Übersetzung für "Urging means" in Deutsch
As
can
be
seen,
in
the
pressure
shell
31
an
urging
means
35
is
provided.
Wie
zu
erkennen
ist,
ist
in
der
Druckschale
31
ein
Drängmittel
35
vorgesehen.
EuroPat v2
The
mounting
of
the
urging
means
35
may
for
instance
be
effected
by
welding,
soldering,
gluing
or
screwing.
Die
Befestigung
des
Drängmittels
35
kann
beispielsweise
durch
Schweißen,
Löten,
Kleben
oder
Schrauben
erfolgen.
EuroPat v2
In
other
embodiments,
the
urging
means
35
may
also
be
provided
slideably
along
the
connecting
means
4
.
In
anderen
Ausführungsformen
kann
das
Drängmittel
35
auch
entlang
des
Verbindungsmittels
4
verschiebbar
angeordnet
sein.
EuroPat v2
The
urging
means
can
be
arranged
selectively
over
the
length
of
the
doctor
blade
holder
and
can
urge
against
the
doctor
blade
holder
or
even
against
the
slide-like
supports.
Die
Andruckmittel
können
in
der
gewünschten
Weise
über
die
Länge
des
Rakelhalters
angeordnet
werden
und
unmittelbar
auf
diesen
oder
aber
auch
auf
die
schlittenartigen
Tragstücke
wirken.
EuroPat v2
The
urging
means
can
be
formed
of
pneumatic
piston
cylinder
units,
which
are
supported
on
one
side
by
the
doctor
blade
holder
and
on
the
other
side
by
holding
means
on
the
slide.
Die
Andrückmittel
können
aus
pneumatischen
Kolben-Zylinder-Einheiten
bestehen,
die
sich
einerseits
auf
dem
Rakelhalter
und
andererseits
über
Haltestücke
auf
den
Schlitten
ab
stützen.
EuroPat v2
In
the
centre
of
the
urging
means
35,
an
opening
for
receiving
the
pin
portion
46
of
the
connecting
means
4
is
provided.
Im
Zentrum
des
Drängmittels
35
ist
eine
Öffnung
zur
Aufnahme
des
Bolzenabschnitts
46
des
Verbindungsmittels
4
vorgesehen.
EuroPat v2
In
this
case,
the
urging
means
35
is
arranged
fixed
in
place
at
an
inner
peripheral
wall,
also
denoted
as
pressure
shell
edge
of
the
pressure
shell
31
.
Das
Drängmittel
35
ist
dabei
ortsfest
an
einer
inneren
Umfangswand,
auch
bezeichnet
als
Druckschalenflanke
der
Druckschale
31
angeordnet.
EuroPat v2
Embodiments
may
be
thought
of,
in
which
only
one
pressure
shell
21,
31
comprises
a
respective
urging
means.
Es
sind
Ausführungsformen
denkbar,
in
denen
nur
eine
der
Druckschalen
21,
31
ein
entsprechendes
Drängmittel
aufweist.
EuroPat v2
Due
to
the
urging
force,
which
is
then
executed
by
the
urging
means
35
upon
the
friction
disc
43,
the
friction
disc
is
compressed
in
an
axial
direction,
i.e.
in
the
direction
of
force,
and
extends
in
a
radial
direction.
Durch
die
drängende
Kraft,
die
dann
durch
das
Drängmittel
35
auf
die
Reibscheibe
43
ausgeübt
wird,
wird
die
Reibscheibe
in
einer
axialen
Richtung,
also
der
Kraftrichtung,
komprimiert
und
dehnt
sich
in
radialer
Richtung
aus.
EuroPat v2
Further,
in
the
fixing
element
and/or
in
the
tilting
element
an
urging
means
may
be
provided,
with
which
a
friction
disc
received
at
least
partially
in
the
corresponding
tilting
or
fixing
means,
may
be
urged
toward
the
opposing
fixing
or
tilting
means.
Weiterhin
kann
in
dem
Befestigungselement
und/oder
in
dem
Schrägstellelement
ein
Drängmittel
vorgesehen
sein,
mit
dem
eine
zumindest
teilweise
in
dem
entsprechenden
Schrägstell-/
bzw.
Befestigungsmittel
aufgenommene
Reibscheibe
in
Richtung
des
gegenüberliegenden
Befestigungs-/
bzw.
Schrägstellmittels
gedrängt
werden
kann.
EuroPat v2
The
individual
sheets
entering
the
channel
11
along
the
path
14
are
urged
by
means
of
the
brake
12
against
the
platen
1.
Einzelblätter
werden
auf
der
Papierbahn
14
mittels
der
Aufzeichnungsträgerbremse
12
an
die
Druckwalze
1
gedrückt.
EuroPat v2
It
is
advantageous
if
the
rack
is
urged
by
means
of
a
spring
element
against
the
drive.
Vorteilhaft
ist
es,
wenn
die
Zahnstange
mittels
eines
Federelementes
gegen
den
Antrieb
vorgespannt
ist.
EuroPat v2
Pivoted
little
wheels
11
are
urged
by
means
of
spring
force
towards
the
respective
edge
of
the
pressing
belt.
Drehbar
gelagerte
Rädchen
11
werden
mittels
Federkraft
in
Richtung
an
den
jeweiligen
Rand
des
Pressbandes
gedrückt.
EuroPat v2
The
coated
web
1
is
fed
from
a
supply
roll
2,
or
directly
from
the
equipment
which
applies
the
magnetic
coating,
to
a
rotatably
mounted
backing
roller
3
of
the
burnishing
unit
S,
and
is
urged
by
means
of
the
guide
rollers
4
against
the
backing
roller,
the
angle
of
wrap
of
the
web
being
from
90°
to
270°
(FIG.
Die
Folienbahn
1
wird
von
einer
Vorratsrolle
2
oder
direkt
von
der
Auftragsvorrichtung
für
die
Magnetschicht
einer
drehbar
gelagerten
Stützwalze
3
der
Schleifvorrichtung
S
zugeführt
und
dabei
mit
Hilfe
der
Umlenkrollen
4
mit
einem
Umschlingungswinkel
zwischen
90°
und
270°C
gegen
die
Stützwalze
gedrückt
(Fig.
EuroPat v2
A
holder
1
of
the
upper
electrode
2
is
carried
by
a
push-rod
3
which
is
displaceable
in
a
guide
(not
shown)
and
which
can
be
urged
downwards
by
means
of
a
compression
spring
5
resting
on
a
collar
4
by
an
electrode
beam
(not
shown)
which
is
common
to
all
the
electrodes,
to
press
the
electrode
2
against
the
cross-over
point
of
the
wires,
and
can
be
pulled
back
again
after
welding
has
been
effected
to
lift
the
electrode
2.
Der
Halter
1
der
oberen
Elektrode
2
wird
von
einem
in
einer
nicht
gezeigten
Führung
verschiebbaren
Stößel
3
getragen,
der
mittels
einer
auf
einem
Bund
4
aufsitzenden
Druckfeder
5
von
einem
für
alle
Elektroden
gemeinsamen,
nicht
dargestellten
Elektrodenbalken
nach
unten
gedrückt
werden
kann,
um
die
Elektrode
2
gegen
den
Drahtkreuzungspunkt
zu
pressen,
und
nach
erfolgter
Schweißung
zwecks
Abhebens
der
Elektrode
2
wieder
zurückgezogen
werden
kann.
EuroPat v2
Finally,
the
product
is
withdrawn
from
the
bottom
of
the
falling
film
column
22
and,
after
passing
the
pump
intermediate
receiver
45,
is
urged
by
means
of
the
pump
26
through
the
heat
exchanger
28
where
it
gives
off
the
greatest
part
of
its
sensible
heat
to
the
crude
fat
being
processed.
Das
Produkt
wird
schließlich
aus
dem
Sumpf
der
Fallfilmkolonne
22
abgezogen
und
nach
Passieren
der
Pumpenzwischenvorlage
45
mittels
der
Pumpe
26
durch
den
Wärmetauscher
27
gedrückt,
wo
es
den
wesentlichen
Teil
seiner
fühlbaren
Wärme
an
das
zu
behandelnde
Rohfett
abgibt.
EuroPat v2
The
latch
element
43
is
continuously
urged
by
means
of
the
release
spring
in
the
direction
of
the
arrow
48
so
that
the
latch
projection
17
which
is
formed
in
one
piece
with
the
latch
element
43
depresses
the
sole
clamp
13
into
the
closing
direction
when
the
latch
projection
17
is
located
in
the
region
of
the
horizontal
slide
portion
32.
Das
Rastelement
43
wird
mittels
der
Auslösefeder
kontinuierlich
in
Richtung
des
Pfeiles
48
gedrängt,
so
daß
der
einteilig
mit
dem
Rastelement
43
ausgebildete
Rastvorsprung
17
den
Sohlenhalter
13
in
die
Schließstellung
niederdrückt,
wenn
sich
der
Rastvorsprung
17
im
Bereich
des
Horizontalgleitabschnittes
32
befindet.
EuroPat v2
In
this
device,
a
disadvantage
is
that
the
locking
clasps
have
to
be
magazined,
i.e.,
stacked
one
on
top
of
the
other,
on
a
special
rod,
and
then
pushed
into
the
guide
channel
for
the
clasps
so
that
they
can
be
urged
forward
by
means
of
spring(s)
and
transferred
into
a
head
part
that
is
pivotally
mounted
to
the
housing
in
order
to
position
a
locking
clasp
in
the
proper
place
in
front
of
the
exit
for
the
tension
band.
Bei
diesem
bekannten
Montagegerät
wird
es
als
Nachteil
empfunden,
daß
die
Verriegelungsschlösser
auf
einer
besonderen
Stange
magaziniert,
d.h.
aufeinandergestapelt
und
dann
in
den
oberen
Führungskanal
eingeschoben
werden
müssen,
um
dann
mittels
Federkraft
vorgetrieben
und
in
ein
am
Gehäuse
schwenkbar
gelagertes
Kopfteil
übergeben
zu
werden,
welches
jeweils
das
vordere
Schloß
vor
dem
Bandaustritt
positioniert.
EuroPat v2
This
setting
piston
13
is
urged
by
means
of
a
helical
spring
14,
which
is
arranged
between
the
its
lower
end
surface
and
a
lower
housing
cover
15,
into
its
upper
end
position.
Dieser
Stellkolben
13
wird
mittels
einer
Schraubenfeder
14,
die
zwischen
seiner
unteren
Stirnseite
und
einem
unteren
Gehäusedeckel
15
angeordnet
ist,
in
seiner
oberen
Endposition
gehalten.
EuroPat v2
The
first
arming
pin
76
is
urged
forwardly
towards
the
plate
18
by
means
of
an
associated
coil
compression
spring
80
and
the
second
arming
pin
78
is
similarly
urged
by
means
of
an
associated
coil
compression
spring
82
.
Der
erste
Entsicherungsbolzen
76
ist
mit
Hilfe
einer
zugehörigen
Schraubendruckfeder
80
und
der
zweiten
Entsicherungsbolzen
78
ist
mit
Hilfe
einer
zugehörigen
Schraubendruckfeder
82
gegen
die
Platine
18
gezwängt.
EuroPat v2