Translation of "Quartz resonator" in German
It
is
preferred
to
monitor
the
growth
of
the
layer
thickness
with
a
quartz
resonator.
Vorzugsweise
wird
das
Wachsen
der
Schichtdicke
mit
einem
Schwingquarz
verfolgt.
EuroPat v2
The
growth
of
the
layer
thickness
will
preferably
be
monitored
with
a
quartz
resonator.
Vorzugsweise
wird
das
Wachsen
der
Schichtdicke
mit
einem
Schwingquarz
verfolgt.
EuroPat v2
The
mass
coating
with
PAC
is
simultaneously
controlled
by
suitable
measuring
methods
(for
example
a
quartz
resonator).
Die
Massenbelegung
mit
PAC
wird
gleichzeitig
mit
geeigneten
Meßmethoden
(z.
B.
Schwingquarz)
kontrolliert.
EuroPat v2
As
the
frequency
standard,
a
quartz
resonator
33
is
provided,
the
frequency
of
which
is
divided
in
the
oscillator
stage.
Als
Frequenznormal
ist
ein
Schwingquarz
33
vorgesehen,
dessen
Frequenz
in
der
Oszillatorstufe
geteilt
wird.
EuroPat v2
Also
connected
to
a
microcomputer
42
is
a
quartz
resonator
46
furnishing
a
pulsatory
output
voltage.
Gleichfalls
am
Mikrocomputer
42
ist
ein
Schwingquarz
46
angeschlossen,
der
eine
impulsförmige
Ausgangsspannung
liefert.
EuroPat v2
The
frequency
of
quartz
resonator
46
is
reduced
by
the
pulse
dividers
from
6
mHz
to
12.2
kHz.
Durch
die
Impulsteiler
wird
die
Frequenz
des
Schwingquarzes
46
von
6
MHz
auf
12,5
kHz
verringert.
EuroPat v2
The
mini-buzzer
40
and
the
display
42
are
disposed
on
a
chip
43
carrying
also
a
microcomputer
44,
a
quartz
resonator
45
with
a
mini-transformer
and
a
capacitor
46.
Der
Miniatursummer
40
und
das
Display
42
sind
an
einem
Chip
43
angeordnet,
der
auch
einen
Mikrocomputer
44,
einen
Schwingquarz
45
mit
einem
Miniaturtransformator
und
einen
Kondensator
46
trägt.
EuroPat v2
A
quartz
or
resonator
4
that
is
directly
connected
to
the
microcomputer
3
generates
the
time
base
for
the
control
and
the
time-related
evaluation.
Die
Zeitbasis
für
die
Ablaufsteuerung
und
die
zeitbezogene
Auswertung
erzeugt
ein
Quarz
oder
Resonator
4,
der
direkt
mit
dem
Mikrocomputer
3
verbunden
ist.
EuroPat v2
A
watch
movement
according
to
claim
1,
characterized
in
that
the
stable
oscillator
(3,
4)
comprises
a
quartz
resonator
(4).
Uhrwerk
nach
einem
der
Ansprüche
1
bis
3,
dadurch
gekennzeichnet,
daß
der
stabile
Oszillator
(3,
4)
einen
Schwingquarz
(4)
aufweist.
EuroPat v2
This
has
a
length
of
several
oscillations
(such
as
5)
of
quartz
resonator
11
contained
in
ultrasonic
transmitter/receiver
3
.
Dieser
hat
eine
Länge
von
einigen
Schwingungen
(beispielsweise
5)
des
im
Ultraschall-Sende/Empfängers
(3)
enthaltenen
Schwingquarzes
(11).
EuroPat v2
The
search
for
piezoelectric
components
with
smaller
space
requirements
and
lower
production
costs
has
led
to
flatpacks,
in
which
the
quartz
resonator
is
placed
horizontally,
whereby
the
two
leads
are
bent
in
the
direction
of
the
printed
circuit
board
(PCB)
and
are
fastened
to
it.
Die
Suche
nach
piezoelektrischen
Bauelementen
mit
geringerem
Platzbedarf
und
niedrigeren
Herstellungskosten
hat
zu
flachen
Gehäusen
geführt,
in
denen
die
Schwingquarzscheibe
horizontal
angeordnet
ist,
wobei
die
beiden
Leiter
in
Richtung
zur
Leiterplatte
umgebogen
und
auf
dieser
befestigt
sind
(SMT
=
surface
mounting
technology).
EuroPat v2
For
example,
a
simultaneous
vapor
deposition
of
both
electrodes
on
the
quartz
resonator
disk
is
not
possible.
This
extends
production
time
and
makes
the
production
process
more
difficult.
Beispielsweise
ist
eine
simultane
Aufdampfung
beider
Elektroden
auf
die
Schwingquarzscheibe
nicht
möglich,
was
den
Herstellungsprozeß
verlängert
und
erschwert.
EuroPat v2
A
simultaneous
vapor
deposition
of
the
electrodes
on
the
quartz
resonator
disk,
i.e.,
simultaneously
on
both
sides,
without
formation
of
shadows
is
feasble.
Eine
simultane
Aufdampfung
der
Elektroden
auf
die
Schwingquarzscheibe,
d.h.
von
beiden
Seiten
gleichzeitig,
ohne
Schattenbildung
ist
erstrebenswert.
EuroPat v2
The
temperature
stress
of
the
piezolectric
element
(quartz
resonator)
during
mounting
and
sealing
of
the
package
is
minimized.
Die
Temperaturbelastung
des
piezoelektrischen
Elementes
(Quarz)
während
der
Montage
und
bei
dem
Gehäuseverschluß
soll
möglichst
niedrig
sein.
EuroPat v2
The
frequency
of
a
quartz
oscillator
can
then
be
controlled
by,
for
example,
a
variable
diode
capacitor,
which
is
connected
e.g.
in
series
with
the
quartz
resonator.
Die
Frequenz
eines
Quarzoszillators
kann
dann
beispielsweise
mit
einer
Kapazitätsdiode
gesteuert
werden,
die
in
bezug
auf
den
Quarz
in
gleicher
Weise
geschaltet
ist
wie
sonst
Ziehkondensatoren
geschaltet
werden,
die
also
beispielsweise
in
Serie
zum
Schwingquarz
wirksam
ist.
EuroPat v2
From
DE
10
2006
015
512,
measurement
devices
with
an
oscillating
quartz
as
resonator
are
known
in
which
the
oscillating
quartz
is
exchangeable.
Aus
der
DE
10
2006
015
512
A1
sind
Messvorrichtungen
mit
einem
Schwingquarz
als
Resonator
bekannt,
bei
welchen
der
Schwingquarz
austauschbar
ist.
EuroPat v2
The
core
element
of
a
quartz
crystal
microbalance
is
a
quartz
resonator,
which
can
be
caused
to
vibrate
at
a
resonance
frequency
by
the
application
of
an
alternating
voltage.
Das
Herzstück
einer
Quarzmikrowaage
ist
ein
Schwingquarz,
der
durch
Anlegen
einer
Wechselspannung
zu
einer
resonanten
Schwingung
angeregt
werden
kann.
EuroPat v2
A
lid
encompasses
the
quartz
carrier,
the
resonator
and
the
circuit
board
and
holds
everything
together
through
non-positive
and
positive
form
locking.
Ein
Deckel
umgreift
die
Quarzaufnahme,
den
Resonator
und
die
Schaltplatine
und
hält
alles
mit
Kraft-
und
Formschluss
zusammen.
EuroPat v2
The
inventors
additionally
propose
a
controller
for
an
electric
motor
which
is
actuated
using
pulse
width
modulation
(PWM),
comprising
a
quartz
crystal
or
resonator
for
generating
a
PWM
frequency.
Daneben
betrifft
die
Erfindung
ein
Steuergerät
für
einen
mittels
Pulsweitenmodulation
(PWM)
angesteuerten
Elektromotor,
mit
einem
Quarz
oder
Resonator
zum
Erzeugen
einer
PWM-Frequenz.
EuroPat v2
Although
the
clock
signal
is
generated
fundamentally
exactly
by
a
quartz
crystal
or
resonator,
there
may
be
an
at
least
slight
deviation
in
the
setpoint
frequency
of,
for
example,
18
kHz
or
20
kHz
owing
to
tolerances,
temperature
influences
or
component
aging.
Die
Erzeugung
des
Taktsignals
erfolgt
zwar
grundsätzlich
exakt
durch
einen
Quarz
oder
einen
Resonator,
durch
Toleranzen,
Temperatureinflüsse
oder
Bauteilalterung
kann
es
jedoch
zu
einer
zumindest
geringen
Abweichung
der
Sollfrequenz
von
z.
B.
18
kHz
oder
20
kHz
kommen.
EuroPat v2