Übersetzung für "Start-stopp-steuerung" in Englisch

In Fig.3 sind mehr im Detail die erste und zweite Flanken- Freigabe-Schaltung 15 und 37, die die Eich-Start-Stopp-Signale liefernde Start-Stopp-Steuerung 35 und das der zweiten Flankenfreigabe-Schaltung 37 nachgeschaltete Verzögerungsglied 38 dargestellt.
The first and the second counting circuits 15 and 37, the start-stop control 35 delivering the calibration start-stop signals and the delay member 38 connected behind the second counting circuit 37 are illustrated in greater detail in FIG. 3.
EuroPat v2

Vorzugsweise ist der geeichte Kennlinienbereich jedoch gegen diese beiden Punkte geringfügig in Richtung längerer Arbeitszeiten verschoben, was mit Hilfe eines Verzögerungsgliedes geschieht, das zwischen den Stoppsignalausgang der zweiten Flankenfreigabeschaltung, die der die beiden Arten von Eichmessungen steuernden Start-Stopp-Steuerung nachgeschaltet ist, und den Stoppeingang der Zeit/Amplituden-Wandlerschaltung geschaltet ist.
Preferably, the calibrated range of the characteristic curve is however slightly displaced in the direction of longer operating times relative to both these points. This is obtained with the aid of a delay member which is connected between the stop signal output of a second counting circuit, which is connected behind a start-stop control controlling both the kinds of calibration measurements, and the stop input of the time-to-amplitude converter circuit.
EuroPat v2

Der gleichzeitig auf logisch 1 liegende Q-Ausgang des Flip-Flops 64 ist mit dem Rücksetz-Eingang des Flip-Flops 65 verbunden, das durch diesen Logikpegel in seinem zurückgesetzten Zustand gehalten wird, so daß an seinem Q-Ausgang ebenfalls eine logische 0 erscheint, die auf den einen Eingang eines weiteren UND-Gatters 67 und den D-Eingang eines dritten Flip-Flops 68 geführt ist, dessen Rücksetz-Eingang ebenfalls mit dem Q-Ausgang des Flip-Flops 64 verbunden ist, so daß der Q-Ausgang des Flip-Flops 68, der gleichzeitig der Start-Ausgang der Start-Stopp-Steuerung 35 ist, eine logische 0 aufweist, die an den zweiten Eingang des ODER-Gatters 12 geführt ist.
The Q-output, lying at the same time at logic 1, of the flip-flop 64 is connected with the resetting input of the flip-flop 65, which is held by this logic level in its reset state so that at its Q-output, there likewise appears a logic 0, which is conducted to the one input of a further AND-gate 67 and the D-input of a third flip-flop 68, the resetting input of which is likewise connected with the Q-output of the flip-flop 64 so that the Q-output of the flip-flop 68, which also is the start output of the start-stop control 35, displays a logic 0, which is conducted to the second input of the OR-gate 12.
EuroPat v2

Da diese zweite Flanken-Freigabe-Schaltung nur drei Flip-Flops umfaßt, wird durch die dritte nach dem gleichzeitigen Erscheinen des Start- und des Stopp-Signals an den betreffenden Ausgängen der Start-Stopp-Steuerung 35 auftretende steigende Flanke des Zeitbasissignals der Q-Ausgang des letzten Flip-Flops 77 dieser Kette auf logisch 1 gesetzt.
Since this second counting circuit comprises only three flip-flops, the Q-output of the last flip-flop 77 of this chain is set to logic 1 by the third rising edge of the time base signal occurring after the simultaneous appearance of the start signal and the stop signal at the concerned outputs of the start-stop control 35.
EuroPat v2

Damit die Zeit/Amplituden-Wandlerschaltung 14 mit Hilfe des Zeitbasissignals immer wieder nachgeeicht werden kann, ist eine Start-Stopp-Steuerung 35 vorgesehen, die je nachdem, ob sie von der Rechen- und Ablauf-Steuerungseinheit 3 an ihren Eingang E1 oder an ihren Eingang E2 ein Triggersignal erhält, zwei verschiedene Eichmessungen durchführen kann.
In order that the time-to-amplitude converter circuit 14 can always be calibrated again with the aid of the time base signal, a start-stop control 35 is provided, which can perform two different types of calibration measurement according to whether it receives a trigger signal at either its input E1 or its input E2 from the arithmetic and run-down control unit 3.
EuroPat v2

Bei Ansteuerung des Eingangs E1 liefert sie an ihrem Start- und ihrem Stopp-Ausgang genau gleichzeitig zwei mit dem über die Leitung 2 dem Takteingang der Start-Stopp-Steuerung 35 zugeführten Zeitbasissignal synchronisierte Signale, von denen das eine über das ODER-Gatter 12 dem Starteingang der Zeit/Amplituden-Wandlerschaltung 14 zugeführt wird, die daraufhin zu arbeiten beginnt, während das andere an den Triggereingang einer zweiten Flanken-Freigabe-Schaltung 37 gelegt wird, die an ihrem Takteingang ebenfalls das Zeitbasissignal des Oszillators 1 erhält.
Being triggered at input E1, it delivers exactly simultaneously at its start output and at its stop output a respective signal, both signals being synchronised with the time base signal supplied through the line 2 to the pulse input of the start-stop control 35. The one of these two signals is fed through the OR-gate 12 to the start input of the time-to-amplitude converter circuit 14, which thereupon starts to operate, while the other is applied to the trigger input of a second counting circuit 37, which at its pulse input likewise receives the time base signal of the oscillator 1.
EuroPat v2

Aufgrund dieser Triggerung über den Eingang E1 der Start-Stopp-Steuerung 35 arbeitet also die Zeit/Amplituden-Wandlerschaltung 14 für einen Zeitraum, der etwas länger als drei Perioden des Zeitbasissignals ist und liefert somit einen ersten zur Festlegung einer Eichgeraden geeigneten Meßwert, da ja die Periodenlänge des von dem quarzgesteuerten Oszillator 1 gelieferten Zeitbasissignals mit sehr großer Genauigkeit bekannt und konstant ist.
By reason of this triggering through the input E1 of the start-stop control 35, the time-to-amplitude converter circuit 14 thus operates for a space of time which is somewhat longer than three periods of the time base signal and thus delivers a first calibration measurement value suitable for the determination of a straight calibration line, since the period length of the time base signal delivered by the quartz-controlled oscillator 1 is after all known with very great accuracy and constant.
EuroPat v2