Translation of "Usage situation" in German

The shape and size are variable depending on the usage situation.
Form und Größe sind je nach Einsatz veränderbar.
EuroPat v2

For this usage situation, it would also be possible to utilize a conventional hydraulic camshaft adjuster instead of an electric motor.
Für diese Anwendung könnte auch ein üblicher hydraulischer Nockenwellenversteller anstatt eines Elektromotors genutzt werden.
EuroPat v2

The spring force of the catch element determines the traction loading capacity of the pedal binding and is expediently adjustable so that it can be adapted to the appropriate usage situation.
Die Federkraft des Rastelements bestimmt die Zugbelast­barkeit der Pedalbindung und ist zweckmäßigerweise justierbar, um sie der jeweiligen Gebrauchssituation anpassen zu können.
EuroPat v2

The target data of the spectacle lens may also comprise data with respect to the arrangement of the spectacle lens in front of the spectacle wearer's eye or data with respect to the usage situation.
Die Zieldaten des Brillenglases können ferner Daten bezüglich der Anordnung des Brillenglases vor dem Auge des Brillenträgers bzw. Daten bezüglich der Gebrauchssituation umfassen.
EuroPat v2

The usage situation can be characterized particularly by the side tilt and forward tilt of the spectacle lens, the corneal vertex distance, etc.
Die Gebrauchssituation kann insbesondere durch die Seiten- und Vomeigung des Brillenglases, den Hornhautscheitelabstand, etc. charakterisiert werden.
EuroPat v2

In another, particularly preferred embodiment, the calculating of the local magnification and/or of the local distortion as well as the optimizing of the spectacle lens or the surface optimizing of the spectacle lens takes place while taking into account the individual parameters of the spectacle wearer's eye (interpupillary distance, position of the principal planes, of the rotation point of the eye, of the entrance pupil, etc.) the individual usage situation in which the spectacle lens is arranged (such as the side tilt and forward tilt of the spectacle lens arranged in a spectacle frame, the corneal vertex distance, the interpupillary distance, etc.), the intended use of the spectacle lens (reading glasses, sports glasses, etc.) and/or the individual model of the object space to be viewed.
In einer anderen besonders bevorzugten Ausführungsform erfolgt die Berechnung der lokalen Vergrößerung und/oder der lokalen Verzerrung sowie die Optimierung des Brillenglases bzw. die Flächenoptimierung des Brillenglases unter Berücksichtigung der individuellen Parameter des Auges des Brillenglasträgers (Pupillenabstand, Position der Hauptebenen, des Augendrehpunkts, der Eintrittspupille, etc), der individuellen Gebrauchssituation, in welcher das Brillenglas angeordnet ist (z.B. Seitein- und Vomeigung des Brillenglases angeordnet in einer Brillenfassung, den Hornhautscheitelabstand, Pupillenabstand, etc), des Verwendungszwecks des Brillenglases (Lesebrille, Sportbrille, etc) und/oder des individuellen Modells des zu betrachtenden Objektraums.
EuroPat v2

In the field of displaying information contents and operating interfaces user interfaces which detect different parameters of the current usage situation—in particular the control intention and the control destination of the user—and deduct therefrom provisions for the adaptation of the user interface in a manner adaptive to the situation show a big potential.
Im Bereich der Anzeige von Informationsinhalten und Bedienoberflächen bergen situationsadaptive Benutzerschnittstellen großes Potential, die verschiedene Parameter der aktuellen Nutzungssituation - insbesondere die Bedienintention und das Bedienziel des Nutzers - erfassen und daraus situationsadäquate Maßnahmen zur Anpassung der Bedienoberfläche ableiten.
EuroPat v2

In a usage situation on a vehicle, these would be the gravitational force of the mass acting on the axle or shaft, and the reaction force at the ground contact point of the wheel on the road.
Bei einer Anwendung an einem Fahrzeug wären dies die Schwerkraft der Masse, die auf der Achse oder Welle lastet, und die Reaktionskraft am Radaufstandspunkt auf der Straße.
EuroPat v2

In a usage situation for driving a machine, said forces could for example originate from a belt or a chain which runs on the outer circumference, or else from a radial force by way of which a toothing is pressed against the outer circumference on a further toothed wheel.
Bei einer Anwendung zum Antrieb einer Maschine könnten diese Kräfte beispielsweise von einem Riemen oder einer Kette kommen, die auf dem äußeren Umfang laufen, oder auch von einer Radialkraft, mit der eine Verzahnung am äußeren Umfang auf ein weiteres Zahnrad gedrückt wird.
EuroPat v2

In a usage situation as a running and drive wheel on a vehicle, the propulsive force (and thus the exhilaration) is proportionally dependent on the distance by which the hub center is adjusted relative to the wheel center (and thus the ground contact point of the wheel).
Beim Einsatz als Lauf- und Antriebsrad an einem Fahrzeug ist die Vortriebskraft (und damit die Beschleunigung) proportional abhängig vom Weg, um den die Nabenmitte gegenüber der Radmitte (und damit dem Radaufstandspunkt) verstellt wird.
EuroPat v2

The combined use of luminaires, light management and emergency lighting corresponds with a building’s architecture and is geared towards the usage situation.
Der kombinierte Einsatz von Leuchten, Lichtmanagement und Notbeleuchtung entspricht der Architektur eines Gebäudes und richtet sich nach der Anwendungssituation.
ParaCrawl v7.1

The product must offer genuine or new added value for relevant user groups, or should represent a significant improvement to a usage situation.
Die Produktlösung muss relevanten Nutzergruppen einen hohen oder neuartigen Mehrwert anbieten, beziehungsweise eine Nutzungssituation maßgeblich verbessern.
ParaCrawl v7.1

Only in the real usage situation it becomes clear what is really practical and efficient - and what isn't.
Erst in der realen Nutzungssituation wird deutlich, was wirklich praktikabel und effizient ist - und was nicht.
ParaCrawl v7.1

The combined use of luminaires, light management and emergency lighting corresponds with a building's architecture and is geared towards the usage situation.
Der kombinierte Einsatz von Leuchten, Lichtmanagement und Notbeleuchtung entspricht der Architektur eines Gebäudes und richtet sich nach der Anwendungssituation.
ParaCrawl v7.1

To ensure correct usage in every situation where hygiene and reliability are the priority, particular demands are placed on medical IT equipment.
Um dem Einsatz überall dort gerecht zu werden, wo Hygiene und Zuverlässigkeit an oberster Stelle stehen, werden an medizinische Informatik-Geräte besondere Anforderungen gestellt.
ParaCrawl v7.1