Translation of "Toggle link" in German

In addition, there is still the possibility of securing the toggle link in the closed position.
Ergänzend besteht noch die Möglichkeit, in der Schließposition den Kniehebel zu sichern.
EuroPat v2

Click to toggle Link on or off.
Klicken Sie, um Link ein- oder auszuschalten.
ParaCrawl v7.1

It is also possible to arrange the permanent magnet on an articulated rod, a toggle link or the like.
Eine Anordnung des Permanentmagneten an einem angelenkten Stab, einer Gelenkstange oder dergleichen ist ebenfalls möglich.
EuroPat v2

The drive mechanism for pivoting the holding device about the supporting beam also includes a threaded spindle which is axially stationary relative to the stand and drivable by means of a motor, and a nut seated on a spindle, which is joined via a toggle link to a respective supporting arm.
Als Schwenkantrieb der Halterung um die Tragachse kann eine relativ zu dem Gestell axial feststehende und durch einen Motor antreibbare Gewindespindel vorgesehen sein, auf der eine Mutter sitzt, die über eine Gelenkstange mit dem jeweiligen Tragarm verbunden ist.
EuroPat v2

A spring lever 23 is rotatably arranged in a hinge point 22 in the extension of the second lever arm 6, wherein the extension projects beyond the toggle link 16.
In der über das Kniegelenk 16 hinausragenden Verlängerung des zweiten Hebelarms 6 ist in einem Gelenkpunkt 22 ein Federhebel 23 verdrehbar angeordnet.
EuroPat v2

For example, a pushbutton (not shown) can be inserted, this pressing against the middle toggle link 137 like the armature boom 144 and triggering the spring device.
Es kann ein (nicht dargestellter) Drucktaster eingefügt werden, der wie der Ankerausleger 144 gegen das mittlere Kniegelenk 137 drückt und das Spannwerk auslöst.
EuroPat v2

Differing from this previous embodiment, however, the second lever 133 is not seated rigidly relative to the plastic housing 1 but is seated on a slide 231 via a rotary coupling 230, wherein the slide 231 is in turn displaceably guided in the plastic housing 1 via a straight-line guide 232 approximately parallel to the extended axis of the toggle link.
Im Unterschied zu diesem vorherigen Beispiel ist allerdings der zweite Hebel 133 nicht gestellfest im Gehäuse gelagert, sondern über ein Drehgelenk 230 auf einem Schieber 231 gelagert, der seinerseits über eine Geradführung 232 im Gehäuse annähernd parallel zur Streckachse des Kniegelenkes verschiebbar geführt ist.
EuroPat v2

When the rotary knob 435 is turned counter-clockwise, the slide 433 assumes its outer limit position (entered with broken lines in FIG. 15), so that the first lever 432 with the middle toggle link 437 engages into the latch 438 of the slide 433.
Wird der Drehknopf 435 entgegen dem Uhrzeigersinn verdreht, nimmt der Schieber 433 die äußere Endposition (in Figur 15 gestrichelt gezeichnet) ein, so daß der erste Hebel 432 mit dem mittleren Kniegelenk 437 in die Rast 438 des Schiebers einrastet.
EuroPat v2

By turning the rotary knob 435 in a clockwise direction, the slide 433 and, together with it, the tensed toggle link is shifted in the direction toward the contact spring 8, so that the contacts 81 and 64 are closed (position according to FIG. 14).
Durch eine Schaltknopfdrehung im Uhrzeigersinn wird der Schieber 433 und mit ihm das gespannte Kniegelenk in Richtung zur Kontaktfeder 8 verschoben, so daß der Kontakt geschlossen wird (Position gemäß Figur 14).
EuroPat v2

Given response of the battery section switch, i.e. given excitation of the electromagnet system 4, the armature 443 pushes the middle toggle link 437 out of the latch 438 beyond the dead point via the boom 444, as a result whereof the spring device is triggered and the contact spring 8 opens, even when the rotary knob 435 remains in the on position (FIG. 15).
Beim Ansprechen des Trennschalters, d.h. bei Erregung des Elektromagnetsystems, schiebt der Anker 443 über den Ausleger 444 das mittlere Kniegelenk 437 aus der Rast 438 über den Totpunkt, wodurch das Spannwerk ausgelöst wird und die Kontaktfeder öffnet, auch wenn der Drehknopf 435 in der Einschaltposition verbleibt (Figur 15).
EuroPat v2

By a toggle link 74 each, the levers 73 are connected to a further lever 75 which is connected with the pivot axis 76 of the one parallelogram lever 53 so as to be fixed against rotation.
Die Hebel 73 sind über je eine Gelenkstange 74 mit einem weiteren Hebel 75 verbunden, der drehfest mit der Schwenkachse 76 des einen Parallelogrammhebels 53 verbunden ist.
EuroPat v2

The result thereof is that, when the toggle link is tensed, the supporting spring 185 holds the contact spring 8 in its quiescent position until a limit force is overcome, with the bent end 186 of the supporting spring 185 jumping out of the recess 187 thereat after overcoming the friction and releasing the contact spring 8.
Dies hat zur Folge, daß beim Spannen des Kniegelenkes die Stützfeder 185 die Kontaktfeder 8 so lange in ihrer Ruhelage hält, bis eine Grenzkraft überwunden ist, bei der das gebogene Ende 186 der Stützfeder nach Überwindung der Reibung aus der Ausnehmung 187 springt und die Kontaktfeder 8 freigibt.
EuroPat v2

Each coupling brace 52, 53 is connected like a hinge, as shown, to the toggle link 54 of each toggle lever pair 36, 37 .
Jede Koppelstrebe 52, 53 ist wie gezeigt, mit dem Kniegelenk 54 jedes Kniehebelpaars 36, 37 scharnierartig verbunden.
EuroPat v2

A "Link Go" or a "Link toggle" will be added to the referring cue command column of the main sequence.
Ein "Link Go" oder ein "Link Toggle" werden in die Cue Kommando Spalte in der Haupt Sequenz eingetragen.
ParaCrawl v7.1

The lever members 30, 34 are clearly arranged such that a kind of toggle link is formed, which, when there is a manual force acting on the articulation point 32, generates a substantially greater force acting on the latching tappet 28 .
Die Hebelelemente 30, 34 sind ersichtlich so angeordnet, daß eine Art Kniegelenk gebildet wird, welches bei einer auf den Gelenkpunkt 32 einwirkenden Handkraft eine deutlich größere auf den Arretierstößel 28 wirkende Kraft erzeugt.
EuroPat v2

Two base plates 6 - 9 lying opposite of one another perpendicular to the guides 1, 2 are respectively connected by means of a toggle lever mechanism 17, wherein respective toggle levers 18, 19 are directly coupled to the base plates in a pivotable fashion and the ends of the toggle levers 18, 19 facing away from the base plates are coupled to the opposing ends of a connecting lever 20 that forms a toggle link, and wherein said connecting lever is centrally acted upon by the piston rod 21 of the piston-cylinder unit 22 in a direction extending perpendicular to a connecting line between the coupling points of the identically constructed toggle levers 18, 19 .
Jeweils zwei, einander senkrecht zu den Führungen 1, 2 gegenüberliegende Grundplatten 6 bis 9 stehen über ein Kniehebelgetriebe 17 in Verbindung, wobei unmittelbar an den Grundplatten jeweils ein Kniehebel 18, 19 schwenkbar angelenkt ist, wobei die den Grundplatten abgekehrten Enden der Kniehebel 18, 19 an den gegenüberliegenden Enden eines, ein Kniegelenk bildenden Verbindungshebels 20 angelenkt sind, der mittig in einer Richtung senkrecht zu einer Verbindungslinie zwischen den Anlenkungspunkten der untereinander gleich beschaffenen Kniehebel 18, 19 durch die Kolbenstange 21 einer Kolben-Zylinder-Einheit 22 beaufschlagt ist.
EuroPat v2

It is further preferred for the curved part to be secured to that hand lever which is connected in an articulated manner to a jaw, so that the bearing point of the supporting roller, which is mounted on the other hand lever, and the point of rotation between the movable hand lever and jaw constitute the outer points of the toggle mechanism, and the rolling point, i.e. the point of contact between the supporting roller and the curved part, constitutes the third point, that is to say also, in a notional sense the toggle link.
Bevorzugt wird weiter, dass das Kurventeil an dem mit einer Zangenbacke gelenkig verbundenen Handhebel befestigt ist, so dass der Lagerpunkt der an dem anderen Handhebel gelagerten Stützrolle und der Drehpunkt zwischen beweglichem Handhebel und Zangenbacke die äußeren Punkte des Kniehebels darstellen und der Abrollpunkt, d.h. die Kontaktstelle zwischen Stützrolle und Kurventeil, den dritten Punkt, d.h. weiter im übertragenen Sinne das Kniegelenk.
EuroPat v2

Thus while the transmission member 35, embodied here as a lever, rotates jointly with the drive shaft 31, the toggle link 37 is shifted translationally in the direction toward and away from the wiper lever assembly 7 .
Während also das hier von einem Hebel gebildete Übertragungsglied 35 gemeinsam mit Antriebswelle 31 rotiert, wird die Gelenkstange 37 translatorisch in Richtung auf das Wischhebelgestänge 7 und in entgegengesetzter Richtung verlagert.
EuroPat v2

With the aid of a rocker 51, which via a joint 53 is connected to a toggle link 55 that can be shifted in oscillating fashion, the shaft 49 can be pivoted clockwise and counterclockwise.
Mit Hilfe einer Schwinge 51, die über ein Gelenk 53 mit einer oszillierend verlagerbaren Gelenkstange 55 verbunden ist, kann die Achse 49 in und entgegen dem Uhrzeigersinn verschwenkt werden.
EuroPat v2

In the outset position, the transmission member 35 of the drive device 29 and the toggle link 37 are in alignment with one another.
In der Ausgangslage sind das Übertragungsglied 35 der Antriebseinrichtung 29 und die Gelenkstange 37 fluchtend zueinander angeordnet.
EuroPat v2