Übersetzung für "Fourier domain" in Deutsch

Further, Fourier domain OCT ray tracing at the eye can be substantially improved.
Außerdem kann das Fourier Domain OCT Ray Tracing am Auge wesentlich verbessert werden.
EuroPat v2

According to the invention, this is carried out by means of Fourier domain distance measurement simultaneously in many measurement beams distributed over the pupil of the eye.
Entsprechend der Erfindung erfolgt dies mittels Fourier-Domain Distanzmessung simultan in vielen über die Augenpupille verteilten Messstrahlen.
EuroPat v2

Fourier domain mode locking (FDML) is a laser modelocking technique that creates a continuous wave, wavelength-swept light output.
Der englischsprachige Begriff Fourier domain mode locking (englisch, FDML) bezeichnet eine Laser-Modenkopplung-Technik, mit der Chirps erzeugt werden, also Wellenzüge mit kontinuierlich variierender Wellenlänge.
WikiMatrix v1

The technology optimised by Prof. Schmetterer and his team is called "Fourier Domain Optical Doppler Tomography" (FDODT) and involves the further development of optical coherence tomography (OCT).
Die von Prof. Schmetterer und seinem Team optimierte Technologie nennt sich "Fourier-Domain Optische Doppler Kohärenztomographie" (FDODT) und stellt eine Weiterentwicklung der optischen Kohärenztomographie dar.
ParaCrawl v7.1

This method is denoted as spectral domain OCDR (SD ODCR) or, because of the Fourier transformation used, also as Fourier domain OCDR (FD OCDR).
Diese Methode wird Spectral Domain OCDR (SD OCDR) oder wegen der genutzten Fourier-Transformation auch als Fourier Domain OCDR (FD OCDR) bezeichnet.
EuroPat v2

Another possibility for implementing a tunable light source comprises a Fourier domain mode-locked laser, abbreviated as FDML laser.
Eine andere Möglichkeit, eine abstimmbare Lichtquelle zu realisieren, besteht in einem Fourierdomänen-modengekoppelten Laser, englisch Fourier Domain Mode-Locked Laser, kurz FDML-Laser.
EuroPat v2

Description of the Related Art For this purpose, measurement beams are radiated into the eye simultaneously through a number of pupil points, and the depth positions at which these measurement beams pierce or are reflected at intraocular interfaces and surfaces are determined by spectral short-coherence interferometry (also known as Fourier domain OCT).
Hierzu werden durch eine Anzahl von Pupillenpunkten simultan Messstrahlen in das Auge gestrahlt und die Tiefenpositionen der Durchstoßpunkte und Reflexionspunkte dieser Messstrahlen an intraokulären Grenzflächen und Oberflächen mittels spektralinterferometrischer Kurzkohärenz-Interferometrie (auch als Fourier Domain OCT bekannt) bestimmt.
EuroPat v2

In Fourier domain OCT ray tracing in the eye, according to the invention, the pupil 12 of the eye 13 is illuminated by a short-coherence illumination source 1 at a plurality of points.
Bei dem erfindungsgemäßen Fourier Domain OCT Ray Tracing am Auge wird die Pupille 12 des Auges 13 von einer kurzkohärenten Beleuchtungsquelle 1 in mehreren Punkten beleuchtet.
EuroPat v2

In the Fourier domain ray tracing in the eye according to the invention, the pupil is illuminated by a short-coherence illumination source at a plurality of points with measurement beams penetrating into the eye, and the measurement radiation reflected by interfaces and surfaces of the eye at the piercing points of the measurement beams is superimposed on a reference beam.
Bei dem erfindungsgemäßen Fourier-Domain Ray-Tracing am Auge wird die Pupille von einer kurzkohärenten Beleuchtungsquelle in mehreren Punkten mit in das Auge eindringenden Messstrahlen beleuchtet und die in den Durchstoßpunkten der Messstrahlen von Grenzflächen und Oberflächen des Auges reflektierte Messstrahlung wird mit einer Referenzstrahlung überlagert.
EuroPat v2

The present solution is based on the physical principles of spectral amplitude measurement and phase measurement modified for Fourier domain OCT.
Die vorliegende Lösung basiert auf den für Fourier-Domain OCT modifizierten physikalischen Grundlagen der spektralen Amplituden- und Phasenmessung.
EuroPat v2