Begriff
Komplementaritäts-bestimmende
Region
(CDR)
wie
er
hier
verwendet
wird,
bezieht
sich
auf
diejenigen
Aminosäuren
einer
variablen
Antikörperdomäne,
die
für
die
Bindung
an
das
Antigen
notwendig
sind.
EuroPat v2
It
is
usually
concentrated
within
three
defined
segments
of
the
variable
region
which
are
referred
to
as
complementarity
determining
region
(CDRs)
or
also
hypervariable
regions
and
exist
in
the
variable
regions
of
the
light
as
well
as
the
heavy
chains.
Sie
ist
üblicherweise
innerhalb
dreier
definierter
Segmente
der
variablen
Region
konzentriert,
die
als
komplementaritätsbestimmende
Regionen
(CDRs)
oder
auch
hypervariable
Regionen
bezeichnet
werden
und
in
den
variablen
Regionen
sowohl
der
leichten
als
auch
der
schweren
Ketten
vorhanden
sind.
EuroPat v2
Examples
of
such
fragments
are
Fab,
F(ab?)2,
Fv
and
other
fragments,
such
as
CDR
(complementarity-determining
region,
hypervariable
region)
frag-ments.
Solche
Fragmente
sind
bspw.
F
ab,
F
(ab,)2,
F
v
und
andere
Fragmente
wie
z.
B.
CDR
("complementarity
determining
region",
hypervariable
Region)
-Fragmente.
EuroPat v2
The
term
complementarity
determining
region
(CDR)
as
used
herein
refers
to
those
amino
acids
of
a
variable
antibody
domain
which
are
required
for
binding
to
the
antigen.
Der
Begriff
Komplementaritäts-bestimmende
Region
(CDR)
wie
er
hier
verwendet
wird,
bezieht
sich
auf
diejenigen
Aminosäuren
einer
variablen
Antikörperdomäne,
die
für
die
Bindung
an
das
Antigen
notwendig
sind.
EuroPat v2
The
chimeric
antigen
receptor
according
to
claim
1
or
2,
wherein
the
antigen-recognition
domain
includes
a
portion
having
sequence
identity
to
at
least
the
complementarity-determining
region
1(CDR1),
CDR2
and
CDR3
from
the
heavy
chain
of
an
antibody
or
the
light
chain
of
an
antibody.
Der
chimäre
Antigenrezeptor
nach
Anspruch
1
oder
2,
wobei
die
Antigenerkennungsdomäne
einen
Abschnitt
einschließt,
der
eine
Sequenzidentität
zu
wenigstens
der
Komplementarität
bestimmenden
Region
1
(CDR1),
CDR2
und
CDR3
aus
der
schweren
Kette
eines
Antikörpers
oder
der
leichten
Kette
eines
Antikörpers
aufweist.
EuroPat v2
Alemtuzumab
was
generated
by
the
insertion
of
six
complementarity-determining
regions
from
an
IgG2a
rat
monoclonal
antibody
into
a
human
IgG1
immunoglobulin
molecule.
Alemtuzumab
wurde
durch
Insertion
von
sechs
Komplementarität-determinierenden
Regionen
eines
monoklonalen
IgG2a-Antikörpers
von
der
Ratte
in
ein
menschliches
IgG1-Immunglobulinmolekül
hergestellt.
EMEA v3
Alemtuzumab
was
generated
by
the
insertion
of
six
complementarity-determining
regions
from
an
IgG2a
rat
monoclonal
antibody
into
a
Alemtuzumab
wurde
durch
Insertion
von
sechs
Komplementarität-determinierenden
Regionen
eines
monoklonalen
IgG2a-Antikörpers
von
der
Ratte
in
ein
menschliches
IgG1-Immunglobulinmolekül
hergestellt.
ELRC_2682 v1
However,
within
the
meaning
of
the
invention,
active
substances
of
this
nature
also
include
the
DNA
for
an
antiidiotype
antibody
or
its
antigen-binding
fragments
whose
antigen-binding
structures
(the
complementarity
determining
regions)
constitute
copies
of
the
protein
or
carbohydrate
structure
of
the
neutralization
antigen
of
the
infectious
agent.
Zu
derartigen
Wirksubstanzen
im
Sinne
der
Erfindung
gehört
jedoch
auch
die
DNA
eines
Antiidiotyp-Antikörpers
oder
seiner
Antigen-bindenden
Fragmente,
dessen
Antigenbindungsstrukturen
(die
"complementary
determining
regions")
Kopien
der
Protein-
oder
Kohlenhydratstruktur
des
Neutralisationsantigens
des
Infektionserregers
darstellen.
EuroPat v2
The
nearly
complete
nucleotide
sequences
of
the
V
genes
of
these
MAbs
are
described,
so
that
the
relevant
variable
domains
can
be
put
together
to
give
chimeric
MAbs,
or
“humanized”
MAbs
are
obtained
by
inserting
the
hypervariable
regions
(complementarity
determining
regions=CDR)
into
a
human
MAb
framework.
Die
annähernd
vollständigen
Nukleotidsequenzen
der
V-Gene
dieses
MAK
werden
beschrieben,
so
daß
die
betreffenden
variablen
Domänen
zu
chimären
MAK
zusammensetzbar
sind
bzw.
durch
Einsetzen
der
hypervariablen
Regionen
("Complementarity
Determining
Regions
=
CDR)
in
ein
humanes
MAK-Gerüst
"humanisierte"
MAK
erhalten
werden.
EuroPat v2
In
particular,
the
so-called
complementarity
determining
regions
of
the
antibody
contribute
to
the
binding
of
the
antibody
to
the
antigen
or
hapten.
Insbesondere
die
sogenannten
"complementarity
determining
regions"
des
Antikörpers
tragen
zur
Bindung
des
Antikörpers
an
das
Antigen
oder
Hapten
bei.
EuroPat v2
These
are
also
called
complementarity
determining
regions
(CDR1,
CDR2
and
CDR3).
Diese
werden
auch
die
Komplementarität
genannt,
die
Regionen
bestimmt
(CDR1,
CDR2
und
CDR3).
ParaCrawl v7.1
In
particular
the
so-called
complementarity
determining
regions
of
the
antibody
contribute
to
the
binding
of
the
antibody
to
the
antigen
of
hapten.
Insbesondere
die
sogenannten
"complementarity
determining
regions"
des
Antikörpers
tragen
zur
Bindung
des
Antikörpers
an
das
Antigen
oder
Hapten
bei.
EuroPat v2
The
VH
and
VL
regions
may
be
further
divided
into
hypervariable
regions
referred
to
as
complementarity-determining
regions
(CDRs)
and
interspersed
with
conserved
regions
referred
to
as
framework
regions
(FR).
Die
VH-
und
VL-Regionen
können
weiter
unterteilt
werden
in
hypervariable
Regionen,
die
als
komplementaritätsbestimmende
Regionen
(CDR
für
Complementarity
Determining
Region)
bezeichnet
werden
und
mit
konservierteren
Regionen,
die
als
Gerüstregionen
(FR
für
Frame
Work
Region)
bezeichnet
werden,
durchsetzt
sind.
EuroPat v2
The
variable
portions
of
the
heavy
and
light
chain,
in
particular
the
hypervariable
complementarity
determining
regions
(CDR),
contribute
to
antigen
specificity.
Die
variablen
Anteile
der
schweren
und
leichten
Kette,
insbesondere
die
hypervariablen
komplementaritätsbestimmenden
Regionen
(CDR)
tragen
zur
Antigenspezifität
bei.
EuroPat v2
The
VH
and
VL
domains
may
be
further
subdivided
into
regions
having
hypervariability,
also
called
complementarity-determining
regions
(abbreviated
to
CDR),
and
regions
having
a
low
sequence
variability
(“framework
region”,
abbreviated
to
FR).
Die
VH
und
VL
Domänen
können
weiter
unterteilt
werden
in
Regionen
mit
Hypervariabilität,
auch
Komplementaritäts-bestimmende
Regionen
genannt
("complementarity
determining
region",
abgekürzt
CDR)
und
Regionen
mit
geringerer
Sequenzvariabilität
("framework
region",
abgekürzt
FR).
EuroPat v2
It
is
usually
concentrated
within
three
defined
segments
of
the
variable
region
which
are
referred
to
complementarity
determining
regions
(CDRs)
or
also
hypervariable
regions
and
exist
in
the
variable
regions
of
the
light
as
well
as
the
heavy
chains.
Sie
ist
üblicherweise
innerhalb
dreier
definierter
Segmente
der
variablen
Region
konzentriert,
die
als
komplementaritätsbestimmende
Regionen
(CDRs)
oder
auch
hypervariable
Regionen
bezeichnet
werden
und
in
den
variablen
Regionen
sowohl
der
leichten
als
auch
der
schweren
Ketten
vorhanden
sind.
EuroPat v2
The
object
is
solved
according
to
the
invention
by
an
antibody
binding
to
prostate-specific
stem
cell
antigen
(PSCA)
(herein
also
referred
to
as
anti-PSCA
antibody)
which
contains
complementarity
determining
regions
(CDR)
with
the
following
amino
acid
sequences:
Die
Aufgabe
wird
erfindungsgemäß
gelöst
durch
einen
an
Prostata-spezifisches
Stammzellantigen
(PSCA)
bindenden
Antikörper
(hierin
auch
als
anti-PSCA
Antikörper
bezeichnet),
der
komplementaritätsbestimmende
Regionen
(CDR)
mit
den
folgenden
Aminosäure-Sequenzen
enthält:
EuroPat v2
In
this
context,
the
variability
is
not
distributed
evenly
in
the
variable
region
but
is
usually
concentrated
within
three
defined
segments
of
the
variable
region,
the
complementarity
determining
regions
(CDRs,
also
referred
to
as
hypervariable
regions)
which
are
contained
in
the
variable
regions
of
the
light
chain
as
well
as
the
heavy
chain.
Die
Variabilität
ist
hierbei
nicht
gleichmäßig
in
der
variablen
Region
verteilt,
sondern
ist
üblicherweise
innerhalb
dreier
definierter
Segmente
der
variablen
Region
konzentriert,
den
komplementaritätsbestimmenden
Regionen
(CDRs,
auch
als
hypervariable
Regionen
bezeichnet),
die
in
den
variablen
Regionen
sowohl
der
leichten
als
auch
der
schweren
Kette
enthalten
sind.
EuroPat v2
Antibodies
which
bind
specifically
an
epitope
of
the
human
La
protein
(anti-La
antibody)
containing
regions
determining
complementarity
(complementarity
determining
regions,
CDRs),
characterized
in
that
the
CDRs
of
the
variable
region
of
the
light
chain
(V
L)
and
the
variable
region
of
the
heavy
chain
(V
H)
comprise
the
following
sequences:
SEQ
SEQ
Antikörper
nach
Anspruch
1,
der
spezifisch
ein
Epitop
des
humanen
La-Proteins
bindet
(anti-La
Antikörper),
enthaltend
komplementaritätsbestimmende
Regionen
(complementarity
determining
regions,
CDRs),
dadurch
gekennzeichnet,
dass
die
CDRs
der
variablen
Region
der
leichten
Kette
(V
L)
und
der
variablen
Region
der
schweren
Kette
(V
H)
die
folgenden
Sequenzen
umfassen:
EuroPat v2
The
object
is
solved
according
to
the
invention
by
new
anti-La
antibodies
as
well
as
recombinant
antibodies
which
contain
regions
determining
complementarity
(complementary
determining
regions,
CDRs)
which
are
characterized
in
that
the
CDRs
of
the
variable
region
of
the
light
chain
(V
L
—left
column)
and
the
CDRs
of
the
variable
region
of
the
heavy
chain
(V
H
—right
column)
comprise
the
sequences
disclosed
in
one
of
the
Tables
1
to
8:
Erfindungsgemäß
wird
die
Aufgabe
gelöst
durch
neue
rekombinante
anti-La
Antikörper
welche
die
besagte
Bindungseinheit
umfassen,
und
welche
komplementaritätsbestimmende
Regionen
(complementary
determining
regions,
CDRs)
enthalten,
die
dadurch
gekennzeichnet
sind,
dass
die
CDRs
der
variablen
Region
der
leichten
Kette
(V
L
-
linke
Spalte)
und
die
CDRs
der
variablen
Region
der
schweren
Kette
(V
H
-
rechte
Spalte)
die
in
einer
der
Tabellen
1
bis
8
angegebenen
Sequenzen
umfassen:
EuroPat v2
Active
substances
of
this
type
for
the
purpose
of
the
present
invention
also
include
the
DNA
of
an
anti-idiotype
antibody
or
of
its
antigen-binding
fragments,
of
which
antibody
the
antigen-binding
structures
(the
complementarity
determining
regions)
represent
copies
of
the
protein
or
carbohydrate
structure
of
the
neutralizing
antigen
of
the
pathogen
(see
above).
Zu
derartigen
Wirksubstanzen
im
Sinne
der
vorliegenden
Erfindung
gehört
auch
die
DNA
eines
Antiidiotyp-Antikörpers
oder
seiner
Antigen-bindenden
Fragmente,
dessen
Antigenbindungsstrukturen
(die
"complementary
determining
regions")
Kopien
der
Protein-
oder
Kohlenhydratstruktur
des
Neutralisationsantigens
des
Infektionserregers
darstellen
(s.o.).
EuroPat v2
In
particular,
what
are
termed
the
“complementarity-determining
regions”
of
the
antibody
contribute
to
binding
the
antibody
to
the
antigen
or
hapten.
Insbesondere
die
sogenannten
"complementarity
determining
regions"
des
Antikörpers
tragen
zur
Bindung
des
Antikörpers
an
das
Antigen
oder
Hapten
bei.
EuroPat v2
What
are
termed
the
“complementarity-determining
regions”
of
the
antibody
make
a
particular
contribution
to
the
binding
of
the
antibody
to
the
antigen
or
hapten.
Insbesondere
die
sogenannten
"complementarity
determining
regions"
des
Antikörpers
tragen
zur
Bindung
des
Antikörpers
an
das
Antigen
oder
Hapten
bei.
EuroPat v2
The
antigen-binding
site
in
the
immunoglobulins
is
formed
by
six
structurally
hypervariable
peptide
loops,
also
called
complementarity
determining
regions
(CDRs).
In
den
Immunglobulinen
wird
die
Bindungsstelle
für
das
Antigen
von
sechs
strukturell
hypervariablen
Peptidschleifen,
auch
CDRs
(engl.:
Complementarity
Determining
Regions)
genannt,
gebildet.
EuroPat v2