Translation of "Pilot chamber" in German

Filling and discharge of the pilot chamber is controlled via the solenoid valve.
Über das Magnetventil wird das Hauptventil stromlos geschlossen oder unter Spannung geöffnet.
ParaCrawl v7.1

The pressure in the pilot chamber 20 then corresponds to the adjusted pressure.
Der Druck in der Vorsteuerkammer 20 entspricht dann dem eingeregelten Druck.
EuroPat v2

Pressure medium from the first pilot chamber can escape into a pressure medium tank.
Druckmittel aus dem ersten Vorsteuerraum kann in einen Druckmitteltank entweichen.
EuroPat v2

The electric solenoid valve controls the filling and emptying of the pilot chamber.
Über das Magnetventil wird das Hauptventil stromlos geschlossen oder unter Spannung geöffnet.
ParaCrawl v7.1

The solenoid operates a pilot valve which controls communication between the pump and the pilot chamber.
Die Magnetspule betätigt ein Pilotventil, welches die Verbindung zwischen der Pumpe und der Pilotkammer steuert.
EuroPat v2

Continuously a fluid-conducting connection is between the pressure connection and the first and second pilot chamber.
Es besteht ständig eine fluidführende Verbindung zwischen dem Druckanschluß und dem ersten und zweiten Vorsteuerraum.
EuroPat v2

Pressure-controlled air is supplied to the control valve in valve assembly III via channel section 12 and is fed via bore hole 54 to pilot-operated chamber 55 formed in cover plate 40.
Dem Steuerventil im Block'III wird druckgeregelte Luft über den Kanalabschnitt 12 zugeführt, die über eine Bohrung 54 in eine im Abschlußdeckel 40 gebildete Vorsteuerkammer 55 eingsspeist wird.
EuroPat v2

Nozzle 1 is connected with the one pilot chamber 6 of selector valve 7 via the control line 8, and the initial position a of the selector valve, as shown, is determined by the centering springs 9 and 10.
Die Düse 1 steht über eine Steuerleitung 8 mit dem einen Steuerraum 6 des Wegeventils 7 in Verbindung, dessen gezeigte Ausgangsschaltstellung a von den Zentrierfedern 9, 10 festgelegt ist.
EuroPat v2

As soon as the control pressure resulting in the control line 15 between the adjustable throttle 22 and the fixed throttle 40 which acts via the control line 16 upon the operating chamber 17 of control valve 7, corresponds to the pilot pressure prevailing in the pilot chamber 6, the spool 7a of the control valve which is additionally loaded by the force of the centering spring 10 will return into the shown initial position a, in which the connection of pressure line 32 to operating-line section 33 is interrupted, so that the positioning cylinder 27 will not perform any further positioning movement.
Sobald der in der Steuerleitung 15 zwischen veränderlicher Drosselstelle 22 und konstanter Drossel 40 sich einstellende über die Steuerleitung 16 dem Steuerraum 17 des Steuerventils 7 beaufschlagende Steuerdruck dem im Steuerraum 6 herrschenden Steuerdruck entspricht, verschiebt sich der zusätzlich unter der Kraft der Zentrierfeder 10 stehende Steuerkolben 7a des Steuerventils zurück in die gezeigte Ausgangsschaltstellung a, in der die Verbindung der Druckleitung 32 zum Arbeitsleitungsabschnitt 33 unterbrochen ist, so daß der Anstellzylinder 27 keine weitere Anstellbewegungmehr ausführt.
EuroPat v2

If the control lever 3 is moved in the direction "lowering" of the arrow 45, the area of the throttle 12 will be enlarged so that the pilot pressure within the pilot-line section 8 and in the pilot chamber 6 of control valve 7 will decrease.
Wird nun der Steuerhebel 3 in Richtung »Senken« des Pfeiles 45 ausgelenkt, vergrößert sich der Querschnitt der Drosselstelle 12, so daß der Steuerdruck im Steuerleitungsabschnitt 8 und damit auch im Steuerraum 6 des Steuerventils 7 abnimmt.
EuroPat v2

Since the pilot pressure in chamber 6 cannot be higher than the maximum control pressure it is certain that with the two-way valve 61 in closed position, the control valve will be shifted by the centering springs into its center position in which the operating line 33 is separated from the pump 31 and thus further supply of working fluid into the cylinder chamber 27a of the positioning cylinder 27 is interrupted.
Da dieser im Steuerraum 6 herrschende Steuerdruck nicht größer als der maximale Steuerdruck sein kann, wird in der geschlossenen Schaltstellung des Zwei-Wegeventils 61 mit Sicherheit das Steuerventil von den Zentrierfedern in die Mittelstellung a verschoben, in der die Arbeitsleitung 33 von der Pumpe 31 getrennt ist und damit eine weitere Zufuhr von Arbeitsflüssigkeit in den Zylinderraum 27a des Arbeitszylinders 27 unterbrochen ist.
EuroPat v2

It can easily be seen from the drawing that in the case of pressure failure in the pilot control chamber 14, 16, the two springs 18, 10 centre the main control piston 8 in its centre position via the centring flanges 22, 24, so that all the connections P, T, A and B are closed, whereas in the case of failure of the electrical activation the two pilot control chambers 14, 16 pressure-centre the valve by their connections PA and PB, respectively, so that an undesired movement of connected hydraulic components cannot take place in either of these two cases.
Aus der Zeichnung ist leicht zu ersehen, dass bei Druckausfall im Vorsteuerraum 14, 16 die beiden Federn 18, 10 den Hauptsteuerkolben 8 über die Zentrierflansche 22, 24 in ihrer Mittellage zentrieren, so dass alle Anschlüsse P, T, A und B verschlossen sind, während bei Ausfall der elektrischen Ansteuerung die beiden Vorsteuerräune 14, 16 durch ihre Anschlüsse P A bzw. P B das Ventil druckzentrieren, so dass in keinem dieser beiden Fälle eine ungewollte Bewegung angeschlossener Hydraulikkomponenten erfolgen kann.
EuroPat v2

The left-hand operating piston 23 is guided freely movably through the centring flange 22 and is pressurised by an A'- side pilot control chamber 14, the right-hand one 25 is guided freely movably in 24 and is pressurised by a B'- side pilot control chamber 16.
Der linke Betätigungskolben 23 ist frei beweglich im Zentrierflansch 22 durchgeführt und durch einen A'-seitigen Vorsteuerraum 14 druckbeaufschlagt, der rechte 25 ist frei beweglich in 24 geführt und durch einen B'-seitigen Vorsteuerraum 16 druckbeaufschlagt.
EuroPat v2

When the control magnet 4 is relieved, the prestressing force of the spring 18 predominates and the pilot control chamber 14 is pressurised again via the ring channel 32 of the pilot control slide valve 28.
Beim Entlasten des Steuermagneten 4 überwiegt die Vorspannkraft der Feder 18 und der Vorsteuerraum 14 wird über den Ringkanal 32 des Vorsteuerschieberventils 28 wieder mit Druck beaufschlagt.
EuroPat v2

The B'- side pilot control slide valve 29 is replaced by an end cap 38, which restrains the centring flange 24 and constantly pressurises the operating piston 25 via the pilot control chamber 16.
Das B'- seitige Vorsteuerschieberventil 29 ist ersetzt durch eine Endkappe 38, die den Zentrierflansch 24 einspannt und über den Vorsteuerraum 16 den Betätigungskolben 25 ständig mit Druck beaufschlagt.
EuroPat v2

When opening the guard door 47, the guard door valve 49 is operated and the 3/2-way seat valve is hydraulically relieved, whereby the tank connection 35 of the pilot control slide valve 28 is pressurised via the connection 42, and the main control piston 8 moves into the centre position by pressure centring, irrespective of the activation of the control magnet 4 by pressure build-up in the pilot control chamber 14.
Beim Öffnen der Schutztür 47 wird das Schutztürventil 49 betätigt und das 3/2-Wege-Sitzventil hydraulisch entlastet, wodurch der Tankanschluss 35 des Vorsteuerschieberventils 28 mit Druck über den Anschluss 42 beaufschlagt wird, und der Hauptsteuerkolben 8 unabhängig von der Ansteuerung des Steuermagneten 4 durch Druckaufbau im Vorsteuerraum 14 druckzentriert in die Mittellage fährt.
EuroPat v2

A pilot line 28 communicates fluid pressure from the main outlet line 18 to the pilot chamber 38.
Über eine Pilotleitung 28 liegt der Flüssigkeitsdruck der Ausgangsleitung 18 der Haupthydraulikpumpe 12 an der Pilotkammer 38 an.
EuroPat v2

3, in this alternate embodiment a shuttle check valve 70 has a first or shuttle inlet port communicated with the outlet of the engine driven pump 12, a second or drain port communicated with the reservoir 14 and a third or shuttle pilot port which is communicated with pilot chamber 38 via passage 72, the bore of the relief valve 62 and passage 60.
Die zweite Öffnung, die Abflußöffnung, steht mit dem Vorratsbehälter 14 in Verbindung, und die dritte Öffnung, die Wechselventilpilotöffnung, steht über den Durchgang 72, die Bohrung des Überdruckventils 62 und die Entlastungsleitung 60 mit der Pilotkammer 38 in Verbindung.
EuroPat v2