Übersetzung für "Nitrogen flushing" in Deutsch

Thereafter, nitrogen flushing is terminated and reduced pressure is applied.
Danach wird die Stickstoffspülung abgebrochen und Vakuum angelegt.
EuroPat v2

Thereafter, the nitrogen flushing was broken off and reduced pressure was applied slowly.
Danach wurde die Stickstoffspülung abgebrochen und langsam Vacuum angelegt.
EuroPat v2

Acetic acid formed was then removed by distillation under normal pressure with nitrogen flushing.
Anschließend wurde entstandene Essigsäure unter Normaldruck mit Stickstoffspülung abdestilliert.
EuroPat v2

This nitrogen flushing is maintained throughout the entire reaction time.
Diese Stickstoffspülung wird während der gesamten Reaktionszeit beibehalten.
EuroPat v2

Hereby, the disadvantage is the cumbersome provision of the nitrogen for flushing.
Nachteilig ist hierbei jedoch die aufwändige Bereitstellung des Stickstoffs zum Spülen.
EuroPat v2

In the case of nitrogen flushing, or flushing with some other inert medium apart from steam, an intermediate reservoir is advantageous.
Bei der Stickstoffspülung oder der Spülung mit einem sonstigen Inertmedium außer Dampf ist ein Zwischenspeicher vorteilhaft.
EuroPat v2

Acetic acid begins to distill off from about 220° C. The nitrogen flushing is then terminated, and a vacuum is applied.
Ab ca. 220 °C beginnt Essigsäure abzudestillieren. Danach wird die Stickstoffspülung abgebrochen und Vakuum angelegt.
EuroPat v2

As soon as the reaction product exhibited a hydroxyl number of 2 (the glycol monoether employed had the hydroxyl number 80), the hydrogen addition was ended and the reaction product was cooled, nitrogen for flushing being added during the cooling instead of hydrogen.
Sobald das Reaktionsprodukt eine Hydoxylzahl von 2 aufwies (der eingesetzte Glykolmonoether hatte die Hydroxyzahl 80) wurde die Wasserstoffzufuhr beendet und das Reaktionsprodukt abgekühlt, wobei während des Abkühlens anstelle von Wasserstoff Stickstoff zum Spülen zugeführt wurde.
EuroPat v2

In a 1000 ml flask equipped with a stirrer, a reflux condenser, a thermometer and with nitrogen flushing, 161 g (0.5 mole) of benzophenone-3,3',4,4'-tetracarboxylic acid dianhydride and 0.2 g (0.005 mole) sodium methylate were dissolved in 816 g of dry DMF.
In einem 1000 ml Kolben mit Rührer, Rückflußkühler, Thermometer und Stickstoffspülung wurden 161 g (0,5 mol) Benzophenon-3,3'-4,4'-tetracarbonsäuredianhydrid und 0,2 g (0,005 mol) Natriummethylat in 816 g trockenem DMF gelöst.
EuroPat v2

In a 1000 ml flask equipped with a stirrer, a reflux condenser, a thermometer and with nitrogen flushing, 161 g (0.5 mole) of benzophenone-3,3'-4,4'-tetracarboxylic acid dianhydride were dissolved in 816 g of dry DMF.
In einem 1 000 ml-Kolben mit Rührer, Rückflußkühler, Thermometer und Stickstoffspülung wurden 161 g (0,5 mol) Benzophenon-3,3'-4,4'-tetracarbonsauredianhydrid in 816 g trockenem DMF gelöst.
EuroPat v2

After stopping the stirrer and releasing the pressure in the vessel, nitrogen for flushing the annular gap 20 is led in through channels 14 and 15.
Nach Rührerstillstand und Druckentspannung des Rührbehälters wird über die Bohrungen 14 und 15 zur Spülung des Ringspaltes 20 Stickstoff zugeführt.
EuroPat v2

In a stainless steel reactor fitted with a stirrer, a reflux cooler, a thermoprobe and nitrogen flushing, 5928 g (18.4 mol) benzophenone-3,3',4,4'-tetracarboxylic acid dianhydride and 7.4 g (0,184 mol) NaOH, dissolved in 15 ml water, were dissolved in 23350 g dry DMF.
In einem Reaktor aus Edelstahl mit Rührer, Rückflußkühler, Thermofühler und Stickstoffspülung wurden 5928 g (18,4 mol) Benzophenon-3,3',4,4'-tetracarbonsäuredianhydrid und 7,4 g (0,184 mol) Natronlauge, gelöst in 15 ml Wasser, in 23350 g trockenem DMF gelöst.
EuroPat v2

A stirred apparatus with nitrogen flushing was charged with 110 g of water, 107 g of feedstream 1 and 6.3 g of feedstream 2, consisting of 3 g of 2,2?-azobis(2-amidinopropane)dihydrochloride and 60 g of water.
In einer Rührapparatur mit Stickstoffspülung wurden 110 g Wasser, 107 g von Zulauf 1 und 6,3 g von Zulauf 2, bestehend aus 3 g 2,2'-Azo-bis(2-amidinopropan)dihydrochlorid und 60 g Wasser, vorgelegt.
EuroPat v2

The silica loaded in this way is stirred at 180° C. for a further 15 minutes and then is purified with gentle nitrogen flushing at 300° C. for 120 min in a drying oven.
Die so beladene Kieselsäure wird nach 15 Minuten weiterem Rühren bei 180°C während 120 Min bei 300°C in einem Trockenschrank unter leichter Stickstoff-Spülung gereinigt.
EuroPat v2

The silica loaded in this way is stirred at 180° C. for an additional 15 minutes and then purified with gentle nitrogen flushing at 300° C. for 120 min in a drying oven.
Die so beladene Kieselsäure wird nach 15 Minuten weiterem Rühren bei 180°C während 120 Min bei 300°C in einem Trockenschrank unter leichter Stickstoff-Spülung gereinigt.
EuroPat v2

The silica loaded in this way is heat-treated at 100° C. for 120 min in a drying oven, and then purified with gentle nitrogen flushing at 300° C. for 120 min in a drying oven.
Die so beladene Kieselsäure wird zunächst während 120 Min bei 100°C in einem Trockenschrank getempert, sodann während 120 Min bei 300°C in einem Trockenschrank unter leichter Stickstoff-Spülung gereinigt.
EuroPat v2

The silica loaded in this way is heat-treated at 100° C. for 120 min in a drying oven, and then is purified with gentle nitrogen flushing at 300° C. for 120 min in a drying oven.
Die so beladene Kieselsäure wird zunächst während 120 Min bei 100°C in einem Trockenschrank getempert, sodann während 120 Min bei 300°C in einem Trockenschrank unter leichter Stickstoff-Spülung gereinigt.
EuroPat v2

During the subsequent removal of the product in the glovebox with nitrogen flushing, no fuming due to the hydrogen fluoride occurred.
Während der anschließenden Entnahme des Produktes in der Glovebox unter Stickstoffspülung kam es zu keiner Rauchentwicklung durch Fluorwasserstoff.
EuroPat v2

Acetic acid begins to distill off from about 220° C. The nitrogen flushing is then terminated, and a vacuum is applied slowly.
Ab ca. 220°C beginnt Essigsäure abzudestillieren. Danach wird die Stickstoffspülung abgebrochen und langsam Vakuum angelegt.
EuroPat v2

A stirred apparatus with nitrogen flushing was charged with 70 g of water, 100 g of feedstream 1 and 5 g of feedstream 2, consisting of 3 g of 2,2?-azobis(2-amidinopropane)dihydrochloride and 75 g of water.
In einer Rührapparatur mit Stickstoffspülung wurden 70 g Wasser, 100 g von Zulauf 1 und 5 g von Zulauf 2, bestehend aus 3 g 2,2'-Azo-bis(2-amidinopropan)dihydrochlorid und 75 g Wasser, vorgelegt.
EuroPat v2

Acetic acid begins to distil off from about 220° C. Thereafter, the nitrogen flushing is terminated and reduced pressure is slowly applied.
Ab ca. 220°C beginnt Essigsäure abzudestillieren. Danach wird die Stickstoffspülung abgebrochen und langsam Vakuum angelegt.
EuroPat v2

DSC measurements were made in a Perkin-Elmer DSC-2 Differential Scanning Calorimeter using the following method: two heating phases ?90° C. to +180° C., heating rate 20 K/min, rapid cooling at 320 K/min to ?90° C., nitrogen flushing, initial sample weights 12.3 mg in standard capsules.
Die DSC-Messungen erfolgten an einem Gerät der Firma Perkin-Elmer mit der Bezeichnung Differential-Scanning-Calorimeter DSC-2 nach folgender Vorschrift: zwei Aufheizungen -90°C, bis +180°C, Heizrate 20K/min, schnelle Abkühlung mit 320K/min auf -90°C, Stickstoffspülung, Einwaagen 12,3 mg Probenmasse in Normkapseln.
EuroPat v2