Übersetzung für "Bubble trap" in Deutsch
The
expansion
chamber
15
and
the
bubble
trap
14
are
tightly
closed
vessels.
Die
Expansionskammer
15
und
der
Blasenfänger
14
sind
dicht
geschlossene
Behälter.
EuroPat v2
The
monitoring
of
the
fluid
level
in
the
bubble
trap
can
take
place
with
the
known
monitoring
devices.
Die
Überwachung
des
Füllstands
in
dem
Blasenfänger
kann
mit
den
bekannten
Überwachungseinrichtungen
erfolgen.
EuroPat v2
A
bubble
trap
14
(drip
chamber)
is
located
in
venous
blood
return
line
6
.
In
der
venösen
Blutrückführleitung
6
befindet
sich
ein
Blasenfänger
14
(tropfkammer).
EuroPat v2
A
multiway
valve,
a
loading
pump
and
a
bubble
trap
were
installed
upstream
of
the
column.
Vor
der
Säule
war
ein
Mehrwegeventil,
eine
Aufgabepumpe
und
eine
Blasenfalle
installiert.
EuroPat v2
For
this
purpose,
a
bubble
trap,
a
venting
valve,
or
preferably
a
membrane
degassing
module
can
be
used.
Hierfür
kann
eine
Blasenfalle,
ein
Entlüftungsventil
oder
bevorzugt
ein
Membranentgasungsmodul
verwendet
werden.
EuroPat v2
The
meter
is
also
available
as
a
set
including
calibration
standards
and
bubble
trap.
Das
Gerät
ist
auch
als
Set
inklusive
Kalibrierstandards
und
Blasenfalle
erhältlich.
ParaCrawl v7.1
The
blood
pump
then
conveys
a
corresponding
volume
of
air
into
the
bubble
trap,
so
that
the
fluid
level
falls.
Die
Blutpumpe
fördert
dann
ein
entsprechendes
Luftvolumen
in
den
Blasenfänger,
so
dass
der
Flüssigkeitsspiegel
abfällt.
EuroPat v2
To
avoid
losses
of
ammonia
during
decomposition
by
the
urease,
close
the
Erlenmeyer
with
a
stopper
provided
with
a
separating
funnel
and
a
small
bubble
trap
containing
exactly
2
ml
of
a
standard
solution
of
hydrochloric
acid
0.1
mol/l
(4.24).
Um
Verluste
an
Ammoniak
bei
der
anschließenden
Zersetzung
durch
Urease
zu
vermeiden,
setzt
man
einen
Stopfen
mit
Tropftrichter
und
kleiner
Vorlage,
gefüllt
mit
genau
2
ml
0,1
mol/l
Salzsäure
(4.24)
auf
den
Erlenmeyerkolben.
TildeMODEL v2018
In
this
system
there
is
a
pressure-dependent
control
in
a
bubble
trap
with
rigid
walls,
the
blood
pumped
into
the
trap
in
fact
elastically
compressing
the
air
space
thereover
and,
for
this
reason,
activating
the
pressure
monitor
which,
for
its
part,
is
used
for
controlling
the
double
pipe
clip
unit.
In
dieser
Anordnung
erfolgt
eine
druckabhängige
Steuerung
in
einem
Blasenabscheider
mit
starren
Wänden
dadurch,
daß
das
in
den
Blasenabscheider
geförderte
Blut
den
darüberliegenden
Luftraum
elastisch
zusammendrückt
und
somit
den
Druckmonitor
auslöst,
der
wiederum
die
Doppel-Klemmein
richtung
steuert.
EuroPat v2
The
reactor
42
advantageously
is
followed
downstream
by
a
carbon
filter
44,
from
which
the
purified
blood
filtrate
is
returned--via
the
bubble
trap
32--into
the
blood
circulation.
Dem
Reaktor
42
ist
strömungsmäßig
vorteilhaft
ein
Kohlefilter
44
nachgeschaltet,
von
welchem
aus
das
gereignite
Blutfiltrat
-
über
die
Blasenfalle
32
-
in
den
Blutkreislauf
zurückgeleitet
wird.
EuroPat v2
The
column
outlet
was
connected
to
a
pump
with
connected
bubble
trap
and
polarimetric
flow
cell,
and
the
system
was
filled
with
50
ml
of
dibutyl
ether.
Der
Säulenausfluß
wurde
an
eine
Pumpe
mit
anschließender
Blasenfalle
und
polarimetrischer
Durchflußzelle
angeschlossen,
und
das
System
wurde
mit
50
ml
Dibutylether
gefüllt.
EuroPat v2
These
Siran
rings
were
placed
in
a
25
ml
chromatography
column,
the
column
outlet
was
connected
to
a
pump
with
connected
bubble
trap
and
polarimetric
flow
cell,
and
the
system
was
filled
with
30
ml
of
diisopropyl
ether.
Diese
Siranringe
wurden
in
eine
25
ml
Chromatographiesäule
gegeben,
der
Säulenausfluß
wurde
an
eine
Pumpe
mit
anschließender
Blasenfalle
und
polarimetrischer
Durchflußzelle
angeschlossen,
und
das
System
wurde
mit
30
ml
Diisopropylether
gefüllt.
EuroPat v2
To
avoid
losses
of
ammonia
during
decomposition
by
the
urease,
close
the
Erlenmeyer
with
a
stopper
provided
with
a
separating
funnel
and
a
small
bubble
trap
containing
exactly
2
ml
of
a
standard
solution
of
hydrochloric
acid
01
N
(4.24).
Um
Verluste
an
Ammoniak
bei
der
anschließenden
Zersetzung
durch
Urease
zu
vermeiden,
setzt
man
einen
Stopfen
mit
Tropftrichter
und
kleiner
Vorlage,
gefüllt
mit
genau
2
ml
0,1
N
Salzsäure
(4.24)
auf
den
Erlenmeyerkolben.
EUbookshop v2
The
pump
12
outlet
is
coupled
via
a
third
shutoff
valve
V3
to
the
inlet
of
a
dialyzer
13,
and
the
outlet
of
the
dialyzer
13
is
coupled
to
a
bubble
trap
14,
the
outlet
of
which
is
coupled
to
the
venous
line
V
containing
the
second
shutoff
valve
V2.
Der
Pumpenauslaß
ist
über
das
dritte
Absperrventil
V3
mit
dem
Einlaß
des
Dialysators
13
verbunden
und
der
Auslaß
des
Dialysators
13
ist
an
den
Blasenfänger
14
angeschlossen,
dessen
Auslaß
mit
der
das
zweite
Absperrventil
V2
enthaltenden
Venenleitung
V
verbunden
ist.
EuroPat v2
The
blood
is
now
cycled
back
from
the
expansion
chamber
15
through
the
open
valve
V5,
the
pump
12,
the
open
valve
V3,
the
dialyzer
13,
the
bubble
trap
14
and
the
valve
V2,
to
the
patient.
Das
Blut
wird
nun
aus
der
Expansionskammer
15
durch
das
geöffnete
Ventil
V5,
die
Pumpe
12,
das
geöffnete
Ventil
V3,
den
Dialysator
13,
den
Blasenfänger
14
und
das
Ventil
V2
zum
Patienten
zurückgeführt.
EuroPat v2
From
the
ultrafilter
31
the
residual
blood
returns
to
the
body
via
a
bubble
trap
32,
being
supplied
to
a
vein.
Vom
Ultrafilter
31
gelangt
das
restliche
blut
über
eine
Blasenfalle
32
zurück
in
den
Körper,
wobei
es
einer
Vene
zugeführt
wird.
EuroPat v2
Arranged
in
the
arterial
segment
9
of
the
extracorporeal
blood
circuit
I
is
an
occluding
blood
pump
10,
in
particular
a
peristaltic
pump,
while
arranged
in
the
venous
segment
11
of
the
extracorporeal
blood
circuit
I
is
a
bubble
trap
28
such
as,
for
example,
a
drip
chamber.
Im
arteriellen
Zweig
9
des
extrakorporalen
Blutkreislaufs
I
ist
eine
okkludierende
Blutpumpe
10,
insbesondere
Rollenpumpe,
angeordnet,
während
im
venösen
Zweig
11
des
extrakorporalen
Blutkreislaufs
I
ein
Blasenfänger
28,
beispielsweise
eine
Tropfkammer,
angeordnet
ist.
EuroPat v2