Übersetzung für "Intent-to-treat" in Deutsch
The
results
of
the
Intent-To-Treat
(ITT)
population
for
the
primary
efficacy
outcome
are
shown
below:
Die
Ergebnisse
der
Intent-To-Treat
(ITT)-Population
für
das
primäre
Wirksamkeitsergebnis
sind
nachfolgend
dargestellt:
ELRC_2682 v1
Survival
was
evaluated
in
the
intent-to-treat
population
based
on
follow-up
survival
data.
Die
Überlebenszeit
wurde
in
der
intent-to-treat
Population
auf
Basis
der
Follow-Up
Überlebensdaten
untersucht.
EMEA v3
Per-protocol
Intent-to-treat
†
Bestätigte
periphere
vaskuläre
Ereignisse
Per
Protokoll
Intent-to-treat
†
EMEA v3
In
the
intent-to-treat
(ITT)
population,
258
patients
received
isavuconazole
and
258
patients
received
voriconazole.
In
der
Intent-to-Treat
(ITT)-Population
erhielten
258
Patienten
Isavuconazol
und
258
Patienten
Voriconazol.
ELRC_2682 v1
Data
observed
in
the
Intent-to-treat
populations
of
each
study
are
shown
below:
Im
Folgenden
sind
die
in
den
jeweiligen
Studien
in
der
Intent-to-treat-Population
erhobenen
Daten
aufgeführt:
ELRC_2682 v1
Progression-free
survival
at
6
months
in
the
intent-to-treat
population
was
80%
(XELIRI
plus
bevacizumab)
versus
74%
(XELOX
plus
bevacizumab).
Das
progressionsfreie
Überleben
betrug
nach
6
Monaten
in
der
Intent-to-Treat-Population
80%
für
XELIRI
plus
Bevacizumab,
gegenüber
74%
für
XELOX
plus
Bevacizumab.
EMEA v3
XELOX
was
demonstrated
to
be
non-inferior
to
FOLFOX-4
in
terms
of
progression-free
survival
in
the
per-protocol
population
and
intent-to-treat
population
(see
Table
8).
Es
wurde
gezeigt,
dass
XELOX
bezüglich
des
progressionsfreien
Überlebens
in
der
Per-Protokoll-
Population
und
in
der
Intent-to-Treat-Population
gegenüber
FOLFOX-4
nicht
unterlegen
war
(siehe
Tabelle
8).
EMEA v3