Übersetzung für "Said strut" in Deutsch
Said
horizontal
strut
has
a
horizontally
extending
recess,
in
which
an
actuating
device
is
positioned.
Diese
Horizontalstrebe
besitzt
eine
sich
horizontal
erstreckende
Ausnehmung,
in
welcher
eine
Betätigungsvorrichtung
angeordnet
ist.
EuroPat v2
The
lifting
apparatus
according
to
claim
1,
in
which
at
least
one
lifting
unit
(17)
is
arranged
between
said
strut
(16)
and
a
left-hand
and
right-hand
carrier
arm
(14).
Hebevorrichtung
nach
einem
der
vorhergehenden
Ansprüche,
dadurch
gekennzeichnet,
daß
zwischen
den
Streben
(16)
und
dem
linken
und
rechten
Tragarm
(14)
zumindest
eine
Hubeinheit
(17)
angeordnet
ist.
EuroPat v2
The
lifting
apparatus
according
to
claim
1,
in
which
the
length
of
said
strut
(16)
corresponds
to
the
length
of
at
least
one
of
said
first
and
second
carrier
arm
sections
(56,
57)
of
said
carrier
arm
(14).
Hebevorrichtung
nach
einem
der
vorhergehenden
Ansprüche,
dadurch
gekennzeichnet,
daß
die
Länge
der
Strebe
(16)
der
Länge
des
ersten
und
zweiten
Tragarmabschnittes
(56,
57)
des
Tragarmes
(14)
entspricht.
EuroPat v2
The
downward
directed
front
tab
of
the
shelf
bottom
is
clenched
between
the
strut
and
the
vertical
posts
of
the
shelf
which
support
said
strut
in
a
clamping
manner.
Die
abwärts
gerichtete
Stirnseitenlasche
des
Fachbodens
ist
festgepresst
zwischen
der
Traverse
und
den
diese
tragenden
Längspfosten
des
Regals
verklemmbar.
EuroPat v2
The
sitting
pole
according
to
claim
1,
wherein
said
incline
is
at
an
angle
of
35°
to
horizontal,
sloping
downwards
from
said
strut.
Sitzstange
nach
Anspruch
1,
dadurch
gekennzeichnet,
daß
die
schräge
Ebene
in
einem
Winkel
von
ca.
35°
zur
Horizontalen
angestellt
ist.
EuroPat v2
In
a
preferred
embodiment
of
the
strut,
said
strut
comprises
at
least
one
groove
or
recess
into
which
a
corresponding
projection
of
the
flange-like
element
can
engage.
Erfindungsgemäß
weist
die
Strebe
im
Bereich
des
zweiten
Endes
mindestens
eine
Nut
oder
Ausnehmung
auf,
in
die
ein
entsprechender
Vorsprung
des
flanschartigen
Elements
eingreifen
kann.
EuroPat v2
On
a
compression
movement,
for
example
by
corresponding
slopes
at
the
radially
outer
end
of
the
strut,
said
strut
can
then
be
displaced
radially
inwardly
so
that
it
impedes
a
compression
less
than
in
the
radially
outer
region.
Es
kann
dann
bei
einer
Kompressionsbewegung,
beispielsweise
durch
entsprechende
Schrägen
am
radial
äußeren
Ende
der
Strebe,
diese
radial
nach
innen
verschoben
werden,
so
dass
sie
eine
Kompression
weniger
behindert
als
im
radial
äußeren
Bereich.
EuroPat v2
In
this
respect,
a
preferred
embodiment
of
the
invention
comprises
the
connection
strut
being
connected
to
a
first
fastening
flange
and
first
and
second
levers
being
pivotally
connected
to
the
at
least
one
connection
strut,
said
first
and
second
levers
being
connected
to
a
second
fastening
element
and
with
the
fastening
elements
being
arranged
such
that
they
can
be
connected
to
one
another.
Dabei
besteht
eine
bevorzugte
Ausgestaltung
der
Erfindung
darin,
dass
die
Verbindungsstrebe
mit
einem
ersten
Befestigungsflansch
in
Verbindung
steht
und
dass
an
der
wenigstens
einen
Verbindungsstrebe
ein
erster
und
ein
zweiter
Hebel
angelenkt
sind,
die
mit
einem
zweiten
Befestigungselement
in
Verbindung
stehen
und
wobei
die
Befestigungselemente
derart
angeordnet
sind,
dass
sie
miteinander
verbunden
werden
können.
EuroPat v2
In
this
advantageous
embodiment,
therefore,
all
of
the
undercarriage
wheels
arranged
on
one
spring
strut
are
turned
jointly
together
with
said
spring
strut.
In
dieser
vorteilhaften
Ausgestaltung
werden
somit
alle
Fahrwerksräder,
die
an
einem
Federbein
angeordnet
sind,
zusammen
mit
diesem
Federbein
gemeinschaftlich
gedreht.
EuroPat v2
According
to
the
invention,
this
problem
is
solved
in
a
manner
that
is
as
surprisingly
simple
as
it
is
effective
in
that
at
least
one
of
the
struts
comprises
an
expandable
element
that
forms
a
strut
section
within
said
strut,
in
which
the
expandable
element
extends
partially
geometrically
transversely
to
the
longitudinal
axis
of
the
strut
in
the
contracted
state,
the
course
of
the
expandable
element
having
a
plurality
of
direction
changes
with
respect
to
said
longitudinal
axis,
and
that
the
material,
thickness
and
strut
width
of
the
expandable
element
are
selected
such
that,
by
applying
force
in
the
radial
direction
of
the
tubular
implant,
the
expandable
element
can
be
transferred
by
way
of
plastic
elongation
into
a
permanently
expanded
state
in
which
the
strut
section
forming
the
expandable
element
has
a
greater
geometric
extension
transversely
to
the
longitudinal
axis
and
a
smaller
extension
in
the
direction
of
the
longitudinal
axis
than
in
the
contracted
state.
Erfindungsgemäß
wird
diese
Aufgabe
auf
ebenso
überraschend
einfache
wie
wirkungsvolle
Weise
dadurch
gelöst,
dass
zumindest
einer
der
Stege
ein
Dehnelement
aufweist,
welches
einen
Stegabschnitt
innerhalb
dieses
Steges
bildet,
in
dem
das
Dehnelement
im
kontrahierten
Zustand
teilweise
geometrisch
quer
zur
Längsachse
des
Steges
verläuft,
wobei
der
Verlauf
des
Dehnelements
bezüglich
dieser
Längsachse
mehrere
Richtungsänderungen
aufweist,
und
dass
Material,
Dicke
und
Stegbreite
des
Dehnelements
derart
gewählt
sind,
dass
durch
Krafteinleitung
in
Radialrichtung
des
röhrenförmigen
Implantats
das
Dehnelement
durch
plastische
Streckung
in
einen
dauerhaft
expandierten
Zustand
versetzt
werden
kann,
in
welchem
der
das
Dehnelement
bildende
Stegabschnitt
eine
größere
geometrische
Ausdehnung
quer
zur
Längsachse
und
eine
geringere
Ausdehnung
in
Richtung
der
Längsachse
aufweist
als
im
kontrahierten
Zustand.
EuroPat v2
At
the
location,
where
the
rear
frame
is
connected
to
the
lower
portion
of
the
sliding
frame
in
an
articulated
manner,
a
transverse
strut
is
present.
Said
transverse
strut,
however,
is
flat,
serves
to
reinforce
the
lower
portion
of
the
sliding
frame
and
does
not
have
any
function
for
the
joint.
Dort
wo
der
Hinterrahmen
gelenkig
mit
dem
unteren
Abschnitt
des
Schieberahmens
verbunden
ist,
gibt
es
eine
Querstrebe,
die
jedoch
flach
ist,
zur
Aussteifung
des
unteren
Abschnitts
des
Schieberahmens
dient
und
keine
Funktion
für
das
Gelenk
hat.
EuroPat v2
The
guide
for
this
slider
is
located
on
the
rear
frame,
for
example
on
said
transverse
strut,
which
can
be
embodied
so
as
to
be
curved,
for
example.
Die
Führung
für
diesen
Schieber
befindet
sich
am
Hinterrahmen,
beispielsweise
an
der
genannten
Querstrebe,
die
zum
Beispiel
bogenförmig
ausgebildet
sein
kann.
EuroPat v2
The
fin
24,
by
means
of
which
the
plug
20
is
secured
to
the
dispensing
tube
12,
is
bent
around
said
strut
36
on
the
outside.
Der
Steg
24,
mit
dem
der
Pfropfen
20
an
dem
Austragsrohr
12
befestigt
ist,
ist
außen
um
diese
Strebe
36
herum
gebogen.
EuroPat v2
On
the
other
hand,
it
is
of
course
also
conceivable
for
the
lower
cross
strut
to
be
arranged
on
the
sitting
surface
frame
as
a
separate
component,
preferably
by
means
of
angle
brackets,
in
which
said
cross
strut
is
pivotably
held
about
the
axis.
Andererseits
ist
es
natürlich
auch
denkbar,
dass
die
untere
Querstrebe
als
separates
Bauteil
an
dem
Sitzflächenrahmen
angeordnet
ist,
vorzugsweise
über
Befestigungswinkel,
in
welchen
sie
verschwenkbar
um
die
Achse
gehalten
ist.
EuroPat v2
The
maximum
bending
stiffness
of
the
particular
connecting
strut
V
1,
V
2,
V
3,
or
V
4,
is,
in
each
case,
determined
by
a
modulus
of
elasticity,
E
V1,
E
V2,
E
V3,
or
E
V4
dependent
on
the
material
of
said
connecting
strut,
as
well
as
also
on
a
respective
minimum
areal
moment
of
inertia,
J
V1,max
J
V2,max,
J
V3,max,
or
J
V4,max,
wherein,
according
to
an
additional
embodiment
of
the
invention,
both
the
maximum
areal
moment
of
inertia
of
the
second
connecting
strut
as
well
as
also
the
maximum
areal
moment
of
inertia
of
the
third
connecting
strut
and
the
maximum
areal
moment
of
inertia
of
the
fourth
connecting
strut
are
in
each
case
equal
to
the
maximal
areal
moment
of
inertia,
J
V1,max,
of
the
first
connecting
strut.
Die
maximal
Biegesteifigkeit
der
jeweiligen
Verbindungsstrebe
V1,
V2,
V3
bzw.
V4,
ist
jeweils
von
einem
vom
Material
nämlicher
Verbindungsstrebe
abhängigen
Elastizitätsmodul,
E
V1,
E
V2,
E
V3
bzw.
E
V4,
wie
auch
von
einem
jeweiligen
minimalen
Flächenträgheitsmoment,
J
V1,max
J
V2,max,J
V3,max
bzw.
J
V4,max,
bestimmt,
wobei
gemäß
einer
weiteren
Ausgestaltung
der
Erfindung
sowohl
das
maximale
Flächenträgheitsmoment
der
zweite
Verbindungsstrebe
als
auch
das
maximale
Flächenträgheitsmoment
der
dritten
Verbindungsstrebe
und
das
maximale
Flächenträgheitsmoment
der
vierten
Verbindungsstrebe
jeweils
gleich
dem
maximalen
Flächenträgheitsmoment,
J
V1,max,
der
ersten
Verbindungsstrebe
ist.
EuroPat v2
Developing
this
embodiment
further,
it
is
additionally
provided
that
the
first
cross
brace
has
a
minimal
bending
stiffness
determined
by
a
modulus
of
elasticity
dependent
on
a
material
of
said
cross
brace,
as
well
as
also
by
a
minimum
areal
moment
of
inertia
about
an
imaginary
bending
principal
axis
immanent
to
said
longitudinal
strut,
and
that
the
first
cross
brace
is
arranged
in
such
a
manner,
that
the
imaginary
bending
principal
axis
of
its
minimal
areal
moment
of
inertia
extends
parallel
both
to
the
first
longitudinal
section
plane
as
well
as
also
to
the
second
imaginary
longitudinal
section
plane,
and
also
does
so,
for
example,
in
such
a
manner,
that
said
imaginary
bending
principal
axis
lies
in
the
second
imaginary
longitudinal
section
plane.
Diese
Ausgestaltung
weiterbildend
ist
ferner
vorgesehen,
daß
die
erste
Querstrebe
eine
von
einem
von
einem
Material
nämlicher
Querstrebe
abhängigen
Elastizitätsmodul
wie
auch
von
einem
minimalen
Flächenträgheitsmoment
um
eine
nämlicher
Längsstrebe
immanente
gedachte
Biegehauptachse
bestimmte
minimale
Biegesteifigkeit
aufweist,
und
daß
die
erste
Querstrebe
so
angeordnet
ist,
daß
die
gedachte
Biegehauptachse
von
deren
minimalem
Flächenträgheitsmoment
sowohl
zur
ersten
Längsschnittebene
als
auch
zur
zweiten
gedachten
Längsschnittebene
parallel
verläuft,
beispielsweise
auch
derart,
daß
nämliche
gedachte
Biegehauptachse
in
der
zweiten
gedachten
Längsschnittebene
liegt.
EuroPat v2
The
tool
holders
4
comprise
a
retaining
strut
42
for
connecting
to
the
cross
member
3,
said
retaining
strut
42
being
frictionally
attached
to
the
cross
member
3
by
a
clamping
device
41
.
Die
Werkzeughalter
4
umfassen
eine
Haltestrebe
42
zur
Verbindung
mit
dem
Querträger
3,
die
durch
eine
Klemmeinrichtung
41
kraftschlüssig
am
Querträger
3
angebracht
ist.
EuroPat v2
The
tool
holder
4
comprises
a
retaining
strut
42
for
connecting
to
the
cross
member
3,
said
retaining
strut
42
being
frictionally
attached
to
the
cross
member
by
a
clamping
device
41
.
Der
Werkzeughalter
4
umfasst
eine
Haltestrebe
42
zur
Verbindung
mit
dem
Querträger
3,
die
durch
eine
Klemmeinrichtung
41
kraftschlüssig
am
Querträger
3
angebracht
ist.
EuroPat v2
The
present
invention
relates
to
a
cleaning
rotor
having
a
longitudinal
axis,
a
base
part
extending
concentric
to
the
longitudinal
axis,
a
head
part
and
a
strut
element
extending
between
the
base
part
and
the
head
part,
said
strut
element
extending
about
the
longitudinal
axis
in
a
helical
manner.
Die
vorliegenden
Erfindung
betrifft
einen
Reinigungsrotor
mit
einer
Längsachse
und
mit
einem
sich
konzentrisch
zu
der
Längsachse
erstreckenden
Basisteil,
Kopfteil
und
einem
sich
zwischen
dem
Basisteil
und
dem
Kopfteil
erstreckenden
Strebelement,
wobei
das
Strebelement
schraubenförmig
um
die
Längsachse
herum
verläuft.
EuroPat v2
An
axle
suspension
in
accordance
with
claim
19,
wherein
the
guide
(9)
is
fastened
to
said
suspension
strut
part
(27)
for
the
displaceable
guidance
of
the
rotary
axle
(12)
in
the
direction
of
the
upward
and
downward
movements
of
the
axle
beam
(1).
Achsaufhängung
nach
dem
vorhergehenden
Anspruch,
wobei
an
dem
genannten
Federbeinteil
(27)
die
Führung
(9)
zur
verschieblichen
Führung
der
Drehachse
(12)
in
Richtung
der
Auf-
und
Abbewegungen
des
Achsträgers
(1)
befestigt
ist.
EuroPat v2
Sound
body
according
to
claim
9,
characterized
in
that
said
first
strut
(24)
and/or
said
second
strut
(22)
are
inserted
into
the
frame
of
the
lower
backframe
(16)
and
are
designed
such
that
their
length
can
be
varied
with
respect
to
this
frame.
Klangkörper
nach
Anspruch
8
oder
9,
dadurch
gekennzeichnet,
daß
die
genannte
erste
Strebe
(24)
und/oder
die
genannte
zweite
Strebe
(22)
in
den
Rahmen
des
unteren
Rasten
(16)
eingesetzt
und
diesem
Rahmen
gegenüber
längenveränderlich
ausgebildet
sind.
EuroPat v2