Translation of "Tightening force" in German
To
make
available
the
necessary
tightening
force
mechanical
tightening
means
require
a
very
strongly
dimensioned
spring.
Mechanische
Rückstrammeinrichtungen
benötigen
zur
Bereitstellung
der
geforderten
Rückstrammkraft
eine
sehr
stark
dimensionierte
Feder.
EuroPat v2
When
tightening
the
valve
force
should
not
exceed
12
kg.
Wenn
das
Ventil
Anzugskraft
sollte
nicht
mehr
als
12
kg
nicht
überschreiten.
ParaCrawl v7.1
The
tightening
force
is
thus
transferred
from
clamping
plate
4
through
thrust
bars
35
to
the
jaw
pins
5.
Die
Spannkraft
wird
vom
Spannteller
4
über
die
Druckbolzen
35
auf
die
Backenbolzen
5
übertragen.
EuroPat v2
Corrosion
in
the
area
of
the
bolt
head
and
in
the
thread
can
impair
tightening
torque
/
preload
force.
Korrosion
im
Bereich
der
Kopfauflage
und
im
Gewinde
kann
das
Verhältnis
Anziedrehmoment
/
Vorspannkraft
beeinträchtigen.
ParaCrawl v7.1
Owing
to
its
elasticity,
the
self-securing
elastic
nut
can
be
deformed
or
become
twisted
when
the
tightening
force
is
exerted.
Aufgrund
ihrer
Elastizität
kann
sich
die
selbstsichernde
elastische
Mutter
bei
Ausüben
der
Anzugskraft
verformen
bzw.
verspannen.
EuroPat v2
The
invention
relates
to
a
power-operated
tightening
nut
for
axially
tightening
a
fastening
bolt
with
an
adjustable
tightening
force.
Die
Erfindung
betrifft
eine
Kraftspannmutter
zum
axialen
Spannen
eines
Spannbolzens
mit
einer
einstellbaren
Spannkraft.
EuroPat v2
However,
this
would
require
an
increased
production
outlay
and
demand
a
greater
tightening
force
of
the
elements
to
be
screwed
together.
Dies
würde
jedoch
einen
erhöhten
Fertigungsaufwand
erfordern
und
eine
höhere
Anzugskraft
der
zu
verschraubenden
Teile
bedingen.
EuroPat v2
To
optimize
the
load-bearing
capacity
of
the
set
toggle
and
to
prevent
any
component
of
the
tightening
force,
acting
at
right
angles
to
the
longitudinal
axis
of
the
toggle
when
the
locking
elements
are
outspread,
from
forcing
the
bore-internal
ends
of
the
locking
elements
against
the
fastening
bolt,
thereby
possibly
damaging
its
thread,
the
surfaces
of
the
locking
elements
facing
towards
the
interior
of
the
bore
can
be
angled
such
that,
in
the
expanded
locking
position
they
are
supported
on
a
broad
area
on
the
surface
of
the
bottom
piece
facing
towards
the
bore
orifice,
in
which
case
it
is
desirable
to
provide
on
each
of
the
end
surfaces
of
the
locking
elements
a
projecting
holding
rib
which,
in
the
outspread
locking
position,
mates
with
an
annular
groove
provided
in
the
corresponding
end
surface
of
the
bottom
piece.
Um
die
Belastbarkeit
des
gesetzten
Dübels
zu
optimieren
und
zu
verhindern,
daß
die
bei
ausgeschwenkten
Riegelelementen
rechtwinklig
zur
Dübel-Längsachse
wirkende
Komponente
der
Spannkraft
die
bohrungsinneren
Enden
der
Riegelelemente
in
Richtung
auf
den
Befestigungsbolzen
drängt
und
dabei
möglicherweise
dessen
Gewinde
beschädigt,
können
die
ins
Bohrungsinnere
weisenden
Stirnflächen
der
Riegelelemente
derart
abgeschrägt
sein,
daß
sie
in
ausgeschwenkter
Verriegelungsstellung
flächig
auf
der
zur
Bohrungsmündung
weisenden
Stirnfläche
des
Kopfstücks
abgestützt
sind,
wobei
an
den
Stirnflächen
der
Riegelelemente
dann
zweckmäßig
je
eine
vorspringende
Halterungsrippe
vorgesehen
ist,
die
in
der
ausgeschwenkten
Verriegelungsstellung
komplementär
in
eine
in
der
Stirnfläche
des
Kopfstücks
vorgesehene
Ringnut
eingreift.
EuroPat v2
To
prevent
this
portion
of
the
tightening
force
from
pulling
the
obturator
44
out
of
the
circumferential
groove
74
towards
the
flat
28,
a
wall
section
76
is
provided
on
the
side
farthest
from
the
flat
28
and
projects
into
the
interior
of
the
cup,
engaging
an
associated
complementary
recess
78
in
the
interior
of
the
cup.
Um
zu
verhindern,
daß
dieser
Anteil
der
Spannkraft
den
Deckelteil
44
aus
der
Umfangsnut
74
in
Richtung
zur
Abflachung
28
herauszieht,
ist
auf
der
der
Abflachung
28
abgewandten
Seite
ein
ins
Topfinnere
vorspringender
Wandabschnitt
76
vorgesehen,
der
in
eine
zugeordnete
komplementäre
Ausnehmung
78
im
Topfinnern
eingreift.
EuroPat v2
The
cam
shaft
21
used
for
producing
such
a
pulling
or
tightening
force
takes
effect
on
a
lever
22
fixed
on
the
segment
bar
4,
such
lever
22
being
on
the
opposite
side
of
the
virtual
axis
8
to
the
gripping
edge
5.
Die
zum
Aufbringen
der
Spannkraft
vorgesehene
Nockenwelle
21
wirkt
mit
einer
am
Segmentkörper
4
befestigten
Auskragung
22
zusammen,
die
gegenläufig
zur
Eingriffskante
5
über
die
ideelle
Drehachse
8
auskragt.
EuroPat v2
According
to
the
invention
the
tightening
force
necessary
for
securing
on
the
tie
is
applied
only
in
the
final
position
of
the
anchor.
Gemäß
der
Erfindung
soll
dann
erst
in
der
endgültigen
Lage
des
Ankers
die
für
die
Befestigung
an
der
Schwelle
erforderliche
Spannkraft
aufgebracht
werden.
EuroPat v2
The
tightening
force
of
the
tightened
screw
is
applied
to
the
hook
preferably
through
a
washer
of
larger
diameter
provided
on
the
screw
and
thrusting,
when
tightened,
against
the
flat
side
of
the
hook
facing
away
from
the
drawer
side,
in
order
thus
to
apply
the
pressure
to
a
large
area
of
the
hook
and
avoid
damage
to
the
hook
in
the
area
of
the
slot
when
the
screw
head
is
rotated
to
tighten
it.
Die
Übertragung
der
Spannkraft
der
angezogenen
Befestigungsschraube
auf
die
Befestigungslasche
erfolgt
vorzugsweise
durch
eine
an
der
Befestigungsschraube
vorgesehene,
im
Durchmesser
vergrößerte
und
sich
beim
Anziehen
auf
der
seitenwandabgewandten
Flachseite
der
Befestigungslasche
auflegende
Unterlegscheibe,
um
so
den
Anpreßdruck
flächig
auf
die
Befestigungslasche
zu
übertragen
und
eine
Beschädigung
der
Befestigungslasche
im
Bereich
des
Längsschlitzes
durch
den
sich
beim
Anziehen
drehenden
Schraubenkopf
zu
vermeiden.
EuroPat v2
If
the
tightening
force
is
of
adequate
magnitude,
in
particular
when
using
pyrotechnical
pretensioners,
in
certain
cases
when
using
a
buckle
of
the
type
set
forth
above,
an
unintentional
release
of
the
insert
tongue
from
the
buckle
can
occur
at
the
end
of
the
pretensioning
stroke.
Wenn
die
Rückstrammkraft
von
hinreichender
Größe
ist,
besonders
bei
Verwendung
von
pyrotechnischen
Rückstrammantrieben,
kann
es
in
bestimmten
Fällen
bei
Verwendung
eines
Schlosses
der
eingangs
angegebenen
Art
zu
einem
selbsttätigen
Öffnen
am
Ende
des
Rückstrammweges
kommen.
EuroPat v2
Due
to
a
coordinated
selection
of
the
sleeve
wall
thickness,
the
sleeve
material
and
the
tightening
force
introduced
by
the
screws
32'
and
32",
the
torques
can
be
utilized
to
create
a
specific
elastic
deformation
of
the
connecting
sleeve
16,
thereby
resulting
in
an
elongation
of
the
mating
bore
20
in
direction
of
the
tightening
bolt
and
in
a
corresponding
cross-section
reduction
transversely
thereto
(FIG.
Durch
eine
aufeinander
abgestimmte
Wahl
der
Hülsenwandstärke,
des
Hülsenmaterials
und
der
über
die
Schrauben
32'
und
32''
eingeleiteten
Spannkraft
können
die
Reaktionskräfte
zu
einer
gezielten
elastischen
Verformung
der
Anschlußhülse
16
ausgenutzt
werden,
die
zu
einer
Streckung
der
Paßbohrung
20
in
Richtung
des
Klemmbolzens
und
zu
einer
entsprechenden
Querschnittsverringerung
quer
dazu
führt
(Fig.
EuroPat v2
When
the
tightening
force
in
the
clamping
cables
56,
56'
is
increased
further,
the
tongue
part
28
is
brought
to
bear
flush
on
the
shell
part
14,
the
guide
eyelets
40
coming
to
rest
in
the
region
of
the
guide
orifices
46
in
the
heel
region
18
(see
FIG.
Bei
einer
weiteren
Erhöhung
der
Spannkraft
in
den
Spannkabeln
56,
56?
wird
der
Zungenteil
28
satt
am
Schalenteil
14
zur
Auflage
gebracht,
wobei
die
Führungsösen
40
in
den
Bereich
der
Führungsöffnungen
46
im
Fersenbereich
18
zu
liegen
kommen
(siehe
Fig.
EuroPat v2
Only
then
the
tightening
force
of
clamping
device
46
is
transmitted
equally
to
all
fastening
components
14,
16,
18
and
20,
causing
butt-ends
38,
40,
42,
and
44
to
rest
against
the
trunk,
and
grip
claws
88,
90,
92
and
94
to
dig
into
it.
Erst
danach
wird
die
von
der
Spanneinrichtung
46
aufgebrachte
Spannkraft
gleichmäßig
auf
alle
Halteelemente
14,
16,
18
und
20
übertragen,
so
daß
sich
die
Anlagebereiche
38,
40,
42
und
44
bzw.
die
Halteklauen
88,
90,
92
und
94
an
den
Umfang
des
Stammes
anlegen
bzw.
sich
in
diesen
eingraben.
EuroPat v2