Translation of "Release phase" in German

The occlusion phase is denoted by 13 and the release phase is denoted by 14 .
Die Okklusionsphase ist mit 13 und die Releasephase mit 14 bezeichnet.
EuroPat v2

Something analogous occurs in the release phase 14 with the speed of the pressure decrease.
Analoges erfolgt in der Releasephase 14 für die Geschwindigkeit des Druckabfalls.
EuroPat v2

During the Release Phase radioactivity is released into the environment.
In der Freisetzungsphase tritt Radioaktivität in die Umwelt aus.
ParaCrawl v7.1

As soon as a upcoming Release enters this phase, it appears on ourRoadmap.
Sobald ein neues Release in diese Phase eintritt erscheint sie auf unserer Roadmap.
ParaCrawl v7.1

As soon as a upcoming Release enters this phase, it appears on our Roadmap .
Sobald ein neues Release in diese Phase eintritt erscheint sie auf unserer Roadmap .
ParaCrawl v7.1

The time segment 89 represents a release phase of the audio signal segment in which the curve of the amplitude envelope falls off.
Der Zeitabschnitt 89 repräsentiert eine Ausklingphase des Audiosignalabschnitts, in welcher der Verlauf der Amplituden-Einhüllenden abfällt.
EuroPat v2

In addition, the draft guideline on pharmacokinetic and clinical evaluation of modified release dosage forms (EMA/CPMP/EWP/280/96 Corr1) states that the regulatory criteria applied for biphasic modified release products should follow the criteria applied for the prolonged release phase with additional pharmacokinetic parameters (partial AUC and Cmax).
Darüber hinaus ist im Leitlinienentwurf zur pharmakokinetischen und klinischen Prüfung von Darreichungsformen mit modifizierter Freisetzung (EMA/CPMP/EWP/280/96 Corr1) festgelegt, dass die regulatorischen Kriterien, die auf Arzneimittel mit biphasisch-modifizierter Freisetzung angewendet werden, den Kriterien folgen sollten, die auf die verzögerte Freisetzungsphase angewendet werden, mit zusätzlichen pharmakokinetischen Parametern (partielle AUC und Cmax).
ELRC_2682 v1

The product is a biphasic modified release formulation, with an immediate release (IR) phase and a prolonged-release (PR) phase.
Es handelt sich um eine Formulierung mit biphasisch-modifizierter Freisetzung mit einer sofortigen Freisetzungsphase (immediate release, IR) und einer verzögerten Freisetzungsphase (prolonged release, PR).
ELRC_2682 v1

The results showed that bioequivalence was demonstrated for the studies under fasted conditions between Methylphenidate Sandoz (18mg, 36mg, 54mg) and the reference product for the immediate and prolonged release phase.
Anhand der Ergebnisse ließ sich für die Untersuchungen im nüchternen Zustand die Bioäquivalenz zwischen Methylphenidat Sandoz (18 mg, 36 mg, 54 mg) und dem Referenzarzneimittel für die sofortige und die verzögerte Freisetzungsphase zeigen.
ELRC_2682 v1

Bioequivalence has been demonstrated for the prolonged release phase (2-24h) for AUC and Cmax under fed and fasting condition.
Für die verzögerte Freisetzungsphase (2-24 h) wurde für die AUC und die Cmax im nüchternen und nicht-nüchternen Zustand Bioäquivalenz nachgewiesen.
ELRC_2682 v1

The incidence of symptomatic hepatic events during the Viramune immediate-release lead-in phase was 0.5 %.
Die Inzidenz von symptomatischen hepatischen Ereignissen während der Einleitungsphase mit unverzögert freisetzendem Viramune lag bei 0,5 %.
ELRC_2682 v1

The frequencies given below are based on crude incidence rates of adverse reactions observed in the Viramune immediate-release (lead-in phase, table 1) and Viramune prolonged-release (randomised-phase/maintenance phase, table 2) groups of clinical study 1100.1486 with 1,068 patients exposed to Viramune on a backbone of tenofovir/emtricitabine.
Die nachfolgenden Angaben zur Häufigkeit basieren auf den Rohdaten zur Nebenwirkungsinzidenz, die in den Behandlungsgruppen mit unverzögert freisetzendem Viramune (Einleitungsphase, Tabelle 1) und Viramune Retardtabletten (randomisierte Phase / Erhaltungsphase, Tabelle 2) der klinischen Studie 1100.1486, in der 1.068 Patienten Viramune und eine Therapie mit Tenofovir / Emtricitabin erhielten, beobachtet wurde.
ELRC_2682 v1

The results showed that bioequivalence was demonstrated for the studies under fasted conditions between Methylphenidate Hexal (18mg, 36mg, 54mg) and the reference product for the immediate and prolonged release phase.
Anhand der Ergebnisse ließ sich für die Untersuchungen im nüchternen Zustand die Bioäquivalenz zwischen Methylphenidat Hexal (18 mg, 36 mg, 54 mg) und dem Referenzarzneimittel für die sofortige und die verzögerte Freisetzungsphase zeigen.
ELRC_2682 v1