Übersetzung für "Cubic function" in Deutsch
To
determine
the
curve
behavior,
the
second
derivative
must
now
be
taken
for
the
entire
cubic
spline
function.
Zur
Bestimmung
des
Kurvenverhaltens
muss
nunmehr
für
die
gesamte
kubische
Spline-Funktion
die
zweite
Ableitung
gebildet
werden.
EuroPat v2
Alternatively
a
linear
spiral-shaped
configuration
of
the
optical
surface
with
a
cubic
function
progression
in
the
transition
region
is
possible.
Alternativ
ist
eine
lineare
schraubenförmige
Gestaltung
der
optischen
Oberfläche
mit
einem
kubischen
Funktionsverlauf
im
Übergangsbereich
möglich.
EuroPat v2
The
modification
can
be
interpolated
as
a
linear,
quadratic
and/or
cubic
function.
Dabei
kann
die
Modifikation
als
lineare,
quadratische
und
/
oder
kubische
Funktion
interpoliert
werden.
EuroPat v2
For
instance,
the
lowering
may
take
place
according
to
a
cubic
function
or
according
to
a
function
of
a
higher
order.
Beispielsweise
kann
die
Absenkung
nach
einer
kubischen
Funktion
oder
nach
einer
Funktion
höherer
Ordnung
erfolgen.
EuroPat v2
However,
in
accordance
with
the
invention
there
are
provided
twelve
additional
coil
systems.
Each
system
consists
of
several
individual
coils
which
are
symmetrically
arranged
with
respect
to
the
center
of
the
examination
zone
so
that
the
magnetic
field
which
is
generated
thereby
and
which
extends
in
the
z-direction
varies
symmetrically
with
respect
to
this
center,
that
is
to
say
either
as
a
squarelaw
or
cubic
function
of
the
distance
from
the
center.
Erfindungsgemäß
sind
jedoch
zwölf
zusätzliche
Spulenanordnungen
vorgesehen,
die
jeweils
aus
mehreren
einzelnen
Spulen
bestehen,
die
bezüglich
des
Zentrums
des
Untersuchungsbereiches
symmetrisch
angeordnet
sind,
so
daß
das
von
ihnen
erzeugte,
in
z-Richtung
verlaufende
Magnetfeld
sich
symmetrisch
in
bezug
auf
dieses
Zentrum
ändert
-
und
zwar
entweder
quadratisch
oder
kubisch
mit
dem
Abstand
von
dem
Zentrum.
EuroPat v2
If
quarterly
figures
are
required,
the
annual
data
from
AMECO
are
transformed
into
quarterly
data
by
applying
a
cubic
spline
function.
Sind
Quartalszahlen
erforderlich,
so
werden
die
in
AMECO
gespeicherten
Jahresdaten
durch
Anwendung
einer
kubischen
Spline-Funktion
in
Quartalsdaten
umgeformt.
EUbookshop v2
The
solution
for
case
2
according
to
FIG.
5
has
two
cascade-connected
cascade
circuits
28
and
31
in
branch
2,
branch
3
comprises
a
cascade
circuit
34,
wherein
the
cascade
circuits
each
are
composed
of
circuit
components
27,
30
with
quadratic
transfer
function
and
a
circuit
component
33
with
cubic
transfer
function,
respectively,
but
in
this
case
with
respective
preceding
circuit
components
26,
29,
32
each
having
an
inverse-linear
transfer
function.
Die
Lösung
für
den
Fall
2
gemäß
Fig.
5
besitzt
im
Zweig
2
zwei
in
Kette
geschaltete
Kettenglieder
28
und
31,
der
Zweig
3
enthält
ein
Kettenglied
34,
wobei
die
Kettenglieder
jeweils
wiederum
aus
Schaltungskomponenten
27,
30
mit
quadratischer
Übertragungsfunktion
bzw.
einer
Schaltungskomponente
33
mit
kubischer
Übertragungsfunktion
aufgebaut
sind,
in
diesem
Fall
jedoch
mit
jeweils
vorgeschalteten
Schaltungskomponenten
26,
29,
32
mit
jeweils
inverser
linearer
Übertragungsfunktion.
EuroPat v2
Of
course,
instead
of
the
linear
change
within
the
horizontal
sections,
other
functions
can
be
used
as
well
(e.g.
a
quadrangular
function
of
u,
a
cubic
function
of
u,
a
double-asymptote
function,
etc.).
Anstatt
der
linearen
Änderung
innerhalb
der
Horizontalschnitte
können
selbstverständlich
auch
andere
Funktionen
verwendet
werden
(z.B.
eine
quadratische
Funktion
von
u,
eine
kubische
Funktion
von
u,
eine
Doppelasymptotenfunktion
usw.).
EuroPat v2
The
explanations
provided
above
regarding
the
trilinear
interpolation
apply
correspondingly
also
to
a
tricubic
interpolation,
where
the
initial
values
are
not
interpolated
using
a
linear
function,
but
instead
using
a
cubic
function.
Die
obigen
Ausführungen
zur
trilinearen
Interpolation
gelten
auch
für
eine
trikubische
Interpolation
entsprechend,
bei
welcher
die
Ausgangswerte
nicht
durch
eine
lineare
Funktion,
sondern
durch
eine
kubische
Funktion
interpoliert
werden.
EuroPat v2
According
to
a
further
development
of
the
above-mentioned
embodiment
of
the
method
according
to
the
invention,
the
first
and/or
the
second
line
is
determined
by
a
respective
linear,
quadratic,
or
cubic
function
in
the
transformation
base.
Gemäß
einer
Weiterbildung
der
zuvor
erwähnten
Ausführungsform
des
erfindungsgemäßen
Verfahrens
ist
die
erste
und/oder
die
zweite
Linie
durch
eine
jeweilige
lineare,
quadratische
oder
kubische
Funktion
in
der
Transformationsbasis
bestimmt.
EuroPat v2
The
consideration
or
a
quadratic
or
cubic
function
allows
consideration
of
a
movement
an/or
acceleration
estimation
of
an
image
point
position
from
a
first
individual
image
to
a
second
individual
image
for
the
image
rectification
in
a
particularly
efficient
manner.
Die
Berücksichtigung
einer
quadratischen
oder
kubischen
Funktion
ermöglicht
es,
besonders
effizient
eine
Bewegungs-
und/oder
Beschleunigungsschätzung
einer
Bildpunktposition
von
einem
ersten
Einzelbild
zu
einem
zweiten
Einzelbild
für
die
Bildentzerrung
zu
berücksichtigen.
EuroPat v2
For
all
possible
courses
of
function,
for
instance
parabolic
function,
cubic
function,
or
circular
path
section
function,
the
respective
parameters
of
the
variables
can
be
selected
in
dependency
on
the
radius
on
the
lens
so
that
the
transition
region
in
particular
towards
the
principal
axis
becomes
very
small.
Für
alle
möglichen
Funktionsverläufe,
beispielsweise
Parabelfunktion,
kubische
Funktion
oder
Kreisbahnabschnittfunktion
können
die
jeweiligen
Parameter
der
Variablen
in
Abhängigkeit
vom
Radius
auf
der
Linse
gewählt
werden,
so
dass
der
Übergangsbereich
insbesondere
zur
Hauptachse
hin
sehr
klein
wird.
EuroPat v2
It
may
also
be
envisaged
that
the
course
of
the
contour
at
least
partly
is
described
by
a
cubic
function
or
at
least
partly
represents
a
circular
path
section.
Es
kann
auch
vorgesehen
sein,
dass
der
Konturenverlauf
zumindest
bereichsweise
durch
eine
kubische
Funktion
beschrieben
ist
oder
zumindest
bereichsweise
einen
Kreisbahnabschnitt
darstellt.
EuroPat v2
A
nonlinear
curve
also
includes,
in
the
sense
of
the
present
invention,
any
curve
that
obeys
a
square
or
cubic
function
or
a
higher-order
polynomial.
Unter
einem
nichtlinearen
Verlauf
wird
im
Sinne
der
vorliegenden
Erfindung
jeder
Verlauf
mit
umfasst,
der
einer
quadratischen,
kubischen
Funktion
oder
einem
Polynom
höherer
Ordnung
folgt.
EuroPat v2
In
accordance
with
the
disclosure,
the
specific
modification
of
the
surface
geometry
of
the
tool
produced
by
the
change
of
the
position
of
the
dresser
with
respect
to
the
tool
when
dressing
in
dependence
on
the
tool
with
position
can
be
described
at
least
approximately
in
the
generating
pattern
in
a
first
direction
as
a
linear,
quadratic
or
cubic
function
whose
coefficients
in
the
tool
width
direction
are
given
by
functions
C
0FS,
C
1FS,
C
2FS
and/or
C
3FS
and/or
by
coefficient
functions
F
FtC,1
for
the
constant
portion,
F
FtL,1
for
the
linear
portion
and/or
F
FtQ,1
for
the
quadratic
portion.
Erfindungsgemäß
kann
die
durch
die
Veränderung
der
Position
des
Abrichters
zum
Werkzeug
beim
Abrichten
in
Abhängigkeit
von
der
Werkzeugbreitenposition
erzeugte
gezielte
Modifikation
der
Oberflächengeometrie
des
Werkzeuges
im
Wälzbild
in
einer
ersten
Richtung
zumindest
näherungsweise
als
eine
lineare,
quadratische
oder
kubische
Funktion
beschreibbar
sein,
deren
Koeffizienten
in
Werkzeugbreitenrichtung
durch
Funktionen
C
0FS,
C
1FS,
C
2FS
und
/
oder
C
3FS
und/oder
durch
Koeffizienten-Funktionen
F
FtC,1
für
den
konstanten
Anteil,
F
FtL,1
für
den
linearen
Anteil
und/oder
F
FtQ,1
für
den
quadratischen
Anteil
gegeben
sind.
EuroPat v2
The
modification
of
the
tool
in
the
generating
pattern
can
optionally
be
described
not
only
locally,
but
also
at
least
in
a
part
region
of
the
gearing
and
optionally
also
over
the
total
gearing
at
least
approximately
globally
by
the
constant,
linear,
quadratic
and/or
cubic
function
optionally
specified
in
more
detail
above.
Bevorzugt
ist
die
Modifikation
des
Werkzeuges
im
Wälzbild
nicht
nur
lokal,
sondern
zumindest
in
einem
Teilbereich
der
Verzahnung
und
ggf.
auch
über
die
gesamte
Verzahnung
auch
global
zumindest
näherungsweise
durch
die
oben
ggf.
näher
spezifizierte
konstante,
lineare,
quadratische
und/oder
kubische
Funktion
beschreibbar.
EuroPat v2
The
method
in
accordance
with
claim
1,
wherein
the
specific
modification
of
the
surface
geometry
of
the
tool
produced
by
the
variation
of
the
relative
position
of
the
dresser
with
respect
to
the
tool
when
dressing
in
dependence
on
the
tool
width
position
can
be
described
at
least
approximately
in
a
generating
pattern
in
a
first
direction
as
a
linear,
quadratic,
or
cubic
function
whose
coefficients
in
a
tool
width
direction
are
given
by
functions
C
0FS,
C
1FS,
C
2FS,
and/or
C
3FS,
and/or
by
coefficient
functions
F
FtC,1
for
a
constant
portion,
F
FtL,1
for
a
linear
portion,
and/or
F
FtQ,1
for
a
quadratic
portion.
Verfahren
nach
Anspruch
1,
wobei
die
durch
die
Veränderung
der
Position
des
Abrichters
zum
Werkzeug
beim
Abrichten
in
Abhängigkeit
von
der
Werkzeugbreitenposition
erzeugte
gezielte
Modifikation
der
Oberflächengeometrie
des
Werkzeuges
im
Wälzbild
in
der
ersten
Richtung
zumindest
näherungsweise
als
eine
lineare,
quadratische
oder
kubische
Funktion
beschreibbar
ist,
deren
Koeffizienten
in
Werkzeugbreitenrichtung
durch
Funktionen
C
0FS,
C
1FS,
C
2FS
und/oder
C
3FS
und/oder
durch
Koeffizienten-Funktionen
F
FtC,1
für
den
konstanten
Anteil,
F
FtL,1
für
den
linearen
Anteil
und/oder
F
FtQ,1
für
den
quadratischen
Anteil
gegeben
sind.
EuroPat v2
In
a
further
version
of
the
invention,
as
the
integral
of
the
phase
encoding
gradient
increases,
the
threshold
value
increases
preferably
as
a
cubic
function.
In
weiterer
Ausgestaltung
der
Erfindung
ist
vorgesehen,
daß
der
Schwellenwert
mit
zunehmendem
Integral
des
Phasenkodierungsgradienten
vorzugsweise
nach
einer
kubischen
Funktion
steigt.
EuroPat v2
The
correlation
between
the
concentration
of
analyte
and
relative
reflectance
(calibration
curve)
obtained
during
the
calibration
measurement
is
then
encoded
on
a
bar
code,
preferably
by
means
of
common
mathematical
functions
(for
example
cubic
spline
function),
so
that,
on
measurement
of
samples,
the
relative
reflectance
values
measured
are
converted
directly
into
corresponding
concentration
units,
which
can
be
read
off
the
display
of
the
reflectometer.
Der
bei
der
Kalibrationsmessung
erhaltene
Zusammenhang
zwischen
Konzentration
an
Analyt
und
relativer
Remission
(Kalibrationskurve)
wird
dann
bevorzugterweise
mittels
geläufiger
mathematischer
Funktionen
(beispielsweise
kubische
Splinefunktion)
auf
einem
Barcode
verschlüsselt,
so
daß
bei
Messung
von
Proben
eine
direkte
Umrechnung
der
gemessenen
relativen
Remissionen
in
entsprechende
Konzentrationseinheiten
erfolgt,
die
auf
dem
Display
des
Reflektometers
abgelesen
werden
können.
EuroPat v2
The
correlation
obtained
in
Example
3
between
the
concentration
of
potassium
and
the
relative
reflectance
(calibration
curve)
was
encoded
on
a
bar
code
by
means
of
a
common
mathematical
function
(cubic
spline
function),
so
that
on
measurement
of
samples,
the
relative
reflectance
values
measured
are
converted
directly
into
corresponding
concentration
units,
which
can
be
read
off
the
display
of
the
reflectometer.
Der
in
Beispiel
3
erhaltene
Zusammenhang
zwischen
Konzentration
an
Kalium
und
relativer
Remission
(Kalibrationskurve)
wurde
mittels
einer
geläufigen
mathematischen
Funktion
(kubische
Splinefunktion)
auf
einem
Barcode
verschlüsselt,
so
daß
bei
Messung
von
Proben
eine
direkte
Umrechnung
der
gemessenen
relativen
Remmissionen
in
entsprechende
Konzentrationseinheiten
erfolgt,
die
auf
dem
Display
des
Reflektometers
abgelesen
werden
können.
EuroPat v2
As
a
result
of
these
measurements,
it
is
possible
to
say
in
summary
that
with
the
coating
process
described
above
of
reactive
spark
evaporation
while
using
elemental
Zr
targets,
it
is
possible
to
achieve
a
transition
from
cubic
ZrN
to
a
mixture
of
cubic
ZrN/cubic
ZrO
(monoxide)
and
finally
over
to
the
cubic
resp.
tetragonal
phase
or
of
the
phase
mixture
of
the
cubic
ZrO2,
i.e.
the
nitrogen
or
the
cubic
ZrN
function
as
a
kind
of
new
“stabilizers”
in
order
to
achieve
the
cubic
resp.
tetragonal
phase
of
the
ZrO2.
Als
ein
Ergebnis
dieser
Messungen
kann
man
zusammenfassend
sagen,
dass
mit
dem
oben
beschriebenen
Beschichtungsprozess
der
reaktiven
Funkenverdampfung
unter
Benutzung
von
elementaren
Zr-Targets
ein
Übergang
vom
kubischen
ZrN
zum
Gemisch
von
kubischem
ZrN/kubischen
ZrO
(Monoxid)
und
schliesslich
zur
kubischen
bzw.
tetragonalen
Phase
oder
des
Phasengemisches
des
kubischen
ZrO2
realisiert
werden
kann,
d.h.
dass
der
Stickstoff
oder
das
kubische
ZrN
als
eine
Art
neuer
"Stabilisatoren"
wirken,
um
die
kubische
bzw.
tetragonale
Phase
des
ZrO2
zu
erzielen.
EuroPat v2
The
use
of
natural
cubic
spline
functions
within
the
method
according
to
the
invention
for
determining
a
rational
quality
number
Q
is
particularly
preferred.
Die
Verwendung
von
natürlichen
kubischen
Spline-Funktionen
innerhalb
des
erfindungsgemäßen
Verfahrens
zur
Bestimmung
einer
rationalen
Qualitätszahl
Q
gilt
dabei
als
ganz
besonders
bevorzugt.
EuroPat v2
Furthermore,
by
means
of
an
alignment
to
polynomials
of
the
third
degree
or
cubic
polynomials,
a
functional
behavior
can
be
generated
in
a
particularly
simple
manner,
for
which
one
has
to
have
recourse
only
to
the
before-mentioned
edge
conditions
of
the
respective
segment
(amplitude
edge
values,
edge
gradients
in
case
of
interpolation
or
a
degree
of
continuity
in
case
of
approximation)
without
requiring
another
parameterization.
Zudem
kann
durch
eine
Ausrichtung
auf
Polynome
dritten
Grades
oder
kubische
Polynome
auf
besonders
einfache
Weise
ein
funktionales
Verhalten
generiert
werden,
für
das
lediglich
auf
die
genannten
Randbedingungen
des
jeweiligen
Segments
(Amplitudenrandwerte,
Randsteigungen)
ohne
das
Erfordernis
weiterer
Parametrierung
zurückgegriffen
werden
muss.
EuroPat v2
The
modifications
in
the
generating
pattern
which
can
be
achieved
as
part
of
the
curve
fitting
by
the
change
of
the
setting
of
the
axes
of
movement
of
the
dressing
machine
in
a
direction
having
an
angle
pFS
with
respect
to
the
tool
width
direction
can
furthermore
optionally
be
varied
at
two,
three
or
four
rolling
angles
and
can
be
interpolated
in
their
direction
and
can
optionally
be
assumed
as
linear,
quadratic
and/or
cubic
functions.
Weiterhin
bevorzugt
können
im
Rahmen
der
Ausgleichsrechnung
die
durch
die
Veränderung
der
Einstellung
der
Bewegungsachsen
der
Abrichtmaschine
erzielbaren
Modifikationen
im
Wälzbild
in
einer
Richtung
mit
einem
Winkel
pFS
zur
Werkzeugbreitenrichtung
an
zwei,
drei
oder
vier
Wälzwinkeln
variiert
und
entlang
ihrer
Richtung
interpoliert
und
bevorzugt
als
lineare,
quadratische
und
/
oder
kubische
Funktionen
angenommen
werden.
EuroPat v2
Such
types
of
function
can
for
example
be
linear
functions,
quadratic
functions,
cubic
functions,
power
functions,
root
functions,
rational
or
broken-rational
functions,
trigonometric
functions,
arcus
functions,
exponential
functions,
logarithmic
functions,
hyperbolic
functions
and
other
types
of
functions
known
to
a
person
skilled
in
the
art
from
which
he
can
select
a
suitable
function
depending
on
the
value
pairs
that
are
present.
Solche
Funktionstypen
können
beispielsweise
lineare
Funktionen,
quadratische
Funktionen,
kubische
Funktionen,
Potenzfunktionen,
Wurzelfunktionen,
rationale
oder
gebrochen-rationale
Funktionen,
trigonometrische
Funktionen,
Arkusfunktionen,
Expotentialfunktionen,
Logarithmusfunktionen,
Hyperbelfunktionen
und
weitere
dem
Fachmann
bekannte
Funktionstypen
sein,
aus
welchen
dieser
entsprechend
den
vorliegenden
Wertepaaren
eine
geeignete
Funktion
auswählen
kann.
EuroPat v2
In
order
to
maintain
monotony
of
the
intermediate
parametrization
for
a
given
order
of
differentiatability,
it
is
e.g.
possible
to
make
use
of
interpolating
splines,
which
contain
an
additional
parameter
by
means
of
which
the
spline
can
be
forced
randomly
close
to
the
associated
polygonal
course
(cf.
e.g.
Helmuth
Späth,
Spline
Algorithms,
4th
edition,
R.
Oldenbourg
Verlag
1986,
Generalized
Cubic
Spline
Functions).
Um
die
Monotonie
der
Zwischenparametrisierung
bei
vorgegebener
Ordnung
der
Differenzierbarkeit
zu
erhalten,
lässt
sich
beispielsweise
auf
interpolierende
Splines
zurückgreifen,
die
einen
zusätzlichen
Parameter
enthalten,
über
den
man
den
Spline
beliebig
nahe
an
den
zugehörigen
Polygonzug
zwingen
kann
(vergleiche
z.B.
Helmuth
Späth,
Spline-Algorithmen,
4.
Auflage,
R.
Oldenbourg
Verlag
1986,
Verallgemeinerte
kubische
Spline-Funktionen).
EuroPat v2