Translation of "Protective claim" in German

The protective circuit of claim 4 wherein the second region (z2) surrounds the first region (z1), at least in part, in the form of a ring, and that the first region (z1) extends, at least in part, beyond a region covered by the connecting contact (A).
Schutzschaltung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die zweite Zone (z2) mindestens teilweise die erste Zone (z1) ringförmig umgibt und daß die erste Zone (z1) mindestens teilweise über den vom Anschlußkontakt (A) überdeckten Bereich hinausragt.
EuroPat v2

The protective circuit of claim 1, wherein a buffer resistor (R D) of low impedance is located in series with the normally open contact (a).
Schutzschaltung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass in Serie mit dem Arbeitskontakt (a) ein niedrigohmiger Dämpfungswiderstand (R D) liegt.
EuroPat v2

A parallel geometrical disposition of contact bridges present inside the protective switch of claim 24 in turn reinforces the narrow structure of the protective switch.
Die geometrische Anordnung der innerhalb des Schutzschalters nach Anspruch 24 vorhandenen Kontaktbrücken unterstützt wiederum die schmale Bauweise des Schutzschalters.
EuroPat v2

The protective layer of claim 1, wherein the base metal of the first and second gradient layers and the base metal of the base metal layer comprise one or more elements selected from iron, cobalt, nickel, chromium, gold, platinum, iridium, palladium, osmium, silver, rhodium, ruthenium.
Schutzschicht nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Basismetall der ersten und zweiten Gradientenschicht (6,8) und das Basismetall der Basismetallschicht (7) ein Basismetall ist, welches ein oder mehrere Elemente, vorzugsweise genau ein Element aus der Gruppe aufweist, die Eisen, Kobalt, Nickel, Chrom, Gold, Platin, Iridium, Palladium, Osmium, Silber, Rhodium und Ruthenium umfasst.
EuroPat v2

The protective layer of claim 5, wherein the thermal barrier layer has a thickness of greater than or equal to about 150 ?m.
Schutzschicht nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Wärmedämmschicht (10) eine Dicke größer oder gleich 150 µm aufweist.
EuroPat v2

The protective layer of claim 9, wherein the diffusion barrier layer is formed from coarse-grained aluminum oxide, a grain size of the aluminum oxide being ranging from 10 nm to 1 ?m.
Schutzschicht nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Diffusionssperrschicht (4) aus grobkörnigem Aluminiumoxid gebildet ist, wobei die Korngröße im Bereich von 10 nm bis 1 µm liegt.
EuroPat v2

The protective layer of claim 5, wherein the abrasion-resistant layer has a thickness of from 5 ?m to 50 ?m.
Schutzschicht nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Abrasionsschutzschicht (10') eine Dicke zwischen 5 und 50 µm, insbesondere um 10 µm aufweist.
EuroPat v2

The protective device of claim 1, wherein the switch includes at least one Hall-effect sensor.
Schutzeinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Schalter wenigstens einen Hallsensor aufweist.
EuroPat v2

The protective cover of claim 2, wherein said rear layer is made of a multi layer foil, a first layer of which having high resistance to initial tearing and continued tearing, and a second layer of which having high retractability.
Schutzbezug nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Rücklage (2) aus einer Mehrschichtfolie besteht, von denen die eine Schicht einen hohen Ein- und Weiterreißwiderstand und die andere Schicht ein hohes Rückstellvermögen aufweist.
EuroPat v2

Protective gear of claim 5, characterized in that the elastic material (2) is coupled to the mesh (1) in the area of the recess (5), and the mesh (1) edge is thickened.
Schutzausrüstung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass das elastische Material (2) im Bereich der Aussparung (5) mit dem Netz (1) gekoppelt ist und der Rand des Netzes (1) verdickt ist.
EuroPat v2

Protective gear of claim 5, characterized in that the elastic material (2) of one cutout is connected to the elastic material (2) of the other cutout, and the area of their connection is configured as a cavity (4) matching the shape of a nasal bridge.
Schutzausrüstung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass das elastische Material (2) eines Ausschnitts mit dem elastischen Material (2) eines anderen Ausschnitts gekoppelt ist, und der Bereich deren Kopplung als einen Hohlraum (4) konfiguriert ist, der der Form vom Nasenbrücken entspricht.
EuroPat v2

The protective device of claim 1, wherein the plates (600, 700, 701) of the plurality of impact absorbing plates are formed of a nylon.
Schutzvorrichtung nach Anspruch 1, wobei die Platten (600, 700, 701) der Mehrzahl stoßabsorbierender Platten aus einem Nylon gebildet sind.
EuroPat v2

The protective device of claim 1, wherein the plates (600, 700, 701) of the plurality of impact absorbing plates are formed of polypropylene.
Schutzvorrichtung nach Anspruch 1, wobei die Platten (600, 700, 701) der Mehrzahl stoßabsorbierender Platten aus Polypropylen gebildet sind.
EuroPat v2

The protective device of claim 1, wherein the plates (600, 700, 701) of the plurality of impact absorbing plates are formed of acrylonitrile butadiene styrene.
Schutzvorrichtung nach Anspruch 1, wobei die Platten (600, 700, 701) der Mehrzahl stoßabsorbierender Platten aus Acrylnitril-Butadien-Styrol gebildet sind.
EuroPat v2

Protective gear of claim 5, characterized in that the mesh (1) is fixed on a bucket hat.
Schutzausrüstung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass das Netz (1) auf einen Panamahut befestigt ist.
EuroPat v2

No protection is claimed on the term ‘sekt’.
Für den Begriff „Sekt“ wird kein Schutz beansprucht.
DGT v2019

No protection is claimed on the term “sekt”.
Für den Begriff ‚Sekt‘ wird kein Schutz beansprucht.
DGT v2019

Separate protection is claimed for this profile.
Für dieses Profil wird gesonderter Schutz beansprucht.
EuroPat v2

Advantageous implementation forms of the invention are contained in the protective claims.
Bevorzugte Ausführungsformen der Erfindung sind in den Schutzansprüchen enthalten.
EuroPat v2

Preferred embodiment forms of the invention are contained in the protective claims.
Bevorzugte Ausführungsformen der Erfindung sind in den Schutzansprüchen enthalten.
EuroPat v2

This problem is solved by the invention with a tool holder with a protective hood, as claimed in claim 1.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch eine Werkzeugaufnahme mit Schutzhaube nach Anspruch 1 gelöst.
EuroPat v2

The earthquake protection device as claimed in claim 6, wherein
Erdbebenschutzvorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet,
EuroPat v2

Separate protection is claimed for this problem solution.
Für diese Problemlösung wird separat Schutz beansprucht.
EuroPat v2

Separate protection is therefore claimed for the air supply-duct.
Für den Zuluftkanal wird daher separater Schutz beansprucht.
EuroPat v2

The Applicants retain the right to claim protection separately for the embodiment.
Die Anmelderin behält sich vor, auf die Ausführungsform separat Schutz zu beanspruchen.
EuroPat v2

Hence, independent protection is claimed for this embodiment.
Für diese Ausführung wird daher selbständiger Schutz beansprucht.
EuroPat v2

In addition, there are 1.5 million European Union brands claiming protection in Germany.
Hinzu kommen 1,5 Millionen europäische Unionsmarken, die in Deutschland Schutz beanspruchen.
ParaCrawl v7.1

All these changes and modifications should fall within the scope of protection of the claims given.
All diese Änderungen und Modifikationen sollen in den Schutzbereich der angeführten Ansprüche fallen.
EuroPat v2

Further embodiment of the invention are obtained from the following protective claims.
Weitere Ausführungsvarianten der Erfindung ergeben sich aus den nachfolgenden Schutzansprüchen.
EuroPat v2

The remaining claims protect preferred fields of application of the film according to the invention.
Die übrigen Ansprüche schützen bevorzugte Anwendungsgebiete der erfindungsgemäßen Folie.
EuroPat v2