Translation of "Photoelectric scanning" in German
The
light
barriers
4,
5,
6
consist
of
known
photoelectric
scanning
devices.
Die
Lichtschranken
4,
5,
6
bestehen
aus
bekannten
fotoelektrischen
Abtastvcrrichtungen.
EuroPat v2
In
connection
with
all
described
examples,
photoelectric
scanning
of
the
scale
1
in
transmitted
light
takes
place.
Bei
allen
erläuterten
Beispielen
erfolgt
eine
lichtelektrische
Abtastung
des
Maßstabes
1
im
Durchlicht.
EuroPat v2
This
takes
place
by
a
control
arrangement
which
is
triggered
for
example
by
photoelectric
cell
scanning.
Dies
erfolgt
durch
eine
Steuerung,
die
beispielsweise
durch
Fotozellenabtastung
ausgelöst
wird.
EuroPat v2
For
example,
a
digital
coding
may
be
used
in
the
case
of
photoelectric
scanning
principles.
Eine
digitale
Codierung
wird
beispielsweise
bei
lichtelektrischen
Abtastprinzipien
bevorzugt
eingesetzt.
EuroPat v2
The
present
invention
is
not
limited
to
the
photoelectric
scanning
principle.
Die
Erfindung
ist
nicht
auf
das
lichtelektrische
Abtastprinzip
beschränkt.
EuroPat v2
The
photoelectric
spectral
scanning
of
the
original
obviously
may
be
carried
out
by
other
means
also.
Die
fotoelektrische
spektrale
Abtastung
der
Kopiervorlage
kann
selbstverständlich
auch
mit
anderen
Mitteln
als
dargestellt
realisiert
sein.
EuroPat v2
The
scanning
unit
2
is
provided
for
photoelectric
scanning
of
the
incremental
division
track
3
and
the
reference
mark
track
4.
Zur
lichtelektrischen
Abtastung
der
Inkrementalteilung
3
und
der
Spur
4
ist
die
Abtasteinheit
2
vorgesehen.
EuroPat v2
The
photoelectric
cell
scanning
ensures
that
the
control
bodies
and
the
switching
pins
are
in
each
case
correctly
positioned.
Die
Fotozellenabtastung
sorgt
dafür,
daß
die
Steuerkörper
und
die
Schaltbolzen
jeweils
richtig
positioniert
sind.
EuroPat v2
Such
position
measuring
devices
are
able
to
work
with
photoelectric
scanning,
e.g.,
according
to
an
interference
measuring
principle.
Derartige
Positionsmesseinrichtungen
können
mit
einer
fotoelektrischen
Abtastung,
insbesondere
nach
einem
interferentiellen
Messprinzip,
arbeiten.
EuroPat v2
Position-measuring
devices
of
this
type
are
able
to
operate
with
photoelectric
scanning,
e.g.,
according
to
an
interferential
measuring
principle.
Derartige
Positionsmesseinrichtungen
können
mit
einer
fotoelektrischen
Abtastung,
insbesondere
nach
einem
interferentiellen
Messprinzip,
arbeiten.
EuroPat v2
I
claim:
A
process
for
assessing
the
quality
of
a
printed
product
by
point-by-point
comparison
of
a
specimen
under
test
and
an
original,
comprising
the
steps
of
forming
values
representing
the
differences
between
the
reflectances
of
individual
image
points
of
the
specimen
produced
by
point-by-point
photoelectric
scanning
and
the
reflectances
of
image
points
of
the
original
corresponding
to
the
image
points
of
the
specimen,
processing
the
resultant
difference
values
in
accordance
with
specific
criteria,
and
evaluating
said
values
by
making
a
final
threshold
value
decision
utilizing
at
least
one
of
an
individual
positive
threshold
value
and
an
individual
negative
threshold
value
for
each
individual
image
point,
said
threshold
values
being
produced
by
error
analysis
for
each
image
point
of
reference
printed
products
having
the
maximum
acceptable
errors.
Verfahren
zur
maschinellen
Beurteilung
der
Druckqualität
eines
Druckerzeugnisses
durch
punktweisen
Vergleich
des
zu
beurteilenden
Prüflings
mit
einer
Vorlage
unter
Bildung
der
Differenzwerte
zwischen
den
durch
punktweise
fotoelektrische
Ablastung
gewonnenen
Remissionswerten
der
einzelnen
Bildpunkte
des
Prüflings
und
den
Remissionswerten
der
den
Prüflingsbildpunkten
entsprechenden
Bildpunkte
der
Vorlage
und
Verarbeitung
und
Auswertung
der
so
gewonnenen
Differenzwerte
nach
bestimmten
Kriterien,
wobei
die
Auswertung
einen
abschliessenden
Schwellenwertentscheid
umfasst,
dadurch
gekennzeichnet,
dass
beim
Schwellenwertentscheid
für
jeden
einzelnen
Bildpunkt
je
ein
individueller
positiver
und/oder
ein
individueller
negativer
Schwellenwert
verwendet
wird,
die
aus
einer
für
jeden
Bildpunkt
durchgeführten
Fehleranalyse
von
mit
maximal
tolerierbaren
Fehlern
behafteten
Referenz-Druckerzeugnissen
gewonnen
werden.
EuroPat v2
FIELD
OF
THE
INVENTION
This
invention
relates
to
a
process
for
assessing
the
quality
of
a
printed
product
by
point-by-point
comparison
of
a
specimen
under
test
and
an
original,
in
which
values
are
formed
representing
the
differences
between
the
reflectances
of
the
individual
image
points
of
the
specimen
produced
by
point-by-point
photoelectric
scanning
and
the
reflectances
of
the
image
points
of
the
original
corresponding
to
the
image
points
of
the
specimen,
and
in
which
the
resultant
difference
values
are
processed
and
evaluated
in
accordance
with
specific
criteria,
evaluation
including
a
final
threshold
value
decision.
Die
Erfindung
betrifft
ein
Verfahren
zur
maschinellen
Beurteilung
der
Druckqualität
eines
Druckerzeugnisses
durch
punktweisen
Vergleich
des
zu
beurteilenden
Prüflings
mit
einer
Vorlage
unter
Bildung
der
Differenzwerte
zwischen
den
durch
punktweise
fotoelektrische
Ablastung
gewonnenen
Remissionswerten
der
einzelnen
Bildpunkte
des
Prüflings
und
den
Remissionswerten
der
den
Prüflingsbildpunkten
entsprechenden
Bildpunkte
der
Vorlage
und
Verarbeitung
und
Auswertung
der
so
gewonnenen
Differenzwerte
nach
bestimmten
Kriterien,
wobei
die
Auswertung
einen
abschliessenden
Schwellenwertentscheid
umfasst.
EuroPat v2
This
invention
relates
to
a
device
for
the
automatic
measurement
of
the
settlable
solids
content
of
a
liquid,
especially
of
a
waste
water/activated
sludge
mixture,
with
a
light
transparent
vertical
measuring
tube
which
is
filled
with
the
liquid
by
a
pump,
and
with
a
photoelectric
scanning
head
for
finding
the
position
of
the
boundary
layer
of
the
deposited
layer
of
solids
(for
instance,
activated
sludge).
Die
Erfindung
betrifft
eine
Vorrichtung
zum
automatischen
Messen
des
absetzbaren
Feststoffgehaltes
einer
Flüssigkeit,
insbesondere
eines
Abwasser-Belebtschlamm-Gemisches,
mit
einem
lichtdurchlässigen,
senkrechten
Meßrohr,
das
durch
eine
Pumpe
mit
der
Flüssigkeit
gefüllt
wird,
und
mit
einem
fotoelektrischen
Abtastkopf
zum
Auffinden
der
Lage
der
Grenzschicht
der
abgelagerten
Feststoffschicht
(z.B.
Belebtschlamm).
EuroPat v2
There
clearly
results
that
with
the
means
of
this
invention
an
exact
adjustment
of
semiconductor
1
vis-a-vis
template
2
can
be
provided
although
the
template
has
been
only
approximately
adjusted
in
relation
to
the
stationary
axis
38
of
the
photoelectric
measuring
and
scanning
system
121.
Es
ist
deutlich
zu
sehen,
daß
durch
die
erfindungsgemäßen
Mittel
eine
exakte
Justierung
der
Halbleiterscheibe
1
zur
Schablone
2
durchgeführt
wird,
obwohl
die
Schablone
nur
annähernd
genau
zur
ortsfesten
Achse
38
des
lichtelektrischen
Meß-
und
Abtastsystems
121
justiert
wurde.
EuroPat v2
Under
existing,
often
unfavorable
monochromatic
light
conditions
for
the
photoelectric
measuring
and
scanning
system
121,
sometimes
allied
to
a
bad
contrasting
of
the
adjustment
marks
4
and
5
opposite
their
immediate
environment
and
the
high
relative
speed
of
the
adjustment
marks
4
and
5
in
reference
to
the
scanning
frequency
for
the
scanning
element
128,
has
different
types
of
measuring
and
scanning
systems
121,
as
they
have
already
been
mentioned
before,
compete
among
themselves
with
different
advantages
and
disadvantages.
Bei
gegebenen
und
oft
ungünstigen
monochromatischen
Lichtverhältnissen
für
das
lichtelektrische
Meß-
und
Abtastsystem
121,
unter
Umständen
verbunden
mit
schlechtem
Kontrast
der
Justiermarken
4
und
5
gegenüber
ihrer
unmittelbarer
Umgebung
und
der
hohen
Relativgeschwindigkeit
der
Justiermarken
4
und
5
in
bezug
auf
die
Abtastfrequenz
für
das
Abtastelement
128
läßt
verschiedene
Arten
von
lichtelektrischen
Meß-
und
Abtastsystemen
121,
wie
sie
oben
schon
erwähnt
wurden,
mit
jeweils
unterschiedlichen
Vor-
und
Nachteilen
miteinander
konkurrieren.
EuroPat v2
A
process
according
to
claim
8,
including
low-pass
filtering
the
reflectances
obtained
from
the
photoelectric
scanning.
Verfahren
nach
Anspruch
8,
dadurch
gekennzeichnet,
dass
die
bei
der
fotoelektrischen
Ablastung
gewonnenem
R
emissionswerte
einer
Tiefpassfilterung
unterworfen
werden.
EuroPat v2
These
publications
also
explain
general
photoelectric
scanning
problems
in
the
machine
quality
control
of
printed
products
and
suitable
methods
and
apparatus
for
the
purpose.
Ebenso
erläutert
sind
in
diesen
Literaturstellen
allgemeine
Probleme
der
fotoelektrischen
Abtastung
bei
der
maschinellen
Qualitätsprüfung
von
Druckerzeugnissen
sowie
geeignete
Methoden
und
Vorrichtungen
dazu.
EuroPat v2
BACKGROUND
OF
THE
INVENTION
This
invention
relates
to
a
device
for
the
automatic
measurement
of
the
settlable
solids
content
of
a
liquid,
especially
of
a
waste
water/activated
sludge
mixture,
with
a
light
transparent
vertical
measuring
tube
which
is
filled
with
the
liquid
by
a
pump,
and
with
a
photoelectric
scanning
head
for
finding
the
position
of
the
boundary
layer
of
the
deposited
layer
of
solids
(for
instance,
activated
sludge).
Die
Erfindung
betrifft
eine
Vorrichtung
zum
automatischen
Messen
des
absetzbaren
Feststoffgehaltes
eines
Abwasser-Belebtschlamm-Gemisches,
mit
einem
lichtdurchlässigen,
senkrechten
Meßrohr,
das
durch
eine
Pumpe
mit
der
Flüssigkeit
gefüllt
wird,
und
mit
einem
fotoelektrischen
Abtastkopf
zum
Auffinden
der
Lage
der
Grenzschicht
der
abgelagerten
Feststoffschicht,
sowie
ein
Verfahren
zum
automatischen
Messen
des
absetzbaren
Feststoffgehaltes
eines
Abwasser-Belebtschlamm-Gemisches
mit
einer
solchen
Vorrichtung.
EuroPat v2
A
circuit
19,
20,
21,
22
is
here
allocated
to
each
photoreceiver,
that
is
to
say
the
photoelectric
scanning
signals
(4
photoreceivers
according
to
FIG.
Dabei
ist
jedem
Fotoempfänger
eine
Schaltung
19,
20,
21,
22
zugeordnet,
d.h.
die
fotoelektrischen
Abtastsignale
(4
Fotoempfänger
gemäß
Fig.
EuroPat v2
Nowadays,
the
production
of
the
screen
printing
stencils
is
likewise
effected
using
photoelectric
image-scanning
devices
(lithographic
scanners)
supported
by
digital
image-processing
with
devices
analogous
to
those
used
in
the
production
of
offset
printing
plates.
Die
Erstellung
der
Siebdruckschablonen
erfolgt
heute
ebenfalls
mit
fotoelektrischen
Bildabtastgeräten
(lithographischen
Scannern)
und
unterstützt
durch
digitale
Bildverarbeitung
mit
analogen
Geräten
wie
bei
der
Herstellung
von
Offsetdruckplatten.
EuroPat v2
The
exposure
apparatus
5
typically
comprises
essentially
a
photoelectric
scanning
system
51
and
an
exposure
system
52
and
also
a
control
computer
53
that
controls
those
two
systems
and
produces
the
connection
to
the
operator
and
has
the
customary
input
and
display
units
54
and
55
for
interactive
communication
with
the
operator.
Die
Belichtungsanlage
5
umfasst
typischerweise
im
wesentlichen
ein
fotoelektrisches
Abtastsystem
51
und
ein
Belichtungssystem
52
sowie
einen
diese
beiden
Systeme
steuernden
und
die
Verbindung
zur
Bedienungsperson
herstellenden
Steuercomputer
53
mit
den
üblichen
Eingabe-
und
Anzeigeeinheiten
54
und
55
zur
interaktiven
Kommunikation
mit
der
Bedienungsperson.
EuroPat v2
As
mentioned
above,
based
on
the
photoelectric
scanning
of
the
copy
original
for
each
scanning
region
(the
copy
original
may
be
divided
for
example
into
about
1000-2000
such
scanning
regions)
a
measured
triplet
value
representing
the
three
color
transmissions
or
color
densities
and
at
least
one
detail
contrast
parameter
describing
the
contrast
within
the
scanning
region
or
forming
a
measure
of
said
contrast,
are
determined.
Wie
schon
erwähnt,
werden
aufgrund
der
fotoelektrischen
Abtastung
der
Kopiervorlage
für
jeden
Abtastbereich
(die
Kopiervorlage
kann
beispielsweise
in
etwa
1000-2000
solcher
Abtastbereiche
eingeteilt
sein)
ein
die
drei
Farbtransmissionen
oder
Farbdichten
des
Abtastbereichs
repräsentierendes
Messwert-Tripel
sowie
wenigstens
ein
den
Detailkontrast
innerhalb
des
Abtastbereichs
beschreibender
oder
ein
Mass
für
diesen
bildender
Detailkontrast-Kennwert
bestimmt.
EuroPat v2
I
claim:
A
process
for
assessing
the
quality
of
the
print
of
a
printed
product
by
point-by-point
comparison
of
the
specimen
under
test
and
an
original
comprising
the
steps
of
forming
values
representing
the
differences
between
the
reflectances
of
the
individual
image
points
of
the
specimen
produced
by
point-by-point
photoelectric
scanning
and
the
reflectances
of
the
image
points
of
the
original
corresponding
to
the
image
points
of
the
specimen;
producing
individual
weights
by
statistical
analysis
of
a
number
of
printed
products
which
are
known
to
be
qualitatively
satisfactory,
adjusting
the
weights
so
that
the
faultless
printed
products
are
also
assessed
by
the
process
as
faultless,
and
allocating
respective
individual
weights
to
the
difference
values
obtained
from
each
individual
image
point
or
from
groups
of
image
points.
Verfahren
zur
maschinellen
Beurteilung
der
Druckqualität
eines
Druckerzeugnisses
durch
punktweisen
Vergleich
des
zu
beurteilenden
Prüflings
mit
einer
Vorlage
unter
Bildung
der
Differenzwerte
zwischen
den
durch
punktweise
fotoelektrische
Abtastung
gewonnenen
Remissionswerten
der
einzelnen
Bildpunkte
des
Prüflings
und
den
Remissionswerten
der
den
Prüflingsbildpunkten
entsprechenden
Bildpunkte
der
Vorlage
und
Verarbeitung
und
Auswertung
der
so
gewonnenen
Differenzwerte
nach
bestimmten
Kriterien,
dadurch
gekennzeichnet,
dass
den
Differenzwerten
aus
jedem
individuellen
Bildpunkt
oder
aus
Gruppen
von
Bildpunkten
ein
individuelles
Gewicht
beigemessen
wird
und
dass
diese
individuellen
Gewichte
aus
einer
statistischen
Analyse
einer
Mehrzahl
von
durch
z.B.
visuelle
Prüfung
als
fehlerfrei
bekannten
Druckerzeugnissen
gewonnen
und
so
eingestellt
werden,
dass
diese
fehlerfreien
Druckerzeugnisse
auch
maschinell
als
fehlerfrei
beurteilt
werden.
EuroPat v2
This
invention
relates
to
a
process
for
assessing
the
quality
of
the
print
of
a
printed
product
by
point-by-point
comparison
of
the
specimen
under
test
and
an
original,
in
which
values
are
formed
representing
the
differences
between
the
reflectances
of
the
individual
image
points
of
the
specimen
produced
by
point-by
point
photoelectric
scanning,
and
the
reflectances
of
the
image
points
of
the
original
corresponding
to
the
image
points
of
the
specimen,
and
in
which
the
resultant
difference
values
are
processed
and
evaluated
in
accordance
with
specific
criteria.
Die
Erfindung
betrifft
ein
Verfahren
zur
maschinellen
Beurteilung
der
Druckqualität
eines
Druckerzeugnisses
durch
punktweisen
Vergleich
des
zu
beurteilenden
Prüflings
mit
einer
Vorlage
unter
Bildung
der
Differenzwerte
zwischen
den
durch
punktweise
fotoelektrische
Abtastung
gewonnenen
Remissionswerten
der
einzelnen
Bildpunkte
des
Prüflings
und
den
Remissionswerten
der
den
Prüflingsbildpunkten
entsprechenden
Bildpunkte
der
Vorlage
und
Verarbeitung
und
Auswertung
der
so
gewonnenen
Differenzwerte
nach
bestimmten
Kriterien.
EuroPat v2