Übersetzung für "Scandium group" in Deutsch
The
electron-emissive
material
which
preferably
is
an
element
of
the
scandium
group,
in
particular
thorium,
or
one
of
its
compounds,
is
distinguished
in
that
it
reaches
the
surface
substantially
by
grain
boundary
diffusion
through
the
high-melting-point
base
material,
in
particular
tungsten,
and
spread
there
by
surface
diffusion.
Die
elektronenemittierende
Substanz,
die
vorzugsweise
ein
Element
der
Scandiumgruppe,
insbesondere
Thorium,
oder
eine
seiner
Verbindungen
ist,
zeichnet
sich
dadurch
aus,
daß
sie
im
wesentlichen
durch
Korngrenzendiffusion
durch
das
hochschmelzende
Basismaterial,
insbesondere
Wolfram,
an
die
Oberfläche
gelangt
und
sich
dort
durch
Oberflächendiffusion
ausbreitet.
EuroPat v2
Such
materials
are
also
to
be
found,
for
example
in
the
scandium
group:
For
the
combination
Y-W
and
Sc-W
the
above
cathode
structure
also
represents
a
preferred
structure.
Solche
Emittermaterialien
sind
z.B.
auch
in
der
Scandiumgruppe
zu
finden:
Für
die
Kombination
Y-W
und
Sc-W
stellt
obige
Kathodenstruktur
ebenfalls
eine
bevorzugte
Struktur
dar.
EuroPat v2
Preference
is
likewise
given
to
those
metal
complexes
of
the
formula
(I),
especially
those
of
the
formulae
(IIa)
and
(IIb)
where
the
metal
complex
contains
one
azo
unit
per
central
atom
from
the
scandium
group
(so-called
1:1
complexes).
Ebenfalls
bevorzugt
sind
solche
Metallkomplexe
der
Formel
(I),
insbesondere
solche
der
Formeln
(IIa)
und
(IIb),
bei
denen
auf
ein
Zentralatom
aus
der
Scandiumgruppe
in
dem
Metallkomplex
eine
Azoeinheit
kommt,
(sogenannte
1:1-Komplexe).
EuroPat v2
Very
particular
preference
is
given
to
those
metal
complexes,
especially
those
of
the
formulae
(IIa)
and
IIb)
where
the
metal
complex
contains
two
azo
units
per
central
atom
Z
from
the
scandium
group
(so-called
2:1
complexes).
Ganz
besonders
bevorzugt
sind
dabei
solche
Metallkomplexe,
insbesondere
solche
der
Formeln
(IIa)
und
(IIb),
bei
denen
auf
ein
Zentralatom
Z
aus
der
Scandiumgruppe
in
dem
Metallkomplex
zwei
Azoeinheiten
kommen
(sogenannte
2:1-Komplexe).
EuroPat v2
EP-A
445,589
discloses
hydrogenation
catalysts
whose
catalytically
active
material
contains
from
20
to
95
wt
%
of
cobalt
oxide,
from
0.5
to
60
wt
%
of
oxides
of
the
metals
manganese,
nickel,
iron,
chromium,
molybdenum,
tungsten
or
phosphorus
and
from
0.5
to
20
wt
%
of
oxides
of
the
alkali
metal
group
or
the
alkaline
earth
metal
group
or
the
rare
earth
group
scandium
or
yttrium.
Aus
der
EP-A-445
589
sind
Hydrierkatalysatoren
bekannt,
deren
katalytisch
aktive
Masse
20
bis
95
Gew.-%
Kobaltoxid,
0,5
bis
60
Gew.-%
Oxide
der
Metalle
Mangan,
Nickel,
Eisen,
Chrom,
Molybdän,
Wolfram
oder
Phosphor
und
0,5
bis
20
Gew.-%
Oxide
der
Alkali-
oder
Erdalkali-,
der
Seltenen
Erdengruppe,
Scandium
oder
Yttrium
enthalten.
EuroPat v2
The
cathode
(4)
the
material
of
which
is
substantially
high-melting
metal
such
as
W,
Mo,
Ta,
Nb,
Re
and/or
C,
consists
of
a
very
fine-grained
mechanically
stable
support
layer
(5),
a
series
of
layers
(6)
considerably
enriched
with
emissive
material,
in
general
from
the
scandium
group
especially
from
the
group
of
rare
earth
metals,
preferably
with
Th
or
compounds
thereof
and
a
thermally
stable
preferentially
oriented
coating
layer
(7).
Die
Kathode
(4)
-
deren
Material
im
wesentlichen
hochschmetzendes
Metall,
wie
W,
Mo,
Ta,
Nb,
Re
und/oder
C
ist
-
besteht
aus
einer
feinstkristallinen,
mechanisch
stabilen
Trigerschicht
(5),
einer
mit
emittierendem
Stoff,
in
der
Regel
aus
der
Scandiumgruppe,
insbesondere
aus
der
Gruppe
der
Seltenerdmetalle,
vorzugsweise
mit
Th
oder
dessen
Verbindungen,
stark
angereicherten
Schichtenfolge
(6)
und
einer
thermisch
stabilen
vorzugsorientierten
Deckschicht
(7).
EuroPat v2
The
method
as
claimed
in
claim
2,
wherein
the
anticorrosion
layer
includes
an
alloy
of
the
class
MCrAlX,
where
M
stands
for
one
or
more
elements
of
the
group
(iron,
cobalt,
and
nickel),
Cr
is
chrome,
Al
is
aluminum
and
X
stands
for
one
or
more
elements
of
the
group
(scandium,
hafnium,
lanthanum,
and
rare
earths).
Verfahren
nach
Anspruch
2,
bei
dem
die
Korrosionsschutzschicht
(15)
aus
einer
Legierung
der
Klasse
MCrAlX
besteht,
wobei
M
für
ein
oder
mehrere
Elemente
der
Gruppe
(Eisen,
Kobalt,
Nickel)
steht,
Cr
Chrom,
Al
Aluminium
ist
und
X
für
ein
oder
mehrere
Elemente
der
Gruppe
(Scandium,
Hafnium,
Lanthan,
Seltene
Erden)
steht.
EuroPat v2