Translation of "Reflecting prism" in German
In
the
present
case,
the
reflecting
unit
204
is
a
reflecting
prism.
Die
Umlenkeinheit
204
ist
im
vorliegenden
Fall
ein
Umlenkprisma.
EuroPat v2
They
have
a
step
18
in
the
fastening
region
for
the
reflecting
prism
15
?.
Sie
weisen
im
Befestigungsbereich
für
das
Spiegelprisma
15'
eine
Stufe
18
auf.
EuroPat v2
The
core
element
is
a
prism
system
2,
which
comprises
a
roof
prism
6
and
a
reflecting
prism
7
.
Kernelement
ist
das
Prismensystem
2,
das
aus
einem
Dachkantprisma
6
und
einem
Reflexionsprisma
7
besteht.
EuroPat v2
Each
of
these
arc
lamps
is
surrounded
by
ellipsoidal
mirror
2
in
such
a
way
that
the
light
beams,
as
indicated
by
broken
lines,
pass
in
the
direction
of
optical
axis
11
to
the
first
reflecting
prism
3.
Jede
dieser
Bogenlampen
ist
von
einem
Ellipsoidspiegel
2
so
umgeben,
dass
die
Lichtstrahlen,
wie
gestrichelt
angedeutet,
in
Richtung
der
optischen
Achse
5
zum
ersten
Umlenkprisma
3
gelangen.
EuroPat v2
The
first
reflecting
prism
can
be
made
from
quartz
with
a
refractive
angle
of
19.56°
or
from
the
material
"ZK
N7
"
with
a
refractive
angle
of
17.5°.
Das
erste
Umlenkprisma
kann
aus
Quarz
mit
einem
Keilwinkel
von
19,56°
oder
aus
dem
Material
«ZK
N7»
mit
einem
Keilwinkel
von
17,
5
°
ausgeführt
werden.
EuroPat v2
In
the
second
"Tempax"
reflecting
prism
4
with
a
refracting
angle
of
18.2°,
the
optical
illumination
axis
is
directed
parallel
to
the
plane
of
symmetry
immediately
in
front
of
film
plane
6.
Im
zweiten
Umlenkprisma
4
aus
«Tempax»
mit
einem
Keilwinkel
von
18,2°
wird
unmittelbar
vor
der
Filmebene
6
die
optische
Beleuchtungsachse
parallel
zur
Symmetrieebene
7
gerichtet.
EuroPat v2
These
prisms
can,
for
instance,
be
of
such
nature
that
the
first
prism,
a
double-reflecting
triangular
prism,
reflects
100
percent
of
the
incoming
light
into
the
eyepiece,
while
the
second
prism,
which
is
in
the
form
of
a
trapezoidal
prism
permits
the
light
which
comes
from
the
objectives
and
impinges
perpendicularly
onto
the
parallel
surfaces
of
the
prism
to
pass
100
percent
in
the
direction
toward
the
first
outlet,
and
that
only
one
return
line
reflects
light
which
strikes
perpendicularly
on
one
of
the
two
side
surfaces
to
the
base
surface
and
also
mirrors
it
100
percent
into
the
eyepiece.
Diese
Prismen
können
beispielsweise
so
aussehen,
daß
das
erste
Prisma
als
doppelt
reflektierendes
Dreiecksprismo
100%
das
eintretende
Licht
in
die
Okulare
spiegelt,
während
das
zweite
Prisma
in
der
Form
eines
Trapezprismas
das
von
den
Objektiven
kommende,
senkrecht
auf
die
parallelen
Flachen
des
Prisma
ouftreffende
Licht
zu
100%
in
Richtung
des
ersten
Ausganges
passieren
läßt
und
daß
nur
eine
Rückleitung
Licht,
das
senkrecht
auf
einen
der
beiden
Seitenflächen
fällt,
an
der
Basisfläche
reflektiert
und
ebenfalls
zu
100%
in
die
Okulare
einspiegelt.
EuroPat v2
Their
beam-deflecting
device,
which
is
configured
in
the
form
of
a
reflecting
prism,
has
a
first
reflective
surface
for
deflecting
radiation
coming
from
their
object
plane
to
a
concave
mirror
and
a
second
reflective
surface
for
deflecting
radiation
reflected
by
that
concave
mirror
to
a
second
section
containing
exclusively
refractive
elements.
Die
als
Spiegelprisma
ausgebildete
Strahlumlenkeinrichtung
hat
eine
erste
Spiegelfläche
zur
Umlenkung
der
von
der
Objektebene
kommenden
Strahlung
zum
Konkavspiegel
und
eine
zweite
Spiegelfläche
zur
Umlenkung
der
von
diesem
reflektierten
Strahlung
zum
zweiten
Objektivteils,
der
nur
refraktive
Elemente
enthält.
EuroPat v2
The
measurement
apparatus
as
defined
in
claim
1,
wherein
the
reflection
means
(6,
7,
8)
is
configured
as
a
mirror
or
as
a
reflecting
prism.
Messvorrichtung
nach
einem
der
Ansprüche
1
bis
4,
dadurch
gekennzeichnet,
dass
das
Reflexionsmittel
(6,
7,
8)
als
Spiegel
oder
als
Umlenkprisma
ausgeführt
ist.
EuroPat v2
In
a
similar
manner
and
with
the
same
possibility
of
exchange
as
regards
the
orientation
of
the
apical
line
S
and
of
the
hypotenuse
plane
H
the
rectangular
reflecting
prism
7
for
the
y
coordinate
direction
is
mounted
on
the
machine
4
with
such
an
alignment
that
its
apical
line
S
is
perpendicular
to
the
y-z
plane
and
its
hypotenuse
plane
H
is
parallel
to
the
x-y
plane.
In
entsprechender
Weise
und
mit
der
gleichen
Vertauschungsmöglichkeit
hinsichtlich
der
Orientierung
der
Scheitellinie
S
und
der
Hypotenusenebene
H
ist
das
die
Koordinatenachsrichtung
y
überwachende
rechtwinklige
Spiegelprisma
7
in
einer
solchen
Ausrichtung
an
der
Maschine
4
angebracht,
dass
seine
Scheitellinie
S
auf
der
y-z-Ebene
senkrecht
steht
und
seine
Hypotenusenebene
H
zurx-y-Ebene
parallel
liegt.
EuroPat v2
The
latter
comes
about
owing
to
the
fact
that
three
special
properties
of
a
rectangular
reflecting
prism
are
utilized
simultaneously
in
the
invention.
Das
letztere
kommt
daher,
daß
bei
der
Erfindung
gleichzeitig
drei
besondere
Eigenschaften
ausgenützt
werden,
die
ein
rechtwinkliges
Spiegelprisma
aufweist.
EuroPat v2
In
the
angled
part
of
the
casing
section
14
there
is
arranged
a
reflecting
mirror
18
which
is
set
at
45
degrees
in
relation
to
the
axis
of
the
gripping
section
12
and
in
relation
to
the
axis
of
the
window
16
and
may
also
take
the
form
of
a
reflecting
prism,
for
example
a
right-angled
prism
or
pentaprism.
In
dem
abgewinkelten
Teil
des
Gehäuseabschnittes
14
ist
ein
Umlenkspiegel
18
angeordnet,
der
unter
45
Grad
zur
Achse
des
Griffabschnittes
12
und
zur
Achse
des
Fensters
16
angestellt
ist
und
auch
als
Umlenkprisma,
beispielsweise
als
Rechtwinkel-
oder
Pentaprisma,
ausgebildet
sein
kann.
EuroPat v2
For
the
sake
of
greater
ease
of
representation,
the
conditions
have
been
shown
as
they
would
obtain
in
the
case
of
a
direct-vision
camera
which
is
obtained
from
the
camera
according
to
FIG.
1
if
the
reflecting
mirror
18
taking
the
form
of
a
reflecting
prism
is
replaced
by
a
plane-parallel
glass
plate
of
the
same
optical
thickness
and
if
the
window
16
is
provided
on
the
axis
of
the
gripping
section
12
.
Der
besseren
Darstellbarkeit
halber
wurden
die
Verhältnisse
so
gezeigt,
wie
sie
bei
einer
Geradsicht-Kamera
bestehen
würde,
die
man
aus
der
Kamera
nach
Figur
1
erhält,
wenn
man
den
als
Umlenkprisma
ausgebildeten
Umlenkspiegel
18
durch
eine
planparallele
Glasplatte
gleicher
optischer
Dicke
ersetzt
und
das
Fenster
16
auf
der
Achse
des
Griffabschnittes
12
vorsieht.
EuroPat v2
The
modulator
consists
of
a
totally
reflecting
prism
inserted
in
the
laser
resonator.
A
mirror
is
arranged
parallel
and
spaced
from
the
base
surface
of
the
prism,
with
the
distance
between
the
mirror
and
the
base
surface
being
adjustable
by
piezoelectric
means.
Der
Modulator
besteht
aus
einem
in
den
Laser-Resonator
eingefügten
totalreflektierenden
Prisma,
an
dessen
Basisfläche
parallel
im
Abstand
ein
Spiegel
angeordnet
ist,
wobei
der
Abstand
zwischen
Spiegel
und
Basisfläche
piezoelektrisch
verstellt
werden
kann.
EuroPat v2