Translation of "Vergleiche hierzu" in English
Der
Gehalt
an
2-Aminonaphthalin
beträgt
83
ppm
(vergleiche
hierzu
Beispiel
6).
The
2-aminonaphthalene
content
is
83
ppm
(compare
Example
6).
EuroPat v2
Man
vergleiche
das
hierzu
in
Kapitel
I
Gesagte.
Cf.
the
information
given
in
this
regard
in
Chapter
I.
ParaCrawl v7.1
Bestimmte
Zusatzleistungen
und
Applikationen
sind
jedoch
kostenpflichtig
(vergleiche
hierzu
§
7).
However,
there
is
a
charge
for
certain
additional
services
and
applications
(see
§
7).
ParaCrawl v7.1
Man
vergleiche
hierzu
die
Wertetabelle
für
a,
b
und
c
im
unteren
Teil
der
Fig.
For
comparison
see
the
value
tables
for
a,
b
and
c
in
the
lower
portion
of
FIG.
EuroPat v2
Immer
verwirrender
wird
die
Situation
aber
wegen
Dannys
Alter
(vergleiche
hierzu
schon
#
222).
The
hints
about
Danny's
age
become
more
and
more
confusing
(also
compare
#
222).
ParaCrawl v7.1
Absatz
15
–
Neben
den
vorgeschlagenen
Änderungen
zu
Artikel
51
der
Vierten
Richtlinie
(vergleiche
hierzu
die
nachfolgenden
Anmerkungen
zu
Absätzen
17
und
18)
wurde
der
letzte
Satz
des
Artikel
48
bezüglich
der
Offenlegung
bestimmter
Teile
des
Bestätigungsvermerks
gestrichen.
Paragraph
15
–
Further
to
the
proposed
changes
to
Article
51
of
the
4th
Directive,
see
paragraphs
17
and
18
below,
the
last
sentence
of
Article
48
concerning
the
disclosure
of
certain
elements
of
the
report
of
the
statutory
auditor(s)
has
been
deleted.
TildeMODEL v2018
Hal
für
Chlor
oder
Brom
steht,
mit
Azolen
in
Gegenwart
eines
Verdünnungsmittels,
wie
beispielsweise
Dimethylformamid,
und
in
Gegenwart
eines
säurebindenden
Mittels,
wie
insbesondere
einem
Überschuß
an
Azol,
bei
Temperaturen
zwischen
20
und
80°C
umsetzt
(vergleiche
hierzu
auch
die
Angaben
in
der
US-Patentschrift
3
658
813).
Hal
denotes
a
chlorine
or
bromine
atom,
with
azoles
in
the
presence
of
a
diluent,
such
as,
for
example,
dimethylformamide,
and
in
the
presence
of
an
acid-binding
agent,
such
as,
in
particular,
an
excess
for
azole,
at
temperatures
between
20°
and
80°
C.
(in
this
context,
compare
also
the
statements
in
U.S.
Pat.
No.
3,658,813).
EuroPat v2
Ar
die
oben
angegebene
Bedeutung
hat,
in
Gegenwart
eines
inerten
organischen
Lösungsmittels,
wie
beispielsweise
Toluol,
bei
Temperaturen
zwischen
20
und
8o°C
umsetzt
(vergleiche
hierzu
auch
die
Angaben
in
Tetrahedron
Letters
1965,
1491;
Ar
has
the
above-mentioned
meaning,
in
the
presence
of
an
inert
organic
solvent,
for
example
toluene,
at
temperatures
between
20°
and
80°
C.
(see
in
this
context
also
the
information
in
Tetrahedron
Letters
1965,
1491;
EuroPat v2
Hal
für
Chlor
oder
Brom
steht,
mit
Azolen
in
Gegenwart
eines
Verdünnungsmittels,
wie
beispielsweise
Dimethylformamid,
und
in
Gegenwart
eines
säurebindenden
Mittels,
wie
insbesondere
einem
Ueberschuß
an
Azol,
bei
Temperaturen
zwischen
20
und
80°C
umsetzt
(vergleiche
hierzu
auch
die
Angaben
in
der
US-Patentschrift
3
658
813).
Hal
denotes
a
chlorine
or
bromine
atom,
with
azoles
in
the
presence
of
a
diluent,
such
as,
for
example,
dimethylformamide,
and
in
the
presence
of
an
acidbinding
agent,
such
as,
in
particular,
an
excess
of
azole,
at
temperatures
between
20°
and
80°
C.
(in
this
context,
compare
also
the
statements
in
U.S.
Pat.
No.
3,658,813).
EuroPat v2
Die
Folge
war
ein
ganz
beträchtlicher
Anstieg
der
staatlichen
Subventionen
im
Zeitraum
1975-1983:
vergleiche
hierzu
die
Tabellen
3,
4
und
5,
aus
denen
außerdem
er
sichtlich
ist,
daß
es
verschiedene
Beihilfearten
gibt.
The
result
has
been
a
very
considerable
increase
in
national
subsidies
over
the
period
1975-83:
see
Tables
3,
4
and
5.
These
show,
incidentally,
that
the
subsidies
are
of
several
kinds.
EUbookshop v2
Die
Umsetzung
kann
in
Gegenwart
einer
geringen
Menge
eines
basischen
Katalysators
beispielsweise
eines
tertiären
Amins
oder
einer
quartären
Ammoniumverbindung
durchgeführt
werden
(vergleiche
hierzu
beispielsweise
Houben-Weyl
"Methoden
der
Organischen
Chemie",
Band
14/2
(1963),
497,
547).
The
reaction
can
take
place
in
the
presence
of
a
small
quantity
of
a
basic
catalyst,
such
as
a
tertiary
amine
or
a
quaternary
ammonium
compound,
see,
e.g.
Houben-Weyl,
"Methoden
der
Organic
Chemie",
Vol.
14/2
(1963),
497-547.
EuroPat v2
Die
Umsetzung
kann
in
Gegenwart
einer
geringen
Menge
einer
quartären
Ammoniumverbindung
als
Katalysator
durchgeführt
werden
(vergleiche
hierzu
beispielsweise
Houben-Weyl
»Methoden
der
organischen
Chemie«
Band
14/2
(1963),
497,
547).
The
reaction
may
be
carried
out
in
the
presence
of
a
small
quantity
of
a
quaternary
ammonium
compound
as
catalyst
(cf.
for
example
Houben-Weyl
"Methoden
der
Organischen
Chemie",
Vol.
14/2
(1963),
497,
547).
EuroPat v2
Eine
gefuehrte
Lichtwelle
8
wird
am
Beugungsgitter
4
Bragg-reflektiert,
falls
die
Bragg-Bedingung
erfuellt
ist,
d.h.
falls
der
Glanzwinkel
W3
dem
Bragg-Winkel
entspricht
(vergleiche
hierzu
W.
Lukosz
und
K.
Tiefenthaler,
Optics
Letters
8
(1983),
537-539).
A
guided
mode
8
is
Bragg
reflected
at
the
diffraction
grating
4
if
the
Bragg
condition
is
fulfilled,
i.e.
the
angle
W3
is
identical
with
the
Bragg
angle
(cf.
W.
Lukosz
and
K.
Tiefenthaler,
Optics
Letters
8
(1983),
537-539).
EuroPat v2
Die
Reaktionsdurchführung,
Aufarbeitung
und
Isolierung
der
Reaktionsprodukte
erfolgt
nach
bekannten
Verfahren
(vergleiche
hierzu
auch
die
Herstellungsbeispiele).
The
reaction
is
carried
out
and
the
reaction
products
are
worked
up
and
isolated
by
known
processes
(compare,
in
this
context,
also
the
Preparation
Examples).
EuroPat v2
Werden
am
Eingang
des
Schieberegisters
SR1
die
Daten
eines
zweiten
Halbbildes
eingegeben,
so
muß
der
Abgriff
wiederum
am
Eingang
des
Schieberegisters
SR1
und
am
Ausgang
des
Schieberegisters
SR2
erfolgen
(vergleiche
hierzu
Momentaufnahme
e).
If
the
data
of
a
second
field
are
applied
to
the
input
of
the
shift
register
SR1,
the
data
must
be
derived
again
at
the
input
of
the
shift
register
SR1
and
at
the
output
of
the
shift
register
SR2
(cf.
instant
e).
EuroPat v2
Durch
diese
Maßnahme
unterscheidet
sich
der
Anmeldungsgegenstand
grundlegend
vom
bisherigen
Stand
der
Technik
(man
vergleiche
hierzu
beispielsweise
die
deutschen
Offenlegungsschriften
3
133
029,2
305
111
und
2
206
654),
bei
denen
ein
Einschubbegrenzungs-Anschlag
wenn
überhaut,
dann
am
unteren
Klemmbacken
angeordnet
ist,
so
daß
die
Schneidkräfte
zu
keiner
irgendwie
gearteten
Veränderung
der
Klemmspannung
führen.
This
feature
distinguishes
the
object
of
the
invention
from
the
prior
art
(compare,
for
example,
German
Pat.
Nos.
31
33
029,
23
05
111,
and
22
06
654)
in
which
an
insert
limit
contact
point,
if
at
all
present,
is
arranged
on
the
lower
clamping
jaws
so
that
the
cutting
powers
lead
to
no
change
in
the
clamping
tension.
EuroPat v2
Insbesondere
ist
hier
und
in
den
unten
folgenden
Ausführungen
an
die
Zerlegung
eines
synchonen
Transportmoduls
STM-16
in
vier
synchrone
Transportmodule
STM-4
(vergleiche
hierzu
die
CCITT-Empfehlungsentwürfe
G
707,
G
708,
G
709)
gedacht.
Especially
the
partitioning
of
a
synchronous
transport
modules
STM-16
into
four
synchronous
transport
modules
STM-4
(cf.
in
this
respect
the
CCITT
Recommendations
G
707,
G
708,
G
709)
is
considered
here
and
in
the
following
embodiments.
EuroPat v2
Alternativ
ist
es
auch
möglich,
die
Verbindungen
der
Formel
(Ilb),
herzustellen,
indem
man
2,2-Difluorbenzodioxol
(vergleiche
z.
B.
DE
19
21
741)
zunächst
mit
n-Butyllithium
in
Gegenwart
eines
Verdünnungsmittels
wie
beispielsweise
Tetrahydrofuran
bei
Temperaturen
zwischen
-80°C
und
-60°C
umsetzt,
anschließend
elementares
Brom
zugibt,
in
üblicher
Art
und
Weise
mit
verdünnter
Salzsäure
bei
Raumtemperatur
hydrolysiert
und
nach
bekannten
Verfahren
aufarbeitet
(vergleiche
hierzu
beispielsweise
EP
333
658
oder
die
Herstellungsbeispiele).
Alternatively
it
is
also
possible
to
prepare
the
compounds
of
the
formula
(IIb),
##STR4##
by
reacting
2,2-difluorobenzodioxole
(compare
e.g.
DE
19
21
741)
firstly
with
n-butyllithium
in
the
presence
of
a
diluent
such
as,
for
example,
tetrahydrofuran
at
temperatures
between
-80°
C.
and
-60°
C.,
then
adding
elemental
bromine,
hydrolysing
the
product
in
a
conventional
manner
with
dilute
hydrochloric
acid
at
room
temperature,
and
working
up
by
known
methods
(compare
for
example
EP
333
658
or
the
preparation
examples
for
this).
EuroPat v2
In
einer
besonderen
Durchführungsform
der
erfindungsgemäßen
Oxidation
verwendet
man
überschüssige
Mengen
Wasserstoffperoxid
in
Gegenwart
von
Titan(III)-chlorid-Lösung
bei
Raumtemperatur
(vergleiche
hierzu
auch
Synthesis
Communications,
S
205ff
(1981)).
In
a
particular
embodiment
of
the
oxidation
according
to
the
invention,
excess
amounts
of
hydrogen
peroxide
in
the
presence
of
titanium(III)
chloride
solution,
at
room
temperature,
are
employed
(in
this
context,
also
see
Synthesis
Communications,
pages
205
et
seq.
(1981)).
EuroPat v2
Da
die
Ausmündungen
der
Auslaßdüsen
16,
18
nach
außen
gerichtet
sind,
ergibt
sich
eine
besonders
gute
Durchmischung
der
Brenngase
mit
der
Luft,
die
zwischen
den
Leitschaufeln
84
in
die
Brennkammer
74
eintritt
(vergleiche
hierzu
auch
Fig.
Due
to
the
fact
that
the
discharge
openings
of
the
outlet
nozzles
16
and
18
are
directed
outwardly,
an
excellent
mixture
of
the
fuel
gases
with
the
air
entering
the
combustion
chamber
74
between
the
guide
blades
84
is
produced
(in
this
connection,
note
also
FIG.
EuroPat v2
Schließlich
wird
dann
auch
die
Umesterung
des
entsäuerten
vorveresterten
Öls
in
Gegenwart
eines
alkalischen
Katalysators
nach
an
sich
bekannter
Weise
vorgenommen,
vergleiche
hierzu
den
eingangs
zitierten
Stand
der
Technik.
Finally,
transesterification
of
the
deacidified,
esterified
oil
in
the
presence
of
an
alkaline
catalyst
is
also
carried
out
in
known
manner,
cf.
the
prior
art
literature
cited
at
the
beginning.
EuroPat v2
Diese
niedrige
Viskosität
wird
dabei
einerseits
durch
die
Reduzierung
des
unerwünschten
Disalzes
in
der
Estersulfonatpaste
erreicht,
zum
anderen
können
aber
auch
gerade
Sulfonatestergemische
zur
Viskositätssenkung
in
den
Pasten
hohen
Fettstoffgehalts
führen
(vergleiche
hierzu
die
Angaben
der
eingangs
zitierten
DE-OS
33
34
517).
This
low
viscosity
is
achieved
on
the
one
hand
through
the
reduction
in
the
undesired
disalt
content
of
the
ester
sulfonate
paste,
and
on
the
other
hand
sulfonate
ester
mixtures
can
also
lead
to
a
reduction
in
viscosity
in
pastes
of
high
fatty
content
(cf.
German
application
No.
33
34
517
cited
above).
EuroPat v2
Allen
gemeinsam
ist,
daß
sie
eine
Hydrolysenkonstante
von
etwa
3
10??
oder
kleiner
besitzen
(vergleiche
hierzu
W.G.
Mizuno
"Dishwashing",
Kapitel
21,
insbesondere
Seite
875,
Tabelle
7
in
"Detergency,
Theory
and
Test
Methods",
Teil
3
(1981),
Verlag
Marcel
Dekker,
N.Y.).
One
feature
common
to
all
these
active
chlorine
donors
is
that
they
have
a
hydrolysis
constant
of
below
about
3×10-4
(i.e.,
3×10-4
or
lower)
(Cf.
W.
G.
Mizuno
"Dishwashing,"
Chapter
21,
more
especially
page
875,
Table
7,
in
"Detergency,
Theory
and
Test
Methods,"
Part
3
(1981),
Marcel
Dekker,
N.Y.).
EuroPat v2
In
einer
Variante
des
erfindungsgemäßen
Verfahrens
ist
es
auch
möglich,
die
erste
und
die
zweite
Stufe
in
einem
Reaktionsschritt
ohne
Isolierung
der
Acrylnitril-Derivate
der
Formel
(111)
in
einem
sogenannten
"Eintopfverfahren"
durchzuführen
(vergleiche
hierzu
auch
die
Herstellungsbeispiele).
In
a
variant
of
the
process
according
to
the
invention,
it
is
also
possible
to
carry
out
the
first
and
the
second
stage
in
one
reaction
step
without
isolation
of
the
acrylonitrile
derivative
of
the
formula
(III),
in
a
so-called
"one-pot
process"
(compare
in
this
respect
also
the
preparation
examples).
EuroPat v2
Sie
kann
zum
Beispiel
in
Gegenwart
einer
geringen
Menge
einer
quartären
Ammoniumverbindung
als
Katalysator
durchgeführt
werden
(vergleiche
hierzu
beispielsweise
Houben-Weyl,
«Methoden
der
organischen
Chemie»,
Band
14/2
(1963),
497,
547).
It
can
be
made
in
the
presence
of
a
small
amount
of
a
quarternary
ammonium
compound
as
catalyst.
(For
this,
see
for
instance,
Houben-Weyl,
Methoden
der
organischen
Chemie,
Vol.
14/2,
497,
547
[1963].)
EuroPat v2
Hal
für
Chlor
oder
Brom
steht,
mit
Azolen
in
Gegenwart
eines
Verdünnungsmittels,
wie
beispielsweise
Dimethylformamid,
und
in
Gegenwart
eines
säurebindenden
Mittels,
wie
insbesondere
einem
Ueberschuß
an
Azol,
bei
Temperaturen
zwischen
20
und
80°C
umsetzt
(vergleiche
hierzu
auch
die
Angaben
in
der
US
-
Patentschrift
3
658
813).
Hal
denotes
a
chlorine
or
bromine
atom,
with
azoles
in
the
presence
of
a
diluent,
such
as,
for
example,
dimethylformamide,
and
in
the
presence
of
an
acid-binding
agent,
such
as,
in
particular,
an
excess
for
azole,
at
temperatures
between
20°
and
80°
C.
(in
this
context,
compare
also
the
statements
in
U.S.
Pat.
No.
3,658,813).
EuroPat v2
Ein
bekanntes
Geraet
zum
Nachweis
vom
Chemisorbatschichten
oder
von
chemisch
gebundenen
Schichten
auf
Oberflaechen
ist
das
Ellipsometer,
das
den
Polarisationszustand
des
an
der
Chemisorbatschicht
reflektierten
Lichtes
analysiert
(vergleiche
hierzu
R.
Azzam
et
al.,
Physics
in
Medicine
and
Biology
22
(1977)
422-430,
P.A.
Cuypers
et
al.,
Analytical
Biochemistry
84
(1978),
56-67).
A
well-known
device
for
the
detection
of
chemisorbate
layers
and
of
chemically
bound
layers
on
surfaces
is
the
ellipsometer
analysing
the
state
of
polarisation
of
the
light
being
reflected
at
the
chemisorbate
layer
(cf.
R.
Azzam
et
al.,
Physics
in
Medicine
and
Biology
22
(1977)
422-430;
P.
A.
Cuypers
et
al.,
Analytical
Biochemistry
84
(1978),
56-67).
EuroPat v2
Ein
relativ
neues
Verfahren
zur
Detektion
von
Adsorbatschichten
besteht
in
der
Anregung
von
Oberflaechenplasmonen
an
Metallschichtgrenzflaechen
mit
oder
ohne
Verwendung
von
Beugungsgittern
(vergleiche
hierzu
B.
Liedberg
et
al.,
Sensors
and
Actuators
4
(1983),
299
und
EP-A-0112721).
A
relatively
new
method
for
the
detection
of
adsorbate
layers
is
based
on
the
excitation
of
surface
plasmons
at
metal
layer
interfaces
with
or
without
using
a
diffraction
grating
(cf.
B.
Liedberg
et
al.,
Sensors
and
Actuators
4
(1983),
299
and
EP
0112721).
EuroPat v2
Diese
Art
der
Erzeugung
der
Selektivitaet
ist
schon
lange
bekannt
und
wird
bei
piezoelektrischen
Schwingquarzdetektoren
verwendet
(vergleiche
hierzu
US-A-3164004).
This
way
of
achieving
selectivity
is
known
for
a
long
time
and
is
applied
for
piezoelectric
quartz
crystal
detection
(cf.
U.S.
Pat.
No.
3,164,004).
EuroPat v2