Translation of "Upward force" in German
The
float
must
now
exert
a
correspondingly
high
upward
force.
Der
Schwimmer
muss
jetzt
eine
entsprechend
grosse
nach
oben
gerichtete
Kraft
aufbringen.
EuroPat v2
These
act
upon
the
linear
slide
block
42
by
means
of
an
upward-directed
force.
Diese
beaufschlagen
den
Linearschlitten
42
mit
einer
nach
oben
gerichteten
Kraft.
EuroPat v2
As
a
result,
the
ball
experiences
an
upward
force.
Als
Reaktion
erfährt
der
Ball
eine
Kraft
nach
oben.
EuroPat v2
This
gas
velocity
causes
an
upward
force
which
may
be
greater
than
the
grate
plate's
weight.
Dadurch
wird
ein
Auftrieb
verursacht,
der
größer
als
das
Eigengewicht
des
Rostelements
sein
kann.
EuroPat v2
The
plate
9
can
be
swung
upward
against
the
force
of
this
compression
spring
12.
Gegen
die
Kraft
dieser
Druckfeder
12
kann
das
Blech
9
nach
obem
geschwenkt
werden.
EuroPat v2
Following
this,
the
access
door
44
is
rotated
upward
against
the
force
of
gravity
and
to
the
rear
into
the
grinding
position.
Anschließend
wird
die
Abdeckeinrichtung
44
entgegen
der
Schwerkraft
nach
oben
und
hinten
in
die
Schleifposition
gedreht.
EuroPat v2
Each
force
attracting
the
spirit
upward
is
a
force
of
development.
Jede
Kraft,
die
den
Geist
nach
oben
zieht,
ist
eine
Kraft
der
Entwicklung.
ParaCrawl v7.1
The
thumbs
shall
be
over
the
steering
wheel
rim
and
shall
be
lightly
taped
to
the
steering
wheel
rim
so
that
if
the
hand
of
the
test
dummy
is
pushed
upward
by
a
force
of
not
less
than
9
N
and
not
more
than
22
N,
the
tape
shall
release
the
hand
from
the
steering
wheel
rim.
Die
Daumen
müssen
auf
dem
Lenkradkranz
liegen
und
mit
Klebeband
so
daran
befestigt
sein,
dass
sich
die
Hand
der
Prüfpuppe
mit
dem
Klebeband
vom
Lenkradkranz
löst,
wenn
sie
durch
eine
Kraft
von
mindestens
9
N
und
höchstens
22
N
nach
oben
gedrückt
wird.
DGT v2019
The
thumbs
shall
be
over
the
steering
wheel
rim
and
shall
be
lightly
taped
to
the
steering
wheel
rim
so
that
if
the
hand
of
the
test
dummy
is
pushed
upward
by
a
force
of
not
less
than
9
N
and
not
more
than
22N,
the
tape
shall
release
the
hand
from
the
steering
wheel
rim.
Die
Daumen
müssen
auf
dem
Lenkradkranz
liegen
und
mit
Klebeband
so
daran
befestigt
sein,
dass
sich
die
Hand
der
Prüfpuppe
mit
dem
Klebeband
vom
Lenkradkranz
löst,
wenn
sie
durch
eine
Kraft
von
mindestens
9
N
und
höchstens
22
N
nach
oben
gedrückt
wird.
DGT v2019
Archimedes'
principle
indicates
that
the
upward
buoyant
force
which
is
exerted
on
a
body
immersed
in
fluid,
Das
Archimedische
Prinzip
besagt,
dass
die
Auftriebskraft,
die
auf
einen
Körper
wirkt,
welcher
unter
Flüssigkeit
getaucht
ist,
OpenSubtitles v2018
At
the
end
of
the
braking
period,
as
a
result
of
the
spring
effect,
the
cage
is
subject
to
an
upward
force
and
starts
to
oscillate.
Nach
der
Bremsung
wäre
der
Korb
durch
Federwirkung
einer
Buckholkraft
nach
oben
ausgesetzt
und
wurde
zu
schwingen
beginnen.
EUbookshop v2
The
wind
force
of
the
other
wing,
which
is
now
on
an
approximately
horizontal
plane,
yields
an
upward
thrust
force
which,
on
the
one
hand,
compensates
the
weight
of
the
airfoil
wing
and,
on
the
other,
stabilizes
the
airfoil
wing
at
a
certain
tilt,
so
that
the
user
does
not
need
to
provide
any
corrective
rolling
movements
at
all
to
the
hand-sail
with
respect
to
its
longitudinal
axis
(as
seen
from
the
direction
of
the
wind.)
Die
Windkraft
des
anderen,
sich
nunmehr
in
einer
etwa
horizontalen
Ebene
befindlichen
Flügels,
liefert
eine
Auftriebskraft,
die
einerseits
das
Gewicht
des
Tragflügels
kompensiert
und
andererseits
den
Tragflügel
in
einer
bestimmten
Kippstellung
stabilisiert,
so
daß
vom
Benutzer
keinerlei
korrigierende
Drehmomente
auf
das
Handsegel
in
bezug
auf
seine,
in
Windrichtung
gesehen,
Längsachse
aufgebracht
werden
müssen.
EuroPat v2
The
effectivity
of
the
flow
around
the
profile
is
improved,
the
wind
and/or
upward
force
increases;
both
forces,
however,
are
still
in
balance
with
each
other,
so
that
at
first
nothing
happens
except
for
an
increased
lift.
Der
Wirkungsgrad
der
Profilumströmung
wird
besser,
die
Wind-
bzw.
Auftriebskraft
steigt,
beide
Kräfte
sind
jedoch
nach
wie
vor
gegeneinander
ausbalanciert,
so
daß
zunächst
außer
einem
vergrößerten
Auftrieb
noch
nichts
geschieht.
EuroPat v2
One
explanation
may
be
that
substances
with
thus
large
specific
surfaces
permanently
comprise
sorbed
gases,
especially
air,
even
after
a
treatment
in
vacuum,
which
gas
then
adheres
to
the
solid
fillers
during
the
casting
operation
as
gas
bubbles,
thereby
exerting
on
them
an
upward
force
similar
to
the
buoyancy
in
a
flotation
process,
thus
counteracting
the
sedimentation.
Eine
mögliche
Erklärung
besteht
darin,
dass
Stoffe
mit
derart
grosser
spezifischer
Oberfläche
stets
sorbierte
Gase,
wie
Luft,
aufweisen,
und
zwar
selbst
nach
einer
Behandlung
im
Vakuum,
welche
Gase
beim
Giessen
als
Gasblasen
an
den
festen
Füllstoffen
haften
und
damit
denselben
ähnlich
einer
Flotation
einen
Auftrieb
vermitteln,
also
der
Sedimentation
entgegenwirken.
EuroPat v2
In
order
to
bring
the
side
member
503
into
another
pivot
position,
the
seat
user
must
pull
or
press
it
upward
against
the
force
of
the
spring
519,
i.e.,
toward
the
axis
509.
Um
die
Seitenwange
503
in
eine
andere
Schwenklage
zu
bringen,
muss
der
Sitzbenutzer
sie
entgegen
der
Kraft
der
Feder
519
nach
oben,
also
gegen
die
Achse
509
hin,
ziehen
oder
drükken.
EuroPat v2
When
such
conditions
exist,
the
resultant
belt
forces
of
the
increased
drive-induced
tension
exert
an
upward
force
on
the
rolls
32
and
34
to
raise
the
carrier
above
the
bale.
Wenn
ein
solcher
Zustand
auftritt,
üben
die
sich
ergebenden
Riemenkräfte
unter
der
zunehmenden
Antriebsspannung
eine
nach
oben
gerichtete
Kraft
auf
die
Rollen
32
und
34
aus,
um
die
Tragarme
nach
oben
zu
heben.
EuroPat v2
Each
gas
spring
15
exerts
an
upward
force
directed
toward
the
vertical
position
of
platform
9
by
means
of
the
connection
with
a
rocking
lever
12.
Die
Gasfedern
15
üben
auf
die
Standplattform
9
mittels
der
Verbindung
durch
die
Schwenkhebel
12
eine
zur
vertikalen
Ruhestellung
hin
gerichtete
Kraft
aus.
EuroPat v2