Translation of "Verriegelung lösen" in English
Durch
Ziehen
an
einem
Betätigungsteil
des
Steckers
soll
sich
die
Verriegelung
selbsttätig
lösen.
By
pulling
on
an
actuation
element
of
the
plug,
the
locking
should
release
itself
automatically.
EuroPat v2
Außerdem
verhindert
die
Verriegelung
ein
unbeabsichtigtes
Lösen
des
Klemmittels
aus
dem
Klemmzusammengriff
mit
der
Scheibe.
Moreover,
the
latching
means
prevents
unintended
loosening
of
the
disk
segment
thread
clamping
means
from
clamping
engagement
with
the
disk.
EuroPat v2
Weiterhin
ist
leicht
zu
erkennen,
in
welcher
Richtung
sich
die
Klemmung
und
Verriegelung
lösen
lässt.
It
is
also
easy
to
recognize
in
which
direction
the
clamping
and
locking
are
released.
EuroPat v2
Um
diese
Verriegelung
zu
lösen,
schiebt
man
das
Blutprobenröhrchen
2
wieder
im
Halter
401
etwas
weiter
nach
vorne.
In
order
to
unlock
it,
blood
sample
tube
2
is
pushed
somewhat
further
into
body
401.
EuroPat v2
Durch
Verschieben
dieses
Querbolzens,
der
über
das
Gerätegehäuse
hinweg
nach
außen
ragt
und
an
seinen
äußeren
Enden
mit
je
einem
Griffknopf
versehen
ist,
läßt
sich
die
Verriegelung
des
Bodens
lösen.
This
crossbolt
which
extends
outwardly
beyond
the
casing
of
the
device
and
which
has
its
outer
ends
equipped
with
one
knob
each
can
be
displaced
to
unlock
the
bottom.
EuroPat v2
Die
Dichtung
läßt
sich
durch
Verschieben
eines
an
dem
Behälter
19
vorgesehenen
Rings
60
aus
der
Verriegelung
lösen,
so
daß
die
flüssige
Komponente
dann
bei
Auftreten
einer
in
Richtung
der
Mischkammer
wirkenden
Kraft
in
diese
überführt
wird.
The
seal
may
be
unlocked
by
moving
a
ring
60
provided
on
the
container
19
so
that
the
liquid
component
can
then
be
transferred
to
the
mixing
chamber
56
under
the
influence
of
a
force
acting
in
the
direction
of
the
mixing
chamber.
EuroPat v2
Dieses
Drehmoment
sucht
den
Riegel
im
Uhrzeigersinn
zu
drehen,
den
Riegelteil
17
aus
der
Riegelausnehmung
der
Einschubzunge
zu
heben
und
somit
die
Verriegelung
zu
lösen.
This
torque
seeks
to
rotate
the
locking
bar
in
a
clockwise
direction,
to
lift
the
locking-bar
part
17
out
of
the
locking-bar
recess
in
the
push-in
tongue
and
thus
to
release
the
lock.
EuroPat v2
Selbst
wenn
sich
ein
Hilfsbein
aus
der
Verriegelung
lösen
sollte,
bleibt
das
andere
Hilfsbein
weiterhin
fest
verriegelt.
Even
if
an
auxiliary
leg
is
released,
the
other
auxiliary
leg
remains
firmly
locked.
EuroPat v2
Zum
Bewirken
der
Verriegelung
und
zum
Lösen
der
Verriegelung
und
zum
Aus-
und
Einfahren
der
kuppelnden
Bolzen
und
zum
Bewegen
der
die
Bolzenverbindungen
der
Schüsse
untereinander
lösenden
Einrichtungen
sind
beispielsweise
Hydraulikzylinder
vorgesehen,
wobei
der
verschiebliche
Ring
in
bekannter
Weise
mit
Versorgungsleitungen
versehen
ist.
In
order
to
achieving
locking
and
in
order
to
release
the
locking
and
in
order
to
move
the
coupling
pins
in
and
out
and
to
move
the
devices
which
release
the
pin
connections
of
the
segments
between
themselves,
hydraulic
cylinders
are
provided,
as
an
example,
where
the
movable
ring
is
provided
with
supply
pipes.
EuroPat v2
Ein
Auslöser
28
außerhalb
der
Speichertrommel
7
wird
betätigt,
um
die
Verriegelung
27
zu
lösen,
damit
der
Kraftspeicher
10
den
Längsabschnitt
9
verstellt.
A
trigger
28
outside
storage
drum
7
is
operated
for
releasing
lock
27,
thereby
enabling
power
accumulator
10
to
adjust
the
longitudinal
section.
EuroPat v2
Dazu
ist
lediglich
der
Lasthaken
mittels
des
angelenkten
Gurtbandes
zu
verschwenken
bzw.
dessen
Verriegelung
ist
zu
lösen,
so
daß
dieser
durch
die
Kraft
der
Feder
selbstätig
verschwenkt
wird,
um
den
Lasthaken
an
einer
Strebe
einhängen
zu
können.
It
is
only
necessary
to
pivot
the
load
hook
by
the
attached
strap,
respectively,
to
release
its
locking
mechanism
so
that
it
is
pivoted
by
the
force
of
the
spring;
the
load
hook
can
then
be
suspended
from
the
bar.
EuroPat v2
An
der
freiliegenden
Außenwand
des
Verschlußelementes
60
ist
ein
Griffstück
63
angeordnet,
mit
dem
das
als
Schieber
ausgebildete
Verschlußelement
60
in
Längsrichtung
des
Sammelrohres
20
verschoben
werden
kann,
um
die
Verriegelung
zu
lösen,
so
daß
das
Kollektorrohr
2
zusammen
mit
dem
Verbindungselement
40
von
dem
Nippel
24
und
dem
Sammelrohr
20
abgezogen
werden
kann.
A
handle
63
is
arranged
on
the
exposed
outer
wall
of
the
sealing
element
60
.
The
sealing
element
60,
formed
like
a
slider,
can
be
pushed
in
the
longitudinal
direction
L
s
of
the
collector
manifold
by
means
of
the
handle
63,
in
order
to
release
or
unlock
it
so
that
the
collector
pipe
2
together
with
the
connector
40
can
be
removed
from
the
nipple
24
and
the
collector
manifold
20
.
EuroPat v2
Hierzu
liegen
in
Ruhestellung
die
beiden
Sensorteile
aneinander,
und
bei
einer
im
Crashfall
ausgelösten
Bewegung
von
Druckfeder
und
Verriegelung
lösen
sich
die
beiden
Sensorteile
voneinander,
wodurch
auch
das
Lösen
der
Verriegelung
bewirkt
wird.
For
that
purpose,
in
the
rest
position
of
the
structure,
the
first
and
second
sensor
portions
bear
against
each
other
while
in
the
event
of
a
movement
of
the
compression
spring
and
the
locking
device,
which
is
triggered
off
in
a
crash
situation,
the
two
sensor
portions
move
away
from
each
other,
thereby
also
causing
the
locking
action
to
be
released.
EuroPat v2
Ein
am
Stekkergehäuse
angeordneter
Entriegelungshebel
21
dient
dazu,
die
Sperrklinke
anzuheben
und
damit
die
Verriegelung
wieder
zu
lösen.
A
releasing
lever
21
arranged
on
the
plug
housing
serves
to
raise
the
locking
catch
and
thus
to
release
the
locking
device
again.
EuroPat v2
Um
die
Verriegelung
zu
lösen,
wird
eine
Verriegelungshülse
4
in
Richtung
des
Pfeiles
28
und
somit
in
Figur
1
von
rechts
nach
links
verschoben.
In
order
to
release
the
lock,
a
locking
sleeve
4
is
pushed
in
the
direction
of
the
arrow
28,
and
thus
from
right
to
left,
in
FIG.
1
.
EuroPat v2
Um
die
Verriegelung
zu
lösen,
kann
der
Verriegelungshebel
24
in
Richtung
des
Pfeiles
P
nach
oben
verschwenkt
werden,
worauf
der
Riegelnocken
26
nach
unten
zurückgeschwenkt
wird
und
dem
Aufnahmeträger
eine
im
wesentlichen
gerade
Riegelseite
27
gegenüberliegt,
deren
Abstand
zu
der
Achse
V
nur
einen
Bruchteil
des
Hebelarmes
h
darstellt
und
deshalb
dem
Aufnahmeträger
9
die
notwendige
Freiheit
zu
einer
Verschiebung
nach
rechts
und
zum
Hochheben
und
zum
Herauslösen
desselben
aus
der
Verankerung
mit
den
Stiften
6
gibt.
In
order
to
release
the
retainer
carrier,
the
locking
lever
24
is
pivoted
upwards
in
the
direction
of
the
arrow
P,
whereupon
the
locking
ridge
26
is
pivoted
away
from
the
adjacent
end
of
the
retainer
carrier
and
a
substantially
straight
side
27,
having
a
distance
from
the
axis
V
constituting
only
a
fraction
of
the
length
of
the
lever
arm
h,
is
positioned
opposite
the
end
of
the
retainer
carrier
to
provide
the
retainer
carrier
9
with
the
necessary
free
space
for
a
displacement
to
the
right
and
for
lifting
and
releasing
the
same
from
the
connection
with
the
pins
6.
EuroPat v2
Mit
nur
einer
Hand
können
Sie
die
Verriegelung
lösen
und
die
praktische
Heckklappe
um
90°
oder
volle
150°
herunterklappen.
One
hand
is
all
you
need
to
release
the
latch
and
fold
the
pick-up
style
tailgate
down
to
90°
or
the
full
150°.
ParaCrawl v7.1
Stellen
Sie
sicher,
dass
der
Sender-Empfänger
gesichert
ist,
indem
Sie
ihn
vorsichtig
ziehen,
ohne
die
Verriegelung
zu
lösen.
Make
sure
the
transceiver
is
secured
by
gently
pulling
it
without
releasing
the
latch
ParaCrawl v7.1
Am
ersten
Schenkel
42
des
Trägers
26
ist
ein
Mitnehmer
104
angebracht,
der
sowohl
am
Hebelarm
96
als
auch
an
der
untersten
Strebe
76
zum
Anliegen
kommen
kann,
um
bei
einer
Bewegung
des
Trägers
26
um
die
Achse
des
Lagers
48
zuerst
die
Verriegelung
82
zu
lösen
und
anschließend
die
unterste
Strebe
72
und
sukzessive
die
anderen
Streben
72
und
mit
ihnen
das
Abdeckelement
74
anzuheben,
wie
in
der
Figur
3
dargestellt.
A
catch
104
that
can
come
into
contact
both
with
the
lever
arm
96
and
also
with
the
lowermost
brace
76
is
attached
to
the
first
leg
42
of
the
carrier
26,
in
order
for
a
movement
of
the
carrier
26
about
the
axis
of
the
support
48
to
first
release
the
lock
82
and
then
to
raise
the
lowermost
brace
72
and,
in
succession,
the
other
braces
72
and
with
them
the
cover
element
74,
as
shown
in
FIG.
3
.
EuroPat v2
Sowohl
die
erste
als
auch
die
zweite
automatische
Sicherheitsabschaltung
beruhen
auf
dem
Prinzip,
die
Membranrollen
20
aus
den
Nuten
bzw.
Ausnehmungen
von
Innenkolben
17
und
Außenkolben
16
herauszuziehen
und
auf
diese
Weise
deren
Verriegelung
miteinander
zu
lösen.
Both
the
first
and
the
second
automatic
safety
shut-off
are
based
on
the
principle
of
drawing
the
membrane
rollers
20
out
of
the
grooves
or
recesses
of
the
inner
piston
17
and
outer
piston
16
and
of
thereby
releasing
the
locking
of
said
pistons
to
each
other.
EuroPat v2
Sowohl
die
erste
als
auch
die
zweite
automatische
Sicherheitsabschaltung
50
beruhen
auf
dem
Prinzip,
die
Verriegelungsrollen
46
aus
den
Nuten
bzw.
Ausnehmungen
von
Innenkolben
42
und
Außenkolben
41
herauszuziehen
und
auf
diese
Weise
deren
Verriegelung
zu
lösen.
Both
the
first
and
the
second
automatic
safety
shut-off
50
are
based
on
the
principle
of
drawing
the
locking
rollers
46
out
of
the
grooves
or
recesses
of
the
inner
piston
42
and
outer
piston
41
and
of
thereby
releasing
the
locking
of
said
pistons.
EuroPat v2
Können
die
beiden
Kupplungsvorrichtungen
beispielsweise
in
Richtung
der
Längsachse
des
Kupplungssystems
aufeinander
zu
bewegt
und
miteinander
in
Eingriff
gebracht
werden,
so
kann
eine
Verriegelung
beziehungsweise
ein
Lösen
derselben
voneinander
nur
in
Folge
einer
Betätigung
in
einer
Richtung
quer
zur
Längsachse,
insbesondere
in
radialer
Richtung,
erfolgen.
If
the
two
coupling
devices
can
be
moved
towards
each
other
and
brought
into
engagement
with
one
another
in
the
direction
of
the
longitudinal
axis
of
the
coupling
system
for
example,
then
a
locking
process
or
a
process
of
releasing
them
from
each
other
can
only
occur
as
a
consequence
of
an
actuation
process
in
a
direction
transverse
to
the
longitudinal
axis,
in
particular
in
the
radial
direction.
EuroPat v2
Im
Zusammenspiel
mit
dem
Kettenrad
wird
die
rückensteife
Kette
in
der
ersten
Gelenkrichtung
gegen
die
Vorspannung
des
Federelements
umgelenkt
ohne
eine
Verriegelung
zu
lösen.
In
cooperation
with
the
chain
wheel,
the
anti-backbend
chain
is
deflected
in
the
first
pivot
direction
against
the
biasing
force
of
the
spring
element,
without
any
lock
being
released.
EuroPat v2
Während
es
bei
herkömmlichen
orthopädischen
Einrichtungen,
insbesondere
bei
Prothesenkniegelenken
oder
Kniegelenksorthesen
notwendig
ist,
zum
Beugen
des
Gelenks
aktiv
eine
Verriegelung
zu
lösen,
sieht
die
erfindungsgemäße
orthopädische
Einrichtung
vor,
dass
zusätzlich
zu
einer
willkürlichen
Ver-
und
Entriegelung
der
Gelenkeinrichtung
diese
auch
unwillkürlich
in
Abhängigkeit
von
Sensorinformationen
von
Sensoren,
die
an
der
orthopädischen
Einrichtung
angeordnet
ist,
entriegelt
oder
gesperrt
wird.
While
conventional
orthopedic
devices,
more
particularly
prosthetic
knee
joints
or
knee
joint
orthoses,
require
an
active
release
of
a
locking
device
in
order
to
bend
the
joint,
the
orthopedic
device
according
to
the
invention
provides
for
the
joint
device
to
be
also
unlocked
or
blocked
involuntarily
as
a
function
of
sensor
information
provided
by
sensors
arranged
on
the
orthopedic
device
in
addition
to
a
voluntary
locking
or
unlocking
of
said
joint
device.
EuroPat v2
Solange
sich
die
Schieberhülse
in
der
ersten
Position
befindet,
können
die
Krallen
nicht
radial
nach
außen
kippen
und
die
Verriegelung
zum
Anschlussstutzen
lösen.
As
long
as
the
sliding
collar
is
in
the
first
position,
the
claws
cannot
tilt
radially
outwards
and
release
the
lock
with
the
connecting
piece.
EuroPat v2
In
diesem
Dokument
geht
es
um
einen
Mechanismus
zum
Entsperren
einer
Verriegelung
zwecks
Lösen
der
Gelenke,
die
danach
ein
Zusammenklappen
des
Buggys
in
die
Transportstellung
ermöglichen.
This
document
relates
to
a
mechanism
for
unlocking
a
lock
for
the
purpose
of
releasing
the
joints,
which
then
make
it
possible
to
collapse
the
buggy
into
the
transport
position.
EuroPat v2