Translation of "Nip pressure" in German
It
provides
a
faster
saturation
of
the
fabric
to
reach
efficient
hydraulic
nip
pressure.
Dadurch
erreicht
der
Filz
schnell
eine
optimale
Sättigung
für
einen
effizienten
hydraulischen
Nipdruck.
ParaCrawl v7.1
A
corresponding
heater
and
nip
pressure
unit
23
is
known
from
DE
199
54
754
A.
Eine
entsprechende
Heiz-Andrück-Einrichtung
23
ist
aus
der
DE
199
54
754
A
bekannt.
EuroPat v2
Increasing
nip
pressure
can
lead
to
winding
defects
as
the
roll
diameter
increases,
especially
for
paper
grades
with
sensitive
surfaces.
Besonders
bei
oberflächensensitiven
Papiersorten
kann
es
mit
wachsendem
Rollendurchmesser
durch
den
steigenden
Nip-Druck
zu
Wickelfehlern
kommen.
ParaCrawl v7.1
The
roller
nip
and
roll
pressure
of
the
calender
are
defined
by
the
selected
binder
system
of
the
respective
PM
preparation.
Walzenspalt
und
Liniendruck
des
Kalanders
ergeben
sich
aus
dem
gewählten
Bindemittel-System
der
jeweiligen
PM-Zubereitung.
EuroPat v2
Since
this
is
a
nip
pressure,
the
dimensions
are
based
on
length,
not
on
area.
Da
es
sich
um
einen
Liniendruck
handelt,
ist
die
Maßangabe
längen-
und
nicht
flächenbezogen.
EuroPat v2
At
the
beginning
of
the
winding
process,
the
nip
pressure
required
for
optimal
winding
tightness
is
built
up
by
a
rider
roll.
Zu
Beginn
des
Wickelvorgangs
wird
der
für
eine
optimale
Wickelhärte
notwendige
Nipdruck
durch
eine
Andruckwalze
aufgebaut.
ParaCrawl v7.1
Tailored
Vector
top
layer
for
uniform
nip
pressure,
improved
moisture
profiles
and
better
paper
quality.
Die
maßgeschneiderte
Vektoroberseite
stellt
gleichmäßigen
Druck
im
Nip,
verbesserte
Feuchtigkeitsprofile
und
höhere
Papierqualität
sicher.
ParaCrawl v7.1
If
the
rolling
mill
has
a
plurality
of
rollers
arranged
one
above
the
other
and,
therefore,
has
a
plurality
of
roller
nips,
then
it
is
sufficient
to
precisely
set
the
pressure
in
the
lowermost
roller
nip,
because
the
pressure
in
the
remaining
roller
nips
is
less
and
can
therefore
not
lead
to
an
excessive
load
on
the
material
web.
Weist
das
Walzwerk
mehrere
übereinander
angeordnete
Walzen
und
damit
mehrere
Walzenspalte
auf,
dann
genügt
es,
den
Druck
im
untersten
Walzenspalt
genau
einzustellen,
weil
der
Druck
in
den
übrigen
Walzenspalten
geringer
ist
und
daher
nicht
zu
zu
einer
/
hohen
Beanspruchung
der
Materialbahn
führen
kann.
EuroPat v2
Since
a
very
precise
value
of
the
force
exerted
on
the
lowermost
roller
1'
by
the
roller
1
immediately
thereabove
is
associated
with
the
achievement
of
a
specific
pressure
in
the
lowermost
roller
nip,
the
desired
pressure
can
be
set
exactly
by
the
use
of
the
hydraulic
cylinders
11
based
on
the
value
determined
by
the
pressure
pickups
13.
Da
zur
Erzielung
eines
bestimmten
Druckes
im
untersten
Walzenspalt
eine
genau
definierte
Größe
der
Kraft
gehört,
mit
welcher
die
unmittelbar
über
der
untersten
Walze
1'
angeordnete
Walze
1
auf
die
erstere
drückt,
kann
aufgrund
des
mittels
der
Druckmeßdosen
13
bestimmten
Wertes
der
gewünschte
Druck
mit
Hilfe
der
Hydrozylinder
11
sehr
genau
eingestellt
werden.
EuroPat v2
The
coated
film
was
passed
through
a
magnetic
field
to
orient
the
magnetic
particles,
dried
at
from
50°
to
80°
C.
and
then
passed
between
heated
rollers
under
pressure
(60°
C.;
nip
pressure
200
kg/cm)
to
consolidate
and
smoothen
the
magnetic
layer.
Die
beschichtete
Folie
wurde
nach
Durchlaufen
eines
Magnetfeldes
zur
Ausrichtung
der
Magnetteilchen
bei
Temperaturen
zwischen
50
und
80°C
getrocknet
und
durch
Hindurchführen
zwischen
beheizten
Walzen
unter
Druck
(60°C,
Liniendruck
200
kg/cm)
geglättet.
EuroPat v2
The
coated
film
was
passed
through
a
magnetic
field
to
orient
the
magnetic
particles,
dried
at
from
50°
to
80°
C.
and
calendered
between
rollers
heated
at
60°
C.,
using
a
nip
pressure
of
200
kg/cm.
Die
beschichtete
Folie
wurde
nach
Durchlaufen
eines
Magnetfeldes
zur
Ausrichtung
der
Magnetteilchen
bei
Temperaturen
zwischen
50
und
80
°C
getrocknet
und
durch
Hindurchführen
zwischen
beheizten
Walzen
unter
Druck
(60
°C,
Liniendruck
200
kg/cm)
geglättet.
EuroPat v2
The
coated
film
was
passed
through
a
magnetic
field
to
orient
the
magnetic
particles,
dried
at
from
50°
to
80°
C.,
calendered
by
passing
it
between
heated
rollers
(60°
C.,
nip
pressure
200
kg/cm)
and
slit
into
3.81
mm
wide
tapes.
Die
beschichtete
Folie
wurde
nach
Durchlaufen
eines
Magnetfeldes
zur
Ausrichtung
der
Magnetteilchen
bei
Temperaturen
zwischen
50
und
80°C
getrocknet
und
durch
Hindurchführen
zwischen
beheizten
Walzen
unter
Druck
(60°C,
Liniendruck
200
kg/cm)
geglättet.
EuroPat v2
After
drying,
the
3
?m
thick
magnetic
layer
was
calendered
by
passing
the
coated
film
between
heated
rollers
(60°
C.,
nip
pressure
200
kg/cm),
and
the
calendered
material
was
then
slit
into
1/2
inch
wide
tapes.
Nach
dem
Trocknen
wurde
die
3
µm
dicke
Magnetschicht
durch
Hindurchführen
zwischen
beheizten
Walzen
unter
Druck
(60
°C,
Liniendruck
200
kg/cm)
geglättet
und
die
beschichtete
Folienbahn
in
1/2
Zoll
breite
Bänder
geschnitten.
EuroPat v2
Especially
in
the
production
of
paper,
it
has
been
shown
that
the
achieved
smoothness,
gloss
as
well
as
printability
can
be
considerably
enhanced
when
increasing
the
nip
pressure
and/or
especially
the
roller
temperature.
Insbesondere
bei
der
Herstellung
von
Papier
hat
es
sich
jedoch
gezeigt,
daß
die
erzielbare
Glätte,
der
Glanz
sowie
die
Bedruckbarkeit
gesteigert
werden
können,
wenn
der
Nip-Druck
und/oder
die
Walzentemperatur
erhöht
werden,
wobei
die
Temperaturerhöhung
eine
wesentlich
höhere
Steigerung
ergibt
als
eine
Erhöhung
des
Nip-Druckes.
EuroPat v2
A
process
as
claimed
in
claim
1,
wherein
the
pulverulent
polyphenylene
either
is
compacted
and
sintered
at
temperatures
of
from
about
10°
C.
to
about
150°
C.
and
at
a
pressure
corresponding
to
a
nip
pressure
of
from
1
to
100
kN/cm.
Verfahren
nach
Anspruch
1,
dadurch
gekennzeichnet,
daß
der
pulverförmige
Polyphenylenether
bei
Temperaturen
von
etwa
10°C
bis
etwa
150°C
und
einem
Druck
entsprechend
einer
Linienkraft
von
1
bis
100
kN/cm
verdichtet
und/oder
gesintert
wird.
EuroPat v2
The
coated
film
was
passed
through
a
magnetic
field
orienting
the
magnetic
particles,
then
dried
at
from
50°
to
80°
C.
and
calendered
by
being
passed
between
heated
rollers
under
pressure
(nip
pressure
200
kg/cm).
Die
beschichtete
Folie
wurde
nach
Durchlaufen
eines
Magnetfeldes
zur
Ausrichtung
der
Magnetteilchen
bei
Temperaturen
zwischen
50°C
und
80°C
getrocknet
und
durch
Hindurchführen
zwischen
beheizten
Walzen
unter
Druck
(Liniendruck
200
kg/cm)
geglättet.
EuroPat v2
This
compaction
and/or
sintering
expediently
takes
place
under
pressure
and
if
necessary
with
heating,
preferably
under
a
pressure
corresponding
to
a
nip
pressure
of
from
1
to
100
kn/cm,
in
particular
from
5
to
50
kn/cm,
and
at
from
about
10°
C.
to
about
150°
C.,
preferably
from
20°
C.
to
50°
C.
Dieses
Verdichten
und/oder
Sintern
erfolgt
zweckmäßig
unter
Druck
und
gegebenenfalls
Wärme,
vorzugsweise
unter
einem
Druck
entsprechend
einer
Linienkraft
von
1
bis
100
kN/cm,
insbesondere
5
und
50
kN/cm,
und
bei
einer
Temperatur
von
etwa
10°C
bis
etwa
150°C,
bevorzugt
20°C
bis
50°C.
EuroPat v2
After
the
end
of
the
dispersing
process,
the
grinding
chamber
was
emptied
while
stirring,
the
magnetic
dispersion
was
filtered
through
a
commercial
filter,
provided
with
10.6
g
of
50%
strength
solution
of
a
triisocyanate
obtained
from
3
moles
of
toluylene
diisocyanate
and
1
mole
of
trimethylolpropane,
per
kilogram
of
dispersion,
and
then
applied,
using
a
knife
coater,
to
a
33
?m
thick
polyethylene
terephthalate
film,
and
the
magnetic
layer
was
calendered
by
means
of
a
calender
roll
system
at
90°
C.
and
at
a
nip
pressure
of
200
kp/cm.
Nach
Beendigung
des
Dispergiervorganges
wird
der
Mahlbehälter
unter
Rühren
entleert,
die
Magnetdispersion
durch
einen
handelsüblichen
Filter
filtriert,
je
Kilogramm
Dispersion
mit
10,6
g
einer
50
%igen
Lösung
eines
Triisocyanats
aus
3
Mol
Toluylendiisocyanat
und
1
Mol
Trimethylenpropan
versehen,
anschließend
mit
einem
Linealgießer
auf
eine
Polyethylenterephthalatfolie
mit
der
Dicke
von
33
µm
aufgetragen
und
die
Magnetschicht
mittels
eines
Kalanderwalzensystems
bei
90°C
und
einem
Liniendruck
von
200
kp/cm
geglättet.
EuroPat v2
The
coated
film
was
passed
through
a
magnetic
field
to
orient
the
magnetic
particles
and
then
dried
at
from
50°
to
80°
C.
and
calendered
by
passage
between
heated
rollers
under
pressure
(60°
C.,
nip
pressure
200
kg/cm).
Die
beschichtete
Folie
wurde
nach
Durchlaufen
eines
Magnetfeldes
zur
Ausrichtung
der
Magnetteilchen
bei
Temperaturen
zwischen
50
und
80°C
getrocknet
und
durch
Hindurchführen
zwischen
beheizten
Walzen
unter
Druck
(60°C,
Liniendruck
200
kg/cm)
geglättet.
EuroPat v2