Übersetzung für "Carrying axle" in Deutsch
The
carrying
axle
and
the
first
driving
axle
were
housed
in
a
Krauss-Helmholtz
bogie.
Die
Laufachse
und
die
erste
Treibachse
lagen
in
einem
Krauss-Helmholtz-Drehgestell.
Wikipedia v1.0
In
the
foremost
part
of
the
binding
there
is
an
axle
carrying
a
notched
plate.
Im
Vorderteil
der
Skibindung
ist
auf
einer
Achse
eine
Nuten
aufweisende
Platte
angebracht.
EuroPat v2
In
addition
the
carrying
axle
had
a
side
play
of
10
mm.
Dennoch
besaß
die
Laufachse
ein
Seitenspiel
von
10
mm.
WikiMatrix v1
Both
coupled
axles
as
well
as
the
carrying
axle
were
fixed
rigidly
into
the
frame.
Sowohl
die
beiden
Kuppelradsätze,
als
auch
die
Laufachse
waren
fest
im
Rahmen
gelagert.
Wikipedia v1.0
The
running
gear
had
an
improved
Nowotny
carrying
axle,
nevertheless
it
did
not
have
good
riding
qualities.
Das
Fahrwerk
verfügte
über
eine
verbesserte
Nowotny-Laufachse,
die
aber
nicht
für
einen
befriedigenden
Lauf
sorgte.
WikiMatrix v1
Two
engines
from
the
1870
Hartmann
batch
were
given
a
Nowotny
carrying
axle
in
1885,
changing
the
axle
arrangement
from
1B
to
1'B
and
the
classification
to
H
VIb.
Zwei
Lokomotiven
aus
der
Hartmann-Lieferung
von
1870
erhielten
1885
eine
Nowotny-Laufachse,
sodass
sich
die
Achsfolge
in
1'
B
und
das
Gattungszeichen
in
H
VIb
änderte.
WikiMatrix v1
The
Class
B
I
was
developed
in
parallel
with
the
Class
A
II,
but
had
a
coupled
axle
instead
of
a
second
carrying
axle.
Die
Baureihe
B
I
wurde
parallel
zur
Baureihe
A
II
entwickelt,
hatte
allerdings
anstelle
der
zweiten
Laufachse
eine
Kuppelachse.
WikiMatrix v1
The
powerful
boiler
required
a
carrying
axle
that,
based
on
a
suggestion
by
Richard
von
Helmholtz,
was
designed
as
a
trailing
axle
in
the
form
of
a
Krauss-Helmholtz
bogie.
Der
leistungsfähige
Kessel
erforderte
eine
Laufachse,
die
nach
einem
Vorschlag
von
Richard
von
Helmholtz
als
Schleppachse
in
Form
eines
Krauss-Helmholtz-Lenkgestells
angeordnet
wurde.
WikiMatrix v1
It
is
also
possible
to
install
each
pump
directly
in
the
wheel
head,
in
particular
in
the
planet
wheel
head
of
the
driving
axle
or
a
carrying
axle,
to
avoid
exerting
stress
on
the
bevel
wheel
gear,
differential
and
propeller
shaft.
Es
ist
weiterhin
möglich,
je
eine
Pumpe
direkt
im
Radkopf,
insbesondere
im
Planeten-Radkopf
der
Antriebsachse
oder
einer
Laufachse
einzubauen,
um
eine
Belastung
des
Kegeltriebes,
des
Differentials
und
der
Gelenkwelle
zu
vermeiden.
EuroPat v2
The
Prussian
T
14.1s
were
goods
train
tank
engines
with
a
1'D1'
axle
arrangement,
which
had
a
higher
axle
load
on
the
rear
carrying
axle
compared
with
the
T14.
Die
T
14.1
der
Preußischen
Staatseisenbahnen
waren
Güterzugtenderlokomotiven
mit
der
Achsfolge
1'D1',
die
eine
im
Vergleich
zur
T
14
erhöhte
Achslast
auf
der
hinteren
Laufachse
aufwiesen.
WikiMatrix v1
Driven
feed
rolls
30,
disposed
jointly
on
carrying
axle
31
running
perpendicularly
to
the
direction
of
feed,
are
provided
for
the
reception,
support
and
conveyance
of
the
pipe
section.
Zur
Aufnahme,
zum
Abstützen
und
Fördern
des
Rohrstückes
sind
Förderrollen
30
vorgesehen,
welche
auf
je
einer
zur
Förderrichtung
senkrecht
verlaufenden
Tragachse
31
angeordnet
und
gemeinsam
angetrieben
sind.
EuroPat v2
In
known
apparatuses,
the
coupling
flight
which
engages
the
roller
carrying
axle
is
integral
with
the
traction
chain,
whereby
the
life
of
the
latter
depends
upon
the
life
of
the
coupling
flight.
Bei
den
bekannten
Bauarten
ist
das
dem
Verschleiß
unterliegende
Mitnehmerglied
der
Laufrollenachse
integrierender
Bestandteil
der
Zugketten
und
daher
mitbestimmend
für
ihre
Lebensdauer.
EuroPat v2
A
reaction
chamber
is
used
for
this
purpose,
comprising
a
vertical
pressure
vessel,
the
diameter
of
which
is
substantially
less
than
its
height
and
which
has,
located
in
its
vertical
axis,
a
continuous
axle
carrying
three
or
more
impeller
wheels
which
act
radially.
Hierzu
wird
eine
Reaktionskammer
verwendet,
die
aus
einem
vertikal
angeordneten
Druckgefäß
besteht,
dessen
Durchmesser
wesentlich
kleiner
ist
als
seine
Höhe,
in
dessen
senkrechter
Mittellinie
eine
durchgehende
Achse
angeordnet
ist,
die
drei
oder
mehr
radial
wirkende
Flügelräder
trägt.
EuroPat v2
In
vertical
positioning,
immersed
to
about
1/4
in
the
coolant
bath,
a
tire
4
is
held
by
pneumatic
cylinders
5,
6
as
well
as
two
other
pneumatic
cylinders,
operating
parallel,
not
shown
in
the
drawing,
with
chucks
8
by
a
carrying
axle
7
supported
on
the
end
points
of
the
pneumatic
cylinders.
In
vertikaler
Positionierung
zu
etwa
1/4
im
Kühlmediumbad
eingetaucht
wird
ein
Reifen
4
von
Pneumatikzylindern
5,
6
sowie
in
der
Zeichnung
nicht
sichtbaren,
weiteren
zwei,
parallel
arbeitenden
Pneumatikzylindern
vermittels
einer
an
den
Endpunkten
der
Pneumatikzylinder
aufliegenden
Tragachse
7
mit
Klemmkonussen
8
gehalten.
EuroPat v2
Because
the
chopping
knives
are
mounted
on
a
carrying
axle,
which
is
parallel
to
the
rotational
axis
of
the
separation
rotor,
the
guiding
devices
in
the
area
of
the
axial-flow
chopping
unit
are
installed
in
a
sharp
angle
to
the
chopping
knives.
Da
die
Häckselmesser
auf
einer
zur
Drehachse
des
Trennrotors
achsparallelen
Tragachse
angeordnet
sind,
stehen
die
Leitelemente
im
Bereich
der
Axialflußhäckseleinrichtung
unter
einem
spitzen
Winkel
zu
den
Häckselmessern.
EuroPat v2
The
wheel
drive
according
to
claim
1,
characterized
in
that
a
hand
brake
(20)
which
is
operatively
connected
to
the
hollow
carrying
axle
(2)
is
provided
on
the
input-end
drive
shaft
(8).
Radantrieb
nach
Anspruch
1,
dadurch
gekennzeichnet,
daß
auf
der
eingangsseitigen
Antriebswelle
(8)
eine
Haltebremse
(20)
vorgesehen
ist,
die
mit
der
hohlen
Tragachse
(2)
in
Wirkverbindung
steht.
EuroPat v2
The
mutually
parallel
legs
of
the
rocker
66,
the
legs
carrying
the
axle
661
of
the
rollers
61,
62,
are
connected
via
a
spacer
piece
668
.
Die
zueinander
parallel
liegenden
Schenkel
der
Schwingen
66,
die
die
Achse
661
der
Rollen
61,
62
tragen
sind
über
ein
Distanzstück
668
verbunden.
EuroPat v2
The
wheel
hub
is
driven
by
a
drive
shaft
running
in
the
centre
of
the
carrying
axle,
via
a
planetary
gear
mechanism
which
reduces
the
rotational
speed.
Die
Radnabe
wird
ausgehend
von
einer
im
Zentrum
der
Tragachse
verlaufenden
Antriebswelle
über
ein
die
Drehzahl
herabsetzendes
Planetengetriebe
angetrieben.
EuroPat v2
The
rotary
movement
generated
by
the
hydraulic
motor
7
is
initially
transmitted
to
a
preliminary
stage
9
of
the
gear
mechanism
which
is
embodied
as
a
planetary
gear
mechanism,
via
a
coaxial
drive
shaft
8
which
runs
within
the
hollow
carrying
axle
2
.
Über
eine
koaxiale
Antriebswelle
8,
die
innerhalb
der
hohlen
Tragachse
2
verläuft,
wird
die
vom
Hydromotor
7
erzeugte
Drehbewegung
zunächst
einer
als
Planetengetriebe
ausgebildeten
Getriebevorstufe
9
zugeleitet.
EuroPat v2
The
brake
carrier
10
then
forms
a
common
part
with
a
planetary
carrier
27
and
is
connected
fixed
in
terms
of
rotation
to
the
carrying
axle
2
via
an
axial
toothing
and
is
held
there
axially
with
a
securing
ring.
Der
Bremsenträger
10
bildet
mit
einem
Planetenträger
27
ein
gemeinsames
Teil
und
ist
über
eine
Axialverzahnung
drehfest
mit
der
Tragachse
2
verbunden
und
dort
mit
einem
Sicherungsring
axial
gehalten.
EuroPat v2
Due
to
the
differing
friction
forces
at
the
wheels
acting
on
the
ground
due
to
the
differing
loads,
the
condition
can
occur
that
the
direction
of
the
flow
at
an
axle
carrying
a
smaller
load
reverses
and
that
the
wheels
on
this
axle
rotate
opposite
to
the
direction
of
operation.
Durch
den
unterschiedlichen
Reibungsschluss
der
Räder
mit
dem
Untergrund
infolge
der
unterschiedlichen
Lasten
kann
der
Fall
auftreten,
dass
sich
die
Strömungsrichtung
am
Motor
einer
weniger
belasteten
Achse
umkehrt
und
sich
die
Räder
an
dieser
entgegen
der
Fahrtrichtung
drehen.
EuroPat v2
A
method
of
producing
electrical
energy
from
rotary
motion
of
an
axle
of
a
vehicle,
by
means
of
a
generator
assembly
including
a
generator
coupled
to
the
axle,
comprising
determining
the
rate
of
rotation
of
the
axle,
carrying
out
the
electrical
energy
production
by
the
generator
producing
an
induced
electrical
voltage
pattern
having
upper
and
lower
half-waves,
each
of
which
having
a
respective
pulse
parameter,
carrying
out
the
determination
of
the
rate
of
rotation
exclusively
from
the
generator
by
evaluating
the
pulse
parameters
of
the
upper
and
lower
half-waves
of
the
induced
electrical
voltage
pattern.
Verfahren
zur
Erzeugung
elektrischer
Energie
aus
der
Drehbewegung
der
Achsen
von
Fahrzeugen,
insbesondere
schienengebundenen
Fahrzeugen,
mittels
Generatoranordnung,
bei
der
neben
der
elektrischen
Energieerzeugung
die
Drehzahl
der
jeweiligen
Achse
ermittelt
wird,
dadurch
gekennzeichnet,
daß
sowohl
die
elektrische
Energieerzeugung
als
auch
die
Drehzahlermittlung
ausschließlich
über
Generatorfunktion
erfolgt,
wobei
die
Pulsparameter
jedes
induzierten
elektrischen
Spannungsverlaufes
zur
Ermittlung
der
Drehzahl
bewertet
werden.
EuroPat v2
The
Schwartzkopff-Eckhardt
II
bogie
is
a
further
refinement
of
the
Krauss-Helmholtz
bogie,
whereby
two
coupled
axles
and
the
carrying
axle
are
combined
within
the
bogie.
Das
Schwartzkopff-Eckhardt-Lenkgestell
ist
eine
Weiterentwicklung
des
Krauss-Helmholtz-Lenkgestells,
wobei
zwei
Kuppelachsen
und
die
Laufachse
eines
Fahrzeugs
zum
Lenkgestell
zusammengefasst
werden.
WikiMatrix v1